Search preferences

Type d'article

Etat

Reliure

Particularités

Livraison gratuite

  • Frais de port gratuits USA

Pays

Evaluation du vendeur

  • Bernhard Hirsch

    Edité par Wiley-VCH Jun 2009, 2009

    ISBN 10 : 3527504435ISBN 13 : 9783527504435

    Vendeur : Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Livre

    EUR 24,90

    Autre devise
    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Globalisierung und gestiegener Wettbewerbsdruck drängten nicht nur die Privatwirtschaft zu Veränderungen, sondern auch den öffentlichen Sektor in Deutschland. Eine ungünstige demographische Entwicklung im Inland verstärkte die Problemlage. Nicht zuletzt die Grenzen der Finanzierbarkeit staatlicher und sozialer Leistungen machten Reformen in der öffentlichen Verwaltung schließlich unumgänglich. Die Leitlinie der Verwaltungsreform bildet das so genannte New Public Management, das Führung und Leistungsprozesse in der öffentlichen Verwaltung grundlegend ändert. Im Gegensatz zur traditionell input- und verrichtungsorientierten Steuerung der deutschen Verwaltung zählen nun Output und Ergebnis. Bedingt durch die Erfolge, die das Controlling als Konzept der Führungsunterstützung in privatwirtschaftlichen Unternehmen erzielt hat, wurden Ansätze entwickelt, um Controlling in der Verwaltung einzusetzen. Ein zentrales Problem liegt in der Operationalisierung der Ziele in aussagekräftige Kennzahlen, die realistische Soll-Größen und den tatsächlichen Ressourcenverbrauch miteinander verbinden. Der vorliegende AC-Band 69 'Controlling in öffentlichen Institutionen' hat genau diese Integration des Controllings in die Verwaltung zum Thema. Da es ein wesentliches Anliegen der Advanced Controlling-Reihe ist, vor allem praxisrelevante Themen anzusprechen, wird mit Hilfe einer Fallstudie der Bundesagentur für Arbeit die Entwicklung und Umsetzung eines modernen Controllingsystems im öffentlichen Sektor beschrieben. 72 pp. Deutsch.

  • Bernhard Hirsch

    Edité par Wiley-VCH Jun 2009, 2009

    ISBN 10 : 3527504435ISBN 13 : 9783527504435

    Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Livre

    EUR 24,90

    Autre devise
    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Globalisierung und gestiegener Wettbewerbsdruck drängten nicht nur die Privatwirtschaft zu Veränderungen, sondern auch den öffentlichen Sektor in Deutschland. Eine ungünstige demographische Entwicklung im Inland verstärkte die Problemlage. Nicht zuletzt die Grenzen der Finanzierbarkeit staatlicher und sozialer Leistungen machten Reformen in der öffentlichen Verwaltung schließlich unumgänglich. Die Leitlinie der Verwaltungsreform bildet das so genannte New Public Management, das Führung und Leistungsprozesse in der öffentlichen Verwaltung grundlegend ändert. Im Gegensatz zur traditionell input- und verrichtungsorientierten Steuerung der deutschen Verwaltung zählen nun Output und Ergebnis. Bedingt durch die Erfolge, die das Controlling als Konzept der Führungsunterstützung in privatwirtschaftlichen Unternehmen erzielt hat, wurden Ansätze entwickelt, um Controlling in der Verwaltung einzusetzen. Ein zentrales Problem liegt in der Operationalisierung der Ziele in aussagekräftige Kennzahlen, die realistische Soll-Größen und den tatsächlichen Ressourcenverbrauch miteinander verbinden. Der vorliegende AC-Band 69 'Controlling in öffentlichen Institutionen' hat genau diese Integration des Controllings in die Verwaltung zum Thema. Da es ein wesentliches Anliegen der Advanced Controlling-Reihe ist, vor allem praxisrelevante Themen anzusprechen, wird mit Hilfe einer Fallstudie der Bundesagentur für Arbeit die Entwicklung und Umsetzung eines modernen Controllingsystems im öffentlichen Sektor beschrieben. 72 pp. Deutsch.

