Edité par Verbrecher Verlag Jun 2025, 2025
ISBN 10 : 3957326281 ISBN 13 : 9783957326287
Langue: allemand
Vendeur : Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 15
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. Neuware -'Ein Mann verliert langsam sich selbst. Körper wie Geist sind nicht nur erschöpft, sondern krank von der Arbeit. Es ist der Vater der Erzählerin, die für ihn sorgt. Sie wiederum verliert ihre Haare, verliert ihre Kraft und ist angesichts des möglichen Verlusts der eigenen Sprache besorgt. Über diese Sorge tritt sie in Dialog mit einem Chatbot. Ihr neugeborenes Kind, das sie zum Vater legt, wird bald anfangen zu sprechen, sich das Sprechen erobern, das dem Großvater durch seine Parkinsonerkrankung abhanden ging. Josefine Soppa setzt in ihrem Text die großen Themen Spracherwerb, Spracherhalt und Sprachverlust, sprachliche Reproduktion durch KI sowie Arbeit, Erschöpfung und Erkrankung in Bezug zueinander. Sie entlarvt die Logik der Berechnung, die der automatisierten Spracherzeugung ebenso wie den Bedingungen für Pflege innewohnt. Geschickt und leichthändig baut sie aus der scheinbaren Analogie von Krankheitsbildern und maschinellen Sprachprozessen einen Referenzraum, indem sie der kapitalistischen und materiellen Basis jener vermeintlich körperlosen Technologie eine neue Sichtbarkeit gibt.' So lautet die Begründung zur Auszeichnung von Josefine Soppa mit dem WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Literaturpreis für kritische Kurztexte 2024. 80 pp. Deutsch.
Edité par Verbrecher Verlag Jun 2025, 2025
ISBN 10 : 3957326281 ISBN 13 : 9783957326287
Langue: allemand
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 15
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. Neuware -'Ein Mann verliert langsam sich selbst. Körper wie Geist sind nicht nur erschöpft, sondern krank von der Arbeit. Es ist der Vater der Erzählerin, die für ihn sorgt. Sie wiederum verliert ihre Haare, verliert ihre Kraft und ist angesichts des möglichen Verlusts der eigenen Sprache besorgt. Über diese Sorge tritt sie in Dialog mit einem Chatbot. Ihr neugeborenes Kind, das sie zum Vater legt, wird bald anfangen zu sprechen, sich das Sprechen erobern, das dem Großvater durch seine Parkinsonerkrankung abhanden ging. Josefine Soppa setzt in ihrem Text die großen Themen Spracherwerb, Spracherhalt und Sprachverlust, sprachliche Reproduktion durch KI sowie Arbeit, Erschöpfung und Erkrankung in Bezug zueinander. Sie entlarvt die Logik der Berechnung, die der automatisierten Spracherzeugung ebenso wie den Bedingungen für Pflege innewohnt. Geschickt und leichthändig baut sie aus der scheinbaren Analogie von Krankheitsbildern und maschinellen Sprachprozessen einen Referenzraum, indem sie der kapitalistischen und materiellen Basis jener vermeintlich körperlosen Technologie eine neue Sichtbarkeit gibt.' So lautet die Begründung zur Auszeichnung von Josefine Soppa mit dem WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Literaturpreis für kritische Kurztexte 2024. 80 pp. Deutsch.
Edité par Verbrecher Verlag Jun 2025, 2025
ISBN 10 : 3957326281 ISBN 13 : 9783957326287
Langue: allemand
Vendeur : Wegmann1855, Zwiesel, Allemagne
EUR 15
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. Neuware -'Ein Mann verliert langsam sich selbst. Körper wie Geist sind nicht nur erschöpft, sondern krank von der Arbeit. Es ist der Vater der Erzählerin, die für ihn sorgt. Sie wiederum verliert ihre Haare, verliert ihre Kraft und ist angesichts des möglichen Verlusts der eigenen Sprache besorgt. Über diese Sorge tritt sie in Dialog mit einem Chatbot. Ihr neugeborenes Kind, das sie zum Vater legt, wird bald anfangen zu sprechen, sich das Sprechen erobern, das dem Großvater durch seine Parkinsonerkrankung abhanden ging. Josefine Soppa setzt in ihrem Text die großen Themen Spracherwerb, Spracherhalt und Sprachverlust, sprachliche Reproduktion durch KI sowie Arbeit, Erschöpfung und Erkrankung in Bezug zueinander. Sie entlarvt die Logik der Berechnung, die der automatisierten Spracherzeugung ebenso wie den Bedingungen für Pflege innewohnt. Geschickt und leichthändig baut sie aus der scheinbaren Analogie von Krankheitsbildern und maschinellen Sprachprozessen einen Referenzraum, indem sie der kapitalistischen und materiellen Basis jener vermeintlich körperlosen Technologie eine neue Sichtbarkeit gibt.' So lautet die Begründung zur Auszeichnung von Josefine Soppa mit dem WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Literaturpreis für kritische Kurztexte 2024.
