Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, Fachhochschule Esslingen Hochschule für Technik Esslingen (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: eBusiness, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 2000 platzte die große Internet-Blase und hinterließ Zweifel, vor allem bei Kapitalanlegern, ob das Internet nicht nur ein überschätzter Hype war. Plötzlich zogen sich die großen Kapitalgeber aus der Branche zurück, denn der eingefahrene Verlust war teilweise immens. Dennoch hatte auch diese Entwicklung positive Folgen: Diese Börsenexplosion trennte die Streu vom Weizen. Neue, revolutionäre Projekte entstanden und brachten viele Web-Unternehmen nicht nur zurück zu ihrem Aktienwert vor 2000, sie prägten zudem auch ein neues Zeitalter der Wahrnehmung von Internetanwendungen. Seit Tim O'Reilly in seinem Artikel "What is Web 2.0" vom 30. September 2005 den Begriff "WEB 2.0" geprägt und definiert hat, ist die Internet-Welt in Aufruhr. Eine völlig neue Sichtweise der Möglichkeiten des Internets belebt den Geist der Entwickler: Der User soll nicht nur Leser sein sondern aktiv mitgestalten. Aus dieser Ausgangsituation heraus ergibt sich die Frage, welche Möglichkeiten sich für Unternehmen aller Branchen mit dieser neuen Sichtweise ergeben. [...]
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
Vendeur : Best Price, Torrance, CA, Etats-Unis
Etat : New. SUPER FAST SHIPPING. N° de réf. du vendeur 9783640255290
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, Fachhochschule Esslingen Hochschule für Technik Esslingen (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: eBusiness, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 2000 platzte die große Internet-Blase und hinterließ Zweifel, vor allem bei Kapitalanlegern, ob das Internet nicht nur ein überschätzter Hype war. Plötzlich zogen sich die großen Kapitalgeber aus der Branche zurück, denn der eingefahrene Verlust war teilweise immens. Dennoch hatte auch diese Entwicklung positive Folgen: Diese Börsenexplosion trennte die Streu vom Weizen. Neue, revolutionäre Projekte entstanden und brachten viele Web-Unternehmen nicht nur zurück zu ihrem Aktienwert vor 2000, sie prägten zudem auch ein neues Zeitalter der Wahrnehmung von Internetanwendungen.Seit Tim O'Reilly in seinem Artikel 'What is Web 2.0' vom 30. September 2005 den Begriff 'WEB 2.0' geprägt und definiert hat, ist die Internet-Welt in Aufruhr. Eine völlig neue Sichtweise der Möglichkeiten des Internets belebt den Geist der Entwickler: Der User soll nicht nur Leser sein sondern aktiv mitgestalten. Aus dieser Ausgangsituation heraus ergibt sich die Frage, welche Möglichkeiten sich für Unternehmen aller Branchen mit dieser neuen Sichtweise ergeben.[.] 32 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783640255290
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, Fachhochschule Esslingen Hochschule für Technik Esslingen (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: eBusiness, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 2000 platzte die große Internet-Blase und hinterließ Zweifel, vor allem bei Kapitalanlegern, ob das Internet nicht nur ein überschätzter Hype war. Plötzlich zogen sich die großen Kapitalgeber aus der Branche zurück, denn der eingefahrene Verlust war teilweise immens. Dennoch hatte auch diese Entwicklung positive Folgen: Diese Börsenexplosion trennte die Streu vom Weizen. Neue, revolutionäre Projekte entstanden und brachten viele Web-Unternehmen nicht nur zurück zu ihrem Aktienwert vor 2000, sie prägten zudem auch ein neues Zeitalter der Wahrnehmung von Internetanwendungen.Seit Tim O¿Reilly in seinem Artikel 'What is Web 2.0' vom 30. September 2005 den Begriff ¿WEB 2.0¿ geprägt und definiert hat, ist die Internet-Welt in Aufruhr. Eine völlig neue Sichtweise der Möglichkeiten des Internets belebt den Geist der Entwickler: Der User soll nicht nur Leser sein sondern aktiv mitgestalten. Aus dieser Ausgangsituation heraus ergibt sich die Frage, welche Möglichkeiten sich für Unternehmen aller Branchen mit dieser neuen Sichtweise ergeben.[.]Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 32 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783640255290
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, Fachhochschule Esslingen Hochschule für Technik Esslingen (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: eBusiness, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 2000 platzte die große Internet-Blase und hinterließ Zweifel, vor allem bei Kapitalanlegern, ob das Internet nicht nur ein überschätzter Hype war. Plötzlich zogen sich die großen Kapitalgeber aus der Branche zurück, denn der eingefahrene Verlust war teilweise immens. Dennoch hatte auch diese Entwicklung positive Folgen: Diese Börsenexplosion trennte die Streu vom Weizen. Neue, revolutionäre Projekte entstanden und brachten viele Web-Unternehmen nicht nur zurück zu ihrem Aktienwert vor 2000, sie prägten zudem auch ein neues Zeitalter der Wahrnehmung von Internetanwendungen.Seit Tim O'Reilly in seinem Artikel 'What is Web 2.0' vom 30. September 2005 den Begriff 'WEB 2.0' geprägt und definiert hat, ist die Internet-Welt in Aufruhr. Eine völlig neue Sichtweise der Möglichkeiten des Internets belebt den Geist der Entwickler: Der User soll nicht nur Leser sein sondern aktiv mitgestalten. Aus dieser Ausgangsituation heraus ergibt sich die Frage, welche Möglichkeiten sich für Unternehmen aller Branchen mit dieser neuen Sichtweise ergeben.[.]. N° de réf. du vendeur 9783640255290
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Buchpark, Trebbin, Allemagne
Etat : Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. N° de réf. du vendeur 5046487/2
Quantité disponible : 1 disponible(s)