Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 2,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschreibt ein Konzept eines Softwareunternehmens, in der die Usability im Rahmen der empirischen Forschung untersucht wird. Um den Markterfolg eines Softwareprodukts zu untersuchen, soll vor Markteinführung eine Simulationsphase gestartet werden, in welcher die Usability überprüft und verbessert wird. Zunächst gilt es den Begriff Usability zu erörtern. Anschließend wird eine Übersicht zum Aufbau dieses empirischen Forschungsprojektes dargelegt. Abschließend geht der Autor auf das Forschungsdesign- und auf die genaue Durchführung des Forschungsprojektes ein. Wir leben heutzutage in einer immer schneller werdenden Gesellschaft. Viele Themengebiete rücken verstärkt in den Vordergrund. Die Informationstechnologie ist mit ihren vielseitigen Anwendungsbereichen nicht mehr wegzudenken. Vor allem die Entwicklung und der Gebrauch von Software gehört zum Standardrepertoire. Dabei spielt auch die Interaktion mit Kunden und Nutzern eine entscheidende Rolle. Neben fachspezifischen Anforderungen muss die Software ebenso auf Bedienbarkeit und Nutzerfreundlichkeit aufbauen. Software muss auch für Laien verständlich sein. In diesem Zusammenhang wird man häufig mit der Usability konfrontiert. Die kundenfreundliche Bedienung ist für den Wettbewerb ein nicht zu vernachlässigendes Element.
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
EUR 10,99 expédition depuis Allemagne vers France
Destinations, frais et délaisVendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 2,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschreibt ein Konzept eines Softwareunternehmens, in der die Usability im Rahmen der empirischen Forschung untersucht wird. Um den Markterfolg eines Softwareprodukts zu untersuchen, soll vor Markteinführung eine Simulationsphase gestartet werden, in welcher die Usability überprüft und verbessert wird. Zunächst gilt es den Begriff Usability zu erörtern. Anschließend wird eine Übersicht zum Aufbau dieses empirischen Forschungsprojektes dargelegt. Abschließend geht der Autor auf das Forschungsdesign- und auf die genaue Durchführung des Forschungsprojektes ein.Wir leben heutzutage in einer immer schneller werdenden Gesellschaft. Viele Themengebiete rücken verstärkt in den Vordergrund. Die Informationstechnologie ist mit ihren vielseitigen Anwendungsbereichen nicht mehr wegzudenken. Vor allem die Entwicklung und der Gebrauch von Software gehört zum Standardrepertoire. Dabei spielt auch die Interaktion mit Kunden und Nutzern eine entscheidende Rolle. Neben fachspezifischen Anforderungen muss die Software ebenso auf Bedienbarkeit und Nutzerfreundlichkeit aufbauen. Software muss auch für Laien verständlich sein. In diesem Zusammenhang wird man häufig mit der Usability konfrontiert. Die kundenfreundliche Bedienung ist für den Wettbewerb ein nicht zu vernachlässigendes Element. N° de réf. du vendeur 9783346143761
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 2,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschreibt ein Konzept eines Softwareunternehmens, in der die Usability im Rahmen der empirischen Forschung untersucht wird. Um den Markterfolg eines Softwareprodukts zu untersuchen, soll vor Markteinführung eine Simulationsphase gestartet werden, in welcher die Usability überprüft und verbessert wird. Zunächst gilt es den Begriff Usability zu erörtern. Anschließend wird eine Übersicht zum Aufbau dieses empirischen Forschungsprojektes dargelegt. Abschließend geht der Autor auf das Forschungsdesign- und auf die genaue Durchführung des Forschungsprojektes ein.Wir leben heutzutage in einer immer schneller werdenden Gesellschaft. Viele Themengebiete rücken verstärkt in den Vordergrund. Die Informationstechnologie ist mit ihren vielseitigen Anwendungsbereichen nicht mehr wegzudenken. Vor allem die Entwicklung und der Gebrauch von Software gehört zum Standardrepertoire. Dabei spielt auch die Interaktion mit Kunden und Nutzern eine entscheidende Rolle. Neben fachspezifischen Anforderungen muss die Software ebenso auf Bedienbarkeit und Nutzerfreundlichkeit aufbauen. Software muss auch für Laien verständlich sein. In diesem Zusammenhang wird man häufig mit der Usability konfrontiert. Die kundenfreundliche Bedienung ist für den Wettbewerb ein nicht zu vernachlässigendes Element. 20 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783346143761
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 2,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschreibt ein Konzept eines Softwareunternehmens, in der die Usability im Rahmen der empirischen Forschung untersucht wird. Um den Markterfolg eines Softwareprodukts zu untersuchen, soll vor Markteinführung eine Simulationsphase gestartet werden, in welcher die Usability überprüft und verbessert wird. Zunächst gilt es den Begriff Usability zu erörtern. Anschließend wird eine Übersicht zum Aufbau dieses empirischen Forschungsprojektes dargelegt. Abschließend geht der Autor auf das Forschungsdesign- und auf die genaue Durchführung des Forschungsprojektes ein. Wir leben heutzutage in einer immer schneller werdenden Gesellschaft. Viele Themengebiete rücken verstärkt in den Vordergrund. Die Informationstechnologie ist mit ihren vielseitigen Anwendungsbereichen nicht mehr wegzudenken. Vor allem die Entwicklung und der Gebrauch von Software gehört zum Standardrepertoire. Dabei spielt auch die Interaktion mit Kunden und Nutzern eine entscheidende Rolle. Neben fachspezifischen Anforderungen muss die Software ebenso auf Bedienbarkeit und Nutzerfreundlichkeit aufbauen. Software muss auch für Laien verständlich sein. In diesem Zusammenhang wird man häufig mit der Usability konfrontiert. Die kundenfreundliche Bedienung ist für den Wettbewerb ein nicht zu vernachlässigendes Element.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783346143761
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : California Books, Miami, FL, Etats-Unis
Etat : New. N° de réf. du vendeur I-9783346143761
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : Best Price, Torrance, CA, Etats-Unis
Etat : New. SUPER FAST SHIPPING. N° de réf. du vendeur 9783346143761
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Wettbewerbsvorteile durch die Verbesserung der Software-Usability | F. A. Käsbauer | Taschenbuch | 20 S. | Deutsch | 2020 | GRIN Verlag | EAN 9783346143761 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu Print on Demand. N° de réf. du vendeur 118245019
Quantité disponible : 5 disponible(s)