Search preferences

Filtres de recherche

Type d'article

  • Tous les types de produits 
  • Livres (51)
  • Magazines & Périodiques (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Bandes dessinées (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Partitions de musique (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Art, Affiches et Gravures (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Photographies (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Cartes (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Manuscrits & Papiers anciens (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Etat

  • Tous 
  • Neuf (51)
  • Ancien ou d'occasion (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Reliure

Particularités

  • Ed. originale (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Signé (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Jaquette (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Avec images (51)
  • Sans impressions à la demande (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Livraison gratuite

  • Livraison gratuite à destination de France (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
Pays

Evaluation du vendeur

  • EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Tatsache, dass psychisch kranke Menschen auch Eltern sind, wird häufig vergessen oder als unwesentlich zur Kenntnis genommen. Einer Perspektivenerweiterung, die zunehmend auch die Kinder als betroffene Angehörige in den Blick nimmt, sollte mehr Beachtung gewidmet werden, da es noch wenig ausgereifte Konzepte und spezielle Einrichtungen gibt, die speziell für die Kinder psychisch kranker Eltern Beratung oder Begleitung anbieten.Um Folgeschäden und Verhaltensauffälligkeiten bei den betroffenen Kindern zu verringern und einer Stigmatisierung und Tabuisierung psychischer Erkrankungen entgegenzutreten, die letztlich die Erreichbarkeit dieser Kinder erschwert, müssen nicht nur die Lebenswelten der Kinder, sondern auch die der Eltern betrachtet werden.Dieses Buch hat einerseits das Ziel, die schwierige Situation der Kinder und die Auswirkungen der Erkrankung ihrer Eltern auf sie auf der Basis qualitativer Interviews mit Expertenstellen und Betroffenen exemplarisch aufzuzeigen. Weiterhin soll mit diesem Buch diese vergessene Zielgruppe mehr in die Aufmerksamkeit der Fachöffentlichkeit rücken. Den Abschluss bildet ein Vorschlag, der aufzeigt, wie diese Intervention aussehen könnte und welcher institutionelle Rahmen dafür geeignet wäre. 136 pp. Deutsch.

  • Christin Tödter

    Edité par Diplomica Verlag Feb 2013, 2013

    ISBN 10 : 3842893930 ISBN 13 : 9783842893931

    Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    impression à la demande

    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Vergabe von Krediten und deren Besicherung spielt in der alltäglichen Banken- und Unternehmenspraxis eine außerordentlich wichtige Rolle. Besonders die gesetzlich nicht geregelte Patronatserklärung gewinnt als Sicherungsmittel, mit ihren vielen verschiedenen Erscheinungsformen und vielschichtigen Anwendungsmöglichkeiten, stetig an Bedeutung. Viele Eigenschaften der Patronatserklärung sind jedoch auch gut 50 Jahre nach ihrer Entwicklung immer noch Auslegungssache und wurden mitunter von verschiedenen Gerichten widersprüchlich bewertet. Gerade weil die Patronatserklärung also nicht gesetzlich geregelt ist, und immer noch einer stetigen Entwicklung und Definition unterliegt, ist es sinnvoll sich erneut mit ihr zu beschäftigen. Dazu wird die Patronatserklärung in diesem Buch in einen Vergleich mit der Bürgschaft gestellt, da diesen beiden Sicherungsformen eine Ähnlichkeit nachgesagt wird. Die Autorin analysiert dazu, die am häufigsten verwendeten Erscheinungsformen, geht auf die Fragen der Haftung und der Wirkung ein und stellt die Vor- und Nachteile für alle Beteiligten heraus. 80 pp. Deutsch.

  • Nadine Kaiser

    Edité par Diplomica Verlag Feb 2013, 2013

    ISBN 10 : 3842894880 ISBN 13 : 9783842894884

    Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    impression à la demande

    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Beschäftigung mit Magie kann sehr unterschiedliche sein. Selbst oberflächlich betrachtet eröffnen sich Welten der Interpretations- und Anwendungsmöglichkeiten der Magie als solche. In diesem Buch wird daher auf Basis der Forschungsergebnisse von u.a. Frazer und Malinowski ein Ansatz erarbeitet, der den Begriff Magie angemessen definieren soll, und anschließend Bezug auf Aleister Crowley genommen. Crowley, der partiell Frazers Ansichten teilt, bezeichnet seine eigene Art der Magie bewusst als Magick, um sich von einer allgemeinen Magie abzugrenzen. Nach Crowleys Auffassung versucht Magie mit Riten die Realität zu verändern, aber dies stellt kein Merkmal der Magick dar. Hieraus ergibt sich die Fragestellung, welche Gemeinsamkeiten Crowleys Magick mit einer ursprünglichen Form der Magie aufzuweisen hat. Zwar formuliert Crowley eine Abgrenzung von Magick zur Magie, jedoch ist eine ähnliche Grundstruktur vorhanden. Dieses Buch zeigt, ob und inwieweit Crowleys eklektizistisch anmutender neuzeitlicher Magie-Begriff das ethnologische Magie-Konzept adaptiert oder verändert, um sein Verständnis von Magick darzulegen. 84 pp. Deutsch.

  • Pascal D. Brenner

    Edité par Diplomica Verlag Feb 2013, 2013

    ISBN 10 : 3842892608 ISBN 13 : 9783842892606

    Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    impression à la demande

    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Kooperation wird in der sich stetig wandelnden, pluralistischen Gesellschaft zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren von Unternehmen. Das vorliegende Buch verbindet die klassische, überbetriebliche Kooperation mit einer innerbetrieblichen Perspektive, der Kooperationsfähigkeit. Dabei stellt Kooperation ein übergeordnetes Konzept dar, welches das Unternehmensverständnis in einen gesellschaftlichen Kontext setzt. Im Zentrum steht die permanente Interaktion, welche durch die bewusste Berücksichtigung und Integration einen Multiplikator auf den unternehmerischen und gesellschaftlichen Erfolg darstellt. Auf dem Hintergrund eines umfassenden Kooperationsverständnisses basierend, welches alle Interaktionen in organisationalen Feldern berücksichtigt, findet eine theoretische, ökonomische sowie sozioökonomische Analyse eines umfassenden Kooperationsverständnisses statt. Aufbauend auf Grundannahmen, welche sich aus den theoretischen Diskussionen herauskristallisieren, wird in Verbindung mit Erfolgsfaktoren ein Kooperationsmanagement modelliert und in Kontext zu aktuellen Managementmodellen gesetzt. 96 pp. Deutsch.

