Search preferences
Passer aux résultats principaux de la recherche

Filtres de recherche

Type d'article

  • Tous les types de produits 
  • Livres (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Magazines & Périodiques (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Bandes dessinées (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Partitions de musique (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Art, Affiches et Gravures (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Photographies (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Cartes (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Manuscrits & Papiers anciens (6)

Etat En savoir plus

  • Neuf (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Comme neuf, Très bon ou Bon (6)
  • Assez bon ou satisfaisant (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Moyen ou mauvais (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)
  • Conformément à la description (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Reliure

Particularités

Langue (1)

Prix

Fourchette de prix personnalisée (EUR)

Livraison gratuite

  • Livraison gratuite à destination de Etats-Unis (Aucun autre résultat ne correspond à ces critères)

Pays

  • Image du vendeur pour Original Autograph Richard Clayderman (*1953, french Pianist) /// Autogramm Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Clayderman, Richard :

    Langue: français

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Postkarte. Etat : Sehr gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Richard Clayderman bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Richard Clayderman ist ein französischer Pianist. Die für ihn komponierte Musik ist publikumswirksam, unterhaltsam und wird gerne als ?romantisch? verstanden. Bekannt wurde Clayderman im deutschen Sprachraum, nachdem das von ihm gespielte Stück Ballade pour Adeline am November 1978 im ZDF als Filmmusik in der Folge Der Spieler der Krimiserie Der Alte ausgestrahlt worden war.[2] Anfang der 1980er Jahre folgten Fernsehauftritte und Kooperationen u. a. mit James Last. Leben Kindheit und Jugend Als Sohn eines französischen Pianisten und Klavierlehrers wurde Clayderman unter dem bürgerlichen Namen Philippe Pagès geboren. Schon früh in seiner Jugend entdeckte die Familie sein großes Talent fürs Klavier, was ihn bereits im Alter von zwölf Jahren für eine Aufnahme im Konservatorium für Musik qualifizierte. Karriere 1976 begann seine internationale Karriere, als er als Auftragspianist für das französische Produzentenduo Olivier Toussaint und Paul de Senneville ein für Sennevilles Tochter Adeline[3] geschriebenes Stück aufnahm. Für die Veröffentlichung dieses Stückes, genannt Ballade pour Adeline, nahm er den Künstlernamen Richard Clayderman an, als Reminiszenz an seine Urgroßmutter, vor allem aber auch, um eine falsche Aussprache seines bürgerlichen Namens zu umgehen.[3] Die Single verkaufte sich über 22 Millionen Mal in 38 Staaten. Seitdem verkaufte er weltweit über 70 Millionen Tonträger und erreichte eine Silberne, 19 Goldene und 13 Platin-Schallplatten. Mit der für ihn komponierten eingängigen Musik etablierte er sich neben Musikern wie André Rieu oder Helmut Lotti als Vertreter der populären Klassik. Viele Kritiker bezeichnen seine Fertigkeiten als ?lediglich kommerziell? und ?nur für seichte Pop-Unterhaltung hinlänglich? Michael Naura formulierte seine Meinung, Clayderman sei kein vollwertiger Pianist, mit den Worten: ?Es gibt Frisöre und es gibt Pianisten. Der Franzose Richard Clayderman ist ein Pianör.?[4] Familie Clayderman ist zum zweiten Mal verheiratet und Vater zweier Kinder, schottet seine Familie aber weitgehend von der Öffentlichkeit ab. Er gilt als zurückhaltend und introvertiert. Geboren: 28. Dezember 1953 , Paris, Frankreich Vollständiger Name: Philippe Pagès Ehepartnerin: Typhaine Pagès (verh. 2010) Kinder: Peter Pagès, Maud Pagès /// Standort Wimregal GAD-10.350 Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 10.

  • Image du vendeur pour Original Autograph Richard Clayderman (*1953, french Pianist) /// Autogramm Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Clayderman, Richard :

