Search preferences

Type d'article

Etat

Reliure

Particularités

Livraison gratuite

  • Frais de port gratuits USA

Pays

Evaluation du vendeur

  • Maja Haderlap

    Edité par Wallstein Verlag Gmbh Jul 2011, 2011

    ISBN 10 : 3835309536ISBN 13 : 9783835309531

    Vendeur : Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Livre

    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 17

    Ajouter au panier

    Buch. Etat : Neu. Neuware -Ein großes Romandebüt, das von einem Leben in der Mitte Europas erzählt; mit kraftvoller Poesie; Geschichten, die uns im Innersten betreffen.Maja Haderlap gelingt etwas, das man gemeinhin heutzutage für gar nicht mehr möglich hält: Sie erzählt die Geschichte eines Mädchens, einer Familie und zugleich die Geschichte eines Volkes. Erinnert wird eine Kindheit in den Kärntner Bergen. Überaus sinnlich beschwört die Autorin die Gerüche des Sommers herauf, die Kochkünste der Großmutter, die Streitigkeiten der Eltern und die Eigenarten der Nachbarn. Erzählt wird von dem täglichen Versuch eines heranwachsenden Mädchens, ihre Familie und die Menschen in ihrer Umgebung zu verstehen. Zwar ist der Krieg vorbei, aber in den Köpfen der slowenischen Minderheit, zu der die Familie gehört, ist er noch allgegenwärtig. In den Wald zu gehen hieß eben »nicht nur Bäume zu fällen, zu jagen oder Pilze zu sammeln«. Es hieß, sich zu verstecken, zu flüchten, sich den Partisanen anzuschließen und Widerstand zu leisten. Wem die Flucht nicht gelang, dem drohten Verhaftung, Tod, Konzentrationslager. Die Erinnerungen daran gehören für die Menschen so selbstverständlich zum Leben wie Gott. Erst nach und nach lernt das Mädchen, die Bruchstücke und Überreste der Vergangenheit in einen Zusammenhang zu bringen und aus der Selbstverständlichkeit zu reißen - und schließlich als (kritische) junge Frau eine Sprache dafür zu finden. Eindringlich, poetisch, mit einer bezaubernden Unmittelbarkeit.»Maja Haderlap hat eine gewaltige Geschichte geschrieben. Die Großmutter wie noch keine, der arme bittere Vater wie noch keiner, die Toten wie noch nie, ein Kind wie noch keines.« (Peter Handke) 288 pp. Deutsch.

  • Maja Haderlap

    Edité par Wallstein Verlag Gmbh Jul 2011, 2011

    ISBN 10 : 3835309536ISBN 13 : 9783835309531

    Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Livre

    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Buch. Etat : Neu. Neuware -Ein großes Romandebüt, das von einem Leben in der Mitte Europas erzählt; mit kraftvoller Poesie; Geschichten, die uns im Innersten betreffen.Maja Haderlap gelingt etwas, das man gemeinhin heutzutage für gar nicht mehr möglich hält: Sie erzählt die Geschichte eines Mädchens, einer Familie und zugleich die Geschichte eines Volkes. Erinnert wird eine Kindheit in den Kärntner Bergen. Überaus sinnlich beschwört die Autorin die Gerüche des Sommers herauf, die Kochkünste der Großmutter, die Streitigkeiten der Eltern und die Eigenarten der Nachbarn. Erzählt wird von dem täglichen Versuch eines heranwachsenden Mädchens, ihre Familie und die Menschen in ihrer Umgebung zu verstehen. Zwar ist der Krieg vorbei, aber in den Köpfen der slowenischen Minderheit, zu der die Familie gehört, ist er noch allgegenwärtig. In den Wald zu gehen hieß eben »nicht nur Bäume zu fällen, zu jagen oder Pilze zu sammeln«. Es hieß, sich zu verstecken, zu flüchten, sich den Partisanen anzuschließen und Widerstand zu leisten. Wem die Flucht nicht gelang, dem drohten Verhaftung, Tod, Konzentrationslager. Die Erinnerungen daran gehören für die Menschen so selbstverständlich zum Leben wie Gott. Erst nach und nach lernt das Mädchen, die Bruchstücke und Überreste der Vergangenheit in einen Zusammenhang zu bringen und aus der Selbstverständlichkeit zu reißen - und schließlich als (kritische) junge Frau eine Sprache dafür zu finden. Eindringlich, poetisch, mit einer bezaubernden Unmittelbarkeit.Ein Auszug aus dem Roman wurde 2011 in Klagenfurt mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet.Ausgezeichnet mit dem Buchpreis der Stiftung Ravensburger Verlag 2011Ausgezeichnet mit dem Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch 2011Ausgezeichnet mit dem Rauriser Literaturpreis 2012Ausgezeichnet mit dem Vinzenz-Rizzi-Preis1147Video o-töne Maja Haderlap »Maja Haderlap hat eine gewaltige Geschichte geschrieben. Die Großmutter wie noch keine, der arme bittere Vater wie noch keiner, die Toten wie noch nie, ein Kind wie noch keines.« (Peter Handke) 288 pp. Deutsch.

