Grundkurs Programmieren in Java - Couverture rigide

 
9783446416550: Grundkurs Programmieren in Java

Présentation de l'éditeur

PROGRAMMIEREN LERNEN LEICHT GEMACHT

- Setzt wirklich keine Programmierkenntnisse voraus
- Führt erfolgreich von den ersten Schritten bis hin zur Entwicklung von Anwendungen in Netzen
- Mit zahlreichen Übungsaufgaben und Beispielen
- Im Internet: Software und Tools, alle Beispiel-Programme, Lösungen zu den Übungsaufgaben, zusätzliches - Material und Übungen, Ergänzungen, Aktualisierungen und mehr

Dieses Lehrbuch können Sie verwenden, um sowohl Java als auch das Programmieren zu lernen. Es setzt keinerlei Vorkenntnisse aus den Bereichen Programmieren, Programmiersprachen und Informatik voraus. Alle Kapitel sind mit Übungsaufgaben ausgestattet, die Sie zum besseren Verständnis bearbeiten können. Denn: Man lernt eine Sprache nur, wenn man sie auch spricht!

Die 5. Auflage fasst auf fast 700 Seiten die Inhalte der ehemals zweibändigen Einführung zusammen. Von den Grundlagen der Programmierung und den elementaren Sprachelementen über die Objektorientierung bis hin zu Threads und Datenströmen und zur Entwicklung von Anwendungen in Netzen lernen Sie alles, was Sie für den erfolgreichen Einstieg in die Programmierung benötigen.

Die 5 Teile des Buches :
- Einstieg in das Programmieren in Java
- Objektorientiertes Programmieren in Java
- Grafische Oberflächen in Java
- Threads, Datenströme und Netzwerk-Anwendungen
- Ausblick und Anhang

Biographie de l'auteur

Prof. Dr. Dietmar Ratz ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe und lehrt als apl. Professor auch am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Dipl.-Math. Jens Scheffler ist als Senior Software Engineer für Google Inc. in Mountain View, Kalifornien/USA, tätig.
Prof. Dr. Detlef Seese ist Professor für Angewandte Informatik am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).
Dipl.-Wi.-Ing. Jan Wiesenberger ist geschäftsführender Gesellschafter des IT-Dienstleisters m+ps und Abteilungsleiter am FZI Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe.

Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.