EUR 12,13 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délaisVendeur : ANTIQUARIAT FÖRDEBUCH Inh.Michael Simon, Eckernförde, Allemagne
broschiert. Etat : Gut. 175 Seiten guter Zustand,Einband leicht berieben, mit Auswertungsblatt LIEFERZEITEN / DELIVERY TIMES: DEUTSCHLAND 6 - 10 Tage EUROPA/EUROPE: 7 - 30 Tage/Days USA/WELTWEIT/WORLDWIDE: 14 - 60 Tage/Days (!!!) +++ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450. N° de réf. du vendeur 306891
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Bücherbazaar, Eggenstein, Allemagne
Broschiert. Etat : Gut. Mit leichten Lagerspuren. W2 W2 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. N° de réf. du vendeur 14527
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : medimops, Berlin, Allemagne
Etat : good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. N° de réf. du vendeur M03456813104-G
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Buchpark, Trebbin, Allemagne
Etat : Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Produktart: Bücher. N° de réf. du vendeur 42969418/202
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Allemagne
kart. Etat : Sehr gut. 175 S. : 6 graph. Darst. ; 21 cm + Beil. (2 Bl.) Aus dem Vorbesitz des Professors für Psychosomatische Medizin H.H. Studt mit Namensstempel. Mit einem Brief von Elmar Brähler an H. H. Studt. Das Exemplar ist in einem sehr guten und sauberen Zustand ohne Anstreichungen. - INHALTSVERZEICHNIS -- VORWORT -- I. EINLEITUNG -- 1. Befund und Beschwerden -- 2Erfassung von Beschwerden -- 3. Übersicht -- II. DIE ENTWICKLUNG DES GIESSENER BESCHWERDEBOGENS -- 1. Die Entstehung des Gießener Beschwerdebogens -- 2. Standardisierungsstichproben -- 2.1 Patienten der Psychosomatisch-psychotherapeutischen Ambulanz der Universität Gießen -- 2.2 Repräsentative Stichprobe der Bevölkerung der Bundesrepublik -- 3. Faktorenanalyse -- 4. Skalenbildung -- 5. Standardskalen -- 6. Andere Beschwerdelisten -- III. TESTDURCHFÜHRUNG UND TESTINTERPRETATION -- 1. Testanweisung -- 2. Testauswertung -- 3. Elektronische Auswertung -- 4. Testinterpretation -- IV. KÖRPERBESCHWERDEN IM PSYCHOLOGISCHEN ZUSAMMENHANG -- 1. Die Verbreitung von Körperbeschwerden bei Normalen und bei neurotischen Patienten -- 1.1 Die Häufigkeit von Körperbeschwerden in der Bevölkerung -- 1.11 Häufigkeitsverteilungen und Mittelwerte -- 1.12 Die häufigsten Beschwerden in der Bevölkerung -- 1.2 Die Häufigkeit von Körperbeschwerden in der Psycho-somatisch-psychotherapeutischen Ambulanz -- 1.21 Häufigkeitsverteilungen und Mittelwerte -- 1.22 Die häufigsten Beschwerden in der Psychosoma-tisch-psychotherapeutischen Ambulanz -- 2. Der Einfluß von Alter, Geschlecht und Bildungsgrad -- 2.1 Normalbevölkerung -- 2.11 Varianzanalyse -- 2.12 Alters- und geschlechtsabhängige Beschwerden -- 2.13 Bildungsgrad und Körperbeschwerden -- 2.2 Patienten in der Psychosomatisch-psychotherapeuti-schen Ambulanz -- 2.21 Varianzanalyse -- 2.22 Alters-, geschlechts- und bildungsabhängige Beschwerden -- 3. Zusammenhänge zwischen Körperbeschwerden und Persönlich-keitstestwerten -- 3.1 Gießen-Test und Körperbeschwerden bei der Eichstich-probe und der Patientenstichprobe (PPA) -- 3.2 Körperbeschwerden und Persönlichkeitstestwerte bei herzchirurgischen Patienten -- V. KÖRPERBESCHWERDEMUSTER AUSGEWÄHLTER KLINISCHER GRUPPEN -- 1. Ulcus-Patienten -- 2. Herzkatheterpatienten -- 3. Herzneurotiker -- 4. Rheuma-Patienten -- 5. Studenten in psychotherapeutischer Beratung -- 6. Bemerkungen zur Validität des GBB -- VI. VERÄNDERUNGSMESSUNG MIT DEM GBB -- 1. Reliabilität und Stabilität von Körperbeschwerden -- 1.1 Test-Retest-Reliabilität -- 1.2 Kritische Differenzen im Einzelfall -- 2. Veränderung von Körperbeschwerden bei ausgewählten klinischen Gruppen -- 2.1 Psychosomatische Patienten vor und nach Kur-aufenthalt -- 2.2 Herzpatienten vor und nach Operation -- VII. KONGRUENZ VON KÖRPERBESCHWERDEN BEI (EHE-) PAAREN -- 1. Körperbeschwerden bei deutschen Ehepaaren -- 2. Die Übereinstimmung von Körperbeschwerden bei klinischen Paarstichproben -- 3. Das GBB-Fremdbild -- 3.1 Ulcus-Patienten und ihre Partnerinnen -- 3.2 Krebspatientinnen und ihre Partner -- VIII. ANHANG -- 1. Abbildungen -- 2. Tabellen -- 3. Tabellenverzeichnis -- 4. Literatur. ISBN 9783456813103 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 496. N° de réf. du vendeur 1258451
Quantité disponible : 1 disponible(s)