Articles liés à The Sanusi of Cyrenaica

Evans-Pritchard, E. E. The Sanusi of Cyrenaica ISBN 13 : 9781597404617

The Sanusi of Cyrenaica - Couverture souple

 
9781597404617: The Sanusi of Cyrenaica
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
 
 
  • ÉditeurAcls History E-Book Project
  • Date d'édition2008
  • ISBN 10 1597404616
  • ISBN 13 9781597404617
  • ReliureBroché
  • Nombre de pages240
  • Evaluation vendeur

Acheter D'occasion

état :  Assez bon
Kartonierte glanzfolienkaschierte... En savoir plus sur cette édition

Frais de port : EUR 18
De Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Ajouter au panier

Autres éditions populaires du même titre

9781597400428: The Sanusi of Cyrenaica

Edition présentée

ISBN 10 :  1597400424 ISBN 13 :  9781597400428
Editeur : Scholarly Pub Office Univ of, 1999
Couverture rigide

  • 9781013774782: The Sanusi of Cyrenaica

    Hassel..., 2021
    Couverture rigide

  • 9781014370303: The Sanusi of Cyrenaica

    Hassel..., 2021
    Couverture souple

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image fournie par le vendeur

Evans-Pritchard, Edward Even
ISBN 10 : 1597404616 ISBN 13 : 9781597404617
Ancien ou d'occasion Softcover Quantité disponible : 1
Vendeur :
Versandantiquariat Abendstunde
(Ludwigshafen am Rhein, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Softcover. Etat : gut. Nachdruck. Kartonierte glanzfolienkaschierte Broschur mit Rücken- und Deckeltitel. Der Seiten- und Fußschnitt (und einzelne Seitenränder ebd.) etwas berieben und leicht fleckig, ansonsten guter Erhaltungszustand. Sir Edward Evan Evans-Pritchard (* 21. September 1902 in Crowborough, East Sussex; ? 11. September 1973 in Oxford, Oxfordshire) war ein britischer Sozialanthropologe. Evans-Pritchard wurde als Sohn eines anglikanischen Pfarrers in Crowborough, Sussex geboren. Von 1921 bis 1924 studierte er moderne Geschichte an der Universität Oxford. Seine anthropologischen Studien begann er an der London School of Economics and Political Science (LSE), wo er bei Charles Gabriel Seligman, einem der Teilnehmer der berühmten anthropologischen Expedition der Universität Cambridge in die Torres-Straße, lernte. Zur gleichen Zeit trat dort Bronislaw Malinowski seine Lehrtätigkeit an, und so wurde Evans-Pritchard neben Raymond Firth zu einem der ersten Schüler Malinowskis, orientierte sich aber mehr an Seligman. Edward Evan Evans-Pritchard galt zunächst als Schüler der British Social Anthropology, von der er sich jedoch später abwandte, da er der Meinung war, man müsse ein größeres Gewicht als diese auf die Sozialgeschichte und das soziale Handeln der einzelnen Akteure legen. Er führte Feldforschungen bei den Azande im Sudan (1926?1930 mit Unterbrechungen), bei den Nuer im Sudan (1930/1931/1935), bei den Anuak in Äthiopien (1935/1936), bei den sudanischen Schilluk und bei den Luo in Kenia durch. Evans-Pritchard sah es als Ziel an, eine Ethnographie zu schreiben, die eine vollständige, zusammenhängende und genaue Präsentation der Auffassungen der Stämme und Völker darstelle. Nach Meinung von Evans-Pritchard kann kulturelles Leben eines Volkes nur in Zusammenhang mit den persönlichen Erfahrungen seiner Menschen verstanden werden. Die anthropologische Methode ist nach Evans-Pritchard die des Vergleichs. Der entscheidende Moment, um Vergleiche zu ziehen, ist, sobald dem Einzelnen ein Unglück widerfährt. In solchen Situationen muss man die Weisen betrachten, wie mit der Situation umgegangen wird. Menschen können andere beschuldigen, selber Verantwortung übernehmen oder sich in soziale Bräuche retten und überirdische Mächte anrufen. Evans-Pritchard war ein starker Kritiker zu stark abstrahierender Theoriebildung. Seiner Meinung nach war es von essentieller Bedeutung, sowohl die Sozialgeschichte als auch das Individuum in seine Forschungen mit einzubeziehen. Er war in lebhafte Diskussionen involviert, nahm keine dogmatischen Positionen ein und forderte, sich in seinen Aussagen auf empirisch verifizierbare Daten zu beschränken. ?It has seemed to me, that anthropologists (include me, if you wish) have, in their writings about Africans societies, dehumanized the Africans into systems and structures and lost the flesh and blood? (Evans-Pritchard 1988 (1950), S. 417). Edward Evan Evans-Pritchard galt als intellektuell rastlos, alles hinterfragend und skeptisch. (Wikipedia) In englischer Sprache. 240, (10) pages. Groß 8° (152 x 230mm). N° de réf. du vendeur BN30040

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 18
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 18
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image d'archives

Evans-Pritchard, E. E.
ISBN 10 : 1597404616 ISBN 13 : 9781597404617
Ancien ou d'occasion Couverture souple Quantité disponible : 1
Vendeur :
Books Unplugged
(Amherst, NY, Etats-Unis)
Evaluation vendeur

Description du livre Etat : Good. Buy with confidence! Book is in good condition with minor wear to the pages, binding, and minor marks within 0.8. N° de réf. du vendeur bk1597404616xvz189zvxgdd

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 37,60
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : Gratuit
Vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais