Der durch sein Buch "Affektlogik" bekannt gewordene Autor Luc Ciompi erschließt in diesem Werk anhand der Frage nach dem Wesen von Zeit und Raum überraschende Zusammenhänge zwischen Psyche und Physis. Seine zentrale These, dass Zeit und Raum nicht von vornherein bestehen, sondern durch das materielle Geschehen selber geberiert werden, verarbeitet moderne naturwissenschaftliche Erkenntnisse, die im Begriff sind, unser herkömmliches Weltbild grundlegend zu revidieren. Gleichartige zeiträumliche Gesetzmäßigkeiten, selbstregulatorische Mechanismen, strukturelle Koppelungen und Eskalationsprozesse sind in physischen, psychischen und sozialen Systemen wirksam. Das neue Bild vom Menschen und seiner Psyche, das aus diesen Erkenntnissen resultiert, führt zu vielfältigen, praktischen Konsequenzen für den alltäglichen und psychiatrisch-psychotherapeutischen Umgang mit Zeit und Raum. In Frage gestellt wird insbesondere die Idee des Fortschritts durch immer größere Geschwindigkeit. Auch das von Luc Ciompi entwickelte Schizophrenieverständnis wird weiter vertieft. Eingeschobene Werknotizen, die sich wie Tagebucheintragungen lesen, lassen im Sinn der "Affektlogik" auch persönliche Hintergründe der vorgebrachten Thesen sichtbar werden.
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
Prof. Dr. med. emeritus Dr. h. c. Luc Ciompi ist freier wissenschaftlicher Buchautor und Publizist. Er ist im Bereich Beratung und Supervision tätig und widmet sich der Computerforschung zum Konzept der Affektlogik. Luc Ciompi lebt in Belmont-sur-Lausanne, Schweiz.
Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
Vendeur : Bookbot, Prague, Rébublique tchèque
Softcover. Etat : Fair. Aus Bibliothek aussortiert; Leichte Abnutzungen; Gebogener Buchrücken. Der durch sein Buch »Affektlogik« bekannt gewordene Autor Luc Ciompi erschließt in diesem Werk anhand der Frage nach dem Wesen von Zeit und Raum überraschende Zusammenhänge zwischen Psyche und Physis. Seine zentrale These, dass Zeit und Raum nicht von vornherein bestehen, sondern durch das materielle Geschehen selber geberiert werden, verarbeitet moderne naturwissenschaftliche Erkenntnisse, die im Begriff sind, unser herkömmliches Weltbild grundlegend zu revidieren. Gleichartige zeiträumliche Gesetzmäßigkeiten, selbstregulatorische Mechanismen, strukturelle Koppelungen und Eskalationsprozesse sind in physischen, psychischen und sozialen Systemen wirksam. Das neue Bild vom Menschen und seiner Psyche, das aus diesen Erkenntnissen resultiert, führt zu vielfältigen, praktischen Konsequenzen für den alltäglichen und psychiatrisch-psychotherapeutischen Umgang mit Zeit und Raum. In Frage gestellt wird insbesondere die Idee des Fortschritts durch immer größere Geschwindigkeit. Auch das von Luc Ciompi entwickelte Schizophrenieverständnis wird weiter vertieft. Eingeschobene Werknotizen, die sich wie Tagebucheintragungen lesen, lassen im Sinn der »Affektlogik« auch persönliche Hintergründe der vorgebrachten Thesen sichtbar werden. N° de réf. du vendeur db484eaf-f179-4276-af5f-38fc0e8da2fe
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Bookbot, Prague, Rébublique tchèque
Softcover. Etat : Fair. Spuren von Feuchtigkeit / Nässe; Leichte Risse; Farbveränderung durch Alter/Sonne. Der durch sein Buch »Affektlogik« bekannt gewordene Autor Luc Ciompi erschließt in diesem Werk anhand der Frage nach dem Wesen von Zeit und Raum überraschende Zusammenhänge zwischen Psyche und Physis. Seine zentrale These, dass Zeit und Raum nicht von vornherein bestehen, sondern durch das materielle Geschehen selber geberiert werden, verarbeitet moderne naturwissenschaftliche Erkenntnisse, die im Begriff sind, unser herkömmliches Weltbild grundlegend zu revidieren. Gleichartige zeiträumliche Gesetzmäßigkeiten, selbstregulatorische Mechanismen, strukturelle Koppelungen und Eskalationsprozesse sind in physischen, psychischen und sozialen Systemen wirksam. Das neue Bild vom Menschen und seiner Psyche, das aus diesen Erkenntnissen resultiert, führt zu vielfältigen, praktischen Konsequenzen für den alltäglichen und psychiatrisch-psychotherapeutischen Umgang mit Zeit und Raum. In Frage gestellt wird insbesondere die Idee des Fortschritts durch immer größere Geschwindigkeit. Auch das von Luc Ciompi entwickelte Schizophrenieverständnis wird weiter vertieft. Eingeschobene Werknotizen, die sich wie Tagebucheintragungen lesen, lassen im Sinn der »Affektlogik« auch persönliche Hintergründe der vorgebrachten Thesen sichtbar werden. N° de réf. du vendeur 5a422dfa-cbeb-494b-b8bd-c9c6ae66cebc
