Lernsituationen Musik: für sozialpädagogische Berufe Lehr-/Fachbuch - Couverture souple

Beate Quaas

 
9783427401506: Lernsituationen Musik: für sozialpädagogische Berufe Lehr-/Fachbuch

Synopsis

Lernsituationen Musik"" richtet sich an Auszubildenden aus dem Bereich Sozialpädagogik: Erzieher/-innen, Heilerziehungspfleger/-innen und Heilpädagogen. Es befähigt Schüler/-innen dazu, mit Hilfe der Lehrkräfte, sich selbstständig musikalische Inhalte zu erarbeiten, diese zu präsentieren und anzuwenden. Ein Schwerpunkt liegt darin, Möglichkeiten aufzuzeigen, Musik auch ohne Notenkenntnisse zu vermitteln. Inhalt :zur Notwendigkeit von Musik in der sozialpädagogischen Praxis, Musik in der sozialpädagogischen Ausbildung, das Konzept des lernfeldorientierten Unterrichts als Chance für vielfältige Ausbildung, musikdidaktisches Konzept: Das voraussetzungslose Musizieren, unterschiedliche Lernsituationen mit Musik werden dargestellt

Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.

Revue de presse

Eigentlich ist Musik rund um die Uhr verfügbar - auf Tronträgern, aus dem Netz, dem Rundfunk, beim Einfkauf, beim Zahnarzt. So gesehen besteht kein Anlass, sich um die musikalische Versorgung der Menschheit Gedanken machen zu müssen. Und doch: Musik als Alltagskultur hat ihre Bedeutung verloren. Vergleichsweise wenige machen noch selbst Musik oder singen ihre Kinder in den Schlaf. Beate Quaas, in der Weiterbildung für Sozialpädagogen tätig, gibt hier konkrete Handlungsanleitungen zum Umgang mit Musik mit Kindern und Jugendlichen. Didaktisch-methodisch bestens aufbereitet, mit ausführlichen Angaben zum Workload, Materialbedarf und zum Einsatz in entsprechendem Kontext, dabei übersichtlich gestaltet und ansprechend bebildert. Für Schulbibliotheken ein Muss, ansonsten breit empfohlen. --ekz.bibliotheksservice GmbH, Frau Claudia Niebel, ID bzw. IN 06/10

Présentation de l'éditeur

Lernsituationen Musik"" richtet sich an Auszubildenden aus dem Bereich Sozialpädagogik: Erzieher/-innen, Heilerziehungspfleger/-innen und Heilpädagogen. Es befähigt Schüler/-innen dazu, mit Hilfe der Lehrkräfte, sich selbstständig musikalische Inhalte zu erarbeiten, diese zu präsentieren und anzuwenden. Ein Schwerpunkt liegt darin, Möglichkeiten aufzuzeigen, Musik auch ohne Notenkenntnisse zu vermitteln. Inhalt :zur Notwendigkeit von Musik in der sozialpädagogischen Praxis, Musik in der sozialpädagogischen Ausbildung, das Konzept des lernfeldorientierten Unterrichts als Chance für vielfältige Ausbildung, musikdidaktisches Konzept: Das voraussetzungslose Musizieren, unterschiedliche Lernsituationen mit Musik werden dargestellt

Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.