Der vorliegende Band gibt einen Einblick in Situation und Anwendungen der Informatik in der "Dritten Welt"; er ist aus der dreijährigen Arbeit des entsprechenden Gi-Arbeitskreises hervorgegangen. Als Einstieg nicht nur für den Leser, der sich bislang mit Entwicklungsländern nur wenig auseinandergesetzt hat, sind die theoretischen Grundlagen hilfreich: Entwicklungstheorie und Technologietransfer zeigen Bewertungskriterien für Informations- und Kommunikationstechniken im Entwicklungsprozeß auf. Danach werden Länderberichte aus Afrika, Asien und Lateinamerika zum Stand des Einsatzes der Informatik vorgestellt. Ergänzend werden Problemfelder wie Technologietransfer, grundbedürfnisorientierte Anwendungen, Frauenarbeit und Informationstechnik oder Ausbildung in Informatik aufgezeigt. In der Dokumentation stellen Kritiker des Einsatzes der Informationstechnik in der "Dritten Welt" ebenso wie High- Tech-Verfechter ihre Argumente zur Diskussion. Ziel dieses Buches ist es, Informatik-Studenten aus der "Dritten Welt", Informatikern, die Projekte in der "Dritten Welt" bearbeiten, Agenturen des Technologietransfers sowie Verantwortlichen in der Entwicklungspolitik die Orientierung im Fachgebiet "Informatik und Dritte Welt" unter informationstechnischen, gesellschaftlichen und entwicklungspolitischen Aspekten zu erleichtern.
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
EUR 28,81 expédition depuis Royaume-Uni vers France
Destinations, frais et délaisEUR 4,60 expédition depuis Royaume-Uni vers France
Destinations, frais et délaisVendeur : Ria Christie Collections, Uxbridge, Royaume-Uni
Etat : New. In. N° de réf. du vendeur ria9783540186519_new
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : moluna, Greven, Allemagne
Etat : New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Der vorliegende Band gibt einen Einblick in Situation und Anwendungen der Informatik in der Dritten Welt er ist aus der dreijaehrigen Arbeit des entsprechenden GI-Arbeitskreises hervorgegangen. Als Einstieg nicht nur fuer den Leser, der sich bislang mit En. N° de réf. du vendeur 4883856
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Der vorliegende Band gibt einen Einblick in Situation und Anwendungen der Informatik in der 'Dritten Welt'; er ist aus der dreijährigen Arbeit des entsprechenden GI-Arbeitskreises hervorgegangen. Als Einstieg nicht nur für den Leser, der sich bislang mit Entwicklungsländern nur wenig auseinandergesetzt hat, sind die theoretischen Grundlagen hilfreich: Entwicklungstheorie und Technologietransfer zeigen Bewertungskriterien für Informations- und Kommunikationstechniken im Entwicklungsprozeß auf. Danach werden Länderberichte aus Afrika, Asien und Lateinamerika zum Stand des Einsatzes der Informatik vorgestellt. Ergänzend werden Problemfelder wie Technologietransfer, grundbedürfnisorientierte Anwendungen, Frauenarbeit und Informationstechnik oder Ausbildung in Informatik aufgezeigt. In der Dokumentation stellen Kritiker des Einsatzes der Informationstechnik in der 'Dritten Welt' ebenso wie High- Tech-Verfechter ihre Argumente zur Diskussion. Ziel dieses Buches ist es, Informatik-Studenten aus der 'Dritten Welt', Informatikern, die Projekte in der 'Dritten Welt' bearbeiten, Agenturen des Technologietransfers sowie Verantwortlichen in der Entwicklungspolitik die Orientierung im Fachgebiet 'Informatik und Dritte Welt' unter informationstechnischen, gesellschaftlichen und entwicklungspolitischen Aspekten zu erleichtern. N° de réf. du vendeur 9783540186519
