Edité par De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 2021, 2021
ISBN 10 : 311072751X ISBN 13 : 9783110727517
Langue: anglais
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 113,95
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware -A monograph concerning the sanctuary of Dodona and its role in the political context of Epirus might be a remarkable input. Located in a region that has received more interest in the last years, this book attempts to analyze the way the shrine evolved in connection with the political developments of its surrounding region. The study employs a diachronic perspective and emphasizes throughout that religion was a dynamic, not a static, phenomenon. The chronology of this research extends from the Archaic to Hellenistic periods. Its key novelty is that it offers an entirely new holistic approach to an ancient religious site by considering its polyfunctionality. At the same time that it presents a state-of-the-art analysis of the shrine of Dodona and contributes with a new theory concerning the function of some structures located in the sacred area, it also highlights the close connection between a settlement and its region. For this reason, the aim is to become a reference work that allows continuing the current trend of studies focused on Epirus, a territory traditionally considered as secondary.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 276 pp. Englisch.
Edité par De Gruyter, Mercury Learning And Information Mär 2021, 2021
ISBN 10 : 3110725274 ISBN 13 : 9783110725278
Langue: allemand
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 104,95
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware - Mit den 'Elementen der antiken Erzähltheorie' wird die erste deutschsprachige Monographie präsentiert, die systematisch das diskursive Feld der antiken Erzähltheorie analysiert. Anlass zu diesem Unternehmen bietet die Tatsache, dass antike Autoren wie Aristoteles häufig als Vorläufer für moderne erzähltheoretische Kategorien diskutiert werden. Auch wenn es derartige Korrespondenzen gibt, lässt sich nicht leugnen, dass antike erzähltheoretische Begriffe im Lauf ihrer Rezeption eine Umdeutung erfahren haben. Vor diesem Hintergrund arbeitet diese Monographie die Besonderheiten der antiken Erzähltheorie heraus.Zu diesem Zweck werden die wichtigsten antiken Reflexionen über das Erzählen, die sich in den verschiedensten Texten und Gattungen finden und in andere Diskurse eingebunden sind, in vier Kapiteln präsentiert: Zunächst werden die Grundlagen der antiken Erzähltheorie erklärt. Im zweiten Kapitel werden diejenigen Reflexionen analysiert, die zur Ebene der Geschichte (was wird erzählt ) gehören, bevor im dritten Kapitel diejenigen Überlegungen behandelt werden, die die Art und Weise der Präsentation betreffen. Abschließend wird untersucht, welche Wirkungen von Erzählungen in der Antike diskutiert wurden. 236 pp. Deutsch.