    Langue: français

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Postkarte. Etat : Sehr gut. Blanko-Postkarte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Richard Clayderman bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Richard Clayderman ist ein französischer Pianist. Die für ihn komponierte Musik ist publikumswirksam, unterhaltsam und wird gerne als ?romantisch? verstanden. Bekannt wurde Clayderman im deutschen Sprachraum, nachdem das von ihm gespielte Stück Ballade pour Adeline am November 1978 im ZDF als Filmmusik in der Folge Der Spieler der Krimiserie Der Alte ausgestrahlt worden war.[2] Anfang der 1980er Jahre folgten Fernsehauftritte und Kooperationen u. a. mit James Last. Leben Kindheit und Jugend Als Sohn eines französischen Pianisten und Klavierlehrers wurde Clayderman unter dem bürgerlichen Namen Philippe Pagès geboren. Schon früh in seiner Jugend entdeckte die Familie sein großes Talent fürs Klavier, was ihn bereits im Alter von zwölf Jahren für eine Aufnahme im Konservatorium für Musik qualifizierte. Karriere 1976 begann seine internationale Karriere, als er als Auftragspianist für das französische Produzentenduo Olivier Toussaint und Paul de Senneville ein für Sennevilles Tochter Adeline[3] geschriebenes Stück aufnahm. Für die Veröffentlichung dieses Stückes, genannt Ballade pour Adeline, nahm er den Künstlernamen Richard Clayderman an, als Reminiszenz an seine Urgroßmutter, vor allem aber auch, um eine falsche Aussprache seines bürgerlichen Namens zu umgehen.[3] Die Single verkaufte sich über 22 Millionen Mal in 38 Staaten. Seitdem verkaufte er weltweit über 70 Millionen Tonträger und erreichte eine Silberne, 19 Goldene und 13 Platin-Schallplatten. Mit der für ihn komponierten eingängigen Musik etablierte er sich neben Musikern wie André Rieu oder Helmut Lotti als Vertreter der populären Klassik. Viele Kritiker bezeichnen seine Fertigkeiten als ?lediglich kommerziell? und ?nur für seichte Pop-Unterhaltung hinlänglich? Michael Naura formulierte seine Meinung, Clayderman sei kein vollwertiger Pianist, mit den Worten: ?Es gibt Frisöre und es gibt Pianisten. Der Franzose Richard Clayderman ist ein Pianör.?[4] Familie Clayderman ist zum zweiten Mal verheiratet und Vater zweier Kinder, schottet seine Familie aber weitgehend von der Öffentlichkeit ab. Er gilt als zurückhaltend und introvertiert. Geboren: 28. Dezember 1953 , Paris, Frankreich Vollständiger Name: Philippe Pagès Ehepartnerin: Typhaine Pagès (verh. 2010) Kinder: Peter Pagès, Maud Pagès /// Standort Wimregal GAD-10.255 Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 10.

  • Image du vendeur pour Original Autograph Richard Clayderman (*1953, french Pianist) /// Autogramm Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Clayderman, Richard :

    Langue: français

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Postkarte. Etat : Sehr gut. Postkarte von Richard Clayderman bildseitig mit blauem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Richard Clayderman ist ein französischer Pianist. Die für ihn komponierte Musik ist publikumswirksam, unterhaltsam und wird gerne als ?romantisch? verstanden. Bekannt wurde Clayderman im deutschen Sprachraum, nachdem das von ihm gespielte Stück Ballade pour Adeline am November 1978 im ZDF als Filmmusik in der Folge Der Spieler der Krimiserie Der Alte ausgestrahlt worden war.[2] Anfang der 1980er Jahre folgten Fernsehauftritte und Kooperationen u. a. mit James Last. Leben Kindheit und Jugend Als Sohn eines französischen Pianisten und Klavierlehrers wurde Clayderman unter dem bürgerlichen Namen Philippe Pagès geboren. Schon früh in seiner Jugend entdeckte die Familie sein großes Talent fürs Klavier, was ihn bereits im Alter von zwölf Jahren für eine Aufnahme im Konservatorium für Musik qualifizierte. Karriere 1976 begann seine internationale Karriere, als er als Auftragspianist für das französische Produzentenduo Olivier Toussaint und Paul de Senneville ein für Sennevilles Tochter Adeline[3] geschriebenes Stück aufnahm. Für die Veröffentlichung dieses Stückes, genannt Ballade pour Adeline, nahm er den Künstlernamen Richard Clayderman an, als Reminiszenz an seine Urgroßmutter, vor allem aber auch, um eine falsche Aussprache seines bürgerlichen Namens zu umgehen.[3] Die Single verkaufte sich über 22 Millionen Mal in 38 Staaten. Seitdem verkaufte er weltweit über 70 Millionen Tonträger und erreichte eine Silberne, 19 Goldene und 13 Platin-Schallplatten. Mit der für ihn komponierten eingängigen Musik etablierte er sich neben Musikern wie André Rieu oder Helmut Lotti als Vertreter der populären Klassik. Viele Kritiker bezeichnen seine Fertigkeiten als ?lediglich kommerziell? und ?nur für seichte Pop-Unterhaltung hinlänglich? Michael Naura formulierte seine Meinung, Clayderman sei kein vollwertiger Pianist, mit den Worten: ?Es gibt Frisöre und es gibt Pianisten. Der Franzose Richard Clayderman ist ein Pianör.?[4] Familie Clayderman ist zum zweiten Mal verheiratet und Vater zweier Kinder, schottet seine Familie aber weitgehend von der Öffentlichkeit ab. Er gilt als zurückhaltend und introvertiert. Geboren: 28. Dezember 1953 , Paris, Frankreich Vollständiger Name: Philippe Pagès Ehepartnerin: Typhaine Pagès (verh. 2010) Kinder: Peter Pagès, Maud Pagès /// Standort Wimregal GAD-0157 Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 10.

