Search preferences

Filtres de recherche

Type d'article

  • Tous les types de produits 
  • Livres (2)
  • Magazines & Périodiques (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Bandes dessinées (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Partitions de musique (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Art, Affiches et Gravures (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Photographies (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Cartes (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Manuscrits & Papiers anciens (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Etat

  • Tous 
  • Neuf (2)
  • Ancien ou d'occasion (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Reliure

Particularités

  • Ed. originale (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Signé (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Jaquette (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Avec images (2)
  • Sans impressions à la demande (1)

Livraison gratuite

  • Livraison gratuite à destination de France (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
Pays

Evaluation du vendeur

  • Marina Zuber

    Edité par GRIN Verlag Okt 2017, 2017

    ISBN 10 : 3668532680 ISBN 13 : 9783668532687

    Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    impression à la demande

    EUR 15,95

    Autre devise
    EUR 23 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 2

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,3, Technische Universität Kaiserslautern (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Master Hausarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man heutzutage von Nachhaltigkeit in Unternehmen oder Institutionen spricht, denkt man in erster Linie an Umwelt- und Ressourcenschutz. Nachhaltigkeit bedeutet jedoch noch viel mehr. Die Deutsche Nachhaltigkeitstrategie der Bundesregierung von 2016 untermauert nochmals, wofür Nachhaltigkeit stehen soll. Für soziale Sicherheit und wirtschaftliche Entfaltungsmöglichkeiten bei gleichbleibenden natürlichen Lebensgrundlagen. Auch hier steht im Mittelpunkt das Dreieck der Wirtschaft, Soziales und der Umwelt. Die Thematik der leistungsbezogenen Entgeltsysteme ist sehr aktuell, da Unternehmen und Non-Profit Unternehmen gehäuft zur Einführung von Anreizsystemen neigen. Wichtige Beweggründe liegen hier zum einen natürlich in der Reduzierung von Personalkosten und der Veränderung der fixen Kosten. Natürlich sollen Leistungsanreize geschaffen werden um somit Motivationseffekte zu generieren. Die leistungsgerechte Bezahlung ermöglicht eine Verknüpfung des Gehaltes mit den Zielen der Organisation, sowie eine stärkere leistungsabhängige Differenzierung des Entgelts. Die Motivationswirkung auf die Mitarbeiter speziell durch die Leistungsorientierte Bezahlung im Öffentlichen Dienst soll in folgender Abhandlung das Hauptthema bilden. 16 pp. Deutsch.

  • Marina Zuber

    Edité par GRIN Verlag

    ISBN 10 : 3668532680 ISBN 13 : 9783668532687

    Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne

    Evaluation du vendeur : Evaluation 5 étoiles, Learn more about seller ratings

    Contacter le vendeur

    EUR 15,95

    Autre devise
    EUR 32,99 Frais de port

    De Allemagne vers Etats-Unis

    Quantité disponible : 1

    Ajouter au panier

    Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,3, Technische Universität Kaiserslautern (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Master Hausarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man heutzutage von Nachhaltigkeit in Unternehmen oder Institutionen spricht, denkt man in erster Linie an Umwelt- und Ressourcenschutz. Nachhaltigkeit bedeutet jedoch noch viel mehr. Die Deutsche Nachhaltigkeitstrategie der Bundesregierung von 2016 untermauert nochmals, wofür Nachhaltigkeit stehen soll. Für soziale Sicherheit und wirtschaftliche Entfaltungsmöglichkeiten bei gleichbleibenden natürlichen Lebensgrundlagen. Auch hier steht im Mittelpunkt das Dreieck der Wirtschaft, Soziales und der Umwelt. Die Thematik der leistungsbezogenen Entgeltsysteme ist sehr aktuell, da Unternehmen und Non-Profit Unternehmen gehäuft zur Einführung von Anreizsystemen neigen. Wichtige Beweggründe liegen hier zum einen natürlich in der Reduzierung von Personalkosten und der Veränderung der fixen Kosten. Natürlich sollen Leistungsanreize geschaffen werden um somit Motivationseffekte zu generieren. Die leistungsgerechte Bezahlung ermöglicht eine Verknüpfung des Gehaltes mit den Zielen der Organisation, sowie eine stärkere leistungsabhängige Differenzierung des Entgelts. Die Motivationswirkung auf die Mitarbeiter speziell durch die Leistungsorientierte Bezahlung im Öffentlichen Dienst soll in folgender Abhandlung das Hauptthema bilden.