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Bookbot, Prague, Rébublique tchèque
Softcover. Etat : Fine. Gebogener Buchrücken. Der durch sein Buch »Affektlogik« bekannt gewordene Autor Luc Ciompi erschließt in diesem Werk anhand der Frage nach dem Wesen von Zeit und Raum überraschende Zusammenhänge zwischen Psyche und Physis. Seine zentrale These, dass Zeit und Raum nicht von vornherein bestehen, sondern durch das materielle Geschehen selber geberiert werden, verarbeitet moderne naturwissenschaftliche Erkenntnisse, die im Begriff sind, unser herkömmliches Weltbild grundlegend zu revidieren. Gleichartige zeiträumliche Gesetzmäßigkeiten, selbstregulatorische Mechanismen, strukturelle Koppelungen und Eskalationsprozesse sind in physischen, psychischen und sozialen Systemen wirksam. Das neue Bild vom Menschen und seiner Psyche, das aus diesen Erkenntnissen resultiert, führt zu vielfältigen, praktischen Konsequenzen für den alltäglichen und psychiatrisch-psychotherapeutischen Umgang mit Zeit und Raum. In Frage gestellt wird insbesondere die Idee des Fortschritts durch immer größere Geschwindigkeit. Auch das von Luc Ciompi entwickelte Schizophrenieverständnis wird weiter vertieft. Eingeschobene Werknotizen, die sich wie Tagebucheintragungen lesen, lassen im Sinn der »Affektlogik« auch persönliche Hintergründe der vorgebrachten Thesen sichtbar werden. N° de réf. du vendeur b7dbe6c0-0241-4ed3-a052-79acd694be03
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Bookbot, Prague, Rébublique tchèque
Softcover. Etat : As New. Leichte Abnutzungen. Der durch sein Buch »Affektlogik« bekannt gewordene Autor Luc Ciompi erschließt in diesem Werk anhand der Frage nach dem Wesen von Zeit und Raum überraschende Zusammenhänge zwischen Psyche und Physis. Seine zentrale These, dass Zeit und Raum nicht von vornherein bestehen, sondern durch das materielle Geschehen selber geberiert werden, verarbeitet moderne naturwissenschaftliche Erkenntnisse, die im Begriff sind, unser herkömmliches Weltbild grundlegend zu revidieren. Gleichartige zeiträumliche Gesetzmäßigkeiten, selbstregulatorische Mechanismen, strukturelle Koppelungen und Eskalationsprozesse sind in physischen, psychischen und sozialen Systemen wirksam. Das neue Bild vom Menschen und seiner Psyche, das aus diesen Erkenntnissen resultiert, führt zu vielfältigen, praktischen Konsequenzen für den alltäglichen und psychiatrisch-psychotherapeutischen Umgang mit Zeit und Raum. In Frage gestellt wird insbesondere die Idee des Fortschritts durch immer größere Geschwindigkeit. Auch das von Luc Ciompi entwickelte Schizophrenieverständnis wird weiter vertieft. Eingeschobene Werknotizen, die sich wie Tagebucheintragungen lesen, lassen im Sinn der »Affektlogik« auch persönliche Hintergründe der vorgebrachten Thesen sichtbar werden. N° de réf. du vendeur 378fbb9a-30dd-4e6d-bc95-2ea8029c73a7
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : Bockumer Antiquariat Gossens Heldens GbR, Krefeld, Allemagne
Softcover. Etat : gut. Obrsch., 397 Seiten, 8°, Ecken etwas bestoßen, N° de réf. du vendeur 27350H
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Fachbuch-Versandhandel, Freiburg, Allemagne
Vandenhoeck & Ruprecht, broschiert, guter Zustand, h4. N° de réf. du vendeur 7O-9Q5P-KWBN
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Allemagne