  • Hans F. Ebel

    Edité par Wiley-VCH Jun 2009, 2009

    ISBN 10 : 3527324771ISBN 13 : 9783527324774

    Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Livre

    EUR 29,90

    Autre devise
    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Jetzt in neuer Auflage: Das Standardwerk für alle Naturwissenschaftler und Ingenieure für das Abfassen von Prüfungsarbeiten. Erfahrene Autoren demonstrieren an zahlreichen Beispielen, worauf es ankommt. 193 pp. Deutsch.

  • Hans F. Ebel

    Edité par Wiley-VCH Jun 2009, 2009

    ISBN 10 : 3527324771ISBN 13 : 9783527324774

    Vendeur : Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Livre

    EUR 29,90

    Autre devise
    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Jetzt in neuer Auflage: Das Standardwerk für alle Naturwissenschaftler und Ingenieure für das Abfassen von Prüfungsarbeiten. Erfahrene Autoren demonstrieren an zahlreichen Beispielen, worauf es ankommt. 193 pp. Deutsch.

  • Bernhard Hirsch

    Edité par Wiley-VCH Jun 2009, 2009

    ISBN 10 : 3527504435ISBN 13 : 9783527504435

    Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Livre

    EUR 24,90

    Autre devise
    EUR 32,99 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware - Globalisierung und gestiegener Wettbewerbsdruck drängten nicht nur die Privatwirtschaft zu Veränderungen, sondern auch den öffentlichen Sektor in Deutschland. Eine ungünstige demographische Entwicklung im Inland verstärkte die Problemlage. Nicht zuletzt die Grenzen der Finanzierbarkeit staatlicher und sozialer Leistungen machten Reformen in der öffentlichen Verwaltung schließlich unumgänglich. Die Leitlinie der Verwaltungsreform bildet das so genannte New Public Management, das Führung und Leistungsprozesse in der öffentlichen Verwaltung grundlegend ändert. Im Gegensatz zur traditionell input- und verrichtungsorientierten Steuerung der deutschen Verwaltung zählen nun Output und Ergebnis. Bedingt durch die Erfolge, die das Controlling als Konzept der Führungsunterstützung in privatwirtschaftlichen Unternehmen erzielt hat, wurden Ansätze entwickelt, um Controlling in der Verwaltung einzusetzen. Ein zentrales Problem liegt in der Operationalisierung der Ziele in aussagekräftige Kennzahlen, die realistische Soll-Größen und den tatsächlichen Ressourcenverbrauch miteinander verbinden. Der vorliegende AC-Band 69 'Controlling in öffentlichen Institutionen' hat genau diese Integration des Controllings in die Verwaltung zum Thema. Da es ein wesentliches Anliegen der Advanced Controlling-Reihe ist, vor allem praxisrelevante Themen anzusprechen, wird mit Hilfe einer Fallstudie der Bundesagentur für Arbeit die Entwicklung und Umsetzung eines modernen Controllingsystems im öffentlichen Sektor beschrieben.

  • EUR 29,90

    Autre devise
    EUR 32,99 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware - Jetzt in neuer Auflage: Das Standardwerk für alle Naturwissenschaftler und Ingenieure für das Abfassen von Prüfungsarbeiten. Erfahrene Autoren demonstrieren an zahlreichen Beispielen, worauf es ankommt.

