Manchmal kommt es noch schlimmer, als gedacht. Standen im Vorjahr bereits BefUrchtungen im Raum, der Workshop PEARL'95 konnte angesichts flauer Konjunktur und allgemein riickHiufiger Teilnehmerzahlen nicht mehr abgehalten werden, so sind - die offentliche Diskussion liillt keinen unberiihrt - in diesem Jahr die wirtschaftliche Lage noch angespannter, die SparmaBnahmen noch rigoroser. Ob das Sparen gerade bei der Fachdiskussion zu kiinftigen Entwicklungsstragien so weise ist, fragt sich sicher nicht nur die Redaktion des PEARL- Workshops. So hat denn nur das immer noch positive Ergebnis der Vorjahresveranstaltung und die Erkenntnis, daB es wohl so etwas wie einen hartnackigen Kern an Echtzeit-Experten gibt, die Fachgruppe bewogen, sich wieder unverdrossen in das Wagnis eines Workshops zu stiirzen. Auf ihr Kerngebiet hat sich demgemiill die Fachgruppe - nach einem Ausflug in die Welt der Echtzeit-Kommunikation - mit ihrem Leitthema in diesem Jahr zuriickgezogen. Eingebettete Systeme/embedded systems werden zunachst unter 'Betriebssystemaspekten' behandelt. Die Obertragung durchentwickelter Programme von einer Rechner-Architketur auf eine andere war bislang mit aufwendigen Umwegen verbunden: die vorgestellte erfolgreiche Transferassemblierung eroffnet wirtschaftlichere Wege. Die Kluft zwischen den unterschiedlichen Betriebssystemwelten, der bewahrten Windows-Basis fUr Schnittstellen zum Benutzer und Echtzeitsystemen fUr Steuerungsaufgaben, ist sattsam bekannt. Ziel des industriell eingesetzten Betriebssystems RMOS ist es, eine Briicke zu schlagen. Ein Musterbeispiel fUr verteilte Systeme von eingebetteten Systemen begegnet uns in modernen Kraftfahrzeugen: Hier soli OSEK helfen, mit einheitlichen Schnittstellen fUr Betriebssystem, Kommunikationssystem und Management die Produktion zu vereinfachen.
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
Vendeur : Martin Preuß / Akademische Buchhandlung Woetzel, Kerzenheim, Allemagne
Paperback. Etat : Wie neu. VIII, 120 S. Neu; Versandfertig am nächsten Tag; Rechnung mit MwSt. liegt bei! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 245. N° de réf. du vendeur 29534
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Lucky's Textbooks, Dallas, TX, Etats-Unis
Etat : New. N° de réf. du vendeur ABLIING23Mar3113020172372
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : Ria Christie Collections, Uxbridge, Royaume-Uni
Etat : New. In. N° de réf. du vendeur ria9783540616412_new
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Manchmal kommt es noch schlimmer, als gedacht. Standen im Vorjahr bereits BefUrchtungen im Raum, der Workshop PEARL'95 konnte angesichts flauer Konjunktur und allgemein riickHiufiger Teilnehmerzahlen nicht mehr abgehalten werden, so sind - die offentliche Diskussion liillt keinen unberiihrt - in diesem Jahr die wirtschaftliche Lage noch angespannter, die SparmaBnahmen noch rigoroser. Ob das Sparen gerade bei der Fachdiskussion zu kiinftigen Entwicklungsstragien so weise ist, fragt sich sicher nicht nur die Redaktion des PEARL Workshops. So hat denn nur das immer noch positive Ergebnis der Vorjahresveranstaltung und die Erkenntnis, daB es wohl so etwas wie einen hartnackigen Kern an Echtzeit-Experten gibt, die Fachgruppe bewogen, sich wieder unverdrossen in das Wagnis eines Workshops zu stiirzen. Auf ihr Kerngebiet hat sich demgemiill die Fachgruppe - nach einem Ausflug in die Welt der Echtzeit-Kommunikation - mit ihrem Leitthema in diesem Jahr zuriickgezogen. Eingebettete Systeme/embedded systems werden zunachst unter 'Betriebssystemaspekten' behandelt. Die Obertragung durchentwickelter Programme von einer Rechner-Architketur auf eine andere war bislang mit