...es ist nicht die Geschichte vom Bruder Jakob, sondern der Roman von einem anderen Kind Renz, genannt 'Sonne'. Es hat einen Bruder Lukas mit Namen, der wünscht, daß anstelle des verstorbenen Bruders Jakob der lebende tot sei: Sonne, der Wasserkopf, der Klotz am Bein. In seinen Hinterkopf 'hatte sie ein paar Monate nach der Geburt zwei Löcher gebohrt. Bei Gegenlicht sah man im strubbigen Haar sein Herz schlagen'. Bei Gegenlicht sieht man auch das bange Herz des Erzählers klopfen. Später nämlich wird er diesen Bruder beinahe umbringen. Und so ist das Buch nicht nur das Stenogramm einer nachgetragenen Liebe, sondern auch das Zeugnis einer nagenden Schuld. Es bringt den gestockten Schmerz nicht zum Verschwinden. Aber es macht ihn wieder beweglich. Die anderen sind lange tot. 'Sie lassen die Beine ins Weltall baumeln. Und fürchten sich nicht'. (Neue Zürcher Zeitung)
Dieses schmale Buch gewinnt beim Lesen Umfang, Tiefe und Gewicht. Nichts Überflüssiges steht auf den wenigen Seiten des 22teiligen - von Heinz Egger mit suggestiven Tuschezeichnungen begleiteten - Textes, aber viel anfangs Rätselhaftes, das sich erst aus dem weiteren oder bei zweiter Lektüre erschließt. 'Jakob schläft' ist in der Tat, was der Untertitel verspricht: 'Eigentlich ein Roman'. (Süddeutsche Zeitung)
Der meisterhafte Prosaminiaturist hält sich auch hier an die sprachliche Konzentration, doch zwischendurch verhilft ihm das anekdotische Erzählen zu einem längern, epischen Atem. Weshalb sich dieser 'Mikroroman' etwas von der lakonischen Rätselhaftigkeit seiner andern Bücher abhebt...Vielmehr erteilt Klaus Merz, allen Lädierungen zum Trotz, darin licht und lächelnd die Lektion einer widerspenstigen Menschlichkeit, die ihn sein Vater gelehrt hat. (Beat Mazenauer, Der Bund)
Klaus Merz, geboren 1945 in Aarau, lebt in Unterkulm/Schweiz. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Hermann-Hesse-Literaturpreis 1997, Gottfried-Keller-Preis 2004, Aargauer Kulturpreis 2005, Werkpreis der schweizerischen Schillerstiftung 2005 sowie zuletzt Basler Lyrikpreis und Friedrich-Hölderlin-Preis (beide 2012). Bei Haymon: Am Fuß des Kamels. Geschichten & Zwischengeschichten (1994, bei HAYMONtb 2010), Kurze Durchsage. Gedichte & Prosa (1995), Jakob schläft. Eigentlich ein Roman (1997, 6. Auflage), Kommen Sie mit mir ans Meer, Fräulein. Roman (1998), Garn. Prosa & Gedichte (2000), Adams Kostüm. Drei Erzählungen (2001), Das Turnier der Bleistiftritter. Achtzehn Begegnungen (2003), Löwen Löwen. Venezianische Spiegelungen (2004), LOS. Roman (2005, HAYMONtb 2012), Priskas Miniaturen. Erzählungen 19781988 (2005), Der gestillte Blick. Sehstücke (2007), Der Argentinier. Novelle (2009), Aus dem Staub. Gedichte (2010). Seit Herbst 2011 erscheint bei Haymon die Werkausgabe Klaus Merz in sieben Bänden.
Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
EUR 3 expédition depuis Allemagne vers France
Destinations, frais et délaisVendeur : medimops, Berlin, Allemagne
Etat : good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present. N° de réf. du vendeur M03596169070-G
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : medimops, Berlin, Allemagne
Etat : very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages. N° de réf. du vendeur M03596169070-V
Quantité disponible : 8 disponible(s)
Vendeur : PRIMOBUCH, Berlin, Allemagne
Taschenbuch. Etat : leichte Gebrauchsspuren. SOFORTVERSAND AUF RECHNUNG! Ein schönes, sauberes Exemplar - fast wie neu In deutscher Sprache. 93 S. 190x125 mm. N° de réf. du vendeur 201217b75y
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Gut. 96 Seiten Fischer - 1. Auf. 2006 : Merz - tb - Leihbücherei übliche stempel 2L-QW00-ECT7 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 222. N° de réf. du vendeur 217858
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Modernes Antiquariat an der Kyll, Lissendorf, Allemagne
Etat : Wie neu. Auflage: 1. 96 Seiten 1. Auflage, minimale Lagerspuren am Buch, Inhalt einwandfrei und ungelesen 446065,440565 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220 12,6 x 0,9 x 19,2 cm, Taschenbuch. N° de réf. du vendeur 200776
Quantité disponible : 3 disponible(s)