  • EUR 29,99

    Autre devise
    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die breite Verfügbarkeit des Internets und der Einsatz interaktiver Kommunikationsmedien haben die Entwicklung von der Industrie- zur Wissensgesellschaft sowie den Wandel zur kollaborativen Web 2.0-Kultur maßgeblich geprägt. Technologische Neuerungen offenbaren hinsichtlich der virtuellen Zusammenarbeit einerseits eine Vielfalt an Möglichkeiten, stellen die beteiligten Akteure jedoch andererseits auch vor Herausforderungen. Davon sind sowohl Arbeitsformen in der Wirtschaft als auch Forschungspraktiken in der Wissenschaft betroffen. Wissensbasierte Kollaborationen implizieren neben einer Arbeits- auch die Wissensteilung der Akteure, wofür das Internet eine Vielzahl neuer Werkzeuge bereitstellt. Dies wirft wiederum die Frage auf, unter welchen Voraussetzungen Menschen bereit sind, ihr Wissen im virtuellen Raum zu teilen, gemeinsam Probleme zu lösen - und somit den Erkenntnisfortschritt voranzutreiben. Um diese kulturspezifischen Faktoren zu analysieren, wird ein Bezug zu Vordenkern wie Immanuel Kant und Francis Galton sowie den frühen Ansätzen der kollektiven Intelligenzforschung hergestellt. Hinsichtlich gegenwärtig zu beobachtender Phänomene wie Crowdsourcing und Open Innovation im wirtschaftlichen Kontext, als auch der Open Science-Bewegung im wissenschaftlichen Bereich, wird anhand von Fallbeispielen veranschaulicht, inwiefern der Zusammenhang von Wissen und Macht bei internetbasierten Arbeitsprozessen innerhalb und außerhalb von Organisationen eine entscheidende Rolle spielt. Im Sinne eines Vorschlags zur Optimierung der kollaborativen Forschungsarbeit wird ein praxisorientierter Leitfaden für die Konzeption wissenschaftlicher Online-Plattformen präsentiert. Letztlich wird dargelegt, weshalb bestimmte kulturelle Bedingungen erfüllt sein müssen, damit ein innovationsfreundliches Umfeld, in dem neues Wissen kollaborativ entsteht, geschaffen werden kann und die verschiedenen Formen internetbasierter Zusammenarbeit effizienter und erfolgreicher genutzt werden können. 80 pp. Deutsch.

  • EUR 34,99

    Autre devise
    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Den Ausgangspunkt der vorliegenden Untersuchung bildet die Umfrage von Wipf (2009), welche sich auf die Bedürfnisse und Wünsche von Menschen mit Epilepsie und deren Angehörigen bezieht.Die Umfrageergebnisse zeigen in Bezug auf die Krankheit einen klaren Bedarf an Aufklärungsarbeit an Schulen. Es ist ein großes Anliegen, Lehr- und Fachpersonen für diese Krankheit und die daraus folgenden Beeinträchtigungen für das Kind zu sensibilisieren und sie auf die Thematik der Epilepsie aufmerksam zu machen.Anhand relevanter Literatur und der Auswertung einer Online-Umfrage über Epilepsie, durchgeführt bei Schulischen Heilpädagogen in den Kantonen Zürich, St. Gallen, Appenzell Inner- und Ausserrhoden, werden die theoretischen Erkenntnisse mit denen der Forschung verglichen und in Form von Leitsätzen zusammengefasst. Im Fazit werden die aus der Diskussion gewonnen Erkenntnisse als Zielformulierungen für die zukünftige Integration von Kindern mit Epilepsie dargelegt. 168 pp. Deutsch.

  • Lidia Crimu

    Edité par Diplomica Verlag Feb 2013, 2013

    ISBN 10 : 3842892055 ISBN 13 : 9783842892057

    Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    impression à la demande

    EUR 34,99

    Autre devise
    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Es gibt einige Länder, die die Abhängigkeit des Schulerfolges von der ethnischen Herkunft auflösen und es stellt sich die Frage: Wie gehen wirksame Integrationsbildungswesen mit der Herausforderung der weltweiten Migration um Welche Rolle spielen die Familiensprachen im Bildungssystem Wie zeichnet sich der Umgang mit besonderen Förder- und Entwicklungsbedürfnissen der Schüler mit Migrationshintergrund aus Werden sie ausgesondert, um das Lerntempo der anderen nicht zu beeinträchtigen Und die spannendste Frage lautet: Welche Merkmale dieser Länder können auf das deutsche Bildungssystem übertragen werden In dieser Studie sollen Antworten auf diese Fragen anhand eines Vergleiches des kanadischen und deutschen Schulsystems gegeben werden. Die Studie konzentriert sich vor allem auf Motive der Elementar- und Sekundarschulen und verbindet historisch-deskriptive mit empirischen Befunden. Nach einer an Mehr-Ebenen-Modellen orientierten Analyse des jeweiligen Schulsystems, in der System-, Schul- und Unterrichtsmerkmale untersucht werden, erfolgt eine argumentative Identifikation von Aspekten des kanadischen Schulsystems, die im deutschen zu wenig oder gar nicht beachtet worden sind, und zur Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund Wesentliches beitragen. 96 pp. Deutsch.

  • Friedrich Wilhelm

    Edité par Diplomica Verlag Feb 2013, 2013

    ISBN 10 : 3842894872 ISBN 13 : 9783842894877

    Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    impression à la demande

    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Als in Österreich im Jahr 2007 das Wahlrecht reformiert wurde und weltweit erstmals 16-jährige das passive Wahlrecht bei einer Nationalratswahl erhielten, ging dies mit einer breiten Diskussion einher.Die vorliegende Studie untersucht, was die Jugendlichen selbst von dieser Möglichkeit halten, wie beziehungsweise wo sie sich politisch informieren, wie sie sich selbst in Bezug auf die Partizipation in der Gesellschaft einschätzen und wo sie sich im politischen System positionieren. Die Untersuchungen basieren auf einem Fragebogen.Die Befragung wurde im Juni 2011 in einer höheren technischen Schule und in einer gewerblichen Berufsschule in der Altersgruppe der 15-18-jährigen durchgeführt. Weiterhin wird untersucht, ob es auffällige Unterschiede im Bildungsniveau gibt. Es wurden für diese Befragung ausschließlich männliche Probanden gewählt, da aufgrund der beiden zur Verfügung stehenden Schultypen keine ausreichend große Gruppe weiblicher Befragungspersonen zur Verfügung stand. 108 pp. Deutsch.

  • Natascha Thaler

    Edité par Diplomica Verlag Feb 2013, 2013

    ISBN 10 : 3842891962 ISBN 13 : 9783842891968

    Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    impression à la demande

    EUR 39,50

    Autre devise
    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Märchen begleiten uns durch unser Leben und durch unsere Kultur. Von Klein auf werden wir mit Märchen in allen möglichen Formen konfrontiert, so dass sie zum Bestandteil des alltäglichen Lebens und der Kommunikation werden. Ihre Funktionen und Bedeutungen haben sich im Laufe der Geschichte und mit der Umformung der Gesellschaftsstrukturen gewandelt. Auch die verschiedenen Medien, durch welche Märchen verbreitet und erzählt wurden und werden, haben die Märchen und ihre Popularität verändert und ihnen neue Sichtweisen und Perspektiven eröffnet. Märchenerzählungen sind in ihren verschiedensten Formen und Erscheinungen Kommunikationsträger von Wissen und Unterhaltung. In der Populär- und Unterhaltungskultur avancieren sie vom Vermittlungsinstrument zum Konsumprodukt und zum Gestaltungsmittel der Werbeindustrie und des populären Massenmarktes. Das Buch wirft einen Blick auf die Beziehung von Medien, Kommunikation und Märchen. Denn als Kommunikationsmittel wird das Medium Märchen durch andere Medien adaptiert, umgeformt und verbreitet und so in den Kommunikationskreislauf und in populäre Diskurse eingebettet. 172 pp. Deutsch.