Edité par Verbrecher Verlag Jun 2025, 2025
ISBN 10 : 395732615X ISBN 13 : 9783957326157
Langue: allemand
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 20
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Totalität beschreibt das Problem, ob und wie es überhaupt möglich ist, Gesellschaft als Ganze zu begreifen. Mit dem »Ende der großen Erzählungen« schien sich diese Frage erübrigt zu haben. Aber in der multiplen Krise, Klimakatastrophe und dem globalen Erstarken der Rechten kehrt die Notwendigkeit wieder, den Zusammenhang des Ganzen zu bestimmen. Mit Kapitalismuskritik, Klassenanalyse und Gesellschaftstheorie kommt auch das verdrängte Problem der Totalität zurück.Aktuelle Theorien müssen diese Leerstelle der Totalität nun füllen. Vom Populismusbegriff zur Neuen Klassenpolitik über die Wiederentdeckung der Kritischen Theorie, des Autoritarismus bis zur Geschichtsphilosophie wird zwar wieder über Struktur und das Ganze der Gesellschaft spekuliert. Aber diese Bestimmungen bleiben notwendig abstrakt - und damit Teil des Problems.Ist Totalität also immer eine schlechte Verallgemeinerung oder gibt es sie in Wirklichkeit Alex Struwe spürt dieser Frage nach und findet bei Marx und der Entwicklung des Materialismus bis zu Theodor W. Adorno Möglichkeiten einer konkreten Bestimmung des Gesamtzusammenhangs. Diese Theorien nachzuvollziehen bietet auch die Chance auf eine Erkenntnis der Gegenwart. Und ohne diese gibt es keinen Einspruch gegen die herrschenden Verhältnisse. 200 pp. Deutsch.
Edité par Verbrecher Verlag Jun 2025, 2025
ISBN 10 : 395732615X ISBN 13 : 9783957326157
Langue: allemand
Vendeur : Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 20
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Totalität beschreibt das Problem, ob und wie es überhaupt möglich ist, Gesellschaft als Ganze zu begreifen. Mit dem »Ende der großen Erzählungen« schien sich diese Frage erübrigt zu haben. Aber in der multiplen Krise, Klimakatastrophe und dem globalen Erstarken der Rechten kehrt die Notwendigkeit wieder, den Zusammenhang des Ganzen zu bestimmen. Mit Kapitalismuskritik, Klassenanalyse und Gesellschaftstheorie kommt auch das verdrängte Problem der Totalität zurück.Aktuelle Theorien müssen diese Leerstelle der Totalität nun füllen. Vom Populismusbegriff zur Neuen Klassenpolitik über die Wiederentdeckung der Kritischen Theorie, des Autoritarismus bis zur Geschichtsphilosophie wird zwar wieder über Struktur und das Ganze der Gesellschaft spekuliert. Aber diese Bestimmungen bleiben notwendig abstrakt - und damit Teil des Problems.Ist Totalität also immer eine schlechte Verallgemeinerung oder gibt es sie in Wirklichkeit Alex Struwe spürt dieser Frage nach und findet bei Marx und der Entwicklung des Materialismus bis zu Theodor W. Adorno Möglichkeiten einer konkreten Bestimmung des Gesamtzusammenhangs. Diese Theorien nachzuvollziehen bietet auch die Chance auf eine Erkenntnis der Gegenwart. Und ohne diese gibt es keinen Einspruch gegen die herrschenden Verhältnisse. 200 pp. Deutsch.