  • Jörg Tesch

    Edité par Wiley-VCH Jun 2009, 2009

    ISBN 10 : 352750446XISBN 13 : 9783527504466

    Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Livre

    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Buch. Etat : Neu. Neuware -Alle großen und mittelgroßen Kapital- sowie haftungsbeschränkte Personengesellschaften sind gesetzlich dazu verpflichtet, neben ihrem Jahresabschluss einen Lagebericht nach den Vorgaben des HGB zur erstellen, der vom Abschlussprüfer geprüft und testiert wird. In einem Lagebericht stellt der Unternehmer das Geschäftsergebnis und den Geschäftsverlauf ausführlich dar. Durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG), die Umsetzung von EU-Richtlinien und die Deutschen Rechnungslegungsstandards Nr. 16 (DRS 16) und Nr. 17 (DRS 17) ergeben sich zahlreiche Änderungen für Lageberichte und Konzernlageberichte.Eine Fülle von Neuheiten und Änderungen sind bei der Aufstellung von (Konzern-) Lageberichten zu beachten, u.a.:Darstellung des Geschäftsergebnisses Analyse des Geschäftsverlaufs und der Lage unter - Einbeziehung bedeutsamer finanzieller - LeistungsindikatorenErläuterung wesentlicher Chancen und RisikenEingehen auf Risikomanagementziele und -methoden einschließlich AbsicherungsstrategienEinbeziehung auch nicht finanzieller LeistungsindikatorenDie auf diesem Gebiet berufserfahrenen Autoren erklären die Grundsätze zur Lageberichterstattung und gehen insbesondere auf alle Neuerungen ein, die für nach dem 31. Dezember 2004 beginnende Geschäftsjahre gelten. Zahlreiche Beispiele und Checklisten stellen den Praxisbezug her und bieten dem Unternehmen eine unverzichtbare Arbeitshilfe bei der Erstellung des Lageberichtes.In der zweiten Auflage des Buches werden insbesondere die Umsetzung der EU-Übernahmerichtlinie und der EU-Transparenzrichtlinie, die weitere Konkretisierung nichtfinanzieller Leistungsindikatoren durch die Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA ) und die Neuerungen durch das BilMoG erläutert. Die Umsetzung der EU-Übernahmerichtlinie verpflichtet kapitalmarktorientierte Unternehmen zu übernahmespezifischen Angaben, z.B. zur Offenlegung von vor feindlichen Übernahmen schützenden sog. 'Giftpillen'. Die in deutsches Recht umgesetzte EU-Transparenzrichtlinie sieht Zwischenlageberichte für kapitalmarktorientierte Unternehmen vor. Das Deutsche Rechnungslegungs Standard Committee hat dazu den DRS 16 'Zwischenberichterstattung' heraus gegeben, der am 8. Juli 2008 vom Bundesministerium der Justiz bekannt gemacht wurde. Das BilMoG bringt Neuregelungen für die Lageberichte und Konzernlageberichte von kapitalmarktorientierten Unternehmen. Die wesentlichen Merkmale des internen Risikomanagementsystems hinsichtlich des Rechnungslegungsprozesses sind zu beschreiben. Darüber hinaus ist eine Erklärung zur Unternehmensführung in den Lagebericht aufzunehmen.Die DVFA hat im März 2008 erstmalig zentrale Leistungsindikatoren veröffentlicht. Danach spielen neben den konventionellen Finanzkennzahlen jetzt auch die Auseinandersetzung mit den Themen Klimawandel, Energieeffizienz, soziale Aspekte in der Lieferkette, Korruptionsrisiken sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz bei der Betrachtung eine zunehmend stärkere Rolle. Damit ist die Berichterstattung über nichtfinanzielle Leistungsindikatoren aus Analystensicht weiter konkretisiert worden. 276 pp. Deutsch.