  • EUR 39,99

    Autre devise
    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Gewürze waren seit alters her eine Haupttriebfeder zur Entdeckung und Erforschung fremder Erdteile durch die europäischen Mächte. Insbesondere der süd- und südostasiatische Raum war durch die klimatisch vorteilhafte Lage ein begehrtes Ziel für europäische Flotten. Selten konnten sich die bestehenden Strukturen und Herrschaften gegen die neuen Konkurrenten durchsetzen oder ihre angestammte Lebensweise fortsetzen. Eine Ausnahme bildete das Königreich Kandy auf Ceylon, das geschickt die europäischen Großmächte, angefangen von den Portugiesen über die Holländer bis zu den Franzosen und Engländern, gegeneinander ausspielte und seine Machtposition und Unabhängigkeit bewahren konnte. 1761 kam es, nach einer Friedensperiode von annähernd 100 Jahren, zu einem Krieg mit der Vereinigten Ostindischen Kompanie, bei dem es vordergründig um das Monopol auf Zimt ging, bei dem aber auch weltpolitische und innenpolitische Gründe mit hineinspielten. Die VOC gewann zwar nach 5 Jahren diesen Krieg, tastete die territoriale Unabhängigkeit von Kandy nicht an. Das Druckmittel sollte die wirtschaftliche Abhängigkeit sein, ein Faustpfand, das aber nicht stach, da Kandy die Ressourcen kontrollierte. Letztlich blieb es bei der gegenseitigen Abhängigkeit der beiden Kontrahenten.Dieses Buch soll die Hintergründe des Krieges, den Kriegsverlauf und die Folgen für die VOC und das Königreich Kandy aufzeigen. 104 pp. Deutsch.

  • EUR 39,99

    Autre devise
    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Unser tägliches Brot gib uns heute! So lautet die Bitte im christlichen Gebet Vater unser . Nicht nur die Fürbitte um das Lebensnotwendige findet sich in der Religion, sondern ein ganz spezialisiertes System und Regelwerk der Nahrungsmittel, die erlaubt, verboten oder verpönt sind. In den drei großen Religionen (Christentum, Judentum, Islam) sind diese Regeln nicht einheitlich, manche überschneiden sich allerdings. Neben den Anforderungen an die zum Verzehr erlaubten Lebensmittel gibt es noch eine Vielzahl von Vorschriften, die sich auf die Zubereitung, die Schlachtung und auch die Aufbewahrung oder die Lagerung beziehen. Im jeweiligen liturgischen Kalender finden sich Tage, an denen manche Lebensmittel verboten oder zu bevorzugen sind. Das Fasten gehört gleichermaßen zum religiösen Leben wie die Festtage und das gemeinsame Mahl. Diese religiösen Speise- und Zubereitungsvorschriften, aber auch die Fast- und Feiertage wirken nicht nur im familiären Kreis. Sie prägen die Infrastruktur einer Gesellschaft, bilden eine Herausforderung für die Gemeinschaftsverpflegung in vielen unterschiedlichen Institutionen und können sowohl für ein Gemeinschaftsgefühl sorgen, wie auch Distanz zwischen den Menschen schaffen. Ernährung in einer multikonfessionellen Gesellschaft ist zwar ein alltägliches Thema aber nicht trivial. 120 pp. Deutsch.

  • EUR 39,99

    Autre devise
    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Der technische Fortschritt und die damit verbundenen gesellschaftlichen Veränderungen haben große Auswirkungen auf die sozialen Systeme der modernen Gesellschaft. Es gilt, die eigenen Grenzen neu zu überdenken und Qualitätskriterien an die veränderten Maßstäbe anzupassen. Digitale Medien beeinflussen maßgeblich die tägliche Bildungsarbeit und so stellt die 'digitale Revolution' vor allem diejenigen Systeme vor strukturelle Herausforderungen, die sich mit Bildung beschäftigen, wie die Pädagogik und der Journalismus.Wie in diesem Buch ausführlich dargelegt wird, können Pädagogik und Journalismus durchaus als artverwandte Disziplinen angesehen werden, da jene vor allem im Hinblick auf den gesellschaftlichen Auftrag und die Arbeitstechniken nachweislich Parallelen aufweisen. Die Analyse der Teilbereiche der Wissensgesellschaft und im Speziellen der sozialen Systeme Pädagogik und Journalismus ergibt, dass sich beide Disziplinen mit ähnlichen, gesellschaftlich bedingten Entwicklungen wie dem Entgrenzungs - Phänomen auseinandersetzen müssen. Die Verbindungen zwischen Pädagogik und Journalismus lassen sich allerdings nicht auf gemeinsame Herausforderungen, die die Wissensgesellschaft ihren Systemen stellt, beschränken, sondern sind wesentlich tiefgreifender.Dieses Buch beschreibt die Gemeinsamkeiten der beiden Systeme sowie die Schwierigkeiten, mit denen sie in der Wissensgesellschaft zu kämpfen haben. Vor allem jedoch geht dieses Buch der Frage nach, inwiefern ein interdisziplinärer Austausch zwischen Pädagogik und Journalismus das Bildungskonzept bereichern könnte. Medienkompetenz als Schlagwort, wenn es um digitale Bildung geht, erhält dabei besondere Beachtung. Der Autor stellt die These auf, dass Pädagogik und Journalismus einen zentralen Beitrag zur individuellen Entwicklung von Medienkompetenz und dem Erwerb von Vermittlungstechniken und folglich zur Erweiterung des Bildungsbegriffs leisten können. Um dies zu belegen, analysiert der Autor die Entwicklungen der beiden Systeme in der Wissensgesellschaft und stellt grundlegende, arbeitstechnische und thematische Berührungspunkte dar. Diese Analyse mündet zum Abschluss des Buches in ein Drei-Phasen-Modell der Bildung, das verdeutlicht, welche zentrale Rolle Pädagogik und Journalismus und deren Techniken einnehmen könnten, wenn es um die Vermittlung von Medienkompetenz geht. 140 pp. Deutsch.

