Warum sind wir so gelähmt beim Anpacken der globalen Probleme, selbst in einer Jahrhundertkrise? Warum sind wir so unfähig, selbst bei den existenziellen Fragen für unsere Zukunft zu klaren und wirksamen Entscheidungen zu kommen?
Überraschenderweise haben sich gerade in letzter Zeit die Chancen für ein Aufbrechen dieser Handlungslähmung entscheidend verbessert. In allen Sektoren unserer globalen Gesellschaft, in Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft, werden inzwischen nahezu alle alten Dogmen des Denkens fundamental in Zweifel gezogen und konstruktiv überwunden.
Dieses Buch bietet eine umfassende Handlungsanleitung mit befreiend innovativen und präzisen Vorschlägen zu einer ökosozial nachhaltigen Gestaltung der Globalisierung - für Politiker, Manager und jeden Einzelnen.
Die Autoren Franz Josef Radermacher, Marianne Obermüller und Peter Spiegel haben mehrere der vorgestellten Reformvorschläge maßgeblich mitentwickelt, so zum Bespiel die Global Marshall Plan Initiative, die Social Business Initiative, die Initiative für Klimagerechtigkeit, die Initiative für ein kohärentes Weltfinanzsystem oder die Initiative für ein UN-Parlament als Einstieg in demokratische Entscheidungsprozesse auf globaler Ebene. Marianne Obermüller ergänzt das Autorenteam mit ihren Erfahrungen als erfolgreiche Unternehmerin und Social Business Akteurin.
Franz Josef Radermacher ist Professor für Informatik an der Universität Ulm, Präsident des Global Economic Network und Mitglied des Club of Rome.
Marianne Obermüller ist Leiterin der GENISIS Academy in München und Leiterin der Earthrise Society.
Peter Spiegel ist Leiter des GENISIS Institute for Social Business and Impact Strategies in Berlin, Mitinitiator der Global Marshall Plan Initiative, Autor und Herausgeber von 20 Büchern.
Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
EUR 3 expédition depuis Allemagne vers France
Destinations, frais et délaisVendeur : medimops, Berlin, Allemagne
Etat : good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. N° de réf. du vendeur M03446417303-G
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Autriche
8°, Pappband. Etat : Gut. Erstauflage, EA. VIII, 288 Seiten Schutzumschlag, guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. N° de réf. du vendeur 392805
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Book Broker, Berlin, Allemagne
Etat : Wie neu. 1. 296 S. Alle Bücher & Medienartikel von Book Broker sind stets in gutem & sehr gutem gebrauchsfähigen Zustand. Unser Produktfoto entspricht dem hier angebotenen Artikel, dieser weist folgende Merkmale auf: Helle/saubere Seiten in fester Bindung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 422 Gebundene Ausgabe, Maße: 13.4 cm x 2.4 cm x 21 cm. N° de réf. du vendeur 661181075
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : TschaunersWelt, Waldkirch, Allemagne
Pp. mit Schutzumchlag. Etat : Sehr gut. VIII, 288 S. ; 21 cm Sehr guter Zustand. 39e ISBN: 9783446417304 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 480. N° de réf. du vendeur 2117794
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Antiquariat Peda, Landsberg, Hohenthurm, SA, Allemagne
Etat : Gut. 1. Aufl.,. VIII, 288 S., Zustand: geringe Lagerspuren, sehr gutes Exemplar. Dieses Buch bietet eine umfassende Handlungsanleitung mit befreiend innovativen und präzisen Vorschlägen zu einer ökosozial nachhaltigen Gestaltung der Globalisierung - für Politiker, Manager und jeden Einzelnen. Umschlagtext: Die Autoren Franz Josef Radermacher, Marianne Obermüller und Peter Spiegel haben mehrere der vorgestellten Reformvorschläge maßgeblich mitentwickelt, so zum Bespiel die Global Marshall Plan Initiative, die Social Business Initiative, die Initiative für Klimagerechtigkeit, die Initiative für ein kohärentes Weltfinanzsystem, . Franz Josef Radermacher ; Marianne Obermüller ; Peter Spiegel 8093A ISBN 9783446417304 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 440 Pp. 21 cm, gebundene Ausgabe mit Original-Umschlag, N° de réf. du vendeur 34138
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Versandantiquariat Manuel Weiner, Friedenweiler, Allemagne
München : Hanser 2009, VIII, 288 S. ; 21 cm, gebunden ; ungelesen, noch Original in Folie. N° de réf. du vendeur sa-s40-1507-7304
Quantité disponible : 1 disponible(s)