aufwendigen Umwegen verbunden: die vorgestellte erfolgreiche Transferassemblierung eroffnet wirtschaftlichere Wege. Die Kluft zwischen den unterschiedlichen Betriebssystemwelten, der bewahrten Windows-Basis fUr Schnittstellen zum Benutzer und Echtzeitsystemen fUr Steuerungsaufgaben, ist sattsam bekannt. Ziel des industriell eingesetzten Betriebssystems RMOS ist es, eine Briicke zu schlagen. Ein Musterbeispiel fUr verteilte Systeme von eingebetteten Systemen begegnet uns in modernen Kraftfahrzeugen: Hier soli OSEK helfen, mit einheitlichen Schnittstellen fUr Betriebssystem, Kommunikationssystem und Management die Produktion zu vereinfachen. 132 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783540616412
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : moluna, Greven, Allemagne
Etat : New. Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. Fachtagung der GI-Fachgruppe 4.4.2 Echtzeitprogrammierung, PEARL Boppard, 28./29. November 1996Betriebssystem-Aspekte.- PowerPEARL auf einem transferassemblierten Echtzeitbetriebssystem zur Steuerung schneller Maschinen.- Betriebssystem-Voraussetzungen. N° de réf. du vendeur 4895691
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : Revaluation Books, Exeter, Royaume-Uni
Paperback. Etat : Brand New. 128 pages. German language. 9.25x6.10x0.30 inches. In Stock. N° de réf. du vendeur x-3540616411
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Produktion zu vereinfachen.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 132 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783540616412
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Manchmal kommt es noch schlimmer, als gedacht. Standen im Vorjahr bereits BefUrchtungen im Raum, der Workshop PEARL'95 konnte angesichts flauer Konjunktur und allgemein riickHiufiger Teilnehmerzahlen nicht mehr abgehalten werden, so sind - die offentliche Diskussion liillt keinen unberiihrt - in diesem Jahr die wirtschaftliche Lage noch angespannter, die SparmaBnahmen noch rigoroser. Ob das Sparen gerade bei der Fachdiskussion zu kiinftigen Entwicklungsstragien so weise ist, fragt sich sicher nicht nur die Redaktion des PEARL Workshops. So hat denn nur das immer noch positive Ergebnis der Vorjahresveranstaltung und die Erkenntnis, daB es wohl so etwas wie einen hartnackigen Kern an Echtzeit-Experten gibt, die Fachgruppe bewogen, sich wieder unverdrossen in das Wagnis eines Workshops zu stiirzen. Auf ihr Kerngebiet hat sich demgemiill die Fachgruppe - nach einem Ausflug in die Welt der Echtzeit-Kommunikation - mit ihrem Leitthema in diesem Jahr zuriickgezogen. Eingebettete Systeme/embedded systems werden zunachst unter 'Betriebssystemaspekten' behandelt. Die Obertragung durchentwickelter Programme von einer Rechner-Architketur auf eine andere war bislang mit aufwendigen Umwegen verbunden: die vorgestellte erfolgreiche Transferassemblierung eroffnet wirtschaftlichere Wege. Die Kluft zwischen den unterschiedlichen Betriebssystemwelten, der bewahrten Windows-Basis fUr Schnittstellen zum Benutzer und Echtzeitsystemen fUr Steuerungsaufgaben, ist sattsam bekannt. Ziel des industriell eingesetzten Betriebssystems RMOS ist es, eine Briicke zu schlagen. Ein Musterbeispiel fUr verteilte Systeme von eingebetteten Systemen begegnet uns in modernen Kraftfahrzeugen: Hier soli OSEK helfen, mit einheitlichen Schnittstellen fUr Betriebssystem, Kommunikationssystem und Management die Produktion zu vereinfachen. N° de réf. du vendeur 9783540616412
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Mispah books, Redhill, SURRE, Royaume-Uni
Paperback. Etat : Like New. Like New. book. N° de réf. du vendeur ERICA79635406164116
Quantité disponible : 1 disponible(s)