  • Sebastian Schult

    Edité par Diplomica Verlag Feb 2013, 2013

    ISBN 10 : 3842892764 ISBN 13 : 9783842892767

    Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    impression à la demande

    EUR 39,99

    Autre devise
    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Wie nah können sich Menschen sein Das Werk von Klaus Mann gibt pessimistische Antworten. Im Spannungsfeld zwischen Politik, Homosexualität und Kunst verlieren sich seine Figuren immer wieder in der Isolation. Sie begegnen sich, berühren sich und stehen am Ende doch alleine da, unfähig, eins zu werden, dem Fluch der Individuation ausgeliefert.Das Buch liefert Erklärungsansätze für das zentrale Isolationsmotiv in den Romanen und Erzählungen des berühmten Schriftstellers. Dabei zeigt sich, wie konsequent die Bezüge zwischen vielen seiner Werke sind. Melancholie, Drogenmissbrauch und Todessehnsucht bestimmen seine Prosa. In seinem Exilwerk verdichten sich diese Motive oft in der Heimatlosigkeit der Figuren.Bereits in Der Fromme Tanz deuten sich Motive an, die Klaus Mann in späteren Werken weiter ausarbeitete. Untersucht werden zudem Treffpunkt im Unendlichen, Flucht in den Norden, Symphonie Pathétique, Der Vulkan sowie einige Erzählungen darunter auch Vergittertes Fenster. Auch der autobiographische Wendepunkt steht in der erzählerischen Tradition des Schriftstellers. Wie nah sind sich die Figuren in Klaus Manns Werk Dieses Buch gibt Antworten. 92 pp. Deutsch.

  • EUR 39,99

    Autre devise
    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Kinder und Jugendliteratur (kurz: KJL) ist für viele Menschen der erste Berührungspunkt mit Literatur. Mit den Helden unserer Kindheit haben wir mitgefiebert, geweint, gelitten und uns gefreut. Gerade in der Zeit der Pubertät und Adoleszenz kann Literatur einen maßgeblichen Einfluss auf den Sozialisationsprozess haben, dessen Ergebnis die jeweilige Identität ist. Diese Suche nach Identität in der Pubertät, die Abgrenzung von der alten Gemeinschaft und die Suche nach einer neuen werden in der Kinder- und Jugendliteratur natürlich behandelt. Die verschiedensten Bücher und Geschichten behandeln Probleme mit den Eltern, Streitereien mit Freunden und Geschwistern, die erste Liebe oder das Gefühl der eigenen Unvollendetheit, das einen manchmal überfällt. Diese Suche nach Identität und Gemeinschaft wird je nach Epoche und Adressat anders dargestellt. Aber nicht nur die realen Zustände, sondern auch die Intentionen und Ansprüche, die sich hinter der KJL teilweise verbergen, spielen da mit hinein. Faszinierend ist gerade die Frage, wie die Suche nach Identität und Gemeinschaft in der KJL der DDR beschrieben wurde. Nach der Lektüre von Texten, die die Anforderungen der SED an die KJL darstellten oder von Werken, die der monolithischen Ansicht zur KJL in der DDR entsprechen, drängt sich die Vermutung auf, dass gerade hier die Entwicklung einer eigenständigen, kritischen Identität nicht gewünscht wurde. Sollten die Protagonisten lieber kommunistisch geprägte Einheitsmenschen sein, ohne eigene Identität der sozialistischen Gesellschaft treu ergeben Oder spiegelt die KJL ein ganz anderes Bild der Suche nach Identität und Gemeinschaft wider In dieser Studie soll gezeigt werden, wie in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR die Suche nach Identität und Gemeinschaft dargestellt wird. Fragen sind dabei, welche Botschaften die Kunstwelt der KJL an ihre Leser vermittelt sowie ob sie Tendenzen zur sozialistischen Erziehung erkennen lässt oder einen kritischen Standpunkt einnimmt. 88 pp. Deutsch.

  • EUR 39,99

    Autre devise
    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In einem Krankenhaus zählen drei Anspruchsgruppen zu den Kunden: der Patient als Empfänger der Krankenhausleistung, die Krankenversicherung als Kostenträger und letztlich der Einweiser, der die Kaufentscheidung des Kunden beeinflusst.In diesem Buch steht die direkte Patientenakquisition und somit der Patient im Mittelpunkt der Betrachtung. Thematisiert wird das Management von Patientenbeziehungen als neue Herausforderung im Klinikmarketing. Dabei wird herausgestellt, ob die direkte Patientenakquisition im Rahmen eines Managements von Patientenbeziehungen eine Option zum Erreichen der wirtschaftlichen Ziele eines Krankenhauses darstellt.Zunächst werden Veränderungstreiber des Krankenhausmarktes dargestellt. Dabei werden politisch- rechtliche und ökonomische Strukturänderungen im Krankenhaussektor aufgeführt. Des Weiteren wird die Rolle des Patienten im Gesundheitserstellungsprozess in den Fokus gerückt und dessen neu gewonnene Souveränität aufgezeigt. Darauf aufbauend setzt das 3. Kapitel seinen Schwerpunkt auf das beziehungsorientierte Management, dessen Einsatz im Krankenhaus durch die dargestellten Veränderungstreiber begründet ist. Das klassische Kundenbeziehungsmanagement wird in seinen Grundzügen dargestellt und im Speziellen wird dabei auf das Patientenbeziehungsmanagement im Krankenhaus eingegangen. Um das klassische Kundenbeziehungsmanagement auf das Krankenhaus übertragen zu können, müssen zunächst die Besonderheiten einer Krankhausdienstleistung aufgezeigt werden, die eine einfache Übertragung des Kundenmanagements so nicht möglich machen. Damit sind die Grundlagen gelegt, um im weiteren Verlauf des 3. Kapitels schließlich den Patientenbeziehungsmanagement-Ansatz vorstellen zu können. Um Patienten zu gewinnen und an sich zu binden, muss ein Krankenhaus verschiedene Maßnahmen ergreifen und seine Aktivitäten patientenorientiert ausgestalten. Diese werden im 4. Kapitel dargestellt. Im ersten Abschnitt werden die Ausgestaltungsmöglichkeiten verschiedener Management-Ebenen des Patientenbeziehungsmanagement-Ansatzes dargestellt, wobei hier auch die Verortung von Marketing-Instrumenten stattfindet. Marketing-Maßnahmen bilden dann im zweiten Abschnitt den Schwerpunkt, da sie unverzichtbar sind, um das Interesse potenzieller Patienten für das Krankenhaus zu wecken. Im 5. Kapitel wird die Bedeutung eines wertorientierten Patientenbeziehungsmanagements hervorgehoben. Hierbei steht der Patient Lifetime Value als Möglichkeit zur Ermittlung des Kundenwertes im Mittelpunkt. Dabei werden dessen Bestandteile und die Bedeutung einzelner Wertpotenziale aufgezeigt. Abschließend stellt sich die Frage, ob die direkte Patientenakquisition im Rahmen eines Managements von Patientenbeziehungen tatsächlich eine Option zur Erreichung der wirtschaftlichen Ziele eines Krankenhauses darstellt. 88 pp. Deutsch.

