Diese Einführung in die Programmiersprache SIMULA ist aus einer Lehrveranstaltung entstanden, die im WS 1974/75 und im SS 75 am Rechenzentrum der Universität Bremen abgehalten wurde. Das Buch wendet sich an "Hörer aller Fakultäten" und will ihnen den Zugang zur Datenverarbeitung an Hand einfacher Aufgabenstellungen erleichtern. Die Programmiersprache SIMULA, die am Norwegian Computing Center, Oslos, von 0. J. Dahl, B. Myhrhaug und K. Nygaard entwickelt wurde, ist eine Erweiterung der Programmiersprache ALGOL 60. Die Sprache bietet eine Fülle von Anweisungen, so daß man den Lösungsweg auch bei komplexer Aufgabenstellung übersichtlich be- schreiben kann. Das Ziel dieser Einführung in die Programmiersprache SIMULA ist es, den Leser nach und nach mit den Sprachelementen vertraut zu machen. Dabei kommt es weniger darauf auf, die Sprache vollständig zu beschreiben, als vielmehr, beispielhaft zu zeigen, wie man die einzelnen Anweisungen anwenden kann. Alle Programmierbeispiele und Aufgaben wurden auf der Rechenarralge IRIS 80 der Universität Bremen gerechnet und die Ergebnisse im Lösungsteil angegeben und er- läutert. Damit hat der Leser die Möglichkeit, seine Programme und Ergebnisse zu kontrollieren. Allen Mitarbeitern des Rechenzentrums bin ich für ihre Anregungen und Verbes- serungsvorschläge zu Dank verpflichtet. Frau U. Pochciol möchte ich an dieser Stelle ausdrücklich für ihre Sorgfalt beim Schreiben der Druckvorlage danken.
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
EUR 12,90 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délaisEUR 3,45 expédition vers Etats-Unis
Destinations, frais et délaisVendeur : Antiquariat Smock, Freiburg, Allemagne
Etat : Gut. Formateinband: Paperback / kartonierte Ausgabe 231 S. (23 cm) 1. Aufl.; Mit den Beilagen in der Deckeltasche; Rücken aufgehellt; sonst gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 490 [Stichwörter: Programmiersprachen]. N° de réf. du vendeur 72824
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : HJP VERSANDBUCHHANDLUNG, WEDEL, SH, Allemagne
Paperback. Etat : Gut. 1. Auflage. 231 p+ Faltplan Syntax SIMULA. Buch. N° de réf. du vendeur 013006-1
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : NEPO UG, Rüsselsheim am Main, Allemagne
Etat : Gut. Auflage: 1976. 235 Seiten ex Library Book aus einer wissenschafltichen Bibliothek Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 374 23,4 x 15,6 x 1,3 cm, Taschenbuch. N° de réf. du vendeur 360181
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Lucky's Textbooks, Dallas, TX, Etats-Unis
Etat : New. N° de réf. du vendeur ABLIING23Mar3113020147833
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : Grand Eagle Retail, Bensenville, IL, Etats-Unis
Paperback. Etat : new. Paperback. Diese Einfuehrung in die Programmiersprache SIMULA ist aus einer Lehrveranstaltung entstanden, die im WS 1974/75 und im SS 75 am Rechenzentrum der Universitaet Bremen abgehalten wurde. Das Buch wendet sich an "Hoerer aller Fakultaeten" und will ihnen den Zugang zur Datenverarbeitung an Hand einfacher Aufgabenstellungen erleichtern. Die Programmiersprache SIMULA, die am Norwegian Computing Center, Oslos, von 0. J. Dahl, B. Myhrhaug und K. Nygaard entwickelt wurde, ist eine Erweiterung der Programmiersprache ALGOL 60. Die Sprache bietet eine Fuelle von Anweisungen, so dass man den Loesungsweg auch bei komplexer Aufgabenstellung uebersichtlich be schreiben kann. Das Ziel dieser Einfuehrung in die Programmiersprache SIMULA ist es, den Leser nach und nach mit den