Zwei Jahrzehnte vor Ausbruch der französischen Revolution kommt der Arzt und Aufklärer Struensee aus Altona an den Hof des dänischen Königs Christian VII. Ein kleinwüchsiger, kranker Kinderkönig, der mit der dreizehnjährigen englischen Prinzessin Caroline Mathilde verheiratet wurde, die weinte, als sie nach Dänemark reiste. 'Die Königen ist einsam. Nehmen sie sich ihrer an!' befiehlt der König seinem Leibarzt. Und die drei werden Figuren einer unaufhaltsamen und bewegenden Tragödie.
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
EUR 3,50 expédition vers France
Destinations, frais et délaisEUR 10,99 expédition depuis Allemagne vers France
Destinations, frais et délaisVendeur : Ammareal, Morangis, France
Softcover. Etat : Très bon. Légères traces d'usure sur la couverture. Ammareal reverse jusqu'à 15% du prix net de cet article à des organisations caritatives. ENGLISH DESCRIPTION Book Condition: Used, Very good. Slight signs of wear on the cover. Ammareal gives back up to 15% of this item's net price to charity organizations. N° de réf. du vendeur D-472-350
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Leserstrahl (Preise inkl. MwSt.), Oldenbüttel, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Gut. 11. leichte Gebrauchsspuren---. nein. N° de réf. du vendeur 28570
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : medimops, Berlin, Allemagne
Etat : acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn. N° de réf. du vendeur M03596154049-B
Quantité disponible : 3 disponible(s)
Vendeur : medimops, Berlin, Allemagne
Etat : good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. N° de réf. du vendeur M03596154049-G
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : medimops, Berlin, Allemagne
Etat : very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. N° de réf. du vendeur M03596154049-V
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : AwesomeBooks, Wallingford, Royaume-Uni
Paperback. Etat : Very Good. Der Besuch des Leibarztes This book is in very good condition and will be shipped within 24 hours of ordering. The cover may have some limited signs of wear but the pages are clean, intact and the spine remains undamaged. This book has clearly been well maintained and looked after thus far. Money back guarantee if you are not satisfied. See all our books here, order more than 1 book and get discounted shipping. N° de réf. du vendeur 7719-9783596154043
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Bahamut Media, Reading, Royaume-Uni
Paperback. Etat : Very Good. This book is in very good condition and will be shipped within 24 hours of ordering. The cover may have some limited signs of wear but the pages are clean, intact and the spine remains undamaged. This book has clearly been well maintained and looked after thus far. Money back guarantee if you are not satisfied. See all our books here, order more than 1 book and get discounted shipping. N° de réf. du vendeur 6545-9783596154043
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : BOUQUINIST, München, BY, Allemagne
Etat : Sehr gut. Taschenbucherstausgabe. 371 (13) Seiten. 19 cm. Umschlaggestaltung: +malsy. Lesetipp des Bouquinisten! Sehr guter Zustand. Besitzername auf dem Vorsatz. Der Besuch des Leibarztes ist ein 2001 in Deutschland erschienener Roman von Per Olov Enquist. Unter dem Originaltitel Livläkarens Besök erschien der Roman 1999 in Schweden, und er wurde von Wolfgang Butt aus dem Schwedischen ins Deutsche übersetzt. Sein Werk hat Per Olov Enquist als historischen Roman geschrieben. Die Rahmenhandlung beruht auf wahren Ereignissen mit historischen Personen. Die geschilderten Details im Handlungsablauf sind jedoch fiktiv. . Die gesamte Geschichte, die in einer gehobenen Sprache geschrieben ist, wird von einem gut informierten Erzähler geschildert. Der Text ist eine Mischung aus Sachbuchbiografie und Roman. Obwohl der Leser schon im ersten Satz des Buches erfährt, dass Struensee sterben werde, schafft es der Autor trotzdem, die Spannung durchweg zu erhalten. Enquist beginnt mit dem Satz: Am 5. April 1768 wurde Johann Friedrich Struensee als Leibarzt des dänischen Königs Christian VII. angestellt und vier Jahre später hingerichtet. Hörspiel: Der Roman wurde 2002 von NDR und SWR als Hörspiel produziert. Hörspielbearbeitung und Regie: Walter Adler. In den Hauptrollen: Hans Peter Hallwachs (Erzähler), Ulrich Matthes (Struensee), Andreas Pietschmann (Christian), Felix von Manteuffel (Guldberg), Alexandra Henkel (Caroline Mathilde), Jutta Hoffmann (Königinwitwe Juliane). . . . Aus wikipedia-Der_Besuch_des_Leibarztes. -- - Per Olov P. O." Enquist [pæ?r 'u?l?v 'e?nkvist] (* 23. September 1934 in Hjoggböle, Gemeinde Skellefteå; 25. April 2020 in Vaxholm war ein schwedischer Schriftsteller und Journalist. Leben: Per Olov Enquist war der Sohn von Maja Lindgren (19031992) und Elof Enquist (19031935). Sein Vater, ein Sozialdemokrat, arbeitete im Sommer als Stauer und im Winter als Holzfäller. Bis zum 16. Lebensjahr wuchs er bei seiner verwitweten Mutter auf. Sie war Dorfschullehrerin, Anhängerin der Volkspartei und gehörte der Pfingstbewegung an. Seinen Roman Lewis Reise widmete der Autor seiner Mutter. Enquist, der in seiner Jugend Hochspringer (Rekordmarke: 1,97 m) war, studierte nach