Es geht um die universelle Frage, wieso Frauen trotz ihrer erheblichen Qualitäten seit 3.000 Jahren Männern gegenüber in eine so unvorteilhafte Lage kamen. Das erforderte eine Auseinandersetzung mit der Entstehung des Patriarchats, die mit der Angst der Männer vor einem unbewusst für überlegen gehaltenen Geschlecht erklärt wird. Der geniale patriarchale Ausweg erlaubte ihnen, sich aller weiblichen Ressourcen zu bedienen, Frauen aber doch «unter Verschluss» und in Unwissenheit zu halten. Der Anfang liegt im Heiligen Land, aber die Strategie verbreitete sich rasch in den mediterranen Großreichen. Im dünn besiedelten Norden Europas entstand die Entmachtung der Frau erst mit der Christianisierung. Als Beleg werden archäologische, historische und psychologische Fakten sowie Literatur- und Mythenvergleiche herangezogen.
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
Die Autorin: Lore Toman studierte Psychologie und Anthropologie in Wien. Einem Graduierten-Stipendium an der Iowa State University und einem Forschungsauftrag an der Harvard-University folgten eine Beratertätigkeit in einem Bostoner Schulsystem sowie weitere prähistorische, archäologische und ethnologische Studien in London, Erlangen und Wien. Die Autorin ist literarisch und wissenschaftsjournalistisch tätig.
Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
EUR 8,50 expédition depuis Allemagne vers France
Destinations, frais et délaisVendeur : SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Allemagne
Etat : Wie Neu. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Entlarvte Strategien der Zurichtung des starken Geschlechts. Untersucht wird die Entstehung des Patriarchats, die mit der Angst der Männer vor einem unbewusst für überlegen gehaltenen Geschlecht erklärt wird. Der geniale patriarchale Ausweg erlaubte ihnen, sich aller weiblichen Ressourcen zu bedienen, Frauen aber doch «unter Verschluss» und in Unwissenheit zu halten. Der Anfang liegt im Heiligen Land, aber die Strategie verbreitete sich rasch in den mediterranen Großreichen. Im dünn besiedelten Norden Europas entstand die Entmachtung der Frau erst mit der Christianisierung. Als Beleg werden archäologische, historische und psychologische Fakten sowie Literatur- und Mythenvergleiche herangezogen. 224 Seiten, broschiert (Peter Lang Verlag 2000). Statt EUR 54,95. Gewicht: 310 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch. N° de réf. du vendeur 5662
Quantité disponible : 18 disponible(s)