"Chatwin at his most erudite and evocative."--Robert Stone, The New York Times Book Review
"Utz wonderfully depicts that sad, romantic city of Prague, the ham-handedness of East European politics, a small gallery of deftly drawn characters. Chatwin's deepening portrait of Utz is cunningly achieved. . . . It is triumphant." --The Washington Post
"Chatwin's Prague is a palpable place. . . . The modeling is deft, the color bright, and the miniature scale of the piece displays a decorative mantelpiece charm."
--The Boston Globe
"Bruce Chatwin has set a story as delicate as the skyline. . . . In this mordant and suggestive story, he masters the grace, the damp, the dilapidation and the ghostly comedy of the city that produced Kafka and The Good Solider Schweik, The Golem and Don Giovanni, and the inflamed reasonableness of spring, 1968." --Los Angeles Times
An elegant novel set in Prague about the possibility of freedom in an unfree state, from the acclaimed author of The Songlines and In Patagonia
Utz collects Meissen porcelain with a passion. His collection, which he has protected and enlarged through both World War II and Czechoslovakia's years of Stalinism, numbers more than 1,000 pieces, all crammed into his two-room Prague flat.
Utz is allowed to leave the country each year, and although he has considered defection, he always returns. He cannot take his precious collection with him, but he cannot leave it, either. And so Utz is as much owned by his porcelain as it is owned by him, as much of a prisoner of the collection as of the Communist state.
A fascinating, enigmatic man, Kaspar Utz is one of Bruce Chatwin's finest creations. And his story, as delicately cast as one of Utz's porcelain figures, is unforgettable.
Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
EUR 2,50 expédition depuis Allemagne vers France
Destinations, frais et délaisEUR 10,99 expédition depuis Allemagne vers France
Destinations, frais et délaisVendeur : medimops, Berlin, Allemagne
Etat : acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. N° de réf. du vendeur M03596103630-B
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : medimops, Berlin, Allemagne
Etat : good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. N° de réf. du vendeur M03596103630-G
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Gut. 166 Seiten Das gebrauchte Taschenbuch ist gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 110. N° de réf. du vendeur 51682
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Bookbot, Prague, Rébublique tchèque
Hardcover. Etat : Fine. Farbveränderung durch Alter/Sonne. Utz - eigentlich Kaspar Baron Utz, doch man befindet sich im real existierenden Sozialismus rund um den Prager Frühling - ist ein kauziger Privatgelehrter, dem zwar das Schloß seiner Vorfahren samt Dörfern und Grundbesitz abhanden gekommen ist, der aber etwas viel Kostbareres in seine schäbige Zweizimmerwohnung hineingerettet hat: seine riesige Sammlung Meißner Porzellan. Jahr für Jahr hindert sie ihn daran, in den Westen zu gehen, denn er kann schließlich seine Figuren nicht im Stich lassen. Aber es steckt natürlich noch etwas anderes dahinter - seine Liebe zu Prag, sein bizarres Arrangement mit seiner treusorgenden Haushälterin Marta, die in jeder Weise, nicht nur hinsichtlich der Installation seiner anspruchsvollen erotischen Existenz, unbezahlbar ist, und es steckt ein ästhetisches Lebensgefühl dahinter, das von Ideologien weder irritiert noch verlockt werden kann, weil es unendlich hoch über allen steht. N° de réf. du vendeur 54b941fd-7514-4b62-8185-ff3a51339bf2
Quantité disponible : 3 disponible(s)
Vendeur : medimops, Berlin, Allemagne
Etat : very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. N° de réf. du vendeur M03596103630-V
Quantité disponible : 9 disponible(s)
Vendeur : Bookbot, Prague, Rébublique tchèque
Hardcover. Etat : As New. Leichte Abnutzungen. Utz - eigentlich Kaspar Baron Utz, doch man befindet sich im real existierenden Sozialismus rund um den Prager Frühling - ist ein kauziger Privatgelehrter, dem zwar das Schloß seiner Vorfahren samt Dörfern und Grundbesitz abhanden gekommen ist, der aber etwas viel Kostbareres in seine schäbige Zweizimmerwohnung hineingerettet hat: seine riesige Sammlung Meißner Porzellan. Jahr für Jahr hindert sie ihn daran, in den Westen zu gehen, denn er kann schließlich seine Figuren nicht im Stich lassen. Aber es steckt natürlich noch etwas anderes dahinter - seine Liebe zu Prag, sein bizarres Arrangement mit seiner treusorgenden Haushälterin Marta, die in jeder Weise, nicht nur hinsichtlich der Installation seiner anspruchsvollen erotischen Existenz, unbezahlbar ist, und es steckt ein ästhetisches Lebensgefühl dahinter, das von Ideologien weder irritiert noch verlockt werden kann, weil es unendlich hoch über allen steht. N° de réf. du vendeur e279dd63-1728-4bef-a3c3-235c79699dfa
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : WorldofBooks, Goring-By-Sea, WS, Royaume-Uni
Paperback. Etat : Very Good. The book has been read, but is in excellent condition. Pages are intact and not marred by notes or highlighting. The spine remains undamaged. N° de réf. du vendeur GOR002169243
Quantité disponible : 3 disponible(s)
Vendeur : ThriftBooks-Dallas, Dallas, TX, Etats-Unis