  • Jörg Tesch

    Edité par Wiley-VCH Jun 2009, 2009

    ISBN 10 : 352750446XISBN 13 : 9783527504466

    Vendeur : Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Livre

    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Buch. Etat : Neu. Neuware -Alle großen und mittelgroßen Kapital- sowie haftungsbeschränkte Personengesellschaften sind gesetzlich dazu verpflichtet, neben ihrem Jahresabschluss einen Lagebericht nach den Vorgaben des HGB zur erstellen, der vom Abschlussprüfer geprüft und testiert wird. In einem Lagebericht stellt der Unternehmer das Geschäftsergebnis und den Geschäftsverlauf ausführlich dar. Durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG), die Umsetzung von EU-Richtlinien und die Deutschen Rechnungslegungsstandards Nr. 16 (DRS 16) und Nr. 17 (DRS 17) ergeben sich zahlreiche Änderungen für Lageberichte und Konzernlageberichte.Eine Fülle von Neuheiten und Änderungen sind bei der Aufstellung von (Konzern-) Lageberichten zu beachten, u.a.:Darstellung des Geschäftsergebnisses Analyse des Geschäftsverlaufs und der Lage unter - Einbeziehung bedeutsamer finanzieller - LeistungsindikatorenErläuterung wesentlicher Chancen und RisikenEingehen auf Risikomanagementziele und -methoden einschließlich AbsicherungsstrategienEinbeziehung auch nicht finanzieller LeistungsindikatorenDie auf diesem Gebiet berufserfahrenen Autoren erklären die Grundsätze zur Lageberichterstattung und gehen insbesondere auf alle Neuerungen ein, die für nach dem 31. Dezember 2004 beginnende Geschäftsjahre gelten. Zahlreiche Beispiele und Checklisten stellen den Praxisbezug her und bieten dem Unternehmen eine unverzichtbare Arbeitshilfe bei der Erstellung des Lageberichtes.In der zweiten Auflage des Buches werden insbesondere die Umsetzung der EU-Übernahmerichtlinie und der EU-Transparenzrichtlinie, die weitere Konkretisierung nichtfinanzieller Leistungsindikatoren durch die Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA ) und die Neuerungen durch das BilMoG erläutert. Die Umsetzung der EU-Übernahmerichtlinie verpflichtet kapitalmarktorientierte Unternehmen zu übernahmespezifischen Angaben, z.B. zur Offenlegung von vor feindlichen Übernahmen schützenden sog. 'Giftpillen'. Die in deutsches Recht umgesetzte EU-Transparenzrichtlinie sieht Zwischenlageberichte für kapitalmarktorientierte Unternehmen vor. Das Deutsche Rechnungslegungs Standard Committee hat dazu den DRS 16 'Zwischenberichterstattung' heraus gegeben, der am 8. Juli 2008 vom Bundesministerium der Justiz bekannt gemacht wurde. Das BilMoG bringt Neuregelungen für die Lageberichte und Konzernlageberichte von kapitalmarktorientierten Unternehmen. Die wesentlichen Merkmale des internen Risikomanagementsystems hinsichtlich des Rechnungslegungsprozesses sind zu beschreiben. Darüber hinaus ist eine Erklärung zur Unternehmensführung in den Lagebericht aufzunehmen.Die DVFA hat im März 2008 erstmalig zentrale Leistungsindikatoren veröffentlicht. Danach spielen neben den konventionellen Finanzkennzahlen jetzt auch die Auseinandersetzung mit den Themen Klimawandel, Energieeffizienz, soziale Aspekte in der Lieferkette, Korruptionsrisiken sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz bei der Betrachtung eine zunehmend stärkere Rolle. Damit ist die Berichterstattung über nichtfinanzielle Leistungsindikatoren aus Analystensicht weiter konkretisiert worden. 276 pp. Deutsch.

  • Jörg Tesch

    Edité par Wiley-VCH Jun 2009, 2009

    ISBN 10 : 352750446XISBN 13 : 9783527504466

    Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Livre

    EUR 32,99 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Buch. Etat : Neu. Neuware - Alle großen und mittelgroßen Kapital- sowie haftungsbeschränkte Personengesellschaften sind gesetzlich dazu verpflichtet, neben ihrem Jahresabschluss einen Lagebericht nach den Vorgaben des HGB zur erstellen, der vom Abschlussprüfer geprüft und testiert wird. In einem Lagebericht stellt der Unternehmer das Geschäftsergebnis und den Geschäftsverlauf ausführlich dar. Durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG), die Umsetzung von EU-Richtlinien und die Deutschen Rechnungslegungsstandards Nr. 16 (DRS 16) und Nr. 17 (DRS 17) ergeben sich zahlreiche Änderungen für Lageberichte und Konzernlageberichte.Eine Fülle von Neuheiten und Änderungen sind bei der Aufstellung von (Konzern-) Lageberichten zu beachten, u.a.:Darstellung des Geschäftsergebnisses Analyse des Geschäftsverlaufs und der Lage unter - Einbeziehung bedeutsamer finanzieller - LeistungsindikatorenErläuterung wesentlicher Chancen und RisikenEingehen auf Risikomanagementziele und -methoden einschließlich AbsicherungsstrategienEinbeziehung auch nicht finanzieller LeistungsindikatorenDie auf diesem Gebiet berufserfahrenen Autoren erklären die Grundsätze zur Lageberichterstattung und gehen insbesondere auf alle Neuerungen ein, die für nach dem 31. Dezember 2004 beginnende Geschäftsjahre gelten. Zahlreiche Beispiele und Checklisten stellen den Praxisbezug her und bieten dem Unternehmen eine unverzichtbare Arbeitshilfe bei der Erstellung des Lageberichtes.In der zweiten Auflage des Buches werden insbesondere die Umsetzung der EU-Übernahmerichtlinie und der EU-Transparenzrichtlinie, die weitere Konkretisierung nichtfinanzieller Leistungsindikatoren durch die Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA ) und die Neuerungen durch das BilMoG erläutert. Die Umsetzung der EU-Übernahmerichtlinie verpflichtet kapitalmarktorientierte Unternehmen zu übernahmespezifischen Angaben, z.B. zur Offenlegung von vor feindlichen Übernahmen schützenden sog. 'Giftpillen'. Die in deutsches Recht umgesetzte EU-Transparenzrichtlinie sieht Zwischenlageberichte für kapitalmarktorientierte Unternehmen vor. Das Deutsche Rechnungslegungs Standard Committee hat dazu den DRS 16 'Zwischenberichterstattung' heraus gegeben, der am 8. Juli 2008 vom Bundesministerium der Justiz bekannt gemacht wurde. Das BilMoG bringt Neuregelungen für die Lageberichte und Konzernlageberichte von kapitalmarktorientierten Unternehmen. Die wesentlichen Merkmale des internen Risikomanagementsystems hinsichtlich des Rechnungslegungsprozesses sind zu beschreiben. Darüber hinaus ist eine Erklärung zur Unternehmensführung in den Lagebericht aufzunehmen.Die DVFA hat im März 2008 erstmalig zentrale Leistungsindikatoren veröffentlicht. Danach spielen neben den konventionellen Finanzkennzahlen jetzt auch die Auseinandersetzung mit den Themen Klimawandel, Energieeffizienz, soziale Aspekte in der Lieferkette, Korruptionsrisiken sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz bei der Betrachtung eine zunehmend stärkere Rolle. Damit ist die Berichterstattung über nichtfinanzielle Leistungsindikatoren aus Analystensicht weiter konkretisiert worden.