  • Image du vendeur pour Original Autograph Richard Clayderman (*1953, french Pianist) /// Autogramm Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Clayderman, Richard :

    Langue: français

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Postkarte. Etat : Sehr gut. Postkarte von Richard Clayderman bildseitig mit schwarzem Edding signiert mit eigenhändiger Widmung /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Richard Clayderman ist ein französischer Pianist. Die für ihn komponierte Musik ist publikumswirksam, unterhaltsam und wird gerne als ?romantisch? verstanden. Bekannt wurde Clayderman im deutschen Sprachraum, nachdem das von ihm gespielte Stück Ballade pour Adeline am November 1978 im ZDF als Filmmusik in der Folge Der Spieler der Krimiserie Der Alte ausgestrahlt worden war.[2] Anfang der 1980er Jahre folgten Fernsehauftritte und Kooperationen u. a. mit James Last. Leben Kindheit und Jugend Als Sohn eines französischen Pianisten und Klavierlehrers wurde Clayderman unter dem bürgerlichen Namen Philippe Pagès geboren. Schon früh in seiner Jugend entdeckte die Familie sein großes Talent fürs Klavier, was ihn bereits im Alter von zwölf Jahren für eine Aufnahme im Konservatorium für Musik qualifizierte. Karriere 1976 begann seine internationale Karriere, als er als Auftragspianist für das französische Produzentenduo Olivier Toussaint und Paul de Senneville ein für Sennevilles Tochter Adeline[3] geschriebenes Stück aufnahm. Für die Veröffentlichung dieses Stückes, genannt Ballade pour Adeline, nahm er den Künstlernamen Richard Clayderman an, als Reminiszenz an seine Urgroßmutter, vor allem aber auch, um eine falsche Aussprache seines bürgerlichen Namens zu umgehen.[3] Die Single verkaufte sich über 22 Millionen Mal in 38 Staaten. Seitdem verkaufte er weltweit über 70 Millionen Tonträger und erreichte eine Silberne, 19 Goldene und 13 Platin-Schallplatten. Mit der für ihn komponierten eingängigen Musik etablierte er sich neben Musikern wie André Rieu oder Helmut Lotti als Vertreter der populären Klassik. Viele Kritiker bezeichnen seine Fertigkeiten als ?lediglich kommerziell? und ?nur für seichte Pop-Unterhaltung hinlänglich? Michael Naura formulierte seine Meinung, Clayderman sei kein vollwertiger Pianist, mit den Worten: ?Es gibt Frisöre und es gibt Pianisten. Der Franzose Richard Clayderman ist ein Pianör.?[4] Familie Clayderman ist zum zweiten Mal verheiratet und Vater zweier Kinder, schottet seine Familie aber weitgehend von der Öffentlichkeit ab. Er gilt als zurückhaltend und introvertiert. Geboren: 28. Dezember 1953 , Paris, Frankreich Vollständiger Name: Philippe Pagès Ehepartnerin: Typhaine Pagès (verh. 2010) Kinder: Peter Pagès, Maud Pagès /// Standort Wimregal GAD-0019 Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 10.

  • Image du vendeur pour Original Autograph Richard Clayderman (*1953, french Pianist) /// Autogramm Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Clayderman, Richard :

