Revision of the author's Habilitationsschirft--Frankfurt am Main, 1995.
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
EUR 8,50 expédition depuis Allemagne vers France
Destinations, frais et délaisEUR 9,70 expédition depuis Allemagne vers France
Destinations, frais et délaisVendeur : SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Allemagne
Etat : Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: schwarze Filzstiftstriche auf Schnitt und Filzstiftfleck auf Einband. Prolegomena zu einer Diskurstheorie des Transzendentalen. Die Arbeit versucht, die Architektonik des Transzendentalen selbst methodologisch zu klären und neu aufzubauen, um so Diskurs und Transzendentales zusammenzubinden. Die Untersuchung zerfällt in zwei Teile: im ersten Teil wird ein Begriff des Transzendentalen, verstanden als Begriff diskursiven Geltungssinns, entwickelt. Im Anschluß daran erfolgt die Explikation eines Modells transzendentaler Diskurse, das diesen Begriff aufnimmt und ihn "operationalisiert". Im zweiten Teil der Untersuchung erfolgt die Exposition der Idee einer transzendentalen Anthropologie, eines transzendentalen Ich verstanden als "Intersubjekt", dem a limine der Stellenwert einer intersubjektivistischen Präsupposition diskursiven Sprachgebrauchs eignet, sowie die Skizze der Exposition eines Begriffs von Freiheit, verstanden als "nichthintergehbare" Diskurspräsupposition. Daran schließt sich ein Vorschlag des Umbaus der Gesamtarchitektonik der Diskursethik zu einer Moraltheorie befolgungs-gültigen Handelns an. Der zweite Teil endet in einem Ausblick auf Bausteine zu einer revisionär-transzendentalpragmatischen Kategorienlehre. 271 Seiten, broschiert (Philosophische Schriften; Band 35/Duncker & Humblot 1999). Statt EUR 76,00. Gewicht: 372 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch. N° de réf. du vendeur 99413
Quantité disponible : 11 disponible(s)
Vendeur : moluna, Greven, Allemagne
Kartoniert / Broschiert. Etat : New. N° de réf. du vendeur 4532739
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware - Die Untersuchung »Nichthintergehbarkeit und Diskurs« zerfällt in zwei Teile: im ersten Teil - auf der Grundlage einer Kritik der bisherigen »klassischen« Transzendentalpragmatik (K.-O. Apel / W. Kuhlmann) - wird ein neuer Begriff des Transzendentalen, verstanden als Begriff diskursiven Geltungssinns, entwickelt. Im Anschluß daran erfolgt die Explikation eines Modells transzendentaler Diskurse, das diesen Begriff aufnimmt und ihn »operationalisiert«. Transzendentale Diskurse sind Diskurse, in denen Präsuppositionshypothesen daraufhin überprüft werden, ob sich Diskurswelten konstruieren lassen, in denen die Wahrheit entsprechender Präsuppositionsformulierungen, ohne sich in strikt performative Widersprüche zu verwickeln, nicht unterstellt werden muß. Ist das der Fall, so zeigt sich im Scheitern des Präsuppositionskandidaten, daß der logische Bereich des Transzendentalen dessen objektionale Strukturen nicht enthält. An diese Explikation schließt sich eine Metakritik der J. Habermas'schen Strategie der Detranszendentalisierung im Sinne des methodischen Konzepts eines rekonstruktiven Naturalismus an. Im zweiten Teil der Untersuchung erfolgt die Exposition der Idee einer transzendentalen Anthropologie, eines transzendentalen Ich verstanden als »Intersubjekt«, dem a limine der Stellenwert einer intersubjektivistischen Präsupposition diskursiven Sprachgebrauchs eignet, sowie die Skizze der Exposition eines Begriffs von Freiheit, verstanden als »nichthintergehbare« Diskurspräsupposition. Daran schließt sich ein Vorschlag des Umbaus der Gesamtarchitektonik der Diskursethik zu einer Moraltheorie befolgungs-gültigen Handelns an. Der zweite Teil endet in einem Ausblick auf Bausteine zu einer revisionär-transzendentalpragmatischen Kategorienlehre. Im Anhang finden sich Auseinandersetzungen mit den Konzeptionen transzendentaler Diskurse, wie sie von R. Bubner und G. Schönrich vorgeschlagen worden sind. N° de réf. du vendeur 9783428089994
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Nichthintergehbarkeit und Diskurs. | Prolegomena zu einer Diskurstheorie des Transzendentalen. | Marcel Niquet | Taschenbuch | 271 S. | Deutsch | 1999 | Duncker & Humblot | EAN 9783428089994 | Verantwortliche Person für die EU: Duncker & Humblot GmbH, Anne Fiedler, Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin, info[at]duncker-humblot[dot]de | Anbieter: preigu. N° de réf. du vendeur 105152348
Quantité disponible : 2 disponible(s)