Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1,3, Fachhochschule Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, durch die Auseinandersetzung mit der Algorithmic Accountability der Frage nachzugehen, wie Gerechtigkeit und Rechenschaftspflicht im Datenzeitalter verhandelt werden und werden könnten. Hierzu werde ich zuerst rückblickend illustrieren, wie die Problematik der Algorithmic Accountability aufgekommen ist. Darauffolgend soll aufgezeigt werden, was gegenwärtig überhaupt das Problem beziehungsweise die Probleme im Zusammenhang mit algorithmischer Entscheidungsfindung sind. Der Fokus soll hier auf diskriminierenden Handlungen liegen. Anschließend werde ich verschiedene Lösungsansätze und Forderungen erörtern, die im aktuellen Diskurs vorgebracht werden. Diese Ansätze stammen sowohl von Wissenschaftlern, Juristen, Journalisten als auch von Künstlern. Doch bevor Lösungsvorschläge gemacht werden, soll folgend in die Geschichte der Problematik eingeführt werden.
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
Gratuit expédition vers Etats-Unis
Destinations, frais et délaisVendeur : California Books, Miami, FL, Etats-Unis
Etat : New. N° de réf. du vendeur I-9783346320636
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1,3, Fachhochschule Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, durch die Auseinandersetzung mit der Algorithmic Accountability der Frage nachzugehen, wie Gerechtigkeit und Rechenschaftspflicht im Datenzeitalter verhandelt werden und werden könnten. Hierzu werde ich zuerst rückblickend illustrieren, wie die Problematik der Algorithmic Accountability aufgekommen ist. Darauffolgend soll aufgezeigt werden, was gegenwärtig überhaupt das Problem beziehungsweise die Probleme im Zusammenhang mit algorithmischer Entscheidungsfindung sind. Der Fokus soll hier auf diskriminierenden Handlungen liegen. Anschließend werde ich verschiedene Lösungsansätze und Forderungen erörtern, die im aktuellen Diskurs vorgebracht werden. Diese Ansätze stammen sowohl von Wissenschaftlern, Juristen, Journalisten als auch von Künstlern. Doch bevor Lösungsvorschläge gemacht werden, soll folgend in die Geschichte der Problematik eingeführt werden. 20 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783346320636
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1,3, Fachhochschule Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, durch die Auseinandersetzung mit der Algorithmic Accountability der Frage nachzugehen, wie Gerechtigkeit und Rechenschaftspflicht im Datenzeitalter verhandelt werden und werden könnten. Hierzu werde ich zuerst rückblickend illustrieren, wie die Problematik der Algorithmic Accountability aufgekommen ist. Darauffolgend soll aufgezeigt werden, was gegenwärtig überhaupt das Problem beziehungsweise die Probleme im Zusammenhang mit algorithmischer Entscheidungsfindung sind. Der Fokus soll hier auf diskriminierenden Handlungen liegen. Anschließend werde ich verschiedene Lösungsansätze und Forderungen erörtern, die im aktuellen Diskurs vorgebracht werden. Diese Ansätze stammen sowohl von Wissenschaftlern, Juristen, Journalisten als auch von Künstlern. Doch bevor Lösungsvorschläge gemacht werden, soll folgend in die Geschichte der Problematik eingeführt werden.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783346320636
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1,3, Fachhochschule Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, durch die Auseinandersetzung mit der Algorithmic Accountability der Frage nachzugehen, wie Gerechtigkeit und Rechenschaftspflicht im Datenzeitalter verhandelt werden und werden könnten. Hierzu werde ich zuerst rückblickend illustrieren, wie die Problematik der Algorithmic Accountability aufgekommen ist. Darauffolgend soll aufgezeigt werden, was gegenwärtig überhaupt das Problem beziehungsweise die Probleme im Zusammenhang mit algorithmischer Entscheidungsfindung sind. Der Fokus soll hier auf diskriminierenden Handlungen liegen. Anschließend werde ich verschiedene Lösungsansätze und Forderungen erörtern, die im aktuellen Diskurs vorgebracht werden. Diese Ansätze stammen sowohl von Wissenschaftlern, Juristen, Journalisten als auch von Künstlern. Doch bevor Lösungsvorschläge gemacht werden, soll folgend in die Geschichte der Problematik eingeführt werden. N° de réf. du vendeur 9783346320636
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Algorithmic Accountability. Wie werden Gerechtigkeit und Rechenschaftspflicht im Datenzeitalter verhandelt? | Judith Böttger | Taschenbuch | 20 S. | Deutsch | 2021 | GRIN Verlag | EAN 9783346320636 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu Print on Demand. N° de réf. du vendeur 119663590
Quantité disponible : 5 disponible(s)