    Langue: français

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Postkarte. Etat : Sehr gut. Postkarte von 1980 von Richard Clayderman bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Richard Clayderman ist ein französischer Pianist. Die für ihn komponierte Musik ist publikumswirksam, unterhaltsam und wird gerne als ?romantisch? verstanden. Bekannt wurde Clayderman im deutschen Sprachraum, nachdem das von ihm gespielte Stück Ballade pour Adeline am November 1978 im ZDF als Filmmusik in der Folge Der Spieler der Krimiserie Der Alte ausgestrahlt worden war.[2] Anfang der 1980er Jahre folgten Fernsehauftritte und Kooperationen u. a. mit James Last. Leben Kindheit und Jugend Als Sohn eines französischen Pianisten und Klavierlehrers wurde Clayderman unter dem bürgerlichen Namen Philippe Pagès geboren. Schon früh in seiner Jugend entdeckte die Familie sein großes Talent fürs Klavier, was ihn bereits im Alter von zwölf Jahren für eine Aufnahme im Konservatorium für Musik qualifizierte. Karriere 1976 begann seine internationale Karriere, als er als Auftragspianist für das französische Produzentenduo Olivier Toussaint und Paul de Senneville ein für Sennevilles Tochter Adeline[3] geschriebenes Stück aufnahm. Für die Veröffentlichung dieses Stückes, genannt Ballade pour Adeline, nahm er den Künstlernamen Richard Clayderman an, als Reminiszenz an seine Urgroßmutter, vor allem aber auch, um eine falsche Aussprache seines bürgerlichen Namens zu umgehen.[3] Die Single verkaufte sich über 22 Millionen Mal in 38 Staaten. Seitdem verkaufte er weltweit über 70 Millionen Tonträger und erreichte eine Silberne, 19 Goldene und 13 Platin-Schallplatten. Mit der für ihn komponierten eingängigen Musik etablierte er sich neben Musikern wie André Rieu oder Helmut Lotti als Vertreter der populären Klassik. Viele Kritiker bezeichnen seine Fertigkeiten als ?lediglich kommerziell? und ?nur für seichte Pop-Unterhaltung hinlänglich? Michael Naura formulierte seine Meinung, Clayderman sei kein vollwertiger Pianist, mit den Worten: ?Es gibt Frisöre und es gibt Pianisten. Der Franzose Richard Clayderman ist ein Pianör.?[4] Familie Clayderman ist zum zweiten Mal verheiratet und Vater zweier Kinder, schottet seine Familie aber weitgehend von der Öffentlichkeit ab. Er gilt als zurückhaltend und introvertiert. Geboren: 28. Dezember 1953 , Paris, Frankreich Vollständiger Name: Philippe Pagès Ehepartnerin: Typhaine Pagès (verh. 2010) Kinder: Peter Pagès, Maud Pagès /// Standort Wimregal PKis-Box79-U006 Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 10.

  • Image du vendeur pour Original Autograph Richard Clayderman (*1953, french Pianist) /// Autogramm Autograph signiert signed signee mis en vente par Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand

    Clayderman, Richard :

    Langue: français

    Vendeur : Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Allemagne

    Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

    Contacter le vendeur

    Manuscrit / Papier ancien Signé

    EUR 15 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

    Destinations, frais et délais

    Quantité disponible : 1 disponible(s)

    Ajouter au panier

    Echtfoto. Etat : Sehr gut. Kleines schönes Farbfoto von Richard Clayderman bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Richard Clayderman ist ein französischer Pianist. Die für ihn komponierte Musik ist publikumswirksam, unterhaltsam und wird gerne als ?romantisch? verstanden. Bekannt wurde Clayderman im deutschen Sprachraum, nachdem das von ihm gespielte Stück Ballade pour Adeline am November 1978 im ZDF als Filmmusik in der Folge Der Spieler der Krimiserie Der Alte ausgestrahlt worden war.[2] Anfang der 1980er Jahre folgten Fernsehauftritte und Kooperationen u. a. mit James Last. Leben Kindheit und Jugend Als Sohn eines französischen Pianisten und Klavierlehrers wurde Clayderman unter dem bürgerlichen Namen Philippe Pagès geboren. Schon früh in seiner Jugend entdeckte die Familie sein großes Talent fürs Klavier, was ihn bereits im Alter von zwölf Jahren für eine Aufnahme im Konservatorium für Musik qualifizierte. Karriere 1976 begann seine internationale Karriere, als er als Auftragspianist für das französische Produzentenduo Olivier Toussaint und Paul de Senneville ein für Sennevilles Tochter Adeline[3] geschriebenes Stück aufnahm. Für die Veröffentlichung dieses Stückes, genannt Ballade pour Adeline, nahm er den Künstlernamen Richard Clayderman an, als Reminiszenz an seine Urgroßmutter, vor allem aber auch, um eine falsche Aussprache seines bürgerlichen Namens zu umgehen.[3] Die Single verkaufte sich über 22 Millionen Mal in 38 Staaten. Seitdem verkaufte er weltweit über 70 Millionen Tonträger und erreichte eine Silberne, 19 Goldene und 13 Platin-Schallplatten. Mit der für ihn komponierten eingängigen Musik etablierte er sich neben Musikern wie André Rieu oder Helmut Lotti als Vertreter der populären Klassik. Viele Kritiker bezeichnen seine Fertigkeiten als ?lediglich kommerziell? und ?nur für seichte Pop-Unterhaltung hinlänglich? Michael Naura formulierte seine Meinung, Clayderman sei kein vollwertiger Pianist, mit den Worten: ?Es gibt Frisöre und es gibt Pianisten. Der Franzose Richard Clayderman ist ein Pianör.?[4] Familie Clayderman ist zum zweiten Mal verheiratet und Vater zweier Kinder, schottet seine Familie aber weitgehend von der Öffentlichkeit ab. Er gilt als zurückhaltend und introvertiert. Geboren: 28. Dezember 1953 , Paris, Frankreich Vollständiger Name: Philippe Pagès Ehepartnerin: Typhaine Pagès (verh. 2010) Kinder: Peter Pagès, Maud Pagès /// Standort Wimregal PKis-Box5-U012 Sprache: Französisch Gewicht in Gramm: 10.