dem Abitur, das er auf einem Internat absolviert hatte, von 1955 bis 1964 Literaturwissenschaften an der Universität Uppsala. Im ersten Studienjahr wohnten Per Olov Enquist und Lars Gustafsson gemeinsam in einer Wohnung zur Untermiete. Das Studium beendete Enquist 1960 mit dem M.A. und 1966 mit einem Lizenziat über den Autor Thorsten Jonsson. Während seines Studiums gehörte Enquist zum Kreis um die schwedische Zeitschrift Rondo. Sein Schreiben begann unter dem Einfluss des französischen Nouveau Roman. Enquist debütierte im Herbst 1961 mit dem Roman Kristallögat. Zuvor heiratete er Margareta, seine Jugendfreundin aus der Gymnasialzeit, in Skellefteå. Dieser ersten Ehe entstammen der Sohn Mats (* 1961) und die Tochter Jenny (* 1968). Von Januar 1970 bis 1971 ermöglichte eine einjährige Förderung des DAAD dem Schriftsteller gemeinsam mit seiner Familie einen Studienaufenthalt in West-Berlin. Schon während seines Studiums schrieb Enquist Literaturkritiken zunächst für die Zeitung Upsala Nya Tidning, von 1963 bis 1966 für das Svenska Dagbladet und dann für die Boulevardzeitung Expressen. Bis 1976 arbeitete er als Kolumnist für Zeitungen und auch als Fernsehmoderator. Als Reporter berichtete er über die Olympischen Sommerspiele 1972 in München und auch über die Geiselnahme von München. Nach seiner Rückkehr schrieb Enquist in der Wohnung seiner Mutter in Bureå das Buch Die Kathedrale in München. Seine Eindrücke der dramatischen Tage fasste er in dem Satz zusammen: Wenn alles so gut angefangen hatte, wie konnte es so schlimm enden." Im Dezember 1972 reiste Enquist mit seiner Familie nach Los Angeles und übernahm an der University of California, Los Angeles (UCLA) eine Gastprofessur. 1975 debütierte er mit dem Theaterstück Die Nacht der Tribaden, das in den folgenden Jahren in dreißig Sprachen übe. N° de réf. du vendeur 76403
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : BOUQUINIST, München, BY, Allemagne
Taschenbuch. Kartoniert. Etat : Gut. 6. Auflage. 371 (13) Seiten. 19 cm. Umschlaggestaltung: +malsy. Lesetipp des Bouquinisten! Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. - Der Besuch des Leibarztes ist ein 2001 in Deutschland erschienener Roman von Per Olov Enquist. Unter dem Originaltitel Livläkarens Besök erschien der Roman 1999 in Schweden, und er wurde von Wolfgang Butt aus dem Schwedischen ins Deutsche übersetzt. Sein Werk hat Per Olov Enquist als historischen Roman geschrieben. Die Rahmenhandlung beruht auf wahren Ereignissen mit historischen Personen. Die geschilderten Details im Handlungsablauf sind jedoch fiktiv. . Die gesamte Geschichte, die in einer gehobenen Sprache geschrieben ist, wird von einem gut informierten Erzähler geschildert. Der Text ist eine Mischung aus Sachbuchbiografie und Roman. Obwohl der Leser schon im ersten Satz des Buches erfährt, dass Struensee sterben werde, schafft es der Autor trotzdem, die Spannung durchweg zu erhalten. Enquist beginnt mit dem Satz: Am 5. April 1768 wurde Johann Friedrich Struensee als Leibarzt des dänischen Königs Christian VII. angestellt und vier Jahre später hingerichtet. Hörspiel: Der Roman wurde 2002 von NDR und SWR als Hörspiel produziert. Hörspielbearbeitung und Regie: Walter Adler. In den Hauptrollen: Hans Peter Hallwachs (Erzähler), Ulrich Matthes (Struensee), Andreas Pietschmann (Christian), Felix von Manteuffel (Guldberg), Alexandra Henkel (Caroline Mathilde), Jutta Hoffmann (Königinwitwe Juliane). . . . Aus wikipedia-Der_Besuch_des_Leibarztes. -- Per Olov P. O." Enquist [pæ?r 'u?l?v 'e?nkvist] (* 23. September 1934 in Hjoggböle, Gemeinde Skellefteå; 25. April 2020 in Vaxholm[1]) war ein schwedischer Schriftsteller und Journalist. . In seinem Werk erkennt man eine eher melancholische Weltsicht. Immer wieder schildert der Autor auch die Einschränkungen, die eine pietistische bzw. freikirchliche Lebensweise auferlegt, vor allem in Auszug der Musikanten und Lewis Reise. Sein im deutschen Sprachraum bekanntestes Werk ist der historische Roman Der Besuch des Leibarztes, in dem er das Verhältnis des Arztes und Politikers Struensee zu der dänischen Königin Caroline darstellt. Schon 1966 erschien in Deutschland erstmals sein Roman Der fünfte Winter des Magnetiseurs, in dem Enquist ebenfalls von einer historischen Person ausgeht. In diesem Werk ist Franz Anton Mesmer das Vorbild für den Protagonisten Friedrich Meisner. Für seinen ersten Kinderroman Großvater und die Wölfe, der auf einem Ausflug mit seinen Enkeln basiert, wurde er mit dem LUCHS des Jahres 2003 ausgezeichnet. In seinem in der dritten Person geschriebenen autobiografischen Buch Ein anderes Leben berichtet Enquist u. a. über die Kindheit in einem nordschwedischen Dorf, die Entstehung und Rezeption einiger Werke besonders des Dokumentarromans Die Ausgelieferten und der Theaterstücke sowie über seine Alkoholkrankheit. . . . Aus wikipedia-Per_Olov_Enquist. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 330. N° de réf. du vendeur 71326
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Allemagne
pocket_book. Etat : Befriedigend. 374 Seiten; ehem. Büchereiexemplar, Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! EC7475 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500. N° de réf. du vendeur 1271905
Quantité disponible : 1 disponible(s)