EUR 15 expédition depuis Allemagne vers France
Destinations, frais et délaisVendeur : Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Allemagne
Etat : Sehr gut. 1. Auflage, neue. 48 S. Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 281 Gebundene Ausgabe, Maße: 18.6 cm x 22.8 cm x 0.9 cm. N° de réf. du vendeur 854120
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Allemagne
Etat : Wie neu. 1. Auflage, neue. 48 S. Geschenkqualität. Wie neu. KEINE Eintragungen/Markierungen. Ein Geschäftsmann schickt seinen Sohn Ferdinand nach Buta, um dem Herrn Komsy zwölfhundert Peltonturbinen zu verkaufen. »Und warum soll er sie kaufen?«, fragt Ferdinand. »Und warum soll er sie nicht kaufen?«, fragt sein Vater zurück. In Buta angekommen, wird Ferdinand vom ungewohnt freizügigen Zimmermädchen generös bedient und vom Sohn des Herrn Komsy auf vorbildlich verdorbene Weise empfangen, während die liederliche Tochter des Hauses bei der Begrüßung die Hand nicht aus ihrer Unterhose kriegt. Doch der butanische Umgang mit dem Lustprinzip vermag Ferdinand nur leicht zu irritieren. Was ihn zunehmend peinigt, ist die vollständige Absenz alles Essbaren und das Verbot, darüber zu sprechen. Nicht gewillt, den Lauf der Dinge in Buta weiter in Kauf zu nehmen, gibt Ferdinand sich gemeinsam mit Gesinnungsgenossen hemmungslos dem Essprinzip hin und wird zum Wortführer einer revolutionären Bewegung, die das Tabu des Essens brechen will. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 281 Gebundene Ausgabe, Maße: 18.6 cm x 22.8 cm x 0.9 cm. N° de réf. du vendeur 53720
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Antiquariat Mäander Quell, Waldshut-Tiengen, Allemagne
Etat : Wie neu. 1. Auflage, neue. 48 S. Geschenkqualität. Wie neu. KEINE Eintragungen/Markierungen. Ein Geschäftsmann schickt seinen Sohn Ferdinand nach Buta, um dem Herrn Komsy zwölfhundert Peltonturbinen zu verkaufen. »Und warum soll er sie kaufen?«, fragt Ferdinand. »Und warum soll er sie nicht kaufen?«, fragt sein Vater zurück. In Buta angekommen, wird Ferdinand vom ungewohnt freizügigen Zimmermädchen generös bedient und vom Sohn des Herrn Komsy auf vorbildlich verdorbene Weise empfangen, während die liederliche Tochter des Hauses bei der Begrüßung die Hand nicht aus ihrer Unterhose kriegt. Doch der butanische Umgang mit dem Lustprinzip vermag Ferdinand nur leicht zu irritieren. Was ihn zunehmend peinigt, ist die vollständige Absenz alles Essbaren und das Verbot, darüber zu sprechen. Nicht gewillt, den Lauf der Dinge in Buta weiter in Kauf zu nehmen, gibt Ferdinand sich gemeinsam mit Gesinnungsgenossen hemmungslos dem Essprinzip hin und wird zum Wortführer einer revolutionären Bewegung, die das Tabu des Essens brechen will. - Wir versenden aus unserem deutschen Lager heraus in plastikfreien oder wiederverwendeten Polstertaschen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 281 Gebundene Ausgabe, Maße: 18.6 cm x 22.8 cm x 0.9 cm. N° de réf. du vendeur 53721
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Alexander Wegner, Lüneburg, Allemagne
hardcover. Etat : Gut. Seiten; Mit einem Stempel Im Buchschnitt als Mängelexemplar gekennzeichnet (siehe auch die Artikelfotos zum Angebot) FBA+PM-GE7P-YGZ9 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. N° de réf. du vendeur 14102
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Antiquariat Bernd Preßler, Ahnatal Weimar, Allemagne
Ohne Stempel, keine An-und Unterstreichungen, sehr guter Zustand. Hardcover. Original Pappband. N° de réf. du vendeur 246100
Quantité disponible : 1 disponible(s)