  • EUR 39,99

    Autre devise
    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Das Internet befindet sich zurzeit an einer wichtigen Schwelle. Mit Hilfe des Semantic Web wird es ermöglicht, Daten im Netz maschineninterpretierbar darzustellen und weiter zu verarbeiten. Tourismusdestinationen müssen heute mehr denn je die Fähigkeit haben, sich an die Gegebenheiten und Veränderungen der Märkte schnell und flexibel anpassen zu können. Hierbei muss die IT touristischer Organisationen und Leistungsträger in einer Destination in der Lage sein, dies zu unterstützen. Die forschungsleitende Frage geht auf die Verwendung von semantischen Technologien in Bezug auf die Verbesserung der Kundenorientierung ein. Der Leser wird aufbauend an die Thematik herangeführt, indem zu Beginn der Studie näher auf das Semantic Web, die damit verbundenen Ziele und Technologien eingegangen wird. Ferner werden die Anwendungspotentiale semantischer Technologien von zwei Sichtweisen betrachtet. Einerseits wird auf den Einsatz von Semantic-Web-Technologien im E-Commerce-Bereich eingegangen und andererseits werden semantische Technologien im Bereich des Wissensmanagement näher betrachtet. Das Augenmerk in der Empirie wird auf den Bereich des E-Commerce gelegt, weil aus den Erkenntnissen der Theorie ersichtlich wird, dass sich in diesem Bereich wesentliche Vorteile für Tourismusdestinationen ergeben, sowie eine Verbesserung der Kundenorientierung beziehungsweise der Dienstleistungsgesinnung festgestellt werden. Als Schlussbetrachtung wird ein Anwendungsszenario dargestellt, wie in Zukunft semantische Technologien im Tourismus sinnvoll genutzt werden könnten. Semantische Technologien haben das Potential den E-Commerce im Tourismus nachhaltig zu verändern. Anbieter haben die Möglichkeit, die eigenen Wettbewerbsvorteile besser zu kommunizieren, und Kunden finden passende Produkte und Dienstleistungen, die den individuellen Bedürfnissen entsprechen. Jedoch führt die gesteigerte Transparenz am Markt gleichzeitig zu neuen Herausforderungen, und damit zu einem härteren Wettbewerb zwischen den Anbietern. 92 pp. Deutsch.

  • Mario Schlegel

    Edité par Diplomica Verlag Feb 2013, 2013

    ISBN 10 : 3842892594 ISBN 13 : 9783842892590

    Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    impression à la demande

    EUR 39,99

    Autre devise
    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Würde man eine Gruppe Informatiker fragen, welche innovative Technik den IT-Markt der nächsten Jahre bestimmen wird, so würden diese wahrscheinlich Cloud-Computing antworten. Durchaus könnte man annehmen, es handle sich hierbei um eine weitere Abhandlung über das Cloud-Computing keineswegs, denn dieses Buch stellt eine ebenso innovative Technik vor, deren Potenzial weitestgehend noch nicht erkannt wurde, da sie sich im Schatten des Cloud-Computing-Hypes befindet: das Complex Event Processing (CEP) in einer Event-Driven Archtiecture (EDA). EDA als Architekturstil und CEP als Softwaretechnologie rücken Ereignisse als Strukturierungskonzept in das Zentrum der Softwarearchitektur. Die Grundidee ist hierbei, Ereignisse in Echtzeit verarbeiten zu können, um ihre Auswirkungen auf die Unternehmensziele, -richtlinien und Geschäftsprozesse abbilden zu können. Zunächst werden die Motive und Grundprinzipien der Ereignisverarbeitung aus Unternehmenssicht vorgestellt und diskutiert. Anschließend werden die wichtigsten Konzepte von EDA und CEP erläutert und deren praktische Umsetzung mittels Spring Integration und Esper veranschaulicht. 90 pp. Deutsch.

  • Benjamin Wanninger

    Edité par Diplomica Verlag Feb 2013, 2013

    ISBN 10 : 3842892160 ISBN 13 : 9783842892163

    Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    impression à la demande

    EUR 39,99

    Autre devise
    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Convenience im Einzelhandel ist in aller Munde. Die Autoren dieser Studie beschäftigen sich mit dem Convenience Store eine Handelsform, die heute verschiedene andere Handelsformen ergänzt, Lebensmitteleinzelhandel, Gastronomie und Out-of-Home-Markt zusammenführt und die höchstmögliche Bequemlichkeit für den Kunden bzw. die Kundin als Alleinstellungsmerkmal implementiert hat. Für den Convenience Store gibt es keinen einheitlichen Prototyp, da die Anforderungen der Kunden und Kundinnen von Standort zu Standort variieren.Konzerne wie Einzelunternehmer und unternehmerinnen stehen in ihren Geschäftskonzepten vor der Herausforderung, die vier Bausteine des Convenience Stores, Standort, Sortiment, Atmosphäre und Zeit so zu justieren, dass möglichst viele Probleme der Kundschaft gleichzeitig gelöst werden können.Nicht nur begrenzte Ladenöffnungszeiten in verschiedenen Ländern, sondern auch sich stets verändernde Trends und Zeitgeisterscheinungen, wie die Bevorzugung von aus der Region stammenden Lebensmitteln oder die Zunahme von Einpersonenhaushalten, bilden die Rahmenbedingungen in deren Gefüge sich das ideale Convenience Store-Konzept einfügen muss.In dieser Studie bietet die theoretische Untersuchung der Handelsform Convenience Store, mit all ihren einflussnehmenden Faktoren, die Grundlage für die selbstständige Erstellung von Ladenkonzepten für einen bestimmten Standort. Bei der Ideengenerierung wird besonderer Wert auf Kreativitätsmethoden gelegt, die von den Autoren in Arbeitsgruppen praktiziert und in der Studie dokumentiert werden. Die Beschreibung der Vorgehensweise und der tatsächlichen Durchführung bis hin zum fertigen Konzept, geben dem Leser oder der Leserin einen Leitfaden an die Hand, mit welchem ein potenzielles Ladenkonzept erstellt werden kann. 168 pp. Deutsch.

  • Alexander Weitling

    Edité par Diplomica Verlag Feb 2013, 2013

    ISBN 10 : 3842893108 ISBN 13 : 9783842893108

    Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    impression à la demande

    EUR 39,99

    Autre devise
    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware 116 pp. Deutsch.