Sprachelementen vertraut zu machen. Dabei kommt es weniger darauf auf, die Sprache vollstaendig zu beschreiben, als vielmehr, beispielhaft zu zeigen, wie man die einzelnen Anweisungen anwenden kann. Alle Programmierbeispiele und Aufgaben wurden auf der Rechenarralge IRIS 80 der Universitaet Bremen gerechnet und die Ergebnisse im Loesungsteil angegeben und er laeutert. Damit hat der Leser die Moeglichkeit, seine Programme und Ergebnisse zu kontrollieren. Allen Mitarbeitern des Rechenzentrums bin ich fuer ihre Anregungen und Verbes serungsvorschlaege zu Dank verpflichtet. Frau U. Pochciol moechte ich an dieser Stelle ausdruecklich fuer ihre Sorgfalt beim Schreiben der Druckvorlage danken. Diese Einfuehrung in die Programmiersprache SIMULA ist aus einer Lehrveranstaltung entstanden, die im WS 1974/75 und im SS 75 am Rechenzentrum der Universitaet Bremen abgehalten wurde. Shipping may be from multiple locations in the US or from the UK, depending on stock availability. N° de réf. du vendeur 9783528033217
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : GreatBookPrices, Columbia, MD, Etats-Unis
Etat : New. N° de réf. du vendeur 21686283-n
Quantité disponible : 15 disponible(s)
Vendeur : California Books, Miami, FL, Etats-Unis
Etat : New. N° de réf. du vendeur I-9783528033217
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : Ria Christie Collections, Uxbridge, Royaume-Uni
Etat : New. In. N° de réf. du vendeur ria9783528033217_new
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : Versandantiquariat Claudia Graf, Lüdenscheid, Allemagne
kart. Etat : Gut. 231 S. : graph. Darst. ; 23 cm + Beil. (1 Bl.), 374g - gut mit normalen Spuren, Einband etwas berieben, am Rücken vom Licht gebleicht u. vorderer Deckel gedunkelt, Cover und Seiten etwas gedunkelt, Namensaufkleber / sw. --- zum Buch gehörende Beilage ist vorhanden Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 374. N° de réf. du vendeur 49253
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diese Einführung in die Programmiersprache SIMULA ist aus einer Lehrveranstaltung entstanden, die im WS 1974/75 und im SS 75 am Rechenzentrum der Universität Bremen abgehalten wurde. Das Buch wendet sich an 'Hörer aller Fakultäten' und will ihnen den Zugang zur Datenverarbeitung an Hand einfacher Aufgabenstellungen erleichtern. Die Programmiersprache SIMULA, die am Norwegian Computing Center, Oslos, von 0. J. Dahl, B. Myhrhaug und K. Nygaard entwickelt wurde, ist eine Erweiterung der Programmiersprache ALGOL 60. Die Sprache bietet eine Fülle von Anweisungen, so daß man den Lösungsweg auch bei komplexer Aufgabenstellung übersichtlich be schreiben kann. Das Ziel dieser Einführung in die Programmiersprache SIMULA ist es, den Leser nach und nach mit den Sprachelementen vertraut zu machen. Dabei kommt es weniger darauf auf, die Sprache vollständig zu beschreiben, als vielmehr, beispielhaft zu zeigen, wie man die einzelnen Anweisungen anwenden kann. Alle Programmierbeispiele und Aufgaben wurden auf der Rechenarralge IRIS 80 der Universität Bremen gerechnet und die Ergebnisse im Lösungsteil angegeben und er läutert. Damit hat der Leser die Möglichkeit, seine Programme und Ergebnisse zu kontrollieren. Allen Mitarbeitern des Rechenzentrums bin ich für ihre Anregungen und Verbes serungsvorschläge zu Dank verpflichtet. Frau U. Pochciol möchte ich an dieser Stelle ausdrücklich für ihre Sorgfalt beim Schreiben der Druckvorlage danken. 235 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783528033217
Quantité disponible : 2 disponible(s)