Edité par Verbrecher Verlag Jun 2025, 2025
ISBN 10 : 395732615X ISBN 13 : 9783957326157
Langue: allemand
Vendeur : Wegmann1855, Zwiesel, Allemagne
EUR 20
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Totalität beschreibt das Problem, ob und wie es überhaupt möglich ist, Gesellschaft als Ganze zu begreifen. Mit dem 'Ende der großen Erzählungen' schien sich diese Frage erübrigt zu haben. Aber in der multiplen Krise, Klimakatastrophe und dem globalen Erstarken der Rechten kehrt die Notwendigkeit wieder, den Zusammenhang des Ganzen zu bestimmen. Mit Kapitalismuskritik, Klassenanalyse und Gesellschaftstheorie kommt auch das verdrängte Problem der Totalität zurück.Aktuelle Theorien müssen diese Leerstelle der Totalität nun füllen. Vom Populismusbegriff zur Neuen Klassenpolitik über die Wiederentdeckung der Kritischen Theorie, des Autoritarismus bis zur Geschichtsphilosophie wird zwar wieder über Struktur und das Ganze der Gesellschaft spekuliert. Aber diese Bestimmungen bleiben notwendig abstrakt - und damit Teil des Problems.Ist Totalität also immer eine schlechte Verallgemeinerung oder gibt es sie in Wirklichkeit Alex Struwe spürt dieser Frage nach und findet bei Marx und der Entwicklung des Materialismus bis zu Theodor W. Adorno Möglichkeiten einer konkreten Bestimmung des Gesamtzusammenhangs. Diese Theorien nachzuvollziehen bietet auch die Chance auf eine Erkenntnis der Gegenwart. Und ohne diese gibt es keinen Einspruch gegen die herrschenden Verhältnisse.
Edité par Verbrecher Verlag Jun 2025, 2025
ISBN 10 : 3957326028 ISBN 13 : 9783957326027
Langue: allemand
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 26
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Die Geschichte der Einwanderung ins Nachkriegsdeutschland sowie die Literatur und Kunst von den sogenannten Gastarbeiter\*innen und über sie führen ein Schattendasein, wobei ihren künstlerischen Ausdrucksformen eine grundlegende Funktion als kulturelles Gedächtnis der Gastarbeit und der Geschichte der Migration zukommt. Dies nimmt der geplante Sammelband zum Ausgangspunkt und setzt sich zum Ziel, diese literarische, filmische und künstlerische Szene aus postmigrantischer Perspektive zu überdenken und dabei neue Themen und Aspekte zu beleuchten.Mit Beiträgen von Ömer Alkin, Kyung-Ho Cha, Maha El Hissy, Ela Gezen, Astrid Henning-Mohr, Marc Hill, Seyda Kurt, Jeannette Oholi, Monika Riedel, Lizzie Stewart, Joseph Twist und Elin Nesje Vestli. 300 pp. Deutsch.
Edité par Verbrecher Verlag Jun 2025, 2025
ISBN 10 : 3957326028 ISBN 13 : 9783957326027
Langue: allemand
Vendeur : Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 26
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Die Geschichte der Einwanderung ins Nachkriegsdeutschland sowie die Literatur und Kunst von den sogenannten Gastarbeiter\*innen und über sie führen ein Schattendasein, wobei ihren künstlerischen Ausdrucksformen eine grundlegende Funktion als kulturelles Gedächtnis der Gastarbeit und der Geschichte der Migration zukommt. Dies nimmt der geplante Sammelband zum Ausgangspunkt und setzt sich zum Ziel, diese literarische, filmische und künstlerische Szene aus postmigrantischer Perspektive zu überdenken und dabei neue Themen und Aspekte zu beleuchten.Mit Beiträgen von Ömer Alkin, Kyung-Ho Cha, Maha El Hissy, Ela Gezen, Astrid Henning-Mohr, Marc Hill, Seyda Kurt, Jeannette Oholi, Monika Riedel, Lizzie Stewart, Joseph Twist und Elin Nesje Vestli. 300 pp. Deutsch.