  • EUR 39,99

    Autre devise
    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Wenn du kein iPhone hast, dann hast du kein iPhone. Ein Werbeslogan aus dem Hause Apple Inc. der sich einprägt. Das amerikanische Unternehmen mit dem angebissenen Apfel als Logo spielt dabei auf die Einzigartigkeit seines Smartphones an, was nicht selten zu langwierigen Diskussionen über iPhone oder Android führt. Mit dem alternativen Betriebssystem Android zählt der Hersteller Google aktuell als stärkster Mitbewerber in dem Markt der Smartphones zu Apple. Besitzer eines der modernen Mobiltelefone sehen hier meist Schwarz oder Weiß, so dass in den hoch emotionalen Auseinandersetzungen und Diskussionen die eigene Smartphone- Marke bis auf das letzte Argument geschützt wird. Eine Gruppe von Forschern um Tiffany Barnett White kam zu dem Ergebnis, dass Nutzer eine so enge Bindung zu einer Marke aufbauen, dass sie negative Äußerungen über diese mit dem Gefühl des persönlichen Scheiterns gleichsetzen.Das Phänomen der Kundenbindung zwingt Apple und App-Entwickler zu einer Art Symbiose. Da es auch einem innovationsstarkem Unternehmen wie Apple nicht möglich ist alles selbst zu entwickeln, wird vor allem bei dem Angebot von Zusatzprogrammen (Apps) auf Dritte Entwickler zurückgegriffen. App-Entwickler hingegen profitieren von der bestehenden Kundenbindung die bereits aus dem Vertrauen zwischen Konsumenten und der Marke Apple entstanden ist. Dabei werden Hürden, wie die Apple Guidelines, gerne in Kauf genommen. Am Ende gewinnt der Kunde. Dieser kann sich sein Smartphone (iPhone) oder seinen Tablet-Computer (iPad) aus dem reichlichen App-Angeboten individuell zusammenstellen. Das iPhone und das iPad (allgemein iDevices genannt) ermöglichen den Marketing-Experten durch das so genannten App-Marketing völlig neue Möglichkeiten. Mit Hilfe von Apps (kurz für Application) können Dritte eigene Anwendungen erstellen und buhlen über den App Store, Android Market etc. um neue Kundengruppen. Durch eine Umfrage einer österreichischen Tageszeitung lässt sich belegen, dass mobile Anwendungen aus Sicht der Anbieter vor allem in den Bereichen Kundenbindung, Imagepflege, das Erschließen neuer Kunden-/Käufergruppen und Umsatzsteigerung eingesetzt werden. Dass dabei die Kundenbindung an erster Stelle genannt wurde bekräftigt die Themenauswahl. Bemüht man die gängigen Suchmaschinen im Internet oder recherchiert in Fachliteratur nach mobilen Anwendungen, lässt sich sehr viel über deren Entwicklung finden. Selten bis keine Ergebnisse erhält man jedoch über die verschiedenen Strategien zur Vermarktung, Kundengewinnung und Kundenbindung mit Hilfe solcher Apps. Dabei ist genau das die Voraussetzung für jedes gute Konzept und somit grundlegend für die App-Entwicklung. Deshalb soll diese Arbeit zeigen, wie man über die Markenbindung beim Smartphone letztendlich auch eine Kundenbindung für die App-Anbieter erreicht.Das Thema dieser Arbeit findet vor allem in der Praxis einen starken Bezug. Denn die kleinen Programme werden hauptsächlich als Instrument der Kundenbindung oder Kaufanbahnung genutzt. Die App Leerlauf soll eine Lücke im Bereich des App-Marketings füllen und dadurch verschiedene Anreize schaffen eine App als Kundenbindungsinstrument einzusetzen. 84 pp. Deutsch.

  • Tobias Klein

    Edité par Diplomica Verlag Feb 2013, 2013

    ISBN 10 : 3842892373 ISBN 13 : 9783842892378

    Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    impression à la demande

    EUR 39,99

    Autre devise
    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Anhand der drei Dienstleistungsmarken iDTGV®, TGV Lyria® und Thalys® , die allesamt im schienengebundenen Transportsektor tätig sind, wird der Frage nachgegangen, welche Management Control Systems eingesetzt werden sollten, um eine erfolgreiche Implementierung des Behavioral Branding zu gewährleisten. Management Control Systems sind spezifische Bündelungen verschiedener, den vier Management Controls (= Action, Results, Personnel und Cultural Controls) zugehörigen Maßnahmen: Es werden verschiedene Maßnahmen zu einem Management Control System kombiniert. 80 pp. Deutsch.

  • EUR 39,99

    Autre devise
    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Mit den Hartz-Reformen wurden die umfangreichsten Änderungen im arbeitsmarktpolitischen und sozialen Bereich seit dem Bestehen der Bundesrepublik Deutschland (BRD) vorgenommen. Ein großer Teil der Bevölkerung ist von den Folgen der Gesetze direkt oder indirekt betroffen. Als Verknüpfungspunkt zwischen den Hartz-Reformen und dem Begriff der Armut kann exemplarisch die anhaltende Diskussion um die Hartz-IV-Regelsätze aufgegriffen werden. Diese wurden bereits mehrmals aufgrund ihrer angezweifelten Existenzsicherungsfunktion vor dem Bundesverfassungsgericht verhandelt und im Februar des Jahres 2009 für verfassungswidrig erklärt. Im April des Jahres 2012 wurden die Regelsätze erneut von dem Berliner Sozialgericht als Verstoß gegen das Grundgesetz bewertet, bevor sie jedoch vom Bundesverfassungsgericht im Juli desselben Jahres als rechtmäßig erklärt wurden. Die würdevolle Existenzsicherung durch den Staat ist seit den Hartz-Reformen somit in der Diskussion und sie umfasst neben den Hartz-IV-Gesetzen weitere armutsrelevante Faktoren. Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwieweit die Hartz-Reformen auf die Armutsentwicklung in der BRD Einfluss genommen haben. Die zu Grunde liegende Thematik mit dem Titel Hartz-Reformen und Armutsentwicklung in Deutschland lässt sich inhaltlich in zwei Bereiche aufteilen, die mit den ersten beiden Kapiteln Armut und Reformpaket: Moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt dargestellt werden. Die Synthese der Erkenntnisse wird anschließend mit den Verbindungen zwischen den Gesetzen für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt und der Armutsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland formuliert. 84 pp. Deutsch.

  • EUR 39,99

    Autre devise
    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -In der vorliegenden Studie wird als zentrales Thema die Subjektorientierung mit ihrer neuartigen Herangehensweise, geschäftsprozessrelevante Sachverhalte abzubilden und miteinander harmonisch in Verbindung zu bringen, behandelt. Hervorzuheben ist die sehr transparente und einfache Art und Weise, wie sie dies umsetzt. Das Buch beantwortet die entscheidenden Fragen auf zwei Wegen, einerseits basierend auf den einschlägigen theoretischen Grundlagen, andererseits werden parallel zur wissenschaftlichen Darlegung die Inhalte auf ein durchgängiges Fallbeispiel praxisnah Schritt für Schritt übertragen.Die Studie zeigt, dass das subjektorientierte BPM (S-BPM) vorhandene und gute Ansätze des traditionellen BPM aufgreift, neu interpretiert, mit weiteren und frischen Ideen anreichert und anschließend miteinander verknüpft. Dabei stehen die Subjekte und somit ihre Subjektträger jeweils im Mittelpunkt der gesamten Betrachtung, ohne dabei die anderen Prozessparameter zu vernachlässigen. Diese fundamentale Anschauungsweise verleiht dem neuartigen Ansatz die Fähigkeit, Prozesse organisch abzubilden und zu leben.Der einfache Aufbau kommt der Validierung zugute, die durch die formale Syntax und der klaren Semantik schneller und sogar teilweise automatisiert ablaufen kann. Die Möglichkeit, den modellierten Prozess anhand eines automatisch generierten IT-gestützten Rollenspiels zeitnah validieren zu können, hat den besonderen Charme, den Prozessverantwortliche zu schätzen wissen es müssen keine unübersichtlichen und ermüdenden Walkthroughs durchgeführt werden. Diese unmittelbaren Tests verbessern aber nicht nur die Qualität der Abläufe, sondern tragen gleichzeitig dazu bei, die damit verbundenen IT-Systeme in Bezug auf ihre organisatorische Eignung zu bewerten.Auch bei der folgenden Implementierung des beschriebenen Prozesses wird ersichtlich, dass der einheitliche und eindeutige subjektorientierte Modellierungsgedanke über alle Phasen hinweg von entscheidendem Nutzen ist. Es existieren keine Medienbrüche, so dass nach Fertigstellung des Prozessmodells nahtlos zur konkreten Einführung übergegangen werden kann. Dabei können die beschriebenen Subjekte einfach auf konkrete Subjektträger übertragen und der Prozess als IT-gestützter Workflow in einer durch die SOA-Architektur technologieneutrale und flexible IT-Landschaft abgebildet werden, im Idealfall sogar ohne weitere Bearbeitung. Selbst nachträgliche Änderungen am Geschäftsprozessmodell können aufgrund der Durchgängigkeit bei der Modellierung und der Ausführung ohne zusätzlichen Entwicklungsaufwand nach individuellen Bedürfnissen vorgenommen werden. S-BPM ermöglicht somit ein durchgängiges Round-Trip-Engineering in Echtzeit. 86 pp. Deutsch.

