Das Konzept Der Sozialen Marktwirtschaft Und Seine Anwendung: Deutschland Im Internationalen Vergleich - Couverture rigide

 
9783631587720: Das Konzept Der Sozialen Marktwirtschaft Und Seine Anwendung: Deutschland Im Internationalen Vergleich

Synopsis

Die Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland wie auch die Weltwirtschaftsordnung durchleben derzeit eine Vertrauenskrise, die die vielleicht größte Herausforderung nach dem Zweiten Weltkrieg darstellt. Hat die Marktwirtschaft, und in Deutschland speziell die Soziale Marktwirtschaft, versagt? Gerade die Soziale Marktwirtschaft ist die Wirtschaftsordnung, die der Bundesrepublik Deutschland den Wiederaufstieg nach dem Zweiten Weltkrieg ermöglichte. Sie machte Deutschland zu einem der wohlhabendsten Staaten weltweit und zu einem Muster an Stabilität. Die Diskussion der Grundsätze der Sozialen Marktwirtschaft und ihre Anwendung auf die Herausforderungen der Gegenwart sind das Thema dieses Bandes, der auf den Ergebnissen des ersten Ordnungspolitischen Dialoges an der Westsächsischen Hochschule Zwickau im November 2007 basiert. Dabei geht es nicht darum, einer Orthodoxie zu dienen, die die Soziale Marktwirtschaft als ewige Wahrheit beweihräuchert, sondern den wertvollen Gehalt dieser Wirtschaftsordnung für die heutige Wirtschaftspolitik zu bestimmen.

Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.

À propos de l?auteur

Der Autor: Bernhard Seliger ist Repräsentant der Hanns-Seidel-Stiftung in Seoul (Südkorea) und Privatdozent an der Universität Witten-Herdecke.
Jüri Sepp ist Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Tartu (Estland).
Ralph Wrobel ist Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Volkswirtschaftslehre und Regionalpolitik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.

Les informations fournies dans la section « A propos du livre » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.