Noch heute spuren wir beim Anblick der Tempel und Pyramiden der Azteken und Inkas etwas von dem Staunen, das die spanischen Eroberer im 16. Jahrhundert empfanden. Vier Gelehrte, die sich durch zahlreiche Veroffentlichungen als hervorragende Kenner ihres Gebietes ausweisen, vermitteln in diesem Band ein Bild der Religionen der Hochkulturvolker und Naturvolker des alten Amerika. Vor dem Leser entrollt sich das faszinierende Schauspiel, unmittelbar neben hochzivilisierten Frommigkeitsformen auch sogenannte "primitive" Empfindungswelten zu sehen; und dies in einem Raum, der bis an die Schwelle der Neuzeit sich unabhangig von der ubrigen Menschheit entwickeln konnte. Professor Krickeberg behandelt die Mexikaner und die Maya, Professor Trimborn die Altperuaner und Inka, Dr. Muller die nordamerikanischen und Dr. Zerries die sudamerikanischen Naturvolker. Die Beiden erstgenannten Beitrage - getragen von einer lebenslangen Beschaftigung mit dem Thema - fuhren eindringlich in jene ratselhaften Kulturen ein, deren Gedankenwelten dem Verstandnis der Heutigen weiter und ferner geruckt sind denn je. Man erfahrt, welche jahrtausendalte Geschichte hinter den Tempeln und Pyramiden lag, wie hier Schicht auf Schicht folgte, lange bevor die Azteken und Inka ihre grossen Reiche schufen. Und alle diese Volker, die nicht viel mehr hinterliessen als archaologische Relikte, bauten, malten und meisselten im Aufblick zu ihren Gottern. Die Reste dieser irdischen Existenzen verraten deutlich die religiose Steuerung, die alle Gedanken gefangen nahm. Die Abhandlungen uber die Naturvolker leiten den Leser nicht in zeitliche Tiefe - Jager, Sammler und niedere Hackbauern lieferten selten etwas fur die Archaologie - sondern in die Breite. Die Religionen der amerikanischen Urvolker erscheinen hier in einem sehr reich gegliederten Gesamtuberblick. Da bisher die "Primitiven" in Generaldarstellungen fast immer als eine amorphe Masse von Tetemisten und Animisten abgetan werden, so beiden diese Beitrage etwas grundsatzlich Neues. Statt einer gleichformigen "primitiven" Frommigkeit eroffnet sich eine Vielfalt von religiosen Landschaften, ungeahnt in der Fulle ihrer Typologien. Es gibt fast keinen religiosen Gedanken auf Erden, der nicht in Amerika schon vorgedacht ware. So wendet sich dieser Band vom Schema des Begriffes zur bunten Mannigfaltigkeit des Lebens und vermittelt ein erheblich anderes Bild vom Indianer, als es zumeist durch unsere Vorstellungen geistert.
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
Walter Krickeberg/Hermann Trimborn/Werner Muller/Otto Zerries
Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
EUR 9,90 expédition depuis Allemagne vers France
Destinations, frais et délaisEUR 9,70 expédition depuis Allemagne vers France
Destinations, frais et délaisVendeur : Buchpark, Trebbin, Allemagne
Etat : Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. N° de réf. du vendeur 503038/2
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : moluna, Greven, Allemagne
Gebunden. Etat : New. Walter Krickeberg/Hermann Trimborn/Werner Mueller/Otto ZerriesNoch heute spueren wir beim Anblick der Tempel und Pyramiden der Azteken und Inkas etwas von dem Staunen, das die spanischen Eroberer im 16. Jahrhundert empfanden. Vier Gelehrte, die sich durch. N° de réf. du vendeur 15920207
Quantité disponible : 5 disponible(s)
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
Buch. Etat : Neu. Neuware - Noch heute spüren wir beim Anblick der Tempel und Pyramiden der Azteken und Inkas etwas von dem Staunen, das die spanischen Eroberer im 16. Jahrhundert empfanden. Vier Gelehrte, die sich durch zahlreiche Veröffentlichungen als hervorragende Kenner ihres Gebietes ausweisen, vermitteln in diesem Band ein Bild der Religionen der Hochkulturvölker und Naturvölker des alten Amerika. Vor dem Leser entrollt sich das faszinierende Schauspiel, unmittelbar neben hochzivilisierten Frömmigkeitsformen auch sogenannte 'primitive' Empfindungswelten zu sehen; und dies in einem Raum, der bis an die Schwelle der Neuzeit sich unabhängig von der übrigen Menschheit entwickeln konnte. Professor Krickeberg behandelt die Mexikaner und die Maya, Professor Trimborn die Altperuaner und Inka, Dr. Müller die nordamerikanischen und Dr. Zerries die südamerikanischen Naturvölker. Die Beiden erstgenannten Beiträge - getragen von einer lebenslangen Beschäftigung mit dem Thema - führen eindringlich in jene rätselhaften Kulturen ein, deren Gedankenwelten dem Verständnis der Heutigen weiter und ferner gerückt sind denn je. Man erfährt, welche jahrtausendalte Geschichte hinter den Tempeln und Pyramiden lag, wie hier Schicht auf Schicht folgte, lange bevor die Azteken und Inka ihre großen Reiche schufen. Und alle diese Völker, die nicht viel mehr hinterließen als archäologische Relikte, bauten, malten und meißelten im Aufblick zu ihren Göttern. Die Reste dieser irdischen Existenzen verraten deutlich die religiöse Steuerung, die alle Gedanken gefangen nahm.Die Abhandlungen über die Naturvölker leiten den Leser nicht in zeitliche Tiefe - Jäger, Sammler und niedere Hackbauern lieferten selten etwas für die Archäologie - sondern in die Breite. Die Religionen der amerikanischen Urvölker erscheinen hier in einem sehr reich gegliederten Gesamtüberblick. Da bisher die 'Primitiven' in Generaldarstellungen fast immer als eine amorphe Masse von Tetemisten und Animisten abgetan werden, so beiden diese Beiträge etwas grundsätzlich Neues. Statt einer gleichförmigen 'primitiven' Frömmigkeit eröffnet sich eine Vielfalt von religiösen Landschaften, ungeahnt in der Fülle ihrer Typologien. Es gibt fast keinen religiösen Gedanken auf Erden, der nicht in Amerika schon vorgedacht wäre. So wendet sich dieser Band vom Schema des Begriffes zur bunten Mannigfaltigkeit des Lebens und vermittelt ein erheblich anderes Bild vom Indianer, als es zumeist durch unsere Vorstellungen geistert. N° de réf. du vendeur 9783170710214
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne
Buch. Etat : Neu. Die Religionen des alten Amerika | Walter Krickeberg (u. a.) | Buch | XII | Deutsch | Kohlhammer | EAN 9783170710214 | Verantwortliche Person für die EU: W. Kohlhammer GmbH, Heßbrühlstr. 69, 70565 Stuttgart, produktsicherheit[at]kohlhammer[dot]de | Anbieter: preigu. N° de réf. du vendeur 101632084
Quantité disponible : 1 disponible(s)