Edité par Verlag Unser Wissen Mär 2023, 2023
ISBN 10 : 6205830965 ISBN 13 : 9786205830963
Langue: allemand
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
EUR 23,90
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Diese Überlegungen gehen von dem Willen aus, den - wie wir es nennen wollen - Imperialismus der Bildungsinstitution in Marokko zu dekonstruieren, der auf der Kombination von 'identitären' und 'souveränistischen' Imperativen und sogenannten Öffnungsprinzipien beruht. Erstere setzen den ethischen und politischen Rahmen; sie haben sich von der Unabhängigkeit bis heute entschieden und schrittweise an den normativen Diskursen der religiösen Moral und den gesellschaftlichen Zwängen orientiert. Letztere werden durch die französische Einmischung destilliert, die aufgrund der Hegemonie ihrer Sprache auf wirtschaftlicher Ebene fortbesteht. Die Politik der Frankophonie, die von der Abteilung für Bildungskooperation der französischen Botschaft betrieben wird, ist stark in die pädagogische Ausrichtung auf allen Schul- und Universitätsebenen eingebunden. Sie vertreten auf sehr offizielle Weise das, was wir einen transnationalen neoliberalen Populismus nennen wollen, dessen Auswirkungen auf alle Bildungssysteme in den ehemals kolonialisierten Ländern katastrophal sind.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 56 pp. Deutsch.
EUR 23,90
Quantité disponible : 5 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. Identitäten unter Kontrolle. Strukturierte Ignoranz | Soumya El Harmassi | Taschenbuch | 56 S. | Deutsch | 2023 | Verlag Unser Wissen | EAN 9786205830963 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Edité par Verlag Unser Wissen Mrz 2023, 2023
ISBN 10 : 6205830965 ISBN 13 : 9786205830963
Langue: allemand
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
EUR 23,90
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diese Überlegungen gehen von dem Willen aus, den - wie wir es nennen wollen - Imperialismus der Bildungsinstitution in Marokko zu dekonstruieren, der auf der Kombination von 'identitären' und 'souveränistischen' Imperativen und sogenannten Öffnungsprinzipien beruht. Erstere setzen den ethischen und politischen Rahmen; sie haben sich von der Unabhängigkeit bis heute entschieden und schrittweise an den normativen Diskursen der religiösen Moral und den gesellschaftlichen Zwängen orientiert. Letztere werden durch die französische Einmischung destilliert, die aufgrund der Hegemonie ihrer Sprache auf wirtschaftlicher Ebene fortbesteht. Die Politik der Frankophonie, die von der Abteilung für Bildungskooperation der französischen Botschaft betrieben wird, ist stark in die pädagogische Ausrichtung auf allen Schul- und Universitätsebenen eingebunden. Sie vertreten auf sehr offizielle Weise das, was wir einen transnationalen neoliberalen Populismus nennen wollen, dessen Auswirkungen auf alle Bildungssysteme in den ehemals kolonialisierten Ländern katastrophal sind. 56 pp. Deutsch.
Vendeur : moluna, Greven, Allemagne
EUR 23,90
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Ajouter au panierEtat : New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Autor/Autorin: El Harmassi SoumyaEl Harmassi Soumya ist Professorin fuer Hoehere Bildung an der Fakultaet fuer Erziehungswissenschaften in Rabat, Marokko.Diese Ueberlegungen gehen von dem Willen aus, den - wie wir es nennen wollen - Imperialismus de.
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
EUR 23,90
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Ajouter au panierTaschenbuch. Etat : Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Diese Überlegungen gehen von dem Willen aus, den - wie wir es nennen wollen - Imperialismus der Bildungsinstitution in Marokko zu dekonstruieren, der auf der Kombination von 'identitären' und 'souveränistischen' Imperativen und sogenannten Öffnungsprinzipien beruht. Erstere setzen den ethischen und politischen Rahmen; sie haben sich von der Unabhängigkeit bis heute entschieden und schrittweise an den normativen Diskursen der religiösen Moral und den gesellschaftlichen Zwängen orientiert. Letztere werden durch die französische Einmischung destilliert, die aufgrund der Hegemonie ihrer Sprache auf wirtschaftlicher Ebene fortbesteht. Die Politik der Frankophonie, die von der Abteilung für Bildungskooperation der französischen Botschaft betrieben wird, ist stark in die pädagogische Ausrichtung auf allen Schul- und Universitätsebenen eingebunden. Sie vertreten auf sehr offizielle Weise das, was wir einen transnationalen neoliberalen Populismus nennen wollen, dessen Auswirkungen auf alle Bildungssysteme in den ehemals kolonialisierten Ländern katastrophal sind.