Edité par Verbrecher Verlag Jun 2025, 2025
ISBN 10 : 3957326281 ISBN 13 : 9783957326287
Langue: allemand
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 15
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. Neuware -'Ein Mann verliert langsam sich selbst. Körper wie Geist sind nicht nur erschöpft, sondern krank von der Arbeit. Es ist der Vater der Erzählerin, die für ihn sorgt. Sie wiederum verliert ihre Haare, verliert ihre Kraft und ist angesichts des möglichen Verlusts der eigenen Sprache besorgt. Über diese Sorge tritt sie in Dialog mit einem Chatbot. Ihr neugeborenes Kind, das sie zum Vater legt, wird bald anfangen zu sprechen, sich das Sprechen erobern, das dem Großvater durch seine Parkinsonerkrankung abhanden ging. Josefine Soppa setzt in ihrem Text die großen Themen Spracherwerb, Spracherhalt und Sprachverlust, sprachliche Reproduktion durch KI sowie Arbeit, Erschöpfung und Erkrankung in Bezug zueinander. Sie entlarvt die Logik der Berechnung, die der automatisierten Spracherzeugung ebenso wie den Bedingungen für Pflege innewohnt. Geschickt und leichthändig baut sie aus der scheinbaren Analogie von Krankheitsbildern und maschinellen Sprachprozessen einen Referenzraum, indem sie der kapitalistischen und materiellen Basis jener vermeintlich körperlosen Technologie eine neue Sichtbarkeit gibt.' So lautet die Begründung zur Auszeichnung von Josefine Soppa mit dem WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Literaturpreis für kritische Kurztexte 2024.Verbrecher Verlag, Gneisenaustraße 2a, 10961 Berlin 85 pp. Deutsch.
Edité par Verbrecher Verlag Jun 2025, 2025
ISBN 10 : 395732615X ISBN 13 : 9783957326157
Langue: allemand
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 20
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Totalität beschreibt das Problem, ob und wie es überhaupt möglich ist, Gesellschaft als Ganze zu begreifen. Mit dem 'Ende der großen Erzählungen' schien sich diese Frage erübrigt zu haben. Aber in der multiplen Krise, Klimakatastrophe und dem globalen Erstarken der Rechten kehrt die Notwendigkeit wieder, den Zusammenhang des Ganzen zu bestimmen. Mit Kapitalismuskritik, Klassenanalyse und Gesellschaftstheorie kommt auch das verdrängte Problem der Totalität zurück.Aktuelle Theorien müssen diese Leerstelle der Totalität nun füllen. Vom Populismusbegriff zur Neuen Klassenpolitik über die Wiederentdeckung der Kritischen Theorie, des Autoritarismus bis zur Geschichtsphilosophie wird zwar wieder über Struktur und das Ganze der Gesellschaft spekuliert. Aber diese Bestimmungen bleiben notwendig abstrakt - und damit Teil des Problems.Ist Totalität also immer eine schlechte Verallgemeinerung oder gibt es sie in Wirklichkeit Alex Struwe spürt dieser Frage nach und findet bei Marx und der Entwicklung des Materialismus bis zu Theodor W. Adorno Möglichkeiten einer konkreten Bestimmung des Gesamtzusammenhangs. Diese Theorien nachzuvollziehen bietet auch die Chance auf eine Erkenntnis der Gegenwart. Und ohne diese gibt es keinen Einspruch gegen die herrschenden Verhältnisse.Verbrecher Verlag, Gneisenaustraße 2a, 10961 Berlin 200 pp. Deutsch.
Edité par Verbrecher Verlag Jun 2025, 2025
ISBN 10 : 3957326281 ISBN 13 : 9783957326287
Langue: allemand
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 15
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierBuch. Etat : Neu. Neuware - 'Ein Mann verliert langsam sich selbst. Körper wie Geist sind nicht nur erschöpft, sondern krank von der Arbeit. Es ist der Vater der Erzählerin, die für ihn sorgt. Sie wiederum verliert ihre Haare, verliert ihre Kraft und ist angesichts des möglichen Verlusts der eigenen Sprache besorgt. Über diese Sorge tritt sie in Dialog mit einem Chatbot. Ihr neugeborenes Kind, das sie zum Vater legt, wird bald anfangen zu sprechen, sich das Sprechen erobern, das dem Großvater durch seine Parkinsonerkrankung abhanden ging. Josefine Soppa setzt in ihrem Text die großen Themen Spracherwerb, Spracherhalt und Sprachverlust, sprachliche Reproduktion durch KI sowie Arbeit, Erschöpfung und Erkrankung in Bezug zueinander. Sie entlarvt die Logik der Berechnung, die der automatisierten Spracherzeugung ebenso wie den Bedingungen für Pflege innewohnt. Geschickt und leichthändig baut sie aus der scheinbaren Analogie von Krankheitsbildern und maschinellen Sprachprozessen einen Referenzraum, indem sie der kapitalistischen und materiellen Basis jener vermeintlich körperlosen Technologie eine neue Sichtbarkeit gibt.' So lautet die Begründung zur Auszeichnung von Josefine Soppa mit dem WORTMELDUNGEN Ulrike Crespo Literaturpreis für kritische Kurztexte 2024.