  • EUR 39,99

    Autre devise
    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware 164 pp. Deutsch.

  • Anja Kegel

    Edité par Diplomica Verlag Feb 2013, 2013

    ISBN 10 : 3842892519 ISBN 13 : 9783842892514

    Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    impression à la demande

    EUR 39,99

    Autre devise
    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Dieses Buch analysiert, ob das Demokratiebarometer seinen Anspruch erfüllen kann, den Grad an Demokratiequalität in einem Land zu einem bestimmten Zeitpunkt festzustellen. Demnach müsste davon ausgegangen werden, dass dieser Demokratieindex geeignet ist, um den Wandel der Demokratiequalität in einem Land abzubilden. Zur Evaluierung des Arguments wird als Länderbeispiel Ungarn ausgewählt, weil sich infolge der Parlamentswahlen im Jahr 2010 deutliche Veränderungen für das politische System ergeben haben, die wiederum die demokratischen Verhältnisse im Land gemindert haben. Für die Analyse wird ein Vergleich zwischen der Aussagekraft des Messindex und vier Experteneinschätzungen zur Entwicklung der Qualität der ungarischen Demokratie angestellt. 112 pp. Deutsch.

  • Andrea Zeller

    Edité par Diplomica Verlag Feb 2013, 2013

    ISBN 10 : 3842892365 ISBN 13 : 9783842892361

    Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    impression à la demande

    EUR 39,99

    Autre devise
    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Drei Regionalisierungswellen haben im Laufe des 20. Jahrhunderts regionale Integration 'zu einem neuen Bestandteil des internationalen Systems' (Kösler/Zimmek 2008) werden lassen. So vielfältig wie die regionalen Integrationsprojekte sind auch die zahlreichen integrationstheoretischen Ansätze, die vor allem mit der dritten Regionalisierungswelle eine weitere Ausdifferenzierung erfuhren, jedoch auch oftmals von der europäischen Integration inspiriert wurden. Heute gilt die Europäische Union (EU) als die am weitesten entwickelte Form regionaler Integration und wird daher oft als Modell für andere Regionen betrachtet. Der Gemeinsame Markt des Südens (Mercado Común del Sur, Mercosur) wurde von der Integration in Europa inspiriert. Er wurde 1991 während der dritten Regionalisierungswelle von Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay gegründet, ist heute jedoch anders integriert als die EU.Nach der Diskussion integrationstheoretischer Ansätze erfolgt eine Analyse des Integrationsstatus von Mercosur und EU. Sodann steht die Frage nach den Ursachen der unterschiedlichen Verfasstheit der südamerikanischen und der europäischen Integration im Zentrum der vorliegenden Untersuchung. Ausgehend von den besprochenen theoretischen Ansätzen werden die Ziele, Rahmenbedingungen und die Entwicklung des Mercosur und der EU verglichen: Deuten bereits verschiedenartige Motive und Ziele auf eine unterschiedliche Integrationstiefe hin Welche Rolle spielen das soziopolitische und ökonomische Umfeld oder nationale Souveränitätsvorstellungen Was kann auf die internationale Umgebung zurückgeführt werden Und wie groß ist der Einfluss der regionalen Ebene 88 pp. Deutsch.

  • EUR 39,99

    Autre devise
    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Vielen wird der ehemalige Handels-und Touristikkonzern Arcandor aufgrund des regen Medien- und Publikumsinteresses noch immer ein Begriff sein. Der Konzern bestand u. a. aus den Warenhäusern Karstadt, den Versandhändlern Primondo und Quelle sowie dem Touristikunternehmen Thomas Cook. Am 9. Juni 2009 beantragte die Arcandor AG beim Amtsgericht Essen die Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Heutzutage ist solch eine Insolvenz leider kein Einzelfall mehr, allerdings gestaltete sich die Abwicklung und Liquidation der Arcandor AG teilweise als sehr schwierig. Im Mittelpunkt der Diskussion steht bis heute das Schicksal der Mitarbeiter des Konzerns und deren Betriebsrenten. Eigentlich waren die Betriebsrenten von mehr als 2 Mrd. Euro von über hunderttausend Beschäftigten und Rentnern über die Treuhand Karstadt Quelle Mitarbeitertrust e.V. (KQMT) vor der Insolvenz gesichert. Diese Art der Insolvenzsicherung wird als sog. Contractual Trust Arrangement (CTA) bezeichnet und ist ein Treuhandmodell im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge, um im Durchführungsweg der Direktzusage Pensionsverpflichtungen aus der Bilanz auszugliedern. Allerdings stellte sich diese Art der Insolvenzsicherung bei der Arcandor AG eher als trügerisch dar und tatsächlich war deutlich weniger Geld vorhanden als bilanziell ausgewiesen. Doch warum war der Betrag nicht mehr vollständig vorhanden Ist der Arcandor AG die Sicherung der Betriebsrenten vor der Insolvenz nicht gelungen Die Arcandor-Pleite hinterließ bei den Betriebsrenten einen Milliardenschaden, sodass der hierfür gesetzlich zur Insolvenzsicherung zuständige Pensions-Sicherungs-Verein den fehlenden Betrag zur Befriedigung der Betriebsrentner übernehmen musste. Hat die Arcandor AG bei der Absicherung seiner Betriebsrenten verantwortungslos agiert oder nutzten sie eine noch nicht reglementierte Grauzone aus, um die eigene Bilanz zu verbessern Ist das CTA-Treuhandmodell noch nicht ausgereift, missbrauchsanfällig und weist Lücken auf, die smarte Unternehmen für sich auszunutzen versuchen Diese Fragen sind von essentieller Bedeutung vor dem Hintergrund, dass u. a. der Großteil der DAX 30 Unternehmen über ein CTA verfügen. Verständlicherweise haben Unternehmen grundsätzlich ein großes Interesse an sinnvollen Bilanzentlastungen und nutzen dementsprechend vorhandene bilanzpolitische Spielräume aus. Um dies alles verstehen, einordnen und beantworten zu können, bietet es sich an, den Fall von Beginn an aufzurollen, zunächst Grundlegendes zum Verständnis zur betrieblichen Altersvorsorge und zur Einführung in das Treuhandkonstrukt CTA darzustellen. Was sich an der Darstellung im Jahresabschluss verändert, was hinter der Grundidee und der Motivation eines CTAs steckt, welche Voraussetzungen zur Bildung eines CTAs vorliegen müssen, welche Probleme im Umgang damit entstehen können und mögliche Nachbesserungsvorschläge sind die Aspekte, die diese Untersuchung begleiten. 76 pp. Deutsch.