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Der vorliegende Band gibt einen Einblick in Situation und Anwendungen der Informatik in der 'Dritten Welt'; er ist aus der dreijährigen Arbeit des entsprechenden GI-Arbeitskreises hervorgegangen. Als Einstieg nicht nur für den Leser, der sich bislang mit Entwicklungsländern nur wenig auseinandergesetzt hat, sind die theoretischen Grundlagen hilfreich: Entwicklungstheorie und Technologietransfer zeigen Bewertungskriterien für Informations- und Kommunikationstechniken im Entwicklungsprozeß auf. Danach werden Länderberichte aus Afrika, Asien und Lateinamerika zum Stand des Einsatzes der Informatik vorgestellt. Ergänzend werden Problemfelder wie Technologietransfer, grundbedürfnisorientierte Anwendungen, Frauenarbeit und Informationstechnik oder Ausbildung in Informatik aufgezeigt. In der Dokumentation stellen Kritiker des Einsatzes der Informationstechnik in der 'Dritten Welt' ebenso wie High- Tech-Verfechter ihre Argumente zur Diskussion. Ziel dieses Buches ist es, Informatik-Studenten aus der 'Dritten Welt', Informatikern, die Projekte in der 'Dritten Welt' bearbeiten, Agenturen des Technologietransfers sowie Verantwortlichen in der Entwicklungspolitik die Orientierung im Fachgebiet 'Informatik und Dritte Welt' unter informationstechnischen, gesellschaftlichen und entwicklungspolitischen Aspekten zu erleichtern. 316 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783540186519
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Der vorliegende Band gibt einen Einblick in Situation und Anwendungen der Informatik in der 'Dritten Welt'; er ist aus der dreijährigen Arbeit des entsprechenden GI-Arbeitskreises hervorgegangen. Als Einstieg nicht nur für den Leser, der sich bislang mit Entwicklungsländern nur wenig auseinandergesetzt hat, sind die theoretischen Grundlagen hilfreich: Entwicklungstheorie und Technologietransfer zeigen Bewertungskriterien für Informations- und Kommunikationstechniken im Entwicklungsprozeß auf. Danach werden Länderberichte aus Afrika, Asien und Lateinamerika zum Stand des Einsatzes der Informatik vorgestellt. Ergänzend werden Problemfelder wie Technologietransfer, grundbedürfnisorientierte Anwendungen, Frauenarbeit und Informationstechnik oder Ausbildung in Informatik aufgezeigt. In der Dokumentation stellen Kritiker des Einsatzes der Informationstechnik in der 'Dritten Welt' ebenso wie High- Tech-Verfechter ihre Argumente zur Diskussion. Ziel dieses Buches ist es, Informatik-Studenten aus der 'Dritten Welt', Informatikern, die Projekte in der 'Dritten Welt' bearbeiten, Agenturen des Technologietransfers sowie Verantwortlichen in der Entwicklungspolitik die Orientierung im Fachgebiet 'Informatik und Dritte Welt' unter informationstechnischen, gesellschaftlichen und entwicklungspolitischen Aspekten zu erleichtern.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 316 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783540186519
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : Best Price, Torrance, CA, Etats-Unis
Etat : New. SUPER FAST SHIPPING. N° de réf. du vendeur 9783540186519
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : Books Puddle, New York, NY, Etats-Unis
Etat : New. pp. 316. N° de réf. du vendeur 2697861916
Quantité disponible : 4 disponible(s)
Vendeur : Majestic Books, Hounslow, Royaume-Uni
Etat : New. Print on Demand pp. 316 66:B&W 7 x 10 in or 254 x 178 mm Perfect Bound on White w/Gloss Lam. N° de réf. du vendeur 94568131
Quantité disponible : 4 disponible(s)
Vendeur : Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Allemagne
Etat : New. PRINT ON DEMAND pp. 316. N° de réf. du vendeur 1897861910
Quantité disponible : 4 disponible(s)
Vendeur : Revaluation Books, Exeter, Royaume-Uni
Paperback. Etat : Brand New. spiral-bound edition. 312 pages. German language. 10.01x7.01x0.72 inches. In Stock. N° de réf. du vendeur x-3540186514
Quantité disponible : 2 disponible(s)