Edité par Verbrecher Verlag Jun 2025, 2025
ISBN 10 : 395732615X ISBN 13 : 9783957326157
Langue: allemand
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 20
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Neuware - Totalität beschreibt das Problem, ob und wie es überhaupt möglich ist, Gesellschaft als Ganze zu begreifen. Mit dem »Ende der großen Erzählungen« schien sich diese Frage erübrigt zu haben. Aber in der multiplen Krise, Klimakatastrophe und dem globalen Erstarken der Rechten kehrt die Notwendigkeit wieder, den Zusammenhang des Ganzen zu bestimmen. Mit Kapitalismuskritik, Klassenanalyse und Gesellschaftstheorie kommt auch das verdrängte Problem der Totalität zurück.Aktuelle Theorien müssen diese Leerstelle der Totalität nun füllen. Vom Populismusbegriff zur Neuen Klassenpolitik über die Wiederentdeckung der Kritischen Theorie, des Autoritarismus bis zur Geschichtsphilosophie wird zwar wieder über Struktur und das Ganze der Gesellschaft spekuliert. Aber diese Bestimmungen bleiben notwendig abstrakt - und damit Teil des Problems.Ist Totalität also immer eine schlechte Verallgemeinerung oder gibt es sie in Wirklichkeit Alex Struwe spürt dieser Frage nach und findet bei Marx und der Entwicklung des Materialismus bis zu Theodor W. Adorno Möglichkeiten einer konkreten Bestimmung des Gesamtzusammenhangs. Diese Theorien nachzuvollziehen bietet auch die Chance auf eine Erkenntnis der Gegenwart. Und ohne diese gibt es keinen Einspruch gegen die herrschenden Verhältnisse.
Edité par Verbrecher Verlag Jun 2025, 2025
ISBN 10 : 3957326028 ISBN 13 : 9783957326027
Langue: allemand
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 26
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Die Geschichte der Einwanderung ins Nachkriegsdeutschland sowie die Literatur und Kunst von den sogenannten Gastarbeiter\*innen und über sie führen ein Schattendasein, wobei ihren künstlerischen Ausdrucksformen eine grundlegende Funktion als kulturelles Gedächtnis der Gastarbeit und der Geschichte der Migration zukommt. Dies nimmt der geplante Sammelband zum Ausgangspunkt und setzt sich zum Ziel, diese literarische, filmische und künstlerische Szene aus postmigrantischer Perspektive zu überdenken und dabei neue Themen und Aspekte zu beleuchten.Mit Beiträgen von Ömer Alkin, Kyung-Ho Cha, Maha El Hissy, Ela Gezen, Astrid Henning-Mohr, Marc Hill, Seyda Kurt, Jeannette Oholi, Monika Riedel, Lizzie Stewart, Joseph Twist und Elin Nesje Vestli.Verbrecher Verlag, Gneisenaustraße 2a, 10961 Berlin 300 pp. Deutsch.
Edité par Verbrecher Verlag Jun 2025, 2025
ISBN 10 : 3957326028 ISBN 13 : 9783957326027
Langue: allemand
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 26
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Neuware - Die Geschichte der Einwanderung ins Nachkriegsdeutschland sowie die Literatur und Kunst von den sogenannten Gastarbeiter\*innen und über sie führen ein Schattendasein, wobei ihren künstlerischen Ausdrucksformen eine grundlegende Funktion als kulturelles Gedächtnis der Gastarbeit und der Geschichte der Migration zukommt. Dies nimmt der geplante Sammelband zum Ausgangspunkt und setzt sich zum Ziel, diese literarische, filmische und künstlerische Szene aus postmigrantischer Perspektive zu überdenken und dabei neue Themen und Aspekte zu beleuchten.Mit Beiträgen von Ömer Alkin, Kyung-Ho Cha, Maha El Hissy, Ela Gezen, Astrid Henning-Mohr, Marc Hill, Seyda Kurt, Jeannette Oholi, Monika Riedel, Lizzie Stewart, Joseph Twist und Elin Nesje Vestli.