  • Maja Haderlap

    Edité par Wallstein Verlag Gmbh Jul 2011, 2011

    ISBN 10 : 3835309536ISBN 13 : 9783835309531

    Vendeur : Wegmann1855, Zwiesel, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Livre

    EUR 25,95 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Buch. Etat : Neu. Neuware -Maja Haderlap gelingt etwas, das man gemeinhin heutzutage für gar nicht mehr möglich hält: Sie erzählt die Geschichte eines Mädchens, einer Familie und zugleich die Geschichte eines Volkes. Erinnert wird eine Kindheit in den Kärntner Bergen. Überaus sinnlich beschwört die Autorin die Gerüche des Sommers herauf, die Kochkünste der Großmutter, die Streitigkeiten der Eltern und die Eigenarten der Nachbarn. Erzählt wird von dem täglichen Versuch eines heranwachsenden Mädchens, ihre Familie und die Menschen in ihrer Umgebung zu verstehen. Zwar ist der Krieg vorbei, aber in den Köpfen der slowenischen Minderheit, zu der die Familie gehört, ist er noch allgegenwärtig. In den Wald zu gehen hieß eben 'nicht nur Bäume zu fällen, zu jagen oder Pilze zu sammeln'. Es hieß, sich zu verstecken, zu flüchten, sich den Partisanen anzuschließen und Widerstand zu leisten. Wem die Flucht nicht gelang, dem drohten Verhaftung, Tod, Konzentrationslager. Die Erinnerungen daran gehören für die Menschen so selbstverständlich zum Leben wie Gott.Erst nach und nach lernt das Mädchen, die Bruchstücke und Überreste der Vergangenheit in einen Zusammenhang zu bringen und aus der Selbstverständlichkeit zu reißen - und schließlich als (kritische) junge Frau eine Sprache dafür zu finden. Eindringlich, poetisch, mit einer bezaubernden Unmittelbarkeit.Maja Haderlap hat eine gewaltige Geschichte geschrieben. Die Großmutter wie noch keine, der arme bittere Vater wie noch keiner, die Toten wie noch nie, ein Kind wie noch keines. (Peter Handke).

  • EUR 19,90

    Autre devise
    EUR 32,99 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : > 20

    Ajouter au panier

    Buch. Etat : Neu. Neuware - Eine Neuinterpretation des intellektuellen Weges von Walter Benjamin.Jahrzehntelang sind Walter Benjamins Texte unter dem Aspekt des Gegensatzes zwischen materialistischem und jüdischem Denken diskutiert worden. Dabei wurde die einzige Sphäre, die ihm tatsächlich lebenslang gegenwärtig war, in der er »ganz zu Hause« war, beiseite geschoben - jene ästhetische, politische, kunst-religiöse Welt, die den Jahren vor und nach dem europäischen Zusammenbruch von 1914-1918 ihre Prägung gab und die mit den Namen Stefan George, Hugo von Hofmannsthal und Rudolf Borchardt verbunden wird. Wie kritisch Benjamin dieser Welt in wechselnden Lebensphasen auch gegenüberstand, sie war und blieb der verborgene Maßstab seines Denkens. Borchardt (1877-1945) und Benjamin (1892-1940) haben einander nicht gekannt, einander nicht geschrieben, und während der Weimarer Republik gehörten sie zu vollkommen unterschiedlichen, ja gegnerischen Lagern in Politik und Literatur. Von Benjamins Hand stammt eine der härtesten Verurteilungen Borchardts: »Er hat statt des Herzens eine Kugel im Leibe.« Was dieses Urteil aber eigentlich bedeutet, und wodurch es hervorgerufen wurde, das blieb im Dunkel. Und doch kann auch diese versäumte Beziehung sprechend werden, geht man nur allen ihren Spuren nach.

  • Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware - Eine exemplarische Geschichte der Folgen des KZ-SystemsErst spät wurde Flossenbürg als europäischer Erinnerungsort wiederentdeckt. Neben der bestehenden Dauerausstellung über das Konzentrationslager während des Nationalsozialismus wird nun eine zweite Dauerausstellung in der neuen Gedenkstätte eröffnet. Unter dem Titel »was bleibt - Nachwirkungen des Konzentrationslagers Flossenbürg« widmet sie sich folgenden Leitfragen: Was bleibt von einem Konzentrationslager nach der Befreiung Wie wird das Lagergelände genutzt Was geschieht mit den Häftlingen Wer verfolgt die Täter Wann und wie entwickeln sich Formen des Erinnerns Verlust und Neuanfang für die Überlebenden gehören ebenso dazu wie die juristische Ahndung der Verbrechen oder die kommerzielle Nutzung des ehemaligen Lagergeländes. Der Katalog enthält sämtliche Elemente der Ausstellung und folgt ihrer thematisch-chronologischen Gliederung. So entsteht ein Kompendium deutscher Zeitgeschichte von 1945 bis in die Gegenwart.KZ-Gedenkstätte Flossenbürg gewinnt den Bayerischen Museumspreis 2011Aus 140 nichtstaatlichen Museen aus ganz Bayern wählte die Jury des Bayerischen Museumspreises die KZ-Gedenkstätte Flossenbürg zum diesjährigen Preisträger. Das 'einzigartige Gestaltungskonzept' beider Dauerausstellungen und besonders die »gestalterisch-museologische Innovation« der 2010 eröffneten Dauerausstellung »was bleibt - Nachwirkungen des Konzentrationslagers Flossenbürg« waren entscheidend für die Wahl.Der Preis, der alle zwei Jahre von der Versicherungskammer Bayern vergeben wird, ist mit 20 000 Euro dotiert.Der Katalog erscheint begleitend zur neuen Dauerausstellung im KZ-Flossenbürg, die am 10.10.2010 eröffnet wird.Im Wallstein Verlag erschienenJörg Skriebeleit: Erinnerungsort Flossenbürg. Akteure, Zäsuren, Geschichtsbilder (2009); Konzentrationslager Flossenbürg 1938-1945. Katalog zur ständigen Ausstellung, hg. von der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (2008).

  • EUR 32,99 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : > 20

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware - Idith Zertal untersucht die Rolle des Holocaustgedenkens in der israelischen Gesellschaft.Welche Rolle spielen die Opfer des Holocaust im öffentlichen Leben Israels Welchen Anteil haben sie an der Selbstwahrnehmung und politischen Kultur des Landes Wie erinnern die Israelis den Holocaust, wann und zu welchen Zwecken Idith Zertal liefert eine kritische Analyse zentraler Texte der israelischen Geschichte sowie zahlreicher neuer und bislang unbekannter Dokumente, anhand deren sie die folgenschwere Präsenz der Holocausterinnerung in der politischen Kultur Israels nachweist. Dabei geht die Autorin von neuem der Frage nach, wie die entscheidenden Ereignisse des »kurzen zionistischen Jahrhunderts« von der israelischen Öffentlichkeit aufgefaßt und tradiert worden sind: Das jüdische Verhalten während des Holocaust und die Aufstände in den Ghettos; die staatlich organisierte Ausgestaltung des Gedenkens an den Holocaust in Israel; die Gerichtsverfahren gegen Holocaustüberlebende, die der »Kollaboration« mit den Nazis beschuldigt wurden; der Einfluß des durch den Eichmann-Prozeß erzeugten Diskurses auf das Sicherheits- und Machtverständnis Israels im Sechs-Tage-Krieg; und schließlich die Art und Weise, mit der das Evozieren des Holocaust der Okkupation und Besiedlung der eroberten Gebiete sowie dem Mord an einem Ministerpräsidenten in Israel Vorschub geleistet haben.Gerade der für deutsche Leserinnen und Leser ungewohnte Blickwinkel macht das Buch zu einer spannenden und aufschlußreichen Lektüre.