  • Linda E. Reichl

    Edité par Wiley-VCH Jun 2009, 2009

    ISBN 10 : 3527407820ISBN 13 : 9783527407828

    Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Livre

    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Going beyond traditional textbook topics, A Modern Course in Statistical Physics incorporates contemporary research in a basic course on statistical mechanics. From the universal nature of matter to the latest results in the spectral properties of decay processes, this book emphasizes the theoretical foundations derived from thermodynamics and probability theory underlying all concepts in statistical physics. This completely revised and updated third edition continues the comprehensive coverage of numerous core topics and special applications, allowing professors flexibility in designing individualized courses. The inclusion of advanced topics and extensive references makes this an invaluable resource for researchers as well as students -- a textbook that will be kept on the shelf long after the course is completed. 411 pp. Englisch.

  • Linda E. Reichl

    Edité par Wiley-VCH Jun 2009, 2009

    ISBN 10 : 3527407820ISBN 13 : 9783527407828

    Vendeur : Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Livre

    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Going beyond traditional textbook topics, A Modern Course in Statistical Physics incorporates contemporary research in a basic course on statistical mechanics. From the universal nature of matter to the latest results in the spectral properties of decay processes, this book emphasizes the theoretical foundations derived from thermodynamics and probability theory underlying all concepts in statistical physics. This completely revised and updated third edition continues the comprehensive coverage of numerous core topics and special applications, allowing professors flexibility in designing individualized courses. The inclusion of advanced topics and extensive references makes this an invaluable resource for researchers as well as students -- a textbook that will be kept on the shelf long after the course is completed. 411 pp. Englisch.

  • Linda E. Reichl

    Edité par Wiley-VCH Jun 2009, 2009

    ISBN 10 : 3527407820ISBN 13 : 9783527407828

    Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    Livre

    EUR 142,76

    Autre devise
    EUR 32,99 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware - Going beyond traditional textbook topics, A Modern Course in Statistical Physics incorporates contemporary research in a basic course on statistical mechanics. From the universal nature of matter to the latest results in the spectral properties of decay processes, this book emphasizes the theoretical foundations derived from thermodynamics and probability theory underlying all concepts in statistical physics. This completely revised and updated third edition continues the comprehensive coverage of numerous core topics and special applications, allowing professors flexibility in designing individualized courses. The inclusion of advanced topics and extensive references makes this an invaluable resource for researchers as well as students -- a textbook that will be kept on the shelf long after the course is completed.