Prometheus, Apollo, Zeus/Jupiter: Goethe-Bilder von 1773 bis 1885 - Couverture souple

Heckenbücker, Silke

 
9783631581254: Prometheus, Apollo, Zeus/Jupiter: Goethe-Bilder von 1773 bis 1885

Synopsis

Gegenstand der Untersuchung ist die Wirkungsgeschichte Goethes in Deutschland von den Sturm und Drang-Jahren bis in die Jahre der Übergabe des Goethe-Nachlasses. Die Studie erörtert die Verweise auf den Prometheus-Goethe und Anspielungen auf die Figuren von Apollo und Zeus/Jupiter in weit verstreuten Quellen, wie Briefen und Tagebüchern, Nachrufen, anekdotischen Erzählungen, Goetheliedern, Festschriften und Werken Heines. Das Material reicht dazu von Büsten, Zeichnungen und Gemälden über die Medaillen und die Stiche der Prachtalben bis zu Denkmalstatuen. Anfangend mit den Prometheus-Vergleichen zwischen 1773 und 1775, weist der Band hier ein Geflecht von Bildern des Autors auf der Folie der Zeus-Gestalt der Ilias, der Erzählung des Titanenkampfs und der Statuen des Apollo Belvedere und Zeus Phidias nach.

Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.

À propos de l?auteur

Die Autorin: Silke Heckenbücker, 1973 in Düsseldorf geboren, studierte an der Universität Düsseldorf Germanistik und Philosophie. Nach dem Examen promovierte sie dort 2007 im Fachbereich Germanistik. Seit 2007 arbeitet sie als freie Mitarbeiterin am Goethe-Museum Düsseldorf.

Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.