A reminiscence of the first twenty-one years of Wilfred Bion's life: eight years of childhood in India, ten years at public school in England, and three years of life in the army.
Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
EUR 8,72 expédition depuis Allemagne vers France
Destinations, frais et délaisVendeur : ABC Versand e.K., Aarbergen, Allemagne
hardcover. Etat : Gut. 287 Seiten kleine Gebrauchsspuren, Druckstellen rückseitig, ein paar Mini - Eselsohren, sonst innen tadellos Q3 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 536. N° de réf. du vendeur 540088
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : ThriftBooks-Dallas, Dallas, TX, Etats-Unis
Hardcover. Etat : Fair. No Jacket. Readable copy. Pages may have considerable notes/highlighting. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 1.25. N° de réf. du vendeur G095078950XI5N00
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : PsychoBabel & Skoob Books, Didcot, Royaume-Uni
Hardcover. Etat : Very Good. Etat de la jaquette : Very Good. Hard cover with unclipped dust jacket, both in very good condition. From the collection of Dr. Coline (Kitty) Covington, (1953-2023), a distinguished Jungian psychoanalyst and former chair of the British Psychoanalytic Council, ownership penned to inside front pastedown. General shelfwear to dust jacket, including tanning and light creasing. Brown cloth boards have the Bion family crest in gilt to front and are in fine condition. Within, pages are tightly bound, and other than a small blemish to the half-title page, and a small pen mark on pages 101 & 132, content is unmarked. CN. N° de réf. du vendeur 616705
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Sekkes Consultants, North Dighton, MA, Etats-Unis
Hardcover. Etat : Near fine. Etat de la jaquette : Near fine. First edition. An extraordinarily well-written account of the epoch and social background into which Bion was born: a British family of Huguenot extraction, living in India, where for several generations they had served as missionaries, in the Police Force and in the Department of Public Works. Bion's wartime experiences account for nearly two-thirds of the book. Readers of his psychoanalytical writings know already from the book covers that he won the D.S.O. as well as other distinctions. Minimal wear to the dust jacket, Spine very slightly cocked as usual with this publishing house. First edition. 6" - 8¾". book. N° de réf. du vendeur 277989
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Allemagne
Etat : Gut. Reprinted 1985. (2. Auflage). 287 S.; 22 cm; fadengeh., goldgepr. Orig.-Pappband m. illustr. OUmschl. Gutes Ex.; Umschlag gering berieben; 2 Seiten mit Unterstreichungen. - HARDCOVER. - Englisch. - The Long Week-end is a reminiscence of the first twenty-one years of Wilfred Bion's life: eight years of childhood in India, ten years at public school in England, and three years in the army. . (Verlagstext) // Wilfred Ruprecht Bion (* 8. September 1897 in Mathura (Muttra), Indien; 8. November 1979 in Oxford, England) war ein britischer Psychoanalytiker. Er war maßgebend an der Entwicklung der Gruppenanalyse beteiligt und leistete wichtige Beiträge zum Verständnis schizophrener Denkprozesse und ihrer Behandlung. Er war stark von Melanie Klein und deren theoretischen, psychoanalytischen Theorie beeinflusst. . Bion wurde in Indien als Sohn eines britischen Bewässerungsingenieurs geboren. Er entstammte einer religiösen Hugenottenfamilie, die als Missionare nach Indien ausgewandert waren. Im Alter von acht Jahren kam er in ein englisches Internat, woraufhin er nie mehr nach Indien zurückkehrte. Im Ersten Weltkrieg war er in einer Panzereinheit eingesetzt, von der nach einem Angriff, gegen den er sich nach Kräften eingesetzt hatte, nur die Besatzung seines eigenen Panzers lebend zurückkehrte - er wurde für diesen Angriff ausgezeichnet. Nach dem Krieg studierte er in Oxford Geschichte und erwies sich als hervorragender Schwimmer und Rugbyspieler. Nach kurzer Unterrichtstätigkeit schloss er ein Medizinstudium in London an. Bion studierte u. a. bei dem Gehirnchirurgen Wilfred Trotter, dessen Werk Instincts of the Herd in Peace and War (1916) ihn beeinflusste. / Aus der psychoanalytischen Theorie Melanie Kleins übernimmt Bion die Vorstellung, dass der Säugling die Frustration über die Abwesenheit der guten mütterlichen Brust als Anwesenheit einer bösen Brust erlebt. Der Säugling verbindet damit die Vorstellung von verfolgenden Objekten, die er ausscheiden und von sich fernhalten muss. Das Erleben des psychotischen Patienten ist nach Bions Auffassung geprägt von solchen verfolgenden Objekten, die sich Erfahrungen unerträglicher Frustration verdanken. Dabei wirkt die Spirale von Heftigkeit der Ausstoßung und erlebter Verfolgung und Bedrohung, die der eigenen Heftigkeit entspricht, selbstverstärkend und erzeugt Ängste vor völliger Desintegration und Vernichtung. . (wiki) ISBN 095078950X Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. N° de réf. du vendeur 1179948
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Xochi's Bookstore & Gallery, Truth or consequences, NM, Etats-Unis
Hardcover. Etat : Near Fine. Etat de la jaquette : Near Fine. 287pp.; HB brwn.w/gilt; slight rub w/clean,tight pgs. DJ tan w/brwn.-photocover; slight rub w/spine sunned. " .a reminiscence of the first twenty-one years of Wilfred Bion's life: eight years of childhood in India, ten years at public school in England, and three yhears i n the army." b/w photo section. N° de réf. du vendeur 055906
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Ocean Tango Books, Palm Springs, CA, Etats-Unis
Hardcover. Etat : Very Good. Etat de la jaquette : Very Good. 1st Edition. GIFT QUALITY PICK UP IN SHERMAN OAKS OKAY First edition Very good condition hard cover nice dust jacket gently read clean pages edges. N° de réf. du vendeur 663
Quantité disponible : 1 disponible(s)