Ordner: Geldanlage mit Optionsscheinen zählt seit einiger Zeit zu den profitabelsten Kapitalanlagen an den internationalen Börsen. Für den Anlageerfolg mit Aktien-, Währungs-, oder Zinsoptionsscheinen sind die Bewertungsmethoden, die richtigen Anlagestrategien und vor allem das Timing ausschlaggebend.
In diesem Buch bieten erfahrene Optionsschein-Spezialisten gut umsetzbare Anlagestrategien aus der Praxis für alle Formen von Optionsscheinen. Zahlreiche Beispiele und Checklisten, viele Informationsquellen und ein umfangreiches Glossar machen "Geldanlage mit Optionsscheinen" zu einem wertvollen Ratgeber für jeden Anleger.
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
Dipl.-Kaufmann Michael Demuth ist Geschäftsführer der Vermögensberatungsgesellschaft Creative Capital GmbH. Zehn weitere Spezialisten aus der Branche geben Anlage- und Strategieempfehlungen für eine Geldanlage auf dem Optionsschein-Markt.
Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
EUR 9,70 expédition depuis Allemagne vers France
Destinations, frais et délaisVendeur : moluna, Greven, Allemagne
Etat : New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Dipl.-Kaufmann Michael Demuth ist Geschaeftsfuehrer der Vermoegensberatungsgesellschaft Creative Capital GmbH. Zehn weitere Spezialisten aus der Branche geben Anlage- und Strategieempfehlungen fuer eine Geldanlage auf dem Optionsschein-Markt.In diesem w. N° de réf. du vendeur 4517353
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : Ria Christie Collections, Uxbridge, Royaume-Uni
Etat : New. In. N° de réf. du vendeur ria9783409241311_new
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Vorwort Options scheine - auch Warrants genannt - haben seit Beginn des Börsen booms 1985 national wie international eine imposante Renaissance erlebt. Im Sog weltweit steigender Aktienkurse stiegen auch die Kurse von Op tionsscheinen in oft schwindelerregende Höhen. Kursgewinne von 100 Prozent und mehr in wenigen Tagen waren und sind keine Seltenheit. Doch bereits im Frühjahr 1986 erlebten viele Options schein-Inhaber eine deutliche Korrektur bei deutschen Aktien-Optionsscheinen. Sie zeigte vie len Anlegern, daß die Börsen keine Einbahnstraßen sind. Im Herbst 1986 folgten dann drastische Kursverluste in japanischen DM-Optionsscheinen, als der japanische Nikkei-Dow-Jones mehr als 10 000 Punkte verlor. Viele Optionsscheine wurden wertlos. Auch im Börsencrash vom Oktober 1987 und im 'Ein-Tages-Crash' vom 16.10.1989 verloren Optionsscheine dra matisch und bescherten ihren Inhabern überproportional hohe Verluste. Diese wären zu vermeiden gewesen - wenn rationale Aspekte die emotio nale Hektik bestimmt hätten. Denn schon nach wenigen Tagen konnten Mutige, die - antizyklisch und analytisch - in die richtigen Warrants ein gestiegen sind, satte Profite einstreichen. Die Golfkrise legte dann ab August 1990 alle internationalen Options schein-Märkte für nahezu ein Jahr lahm. Doch immer wieder erholten sich die Kurse der Options scheine und brachten ihren Anlegern gute Profite. N° de réf. du vendeur 9783409241311
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Vorwort Options scheine - auch Warrants genannt - haben seit Beginn des Börsen booms 1985 national wie international eine imposante Renaissance erlebt. Im Sog weltweit steigender Aktienkurse stiegen auch die Kurse von Op tionsscheinen in oft schwindelerregende Höhen. Kursgewinne von 100 Prozent und mehr in wenigen Tagen waren und sind keine Seltenheit. Doch bereits im Frühjahr 1986 erlebten viele Options schein-Inhaber eine deutliche Korrektur bei deutschen Aktien-Optionsscheinen. Sie zeigte vie len Anlegern, daß die Börsen keine Einbahnstraßen sind. Im Herbst 1986 folgten dann drastische Kursverluste in japanischen DM-Optionsscheinen, als der japanische Nikkei-Dow-Jones mehr als 10 000 Punkte verlor. Viele Optionsscheine wurden wertlos. Auch im Börsencrash vom Oktober 1987 und im 'Ein-Tages-Crash' vom 16.10.1989 verloren Optionsscheine dra matisch und bescherten ihren Inhabern überproportional hohe Verluste. Diese wären zu vermeiden gewesen - wenn rationale Aspekte die emotio nale Hektik bestimmt hätten. Denn schon nach wenigen Tagen konnten Mutige, die - antizyklisch und analytisch - in die richtigen Warrants ein gestiegen sind, satte Profite einstreichen. Die Golfkrise legte dann ab August 1990 alle internationalen Options schein-Märkte für nahezu ein Jahr lahm. Doch immer wieder erholten sich die Kurse der Options scheine und brachten ihren Anlegern gute Profite. 260 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783409241311
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : Chiron Media, Wallingford, Royaume-Uni
PF. Etat : New. N° de réf. du vendeur 6666-IUK-9783409241311
Quantité disponible : 10 disponible(s)
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Vorwort Options scheine - auch Warrants genannt - haben seit Beginn des Börsen booms 1985 national wie international eine imposante Renaissance erlebt. Im Sog weltweit steigender Aktienkurse stiegen auch die Kurse von Op tionsscheinen in oft schwindelerregende Höhen. Kursgewinne von 100 Prozent und mehr in wenigen Tagen waren und sind keine Seltenheit. Doch bereits im Frühjahr 1986 erlebten viele Options schein-Inhaber eine deutliche Korrektur bei deutschen Aktien-Optionsscheinen. Sie zeigte vie len Anlegern, daß die Börsen keine Einbahnstraßen sind. Im Herbst 1986 folgten dann drastische Kursverluste in japanischen DM-Optionsscheinen, als der japanische Nikkei-Dow-Jones mehr als 10 000 Punkte verlor. Viele Optionsscheine wurden wertlos. Auch im Börsencrash vom Oktober 1987 und im 'Ein-Tages-Crash' vom 16.10.1989 verloren Optionsscheine dra matisch und bescherten ihren Inhabern überproportional hohe Verluste. Diese wären zu vermeiden gewesen - wenn rationale Aspekte die emotio nale Hektik bestimmt hätten. Denn schon nach wenigen Tagen konnten Mutige, die - antizyklisch und analytisch - in die richtigen Warrants ein gestiegen sind, satte Profite einstreichen. Die Golfkrise legte dann ab August 1990 alle internationalen Options schein-Märkte für nahezu ein Jahr lahm. Doch immer wieder erholten sich die Kurse der Options scheine und brachten ihren Anlegern gute Profite.Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg 260 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783409241311
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Books Puddle, New York, NY, Etats-Unis
Etat : New. pp. 260 2nd Edition. N° de réf. du vendeur 26130580117
Quantité disponible : 4 disponible(s)
Vendeur : Majestic Books, Hounslow, Royaume-Uni
Etat : New. Print on Demand pp. 260 22:B&W 5.5 x 8.5 in or 216 x 140 mm (Demy 8vo) Perfect Bound on White w/Gloss Lam. N° de réf. du vendeur 130007370
Quantité disponible : 4 disponible(s)
Vendeur : Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Allemagne
Etat : New. PRINT ON DEMAND pp. 260. N° de réf. du vendeur 18130580127
Quantité disponible : 4 disponible(s)
Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Geldanlage mit Optionsscheinen | Michael Demuth | Taschenbuch | 257 S. | Deutsch | 1994 | Gabler Verlag | EAN 9783409241311 | Verantwortliche Person für die EU: Springer Gabler in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, 69121 Heidelberg, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu. N° de réf. du vendeur 102339440
Quantité disponible : 5 disponible(s)