Search preferences

Type d'article

Etat

Reliure

Particularités

Livraison gratuite

  • Frais de port gratuits USA

Pays

Evaluation du vendeur

  • EUR 29,80

    Autre devise
    EUR 32,99 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : > 20

    Ajouter au panier

    Buch. Etat : Neu. Neuware - No Walk, no ArtHamish Fulton, 1946 in London geboren, arbeitet an einem vollkommen eigenständigen Werk, das voller Poesie und von einer profilierten, authentischen sowie weltoffenen Haltung getragen ist. Seit über 40 Jahren überführt er und tituliert er das 'Gehen' als Kunstform: Walks. Auf allen Erdteilen unternimmt Fulton Walks, die er etwa in Großbritannien 'From Coast to Coast' tituliert. Das Resultat sind Wandzeichnungen und -bilder, Fotografien und Objekte, in denen auf vielfältige Weise die prägenden Erscheinungen der Walks festgehalten werden. Zugleich, nach dem Motto 'No Walk, no Art', können diese auch als passiver Protest gegen die Auswüchse der Urbanisierung gelesen werden, die Fulton sympathisch, aber kompromisslos formuliert. 1994 hat Hamish Fulton erstmals mit einem Group Walk auch andere Personen direkt in seine Arbeit mit einbezogen. Der vorliegende Band dokumentiert den Nukleus der Ausstellung in der Villa Merkel in Esslingen (9/3-8/6/2014), die in den letzten Jahren in Indien und Tibet aufgenommenen Walks des Künstlers.

  • Sebastián Díaz Morales

    Edité par Snoeck Okt 2014, 2014

    ISBN 10 : 3864420938ISBN 13 : 9783864420931

    Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Photographie

    EUR 32,99 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : > 20

    Ajouter au panier

    Buch. Etat : Neu. Neuware - Diccionario & ficción = FiccionarioSebastián Díaz Morales, 1975 in der patagonischen Erdölstadt Comodoro Rivadavia geboren, legt mit seinem Buch 'Ficcionario' - im Titel verschmelzen die beiden Worte diccionario und -ficción - eine Art autopoietische Summe seines Werkes in Bildern, Texten und Berichten von Beteiligten vor. Seit er an der Amsterdamer Rijksakademie Van Beldende Kunsten 2001 sein Studium abgeschlossen hat, ist der argentinische Filmkünstler von vielen großen europäischen und US-Institutionen zu Ausstellungen eingeladen worden und hat weltweit an vielen wichtigen Film- wie Videofestivals und zahlreichen Biennalen teilgenommen. Mit Bedacht ruft er als Motto eines der Kapitel seines Buches einen Ausspruch des großen argentinischen Nationaldichters Jorge Luis Borges auf: 'Der Geist träumte. Die Welt war sein Traum.' Diese besondere Sicht der Realität, eine Verschmelzung poetischer und realistischer Erzählweisen, steht für die lateinamerikanische Literatur des phantastischen Realimus ebenso wie den doku-fiktionalen Stil des südamerikanischen Kinos. Bei Sebastián Díaz Morales kommen diese Einflüsse zum Tragen, wenn er etwa einen Mann in seinem Film 'Pasajes' von Zimmer zu Zimmer hasten lässt und dabei die unterschiedlichsten Welten zusammenfügt. Seine Installation 'Insight' geht noch einen entscheidenden Schritt weiter und wirft die Frage auf: Vor oder hinter der Kamera, ist das alles wirklich nur eine Illusion Das gilt auch für dieses Buch, das als intelligente und kurzweilige Reise verstehen kann, wer es in die Hand nimmt!.

  • EUR 32,99 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : > 20

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware - Die sprechende MalereiIn den 1940er und 1950er Jahren treten in Paris die Affichisten mit einer neuen wie revolutionären künstlerischen Bildform auf den Plan: dem Abriss von Plakaten. Sie greifen jenes expandierende und zunehmend das Stadtbild prägende Werbemedium und seine besondere Ästhetik auf und formulieren mit ihren erbeuteten, zufälligen Bildern einen radikalen Widerspruch zur dominanten abstrakten Malerei der Nachkriegszeit. Ihr Interesse liegt einerseits am Akt der gewaltsamen Aneignung von Bildmaterial aus dem öffentlichen Raum, andererseits feiern sie das Zufallsprinzip und zeigen ein besonderes Interesse für Sprache und Typografie. Allerdings sehen sie sich in ihrer Aktion nicht mehr einem avantgardistischen Agitprop-Selbstverständnis verpflichtet, sondern zielen vielmehr auf die visuelle Vielschichtigkeit zeitgenössischer moderner Ausdrucksmittel, wie sie dann auch von der Pop Art aufgegriffen werden und bis heute trotz aller elektronischen Medialität Relevanz haben. Buch und Ausstellung geben einen umfangreichen Blick auf die zwei Dekaden (1948-1968) umfassenden Aktivitäten dieser insbesondere in Frankreich aufgetretenen, wichtigen Nachkriegsavantgarde und erweitern das Spektrum durch einen Blick auf die fotografischen, filmischen und auditiven Werke der wichtigsten Protagonisten wie Raymond Hains, Jacques Villeglé, François Dufrêne, Mimmo Rotella und Wolf Vostell. Darüber hinaus wird deren weiterer spezifischer Hintergrund etwa in Décollage, Aktion oder Happening verfolgt. Ganz erstaunlich dabei bleibt, wieviel Frische und Strahlkraft viele der Arbeiten bis heute bewahren konnten.Ausstellung:Museum Tinguely, Basel, 22/10/2014-11/1/2015Schirn Kunsthalle, Frankfurt, 5/2-25/5/2015.