kart. Etat : Gut. 397 S. : 9 graph. Darst. ; 21 cm; Seitenschnitt und Vorsatzblatt mit Praxisstempel, sonst sauber erhalten und keine Anstreichungen o.ä. . - Der Autor erschließt in diesem Werk anhand der Frage nach dem Wesen von Zeit und Raum neue überraschende Zusammenhänge zwischen Psyche und Physis. Seine zentrale These, daß Zeit und Raum nicht von vornherein bestehen, sondern durch das materielle Geschehen selber generiert werden, verarbeitet moderne naturwissenschaftliche Erkenntnisse, die im Begriff sind, unser herkömmliches Weltbild grundlegend zu revidieren. Gleichartige zeiträumliche Gesetzmäßigkeiten, selbstregulatorische Mechanismen, strukturelle Koppelungen und Eskalationsprozesse sind in physischen, psychischen und sozialen Systemen wirksam. . (Verlagstext) / INHALT : . Die Entstehung von psychischen Strukturen -- Physis und Psyche Das "innere Universum" -- Vorstufen der Psyche beim Tier -- Eine "kleine Vorfrage": Wo beginnen "Psyche" und "Geist"? -- Zum Sozialverhalten von Primaten -- Die Entwicklung des Bewußtseins vom Urmenschen bis zur Gegenwart -- Die Entstehung psychischer Strukturen beim Kind -- Entstehung und Funktion von affektiv-kognitiven Bezugssystemen -- Selbstorganisation im psychischen Bereich -- Die strukturelle Koppelung des psychischen Systems an die Umwelt -- Die strukturelle Koppelung zwischen "Fühlmensch" und "Denkmensch" -- Die Rolle der Gefühle beim Vorgang der Abstraktion -- Denken und Fühlen, Zeit und Raum, linkes und rechtes Hirn -- Die Bildung der Zeit-und Raumbegriffe -- Soziale Aspekte von Zeit und Raum -- Zwischenbilanz: Die Beziehungen zwischen Zeit, Raum und Psyche -- Korrespondenzen zwischen physischen und psychischen Systemen -- Ansätze zu einer "allgemeinen psycho-physischen Feldtheorie" -- Lob des Dualismus; Zweiheit und Einheit -- Synchrone und diachrone Systeme -- Zusammenfassung: Ausblicke auf eine "Relativitätstheorie des Geistes"? -- (u.v.a.) ISBN 9783525014110 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 550. N° de réf. du vendeur 1113816
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Allemagne
Etat : Gut bis sehr gut. Zustandsbeschreibung: etwas bestoßen und leicht gebräunt. Die Entstehung von Zeit, Raum und psychischen Strukturen. 397 Seiten mit 9 Abb., broschiert (Sammlung Vandenhoeck/Verlag Vandenhoeck & Ruprecht 1988). Gewicht: 436 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch. N° de réf. du vendeur 913167
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : online-buch-de, Dozwil, Suisse
Paperback Jan 01, 1988. Etat : gebraucht; wie neu. minimalste Spuren, wie ungelesen. N° de réf. du vendeur 164-5-6
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware - Der durch sein Buch »Affektlogik« bekannt gewordene Autor Luc Ciompi erschließt in diesem Werk anhand der Frage nach dem Wesen von Zeit und Raum überraschende Zusammenhänge zwischen Psyche und Physis. Seine zentrale These, dass Zeit und Raum nicht von vornherein bestehen, sondern durch das materielle Geschehen selber geberiert werden, verarbeitet moderne naturwissenschaftliche Erkenntnisse, die im Begriff sind, unser herkömmliches Weltbild grundlegend zu revidieren. Gleichartige zeiträumliche Gesetzmäßigkeiten, selbstregulatorische Mechanismen, strukturelle Koppelungen und Eskalationsprozesse sind in physischen, psychischen und sozialen Systemen wirksam.Das neue Bild vom Menschen und seiner Psyche, das aus diesen Erkenntnissen resultiert, führt zu vielfältigen, praktischen Konsequenzen für den alltäglichen und psychiatrisch-psychotherapeutischen Umgang mit Zeit und Raum. In Frage gestellt wird insbesondere die Idee des Fortschritts durch immer größere Geschwindigkeit. Auch das von Luc Ciompi entwickelte Schizophrenieverständnis wird weiter vertieft. Eingeschobene Werknotizen, die sich wie Tagebucheintragungen lesen, lassen im Sinn der »Affektlogik« auch persönliche Hintergründe der vorgebrachten Thesen sichtbar werden. N° de réf. du vendeur 9783525014110
Quantité disponible : 2 disponible(s)