Unknown. Etat : Good. No Jacket. Pages can have notes/highlighting. Spine may show signs of wear. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 0.3. N° de réf. du vendeur G3596103630I3N00
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Schürmann und Kiewning GbR, Naumburg, Allemagne
kart. Etat : Gut. Ungekürzte Ausg. 166 S. ; 18 cm Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 132. N° de réf. du vendeur 149829
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Buchhandlung Gerhard Höcher, Wien, AT, Autriche
Fischer Taschenbuch 10363. Etat : Gut. 166 Seiten, Guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren. 56. - 65. Tausend, April 1994. Taschenbuchausgabe des 1989 im Carl Hanser Verlag erschienenen Titels. Aus dem Englischen ("Utz", 1988) übrtragen von Anna Kamp. "Utz - eigentlich Kaspar Baron Utz, doch man befindet sich im real existierenden Sozialismus rund um den Prager Frühling - ist ein kauziger Privatgelehrter, dem zwar das Schloß seiner Vorfahren samt Dörfern und Grundbesitz abhanden gekommen ist, der aber etwas viel Kostbareres in seine schäbige Zweizimmerwohnung hineingerettet hat: seine riesige Sammlung Meißner Porzellan. Jahr für Jahr hindert sie ihn daran, in den Westen zu gehen, denn er kann schließlich seine Figuren nicht im Stich lassen. Aber es steckt natürlich noch etwas anderes dahinter - seine Liebe zu Prag, sein bizarres Arrangement mit seiner treusorgenden Haushälterin Marta, die in jeder Weise, nicht nur hinsichtlich der Installation seiner anspruchsvollen erotischen Existenz, unbezahlbar ist, und es steckt ein ästhetisches Lebensgefühl dahinter, das von Ideologien weder irritiert noch verlockt werden kann, weil es unendlich hoch über allen steht."(Vorsatztext). Autorenporträt: Charles Bruce Chatwin (geboren am 13. Mai 1940 in Sheffield; gestorben am 18. Januar 1989 in Nizza) war ein britischer Schriftsteller. Chatwin wurde 1940 in Sheffield, im heutigen South Yorkshire im Norden von England geboren. In den Kriegsjahren reiste seine Mutter mit ihm durch England, um bei Freunden und Verwandten vor den deutschen Luftangriffen Unterschlupf zu finden. Statt das geplante Architekturstudium zu beginnen, arbeitete er mit 18 Jahren als Botenjunge für das Auktionshaus Sotheby's. Vier Jahre später war er bereits Direktor der Abteilung für impressionistische Kunst. Vorgeblich wegen eines Augenleidens gab er diese Stelle auf und reiste in den Sudan. Danach studierte er in Edinburgh ein Jahr lang Archäologie, brach das Studium jedoch ab. 1973 wurde er Mitarbeiter der Sunday Times, zunächst als Berater für Kunst. Bald darauf widmete er sich vielfältigen Themen, reiste für Interviews und Berichte durch die Welt. Im Dezember 1974 kündigte er dort, angeblich mit dem Telegramm an die Redaktion: Für vier Monate fort nach Patagonien". Eine Begegnung mit der Architektin und Designerin Eileen Gray gab den entscheidenden Anstoß zu einer halbjährigen Reise nach Patagonien, um Überreste des Brontosaurus zu suchen. Hier wurde ihm klar, dass das Erzählen und Schreiben die für ihn angemessene Beschäftigung sei. Er bereiste neben zahlreichen anderen Ländern Australien und setzte sich mit der Kultur der Aborigines auseinander. Reisebücher wie "In Patagonien" und "Traumpfade" wurden Bestseller. Die Romane "Auf dem schwarzen Berg" und "Der Vizekönig von Ouidah" wurden verfilmt, letzterer unter dem Titel "Cobra Verde" durch den Regisseur Werner Herzog mit Klaus Kinski in der Hauptrolle. Ebenfalls verfilmt wurde der Roman "Utz" mit Armin Mueller-Stahl in der Hauptrolle. Chatwin war seit 1964 mit der Amerikanerin Elizabeth Chanler verheiratet, die er von Sotheby's kannte. Er war bisexuell und hatte wechselnde Affären mit teils prominenten Liebhabern. 1986 erkrankte Bruce Chatwin an AIDS, woran er 1989 in Südfrankreich starb. Ein angestrebter Eintritt in die griechisch-orthodoxe Kirche, den Chatwin aufgrund eines Besuches auf dem Berg Athos in Erwägung zog, kam aufgrund seines Gesundheitszustandes nicht zustande. Seine Asche wurde im Beisein seines Freundes Patrick Leigh Fermor neben einer kleinen Kirche in Kardamili auf der griechischen Halbinsel Peloponnes beigesetzt. Rezeption und Wirkung: Von Kritikern wurde Chatwin mangelndes Verständnis der beschriebenen Kulturen, besonders in Australien, und Rücksichtslosigkeit vorgeworfen. Ihm wurden auch Ungenauigkeiten und ein Hang zu freien Erfindungen unterstellt. Hingegen wurde Chatwins lakonischer Stil von Kritikern gelobt. Bei der Leserschaft wurde Chatwin durch seine plastischen Beschreibungen fremd wirkender Umgebungen populär. Auch seine große, mit kulturkritischer Tendenz artikulierte Begeisterung für das Nomadentum er hielt sich selbst für einen Nomaden faszinierte viele Leser. Bruce Chatwin verwendete auf seinen zahlreichen Reisen stets Notizbücher, die er als carnets moleskines" bezeichnete. Noch heute wird diese Tatsache werbewirksam vermarktet. Chatwin wird dahingehend zitiert, dass das Verlieren seines Reisepasses eine Trivialität sei, gegenüber dem katastrophalen Verlust seiner Notizbücher: To lose a passport was the least of one's worries: to lose a notebook was a catastrophe".(aus Wikipedia). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 152. N° de réf. du vendeur 49599
Quantité disponible : 1 disponible(s)