Le chalet, à l'origine confiné aux zones de montagne, est un type architectural aujourd'hui réinterprété dans le monde entier. Ce regain d'intérêt tient aux qualités particulières du chalet, considéré comme un refuge pour citadins. L'environnement naturel est un chalenge pour les architectes, qui élaborent leurs projets en tenant compte de la topographie et du paysage, tout en revisitant la tradition pour y intégrer des éléments stylistiques modernes. Haute montagne, canyon ou côtes rocheuses, Masterpieces : Chalet Architecture and Design présente 61 réalisations récentes, oeuvres d'architectes de renom qui respectent la nature, tant par des procédés de construction compatibles avec le développement durable, que par un style en harmonie avec la beauté des sites ou elles sont implantées.
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
Michelle Galindo : études d'architecture à Los Angeles, vit et travaille à Berlin, a publié plusieurs livres consacrés au design et à l'architecture.
Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
EUR 3 expédition depuis Allemagne vers France
Destinations, frais et délaisEUR 26,47 expédition depuis Etats-Unis vers France
Destinations, frais et délaisVendeur : medimops, Berlin, Allemagne
Etat : very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. N° de réf. du vendeur M03037680210-V
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Allemagne
Etat : gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. N° de réf. du vendeur QBY-3L0-O9I
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : online-buch-de, Dozwil, Suisse
Hardcover. Etat : gebraucht; sehr gut. Buchschnitt leicht fleckig, ansonsten wie ungebraucht. N° de réf. du vendeur 75-6-2
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Allemagne
Hardcover. Etat : gut. 2009. Das Chalet als das typische Landhaus der Berge erfreut sich zeitgenössisch interpretiert in aller Welt wachsender Beliebtheit als Zufluchtsort in der Natur vor dem urbanen Alltag. Die Naturkulissen sind Herausforderung und Chance zugleich. Entwürfe und Planungen orientieren sich an der Topographie der Landschaft und kombinieren regionale Typologien mit moderner Formensprache. Ob Hochgebirge, Canyon oder Felsküste, Masterpieces: Chalet Architecture + Design zeigt anhand von 61 aktuellen Projekten wie namhafte Architekten und innovative Designer der Natur Ihren Respekt zollen: durch nachhaltige Bauweise ebenso wie durch eine Ästhetik, die die Schönheit und Eigenheit der Landschaft würdigt und unterstreicht. Aus dem Inhalt: in Brione, Switzerland (Markus Wespi and Jérôme de Meuron) Haus in Mühlgraben, Austria (Maars Architecture) Molly's Cabin in Pointe au Baril, Kanada (Agathom Co.) Chalet C6 in Lon Andes, Chile (DRN Architects) Berghaus in Hyogo, Japan (Keiichi Hayashi Architect) Beim Thema Chalet denkt man an ein typisches, traditionelles Holzhaus in den Schweizer Alpen mit Spitzdach, Blumen an den Fenstern und Kaminholz vor der Tür. Diesem Kriterium entsprechen die hier dargestellten Häuser jedoch selten vollständig. Entweder ist es nur das Holz, was als Baumaterial an die Ursprungsform des Chalets erinnert, oder es ist nur die Lage mit unverbautem Blick auf ein schönes Panorama in der Umgebung. Gelegentlich - aber nur selten - darf es auch mal Naturstein oder ein Spitzdach sein. Einen trockener Lagerort für Kaminholz, den bekommt der Leser dagegen auch bei den modernsten Häusern durchaus oft zu sehen. Um die Frage, wie moderne Architektur mit dem Thema Feriendomizil umgeht, darum geht es hier. Oft erinnert das einen allerdings eher an die Bauten eines Richard Neutra, als dass man an eine Schweizer Idylle denken muss. Große Fensterflächen sind hier ein Muss. Sichtbeton und Metallverkleidungen sind ein häufiges Stilmittel. Dass einige der Häuser auch noch energiesparend sein sollen, wird ebenfalls noch im Text erwähnt. Man merkt, dass es hier in der Regel um den Zweitwohnsitz geht. Lebt man permanent in einem Haus, so sammeln sich Gegenstände an, die nicht immer zum eigentlich geplanten Stil passen. In den Häusern hier jedoch ist praktisch immer alles puristisch rein und passt perfekt zueinander. So erhält man in diesem Buch einen guten Überblick, was Architektur denn heute schaffen kann, wenn sie denn nur die Mittel und Freiheiten hat. Man spürt geradezu, wie sich Architekten und Bauherren hier in kleinen, perfekten Paradiesen verwirklicht haben. Dabei beschränkt sich das Buch auch nicht auf die Schweiz, die Alpen oder Mitteleuropa. Weltweit haben die Macher des Buches Beispiele für außergewöhnlich schöne Feriendomizile gesucht und gefunden. Manchmal hat das vielleicht sogar etwas Irreales. Aber das Buch ist ohnehin keine Anleitung für den Hausbau eines Normalverdieners. Hier werden Häuser dargestellt, von denen man träumen kann und soll. Jedes der gut 60 Häuser wird auf ca. vier bis sechs Seiten dargestellt, im Mittelpunkt stehen die jeweils etwa ein halbes Dutzend Photos und ein kurzer, erläuternder Text (jeweils in Englisch, Französisch und Deutsch). Hilfreich sind die beigefügten Grundrisse und Querschnitte, die nicht immer das komplette Design des Hauses darstellen, aber eine gute Ergänzung zu den Photos sind und dabei helfen, deren Details in eine Gesamtsicht einzuordnen. Angegeben werden Baujahr (zwischen 1998 und 2009), ungefährer Standort, Bauherr, Geschossfläche, sowie die ausführenden Architekten. Leider reichen die Informationen nicht, um sich die Häuser mal im Original anzusehen, aber das ist von den Besitzern sicher auch nicht gewollt. Gerade bei einigen französischen Häusern fällt auf, dass man selbst mit den Außenansichten sehr vorsichtig war. Schön, dass man als Kontrastprogramm dann noch einige Beispiele von Chalets zu sehen bekommt, die dann doch noch gut dem klassischen Bild dieses Haustyps aus der Schweiz entsprechen - eines davon ist natürlich auch das Haus, was auf dem Titel des Buches zu sehen ist. Aber auch diese Häuser sind nicht wirklich alt, sondern im dritten Jahrtausend entstanden. Ich muss gestehen, hätte ich Mittel und Muße zu bauen, diese Häuser wären dabei meine Vorbilder. Reihe/Serie Masterpieces Zusatzinfo 443 farbige Abbildungen Sprache englisch; französisch; deutsch Maße 235 x 235 mm Einbandart Leinen Technik Architektur Architekt Berghaus Berghäuser Chalet Ferienhaus Sachbücher Kunst Literatur Architekten architecture Innenarchitektur Interior design ISBN-10 3-03768-021-0 / 3037680210 ISBN-13 978-3-03768-021-6 / 9783037680216 In englischer Sprache. 304 pages. 9,7 x 9,6 x 1,5 cm. N° de réf. du vendeur BN29281
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Allemagne
Etat : gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages. N° de réf. du vendeur KMS-625-KFK
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : GoldBooks, Denver, CO, Etats-Unis
Etat : new. N° de réf. du vendeur 65G26_76_3037680210
Quantité disponible : 1 disponible(s)