Schelm, Betrüger, Erzganove - spätestens durch die mittelalterliche Volksdichtung »Reynke de vos« (1498) ist die Figur des ebenso gerissenen wie skrupellosen Reineke Fuchs im deutschsprachigen Raum unsterblich geworden. Knapp 300 Jahre später nahm auch Goethe sich des berühmten Stoffs an: Virtuos und sprachgewaltig gestaltete er die überlieferten Geschichten um und inszenierte in epischen Hexametern eine zeitlos bissige Satire auf das sogenannt Menschlich-Allzumenschliche. Sein »Reineke Fuchs in zwölf Gesängen« geriet ihm zum Meisterwerk und zählt zu den großen Klassikern des Genres.
"Reineke Fuchs" from Johann Wolfgang von Goethe. Deutscher Dichter (1749-1832).
Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
EUR 7 expédition depuis Allemagne vers France
Destinations, frais et délaisEUR 17,27 expédition depuis Allemagne vers France
Destinations, frais et délaisVendeur : Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Allemagne
Hardcover. 239 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, kaum Gebrauchsspuren. sl-9615 9783458171911 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550. N° de réf. du vendeur 2458030
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : medimops, Berlin, Allemagne
Etat : very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. N° de réf. du vendeur M03458171916-V
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : Antiquariat Matthias Drummer, Berlin, Allemagne
1. Auflage der Ausgabe. 239 Seiten, Herausgegeben von Hermann Mildenberger in Zusammenarbeit mit der Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen. Mit zwei Beiträgen von Hermann Mildenberger und der Fabel "die Gänse - Fabel in zwöf Gesängen" nach Tischbeinschen Ideen und Zeichnungen, von Henriette Hermes mit Illustrationen von J.H.W. Tischbein (Auszüge). Eine Zeittafel zu Tischbein und ein Literaturverzeichnis runden das Werk ab. Neuwertiges Exemplar im illustrierten Halbleinen-Schuber Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1242 Original-Leinen, Original-Folienschutzumschlag, Original-Halbleinen-Schuber, 18x25cm, Zustand: 2. N° de réf. du vendeur 100103
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : PlanetderBuecher, Hamburg, Allemagne
Lex.-8°, Hardcover. Etat : Gut. Auflage: 1. 240 Seiten Guter Zustand mit Schuber und SU. Mängelstempel am unteren Schnitt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1099. N° de réf. du vendeur 55824
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Gebrauchtbücherlogistik H.J. Lauterbach, Gummersbach, NRW, Allemagne
Leinen. Etat : Gut. 1. Aufl. 25,5 x 18,5 cm Erste Auflage, 239 S. : Ill. Leinen (Brauner Leinen). Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen (Innen); im Original Kartonschuber, ist leicht angestaubt; * Die Photos sind original von uns erstellt worden, u.a. erkennbar an einem kleinen weißen Stück Papier im oberen Schnitt. Ab und an verwenden Suchmaschinen Verlagsphotos, bei den Portalen selbst, werden aber nur unsere Originalphotos gezeigt. N° de réf. du vendeur 214663
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Allemagne
1. Auflage, Insel Verlag GmbH, Frankfurt am Main und Leipzig, 2004. 240 S. mit Aquarellen aus der Gänsegeschichte von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, Leineneinband mit transparentem Schutzumschlag, im original Halbleinen-Schuber---- gutes Exemplar / Herausgegeben von Hermann Mildenberger - 1090 Gramm. N° de réf. du vendeur 6F6482
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Allemagne
196 S. Leinen mit Schutzumschlag. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Mit einigen Abbildungen. Mit Schuber. Sehr gut erhalten. Sprache: deu. N° de réf. du vendeur LIT39446
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : nika-books, art & crafts GbR, Nordwestuckermark-Fürstenwerder, NWUM, Allemagne
gebundene Ausgabe, Leinen. 1. Auflage,. 239 Seiten, Das Buch ist in einem sehr guten Zustand. im O Schuber, 9783458171911 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1193. N° de réf. du vendeur 30411
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : INFINIBU KG, Neuss, Allemagne
Etat : Sehr gut. Inhalt: Hermann Mildenberger - Tischbein, Goethe und Reineke Fuchs. J. W. Goethe - Reineke Fuchs in zwölf Gesängen mit Illustrationen von J. H. W. Tischbein. Tischbein als Zeichner zwischen Wort und Bild, u.v.m. Zustand: Mit Schuber, Mängelexemplar, Schuber mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! 239 Seiten, sehr viele Illustrationen Deutsch 1091g Hardcover mit Schutzumschlag, Leinen-Einband. N° de réf. du vendeur 191633
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Allemagne
Leinen. Etat : gut. Erste Aufl. Fadengehefteter Ganzleineneinband mit Rückentitel im illustrierten Schmuckschuber. Die Rückenbeschriftung dezent berieben, ansonsten guter bis sehr guter Erhaltungszustand. "Goethe kannte das niederdeutsche Volksbuch von Reinke de vos; ihm folgt sein satirisches Versepos Reineke Fuchs von 1793. Die Parodie auf die spätmittelalterliche Feudalordnung verwandelte Goethe in eine Parodie auf seine eigene, von revolutionären Umbrüchen gekennzeichnete Gegenwart. Die Fabel vom Fuchs, der durch Klugheit und List, durch elegante Rhetorik und überredungskunst die anderen Tiere besiegt, hat viele Schriftsteller zu Nachahmungen und Neudichtungen veranlaßt. Die Wirkungsgeschichte dauert bis heute an. Der Maler Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751 - 1829) hat eine brillante, farbenfrohe Illustrationsfolge zum Werk seines Freundes gestaltet. Doch nicht nur bildkünstlerisch, sondern auch literarisch hat er sich mit dem Reineke Fuchs auseinandergesetzt. Er entwarf einen "Anti-Reineke-Fuchs", eine verblüffend gegenläufig konzipierte Fabel, in der er die Füchse mit ihrer übergroßen Schläue in die eigene Schlinge gehen und das intrigante Spiel verlieren läßt." (Verlagstext) Reineke Fuchs ist die Hauptfigur eines Epos in Versen und in Prosa, dessen Tradition bis ins europäische Mittelalter zurückreicht. Eine 1498 in Lübeck gedruckte niederdeutsche Versfassung Reynke de vos entwickelte sich im 16. Jahrhundert im deutschsprachigen Raum zum Bestseller. Darin wird erzählt, wie sich der Übeltäter Reineke, der Fuchs, durch geniale Lügengeschichten und ausgesuchte Bosheiten aus allen prekären Lagen rettet und am Ende gegen seine Widersacher als Sieger durchsetzt. Die bereits seit dem 16. Jahrhundert erfolgten hochdeutschen Ausgaben, insbesondere die Prosaübertragung von Johann Christoph Gottsched im Jahre 1752, überlieferten die Geschichte in ihrer jahrhundertealten deutschsprachigen Fassung nahezu unverändert bis auf den heutigen Tag. Das Werk und sein Titelheld inspirierten seit der Mitte des 16. Jahrhunderts Übersetzer, Schriftsteller und Illustratoren. Die heute gebräuchliche Namensform Reineke Fuchs wurde zuletzt durch das gleichnamige Versepos Johann Wolfgang von Goethes etabliert. Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, genannt Goethe-Tischbein (* 15. Februar 1751 in Haina (Kloster); gestorben 26. Juni 1829 in Eutin) war ein deutscher Maler aus der hessischen Malerfamilie Tischbein. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 239, (1) pages. Groß 8° (180 x 253mm). N° de réf. du vendeur BN31690
Quantité disponible : 1 disponible(s)