Vom 25. bis zum 27. März 1999 fand im Berliner Magnus-Haus das Jahrescolloquium des Zentrums für Literaturforschung statt, diesmal in Zusammenarbeit mit dem Seminar fur Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Freien Universität Berlin. Die Veranstaltung stand wie der vorliegende, aus ihr hervorgegangene Band unter dem Titel Die Endlichkeit der Literatur. Es war die Absicht der Veranstalter, diesen prekären Begriff in einer Generation von Iiteraturwissenschafdern, die nicht nur zur Philosophie der Existenz, sondern mittlerweile auch zu Foucault in historischer Distanz steht, neuerlich zur Debatte zu stellen; zu einer Debatte, die auf keiner anderen Voraussetzung beruhen sollte als den intensiven und höchst heterogenen Reaktionen, die der Begriff Endlichkeit in einer Reihe von Vorgesprächen auslöste.
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
Vendeur : Antiquariat Matthias Wagner, Berlin, Allemagne
Hardcover. LiteraturForschung. Pappband, 216 Seiten. Einband mit leichten Spuren des Gebrauchs. Innen gut erhalten, mit einzelnen Bleistiftnotaten. Insgesamt guter Zustand. Gewicht: 800. N° de réf. du vendeur 102597
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Allemagne
Etat : Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Hrsg. von Eckart Goebel und Martin von Koppenfels. Das Ende des Lebens - das Ende des Textes: Wie bezieht die Literatur diese beiden Grenzen aufeinander, wie laviert sie zwischen ihnen hindurch? Die im vorliegenden Band gesammelten Beiträge sehen die Aufgabe literarischer Texte nicht darin, den existenzvergessenen Leser mehr oder minder sanft an das absehbare Ende zu erinnern, sondern (fast) im Gegenteil darin, einen Raum zu eröffnen, in dem Leben überhaupt erst symbolisierbar und das heißt, als Möglichkeit vorstellbar wird. Statt über Literatur als beflissenes memento mori, als gebanntes Starren auf das Ende zu meditieren, fragen sie nach dem spezifischen Freiraum, den ein Text eröffnet und der erst im Bewußtsein seiner fundamentalen Beschränkung erfahrbar wird: sei es als Aufschub, als Flucht, als Verdichtung, emphatischer Augenblick, erzähltes Leben, "endloses Sprechen? oder auch als inszeniertes Verstummen. Paradigmatische Lektüren, die einen Zeitraum von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart umspannen, bieten Einblicke in das Spektrum der Strategien, durch die Literatur sich zu ihrer eigenen Endlichkeit verhält. Mit Beiträgen von: Sabine Beck, Justus Fetscher, Paul Fleming, Achim Geisenhanslüke, Martin Gessmann, Caroline Gille, Eckart Goebel, Gregor Gumpert, Martin von Koppenfels, Eberhard Lämmert, Wolfgang Schäffner, Robert Stockhammer, Annette Weber, Uta Werner und Jana Ziganke. XVII,216 Seiten, gebunden (LiteraturForschung/Akademie Verlag 2002). Statt EUR 89,95. Gewicht: 551 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch. N° de réf. du vendeur 93030
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Allemagne
Gebundene Ausgabe. Etat : Sehr gut. XVII, 216 S. Aus der Bibliothek des Literaturwissenschaftlers Eberhard Lämmert. Ein gutes und sauberes Exemplar. - WOLFGANG SCHAFFNER Die Verwaltung der Endlichkeit. Zur Geburt des neuzeitlichen Romans in Spanien -- MARTIN VON KOPPENFELS Don Quijote schwört ab. Versuch über das Schließen -- MARTIN GESSMANN "Wenn Pyramiden schwanken". Montaignes Stil in einer Welt des Wechsels -- PAUL FLEMING Paragramm. Grimmeishausens Poetik der Unbeständigkeit -- ACHIM GEISENHANSLÜKE Eine Allegorie der Endlichkeit. Karl Philipp Moritz' Roman Andreas Hartknopf -- JUSTUS FETSCHER Anbrüche. Vorgeschichte und Programm der Fragmentpoetik -- ECKART GOEBEL Vorgespiegelte und wahre Unendlichkeit. "Mise en abyme": Gide, Huxley, Jean Paul -- CAROLINE GILLE Ein Unendliches in Bewegung. Goethes Nachlaß als musee imaginaire -- SABINE BECK ad infinitum und zugrund. Zu Leopardis Konstruktion des Unendlichen (1819) und Rilkes Umsetzung (1912) -- OSKAR PASTIOR Wohlan, ich reagiere -- UTA WERNER Unendliches schaufelt. Paul Celans Lyrik und die Wiederkehr des Verworfenen -- ROBERT STOCKHAMMER Der unverständliche Unendliche. -- Schleiermacher, die "Vampyr-Poesie" und Nathaniel Hawthornes A Virtuoso's Collection -- ANNETTE WEBER Dysphorische Bilder. Anmerkungen zur Inszenierung des fotografischen Wahrnehmungsdispositivs in Marcel Proustsyl la recherche du temps perdu -- JANA ZIGANKE Automytho-undThanatographie in Antonin Artauds Post-scriptum und Mario Vargas Llosas Elhablador -- GREGOR GUMPERT Ein Rest von Leben. Douglas Couplands Roman Generation X. Tales for an Accelerated Culture. ISBN 3050035676 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. N° de réf. du vendeur 913523
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Lucky's Textbooks, Dallas, TX, Etats-Unis
Etat : New. N° de réf. du vendeur ABLIING23Mar3113020042328
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : GreatBookPrices, Columbia, MD, Etats-Unis
Etat : New. N° de réf. du vendeur 21697152-n
Quantité disponible : 15 disponible(s)
Vendeur : GreatBookPrices, Columbia, MD, Etats-Unis
Etat : As New. Unread book in perfect condition. N° de réf. du vendeur 21697152
Quantité disponible : 15 disponible(s)
Vendeur : PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Royaume-Uni
HRD. Etat : New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. N° de réf. du vendeur L1-9783050035673
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : PBShop.store US, Wood Dale, IL, Etats-Unis
HRD. Etat : New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. N° de réf. du vendeur L1-9783050035673
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : California Books, Miami, FL, Etats-Unis
Etat : New. N° de réf. du vendeur I-9783050035673
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : Ria Christie Collections, Uxbridge, Royaume-Uni
Etat : New. In. N° de réf. du vendeur ria9783050035673_new
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles