L'édition de cet ISBN n'est malheureusement plus disponible.
Im Rahmen der Schelling Vorlesung 2009 der Akademie der Bildenden Künste München stellt die spanische Architektin und Komponistin Anna Bofill ihren interdisziplinären und feministisch orientierten Ansatz vor: Bofill veranschaulicht am Beispiel eigener Bauten und Kompositionen die Übertragbarkeit architektonischer Konfigurationen auf den Bereich der Musik.Als Andenken an ihren geistigen Gründer, Friedrich W. J. Schelling, hat die Akademie der Bildenden Künste München 2008 eine Vorlesungsreihe eingerichtet. Es referieren renommierte Persönlichkeiten, die durch exzellente Leistungen zur Entwicklung der geistigen Kultur beigetragen haben. Die ausgearbeiteten Vorlesungen werden im Deutschen Kunstverlag in einer eigenen Reihe publiziert. Architektur ist erstarrte Musik, schrieb Schelling im Jahre 1859. Anna Bofill Levi beschäftigt sich 2009 in Ihrem Beitrag mit der Verbindung von Architektur und Musik: Die Architektin und Komponistin stellt eigene architektonische Konfigurationen vor, die im Kontext ihrer langjährigen Auseinandersetzung mit sozialem Wohnungsbau entwickelt wurden, und erläutert deren Übertragbarkeit auf die Musik. Bofill Levis interdisziplinärer und feministisch orientierter Ansatz veranschaulicht am Beispiel eigener realisierter Bauten und Kompositionen das Zusammenwirken beider Disziplinen, das neue Lebensformen anzuregen vermag.
Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
(Aucun exemplaire disponible)
Chercher: Créez une demandeVous ne trouvez pas le livre que vous recherchez ? Nous allons poursuivre vos recherches. Si l'un de nos libraires l'ajoute aux offres sur AbeBooks, nous vous le ferons savoir !
Créez une demande