Schuhmachergäßchen, Fleischer- und Böttchergasse, Gerberstraße Namen, die jeder Leipziger, jeder häufige Gast der Messestadt kennt. Die Beziehungen verweisen in die Vergangenheit. Lange bevor sich Handwerker zu Zünften zusammengeschlossen, suchten sie die räumliche Nähe zueinander. Auf vielfältigen Gründen. Auch darüber gibt dieser Bild-Text-Band Auskunft, der am Beispiel von dreißig Gewerken ein buntes Panorama handwerklichen Lebens in Leipzig vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert entstehen läßt. Dafür wird in Wort und Bild historisches Material genutzt und nach einer stadtgeschichtlichen Einleitung der Alltag in den Leipziger Zünften oft durch unterhaltsame, verbürgte Lokalgeschichten geschildert. So erfährt der Leser unter anderem von einem Skandal in der Malerinnung, von der günstigen Marktsituation für die Täschner und salomonischen Urteilen des Rats der Stadt. In fast allen Gewerken wird die Lehrlingsausbildung, der Umgang mit den Gesellen und die Meisterprüfung beschrieben. Können, Urteil, Lebensart Leipziger Zunftmitglieder besaßen für ganz Mitteldeutschland und darüber hinaus Bedeutung, was sich bis zum heutigen Tag im guten Ruf der Stadt sowie in ihren lebendigen Traditionen widerspiegelt.
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
Schuhmachergäßchen, Fleischer- und Böttchergasse, Gerberstraße Namen, die jeder Leipziger, jeder häufige Gast der Messestadt kennt. Die Beziehungen verweisen in die Vergangenheit. Lange bevor sich Handwerker zu Zünften zusammengeschlossen, suchten sie die räumliche Nähe zueinander. Auf vielfältigen Gründen. Auch darüber gibt dieser Bild-Text-Band Auskunft, der am Beispiel von dreißig Gewerken ein buntes Panorama handwerklichen Lebens in Leipzig vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert entstehen läßt. Dafür wird in Wort und Bild historisches Material genutzt und nach einer stadtgeschichtlichen Einleitung der Alltag in den Leipziger Zünften oft durch unterhaltsame, verbürgte Lokalgeschichten geschildert. So erfährt der Leser unter anderem von einem Skandal in der Malerinnung, von der günstigen Marktsituation für die Täschner und salomonischen Urteilen des Rats der Stadt. In fast allen Gewerken wird die Lehrlingsausbildung, der Umgang mit den Gesellen und die Meisterprüfung beschrieben. Können, Urteil, Lebensart Leipziger Zunftmitglieder besaßen für ganz Mitteldeutschland und darüber hinaus Bedeutung, was sich bis zum heutigen Tag im guten Ruf der Stadt sowie in ihren lebendigen Traditionen widerspiegelt.
Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
EUR 3 expédition depuis Allemagne vers France
Destinations, frais et délaisVendeur : medimops, Berlin, Allemagne
Etat : good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. N° de réf. du vendeur M03373003709-G
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : 3 Mile Island, Grafenwöhr, Allemagne
Hardcover. Etat : Sehr gut. Etat de la jaquette : Gut. Leinenband - Schutzumschlag mit leichten Beschädigungen, vorne mit kleiner Fehlstelle. N° de réf. du vendeur 064963
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Buchpark, Trebbin, Allemagne
Etat : Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. N° de réf. du vendeur 241151/202
Quantité disponible : 6 disponible(s)
Vendeur : Buchpark, Trebbin, Allemagne
Etat : Gut. Zustand: Gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. N° de réf. du vendeur 241151/203
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : Bücherpanorama am Johannisbad, Zwickau, Allemagne
Leinen. Etat : sehr Gut. mit viel. Abb. (illustrateur). S. 232. kleiner Stempel auf Titelblatt. N° de réf. du vendeur M40827
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Antiquariat Artemis Lorenz & Lorenz GbR, Leipzig, Allemagne
Etat : Gut. Ausgabe: 1. Auflage Umfang/Format: 232 Seiten : Illustrationen , 25 cm Anmerkungen: Literaturverz. Seiten 225 - 229 Erscheinungsjahr: 1990 Einbandart und Originalverkaufspreis: Gewebe : M 45.00 Sachgebiet: Wirtschaftsgeschichte , 64 Sozialgeschichte , 63 Geschichte und Historische Hilfswissenschaften Schlagwörter: Leipzig, , Zunft , Geschichte Schuhmachergäßchen, Fleischer- und Böttchergasse, Gerberstraße Namen, die jeder Leipziger, jeder häufige Gast der Messestadt kennt. Die Bezeichnungen verweisen in die Vergangenheit. Lange bevor sich Handwerker zu Zünften zusammenschlossen, suchten sie die räumliche Nähe zueinander. Aus vielfältigen Gründen. Auch darüber gibt dieser Bild-Text-Band Auskunft, der am Beispiel von dreißig Gewerken ein buntes Panorama handwerklichen Lebens in Leipzig vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert entstehen läßt. Dafür wird in Wort und Bild historisches Material genutzt und nach einer stadtgeschichtlichen Einleitung der Alltag in den Leipziger Zünften oft durch unterhaltsame, verbürgte Lokalgeschichten geschildert. So erfährt der Leser unter anderem von einem Skandal in der Malerinnung, von der günstigen Marktsituation für die Täschner und salomonischen Urteilen des Rats der Stadt. In fast allen Gewerken wird die Lehrlingsausbildung, der Umgang mit den Gesellen und die Meisterprüfung beschrieben. Können, Urteil, Lebensart Leipziger Zunftmitglieder besaßen für ganz Mitteldeutschland und darüber hinaus Bedeutung, was sich bis zum heutigen Tag im guten Ruf der Stadt sowie in ihren lebendigen Traditionen widerspiegelt. gepflegtes Exemplar, nur kleine Lesespuren Gern können sie Ihr Buch per Rechnung bestellen. Hardcover. N° de réf. du vendeur L00046562
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Lewitz Antiquariat, Parchim, MVP, Allemagne
Leinen mit OSU. Etat : Sehr gut. 232 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Illustrationen. Exlibris auf dem Vorsatz. Kaum Lese- und Lagerspuren. Exemplar sehr gut. Versand in das europäische Ausland auf Anfrage gegen Aufpreis möglich. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100. N° de réf. du vendeur 30375
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Leipziger Antiquariat, Leipzig, Allemagne
Etat : Gut. 1. Auflage. 232 Seiten Zustand: Einband etwas berieben, Schutzumschlag mit minimalen Randläsuren // Mit zahlreichen Abbildungen. Fotos: Wolfgang Schönborn, Illustrationen: Hans-Ulrich Herold, Gestaltung: Hans Spörri /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800 gr.8°, 24,5 x 20,5 cm, Hardcover in Leinwand, mit Schutzumschlag, Gebundene Ausgabe. N° de réf. du vendeur 18242
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Leipziger Antiquariat, Leipzig, Allemagne
Etat : Gut. 1. Auflage. 232 Seiten Zustand: Einband etwas berieben // Fotos: Wolfgang Schönborn, Illustrationen: Hans-Ulrich Herold, Gestaltung: Hans, illustriert von Herold, Hans-Ulrich. /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000 gr.8°, 24,5 x 20,5 cm, Hardcover in Leinwand, mit Schutzumschlag. N° de réf. du vendeur 78013
Quantité disponible : 3 disponible(s)
Vendeur : book-link, Nufringen, BW, Allemagne
hardcover. Etat : Wie neu. Seiten; *** Neuwertig und ungelesen! M24-11-XX-8-13-LN Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1. N° de réf. du vendeur 16940
Quantité disponible : 1 disponible(s)