  • EUR 44,99

    Autre devise
    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Auf der Rückseite [unserer Fahne] aber ist um einen Eichbaum herum der Wahlspruch geschrieben, der unsere Losung bleiben soll: Ost und West In Treue fest Das zitierte Credo des masurischen Gelsenkirchener Pfarrers, Otto Mückeley, kann als repräsentativ für die große Emphase zwischen West- und Ostdeutschen gelten, die in den Abstimmungskämpfen des Versailler Vertrages beschworen wurde. Rund zwei Jahrzehnte später sollte es diesbezüglich zum Härtetest kommen. Die Vertreibung von 15 Millionen Deutschen aus Mittel- und Osteuropa, zum Ende des Zweiten Weltkrieges, zwang zu einem gemeinsamen Neuanfang im Westen. Die Umstände der militärischen und moralischen Niederlage, der Zerstörung und Not, auch in Westdeutschland, waren dafür alles andere als optimal. Diese Studie untersucht für das Gebiet Nordrhein-Westfalen, die politische Integration von West- und Ostdeutschen. Am Beispiel des nordrhein-westfälischen Landesverbandes der Vertriebenenpartei Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten (BHE), später Gesamtdeutscher Block , werden die Mechanismen und Schwierigkeiten der politischen Tätigkeit vertriebener Ostpreußen, Pommern oder Schlesier an Rhein und Ruhr analysiert und folgende Fragen beantwortet:1. In welchem politischen Umfeld mussten Heimatvertriebene in Rheinland und Westfalen agieren 2. Wie ist das Verbandswesen entstanden und welche Auswirkungen hat es auf den (partei-)politischen Erfolg der Vertriebenen gehabt 3. Welche Rolle spielten die Parteien CDU/CSU, SPD und FDP im ersten Nachkriegsjahrzehnt für die Vertriebenen Wie hat sich ihr zeitlicher Vorsprung gegenüber einer eigenen Vertriebenenpartei ausgewirkt 4. Woran scheiterte der BHE in Nordrhein-Westfalen 5. Wie hat der BHE-Landesverband die Geschichte der Gesamtpartei und die Geschichte der Vertriebenen des Landes Nordrhein-Westfalen beeinflusst 140 pp. Deutsch.

  • EUR 44,99

    Autre devise
    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Pflegen kann jeder! Dieser Slogan ist häufig zu hören, wenn es um die Pflege älterer Menschen geht. Nur wer einmal einen älteren Menschen gepflegt hat, weiß, dass Pflege an die Substanz gehen kann, wie viel physische und psychische Kräfte gebraucht werden um die Pflege, z.B. besonders Demenzkranker zu leisten. Gerade Pflegekräfte stehen in einem beruflichen Spannungsfeld zwischen den Bewohnern, der Heimleitung und Angehörigen. So ist Pflege heute vor allem Teamarbeit. Doch ein Team entsteht meist nicht einfach von selbst und existiert ohne Spannungen. Die Nähe zu den Bewohnern und deren Schicksal ist oft eine Belastung für Pflegekräfte. Hinzu kommt, dass Pflegekräfte häufig mit Dingen zu tun haben, die mit Ekel besetzt sind. Nicht ohne Grund sind, statistisch gesehen, nach 5 Jahren eines Ausbildungsjahrgangs weniger als 20% dieses Jahrgangs in der Altenpflege tätig.Altenpflegekräfte brauchen für ihren oft sehr belastenden Beruf die Möglichkeit einer inneren Entlastung. Dies wird in diesem Buch in der Supervision auf der Grundlage der Ergebnisse der Salutogenese gesehen. Supervision wird in diesem Buch als ein Mittel gesehen, das zur Gesunderhaltung der Pflegekräfte beitragen kann. In der Supervision ist die Möglichkeit gegeben, Problemfelder der Arbeit anzusprechen, aber auch konzeptionelle Arbeit zu leisten. Somit bietet Supervision einmal die Möglichkeit der Stabilisierung der Pflegekräfte, dann aber auch die Chance, die konkrete Pflege in einem Seniorenheim weiter zu entwickeln 92 pp. Deutsch.

  • EUR 44,99

    Autre devise
    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Horst Küpper beschäftigt sich in seiner hermeneutisch angelegten Studie mit einer aktuellen Fragestellung im Rahmen eines Interreg-Projekts der Euregio- Maas-Region. Gegenstand seiner Untersuchung ist die Entwicklung eines Modulhandbuches zur Vermittlung einer inter-euregionalen Kulturkompetenz für Pflegekräfte in der Euregio Maas-Rhein. Seine Hauptfragestellung formuliert der Autor wie folgt: ,Wie lässt sich interkulturelle Kompetenz als Schlüsselkompetenz des 27. Jahrhunderts für onkologisch und palliativ tätige Pflegekräfte grenzüberschreitend in der Euregio Maas- Rhein entwickeln 'Zur Beantwortung dieser Fragestellung untergliedert der Autor seine hermeneutisch angelegte Studie in die drei Einheiten normative Grundlagen, theoretischer Hintergrund und Modulkonstruktion.Im ersten Teil der normativen Grundlagen orientiert sich der Autor an bestehenden Vorgaben. Diese umfassen einerseits die in Kapitel 2 dargestellten Konzeptinhalte von EONS und Palliativ Care als Anschlusselemente sowie die in den Kapiteln 3.2 (DQR/EQR) und 7 (Konsequenzen für die Modularisierung) dargestellten Inhalte als formale Berücksichtigungsgrößen.Der theoretische Teil als die Darstellung der inhaltlichen Dimension der Fragestellung, stellt die wesentlichen Aspekte der Interkulturalität als ein dreifaches Phänomen, der Imagination, der Rationalität und der Verhandlung (Zugehörigkeit) dar.Auf diese Erkenntnisse aufbauend, entwickelt der Autor unter Berücksichtigung der normativen Vorgaben ein diskussionswürdiges Modulhandbuch. 220 pp. Deutsch.