Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: gut, Universität Zürich