  • Mahatma Gandhi

    Edité par Wallstein Jul 2011, 2011

    ISBN 10 : 3835306510ISBN 13 : 9783835306516

    Vendeur : Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Livre

    EUR 59,90

    Autre devise
    EUR 17,13 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Sonstige Video. Etat : Neu. Neuware -Die wichtigsten Schriften des indischen Freiheitskämpfers in vollständig neuer Übersetzung.Mahatma Gandhi war eine der bedeutendsten und charismatischsten Gestalten des 20._Jahrhunderts. Seine gesammelten Schriften umfassen mehr als hundert Bände. Darin legt er sein Konzept des gewaltfreien Widerstands dar und äußert sich darüber hinaus zu nahezu allen Lebensfragen: vom Naturheilverfahren über Religion und asketische Lebensweise bis zur Weltpolitik.Diese Edition bietet eine repräsentative Auswahl von Texten, die Gandhi in all seinen Facetten zeigen. Enthalten ist neben der Autobiographie der offene Brief »Die Juden«, in dem sich Gandhi mit der Judenverfolgung im nationalsozialistischen Deutschland sowie dem Zionismus und dem Palästinakonflikt auseinandersetzt. So treten sowohl die historische Persönlichkeit als auch der Mensch mit seinen Widersprüchen und Unzulänglichkeiten zutage. Die zusammengestellten Schriften eröffnen einen Blick jenseits des Mythos.Der überwiegende Teil der Texte liegt erstmals in deutscher Übersetzung vor. 2098 pp. Deutsch.

  • Mahatma Gandhi

    Edité par Wallstein Jul 2011, 2011

    ISBN 10 : 3835306510ISBN 13 : 9783835306516

    Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Livre

    EUR 59,90

    Autre devise
    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Sonstige Video. Etat : Neu. Neuware -Die wichtigsten Schriften des indischen Freiheitskämpfers in vollständig neuer Übersetzung.Mahatma Gandhi war eine der bedeutendsten und charismatischsten Gestalten des 20._Jahrhunderts. Seine gesammelten Schriften umfassen mehr als hundert Bände. Darin legt er sein Konzept des gewaltfreien Widerstands dar und äußert sich darüber hinaus zu nahezu allen Lebensfragen: vom Naturheilverfahren über Religion und asketische Lebensweise bis zur Weltpolitik.Diese Edition bietet eine repräsentative Auswahl von Texten, die Gandhi in all seinen Facetten zeigen. Enthalten ist neben der Autobiographie der offene Brief »Die Juden«, in dem sich Gandhi mit der Judenverfolgung im nationalsozialistischen Deutschland sowie dem Zionismus und dem Palästinakonflikt auseinandersetzt. So treten sowohl die historische Persönlichkeit als auch der Mensch mit seinen Widersprüchen und Unzulänglichkeiten zutage. Die zusammengestellten Schriften eröffnen einen Blick jenseits des Mythos.Der überwiegende Teil der Texte liegt erstmals in deutscher Übersetzung vor. 2098 pp. Deutsch.

  • Sonstige Video. Etat : Neu. Neuware - Die wichtigsten Schriften des indischen Freiheitskämpfers in vollständig neuer Übersetzung.Mahatma Gandhi war eine der bedeutendsten und charismatischsten Gestalten des 20._Jahrhunderts. Seine gesammelten Schriften umfassen mehr als hundert Bände. Darin legt er sein Konzept des gewaltfreien Widerstands dar und äußert sich darüber hinaus zu nahezu allen Lebensfragen: vom Naturheilverfahren über Religion und asketische Lebensweise bis zur Weltpolitik.Diese Edition bietet eine repräsentative Auswahl von Texten, die Gandhi in all seinen Facetten zeigen. Enthalten ist neben der Autobiographie der offene Brief »Die Juden«, in dem sich Gandhi mit der Judenverfolgung im nationalsozialistischen Deutschland sowie dem Zionismus und dem Palästinakonflikt auseinandersetzt. So treten sowohl die historische Persönlichkeit als auch der Mensch mit seinen Widersprüchen und Unzulänglichkeiten zutage. Die zusammengestellten Schriften eröffnen einen Blick jenseits des Mythos.Der überwiegende Teil der Texte liegt erstmals in deutscher Übersetzung vor.