Articles liés à Uns geht s ja noch Gold - Kempowski, Walter

Uns geht s ja noch Gold - Kempowski, Walter ISBN 13 : 9783763220182

Uns geht s ja noch Gold - Kempowski, Walter - Couverture rigide

 
9783763220182: Uns geht s ja noch Gold - Kempowski, Walter
Afficher les exemplaires de cette édition ISBN
 
 
  • ISBN 10 3763220186
  • ISBN 13 9783763220182
  • ReliureRelié

Acheter D'occasion

371 S. Gut erhaltenes Exemplar.... En savoir plus sur cette édition

Frais de port : EUR 18,99
De Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Ajouter au panier

Meilleurs résultats de recherche sur AbeBooks

Image d'archives

Kempowski, Walter:
ISBN 10 : 3763220186 ISBN 13 : 9783763220182
Ancien ou d'occasion Couverture rigide Quantité disponible : 1
Vendeur :
Antiquariat Güntheroth
(Herzberg Mark, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre 371 S. Gut erhaltenes Exemplar. - Buchschnitt gering fleckig. - Schutzumschlag mit zwei kleinen, hinterlegten Randeinrissen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 470 Blauer Original-Leineneinband mit Rückenschildchen. N° de réf. du vendeur 28546

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 8
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 18,99
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Kempowski, Walter
ISBN 10 : 3763220186 ISBN 13 : 9783763220182
Ancien ou d'occasion Couverture rigide Quantité disponible : 1
Vendeur :
Versandantiquariat Abendstunde
(Ludwigshafen am Rhein, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Leinen. Etat : gut. Lizenzausgabe. Grauer Ganzleineneinband mit farbig geprägtem Rückentitel und illustriertem Schutzumschlag. Der Umschlag leicht knickig, etwas angerändert und an drei Stellen hinterlegt, der Kopfschnitt leicht berieben und mit einem kleinen Fleckchen, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Walter Kempowskis neuer "Roman einer Familie" beginnt im Rostock des Jahres 1945. So "gold" wie der Titel hintersinnig ankündigt, kann's den Kempowskis also gar nicht gegangen sein. In der Tat: Die Rote Armee hat die Stadt besetzt. Vom Vater und Bruder Robert gibt es kein Lebenszeichen. Großvater, Mutter und Sohn Walter, der Erzähler, sind allein dem Ausnahmezustand der Nachkriegswirren ausgesetzt. Sie erleben - am eigenen Leibe oder bei Nachbarn und Freunden - Hunger, Plünderungen und Gewalt. Zugleich jedoch beginnen sich die Leute zwischen Trümmer, Schutt und Besatzungsmacht, zwischen schwarzem Markt und Hamsterzügen wieder aufzurappeln. Dennoch entpuppt sich der neue Elan schnell als der alte Trott. Diesen Deutschen der Nachkriegszeit, die uns Kempowski mit seiner spitzen Feder nachpräpariert, ist vor allem daran gelegen, die gewohnte bürgerliche Kontinuität wieder zu installieren. In der Fülle von Alltagsdetails, die der Autor hier aufs genaueste zusammengetragen hat, wird das deutsche Nachkriegsschicksal gegenwärtig wie nie zuvor." (Verlagstext) Walter Kempowski (* 29. April 1929 in Rostock; gestorben 5. Oktober 2007 in Rotenburg an der Wümme) war ein deutscher Schriftsteller. Er wurde vor allem durch seine stark autobiografisch geprägten Romane der Deutschen Chronik bekannt sowie durch sein Projekt Das Echolot, in dem er Tagebücher, Briefe und andere Alltagszeugnisse zu Zeitgemälden collagierte. Am 8. März 1948, während eines Besuchs bei seiner Mutter in Rostock, wurde Walter Kempowski, der sich auch für die liberale LDP engagierte, vom sowjetischen NWD (vormals NKWD) verhaftet. Sein Bruder Robert Kempowski (1923-2011), der die väterliche Reederei weiter betrieb, hatte Frachtpapiere aus dem Kontor gesammelt, um beweisen zu können, dass die sowjetische Besatzungsmacht größere Mengen an Demontagegütern aus Deutschland abtransportieren ließ, als mit den Westalliierten vereinbart war. Walter Kempowski sollte diese Dokumente den Amerikanern übergeben. Aufgrund dessen verurteilte ein sowjetisches Militärtribunal beide Brüder wegen Spionage zu 25 Jahren Arbeitslager. Ihre Mutter wurde zu zehn Jahren Zwangsarbeit verurteilt wegen "Nichtanzeige von Agenten ausländischer Geheimdienste". Walter Kempowski musste seine Haft in der sowjetischen Strafhaftanstalt im früheren Zuchthaus Bautzen absitzen, in der auch das Speziallager Nr. 4 untergebracht war. Dort wurde er auch 1953 in mehrwöchige Einzelhaft wegen des Vorwurfs der Gründung einer christlichen Untergrundbewegung eingesperrt. 1954 wurde Kempowski Leiter des Gefängnischores. Die Erlebnisse in Bautzen verarbeitete er literarisch in seinem 1969 erschienenen Erstlingswerk Im Block. Ein Haftbericht. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 371, (1) pages. 8° (120 x 192mm). N° de réf. du vendeur BN32221

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 9,95
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 18
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image d'archives

Kempowski, Walter
ISBN 10 : 3763220186 ISBN 13 : 9783763220182
Ancien ou d'occasion Couverture rigide Quantité disponible : 1
Vendeur :
Sammlerantiquariat
(Krukow, Allemagne)
Evaluation vendeur

Description du livre Hardcover. Etat : Gut. Etat de la jaquette : Schutzumschlag: Gut. ISBN 3763220186 - Hardcover Einband guter Zustand - Schutzumschlag guter Zustand - Erscheinungsjahr: 1977 - Buch mit 370 Seiten. Index: 500 0.0. N° de réf. du vendeur 168289

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 10
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 32
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais
Image fournie par le vendeur

Walter Kempowski
Edité par Bu?chergilde Gutenberg (1977)
ISBN 10 : 3763220186 ISBN 13 : 9783763220182
Ancien ou d'occasion Couverture rigide Quantité disponible : 1
Vendeur :
Bookbot
(Prague, Rébublique tchèque)
Evaluation vendeur

Description du livre Etat : Fine. Deutsch. N° de réf. du vendeur 6482130

Plus d'informations sur ce vendeur | Contacter le vendeur

Acheter D'occasion
EUR 7,59
Autre devise

Ajouter au panier

Frais de port : EUR 42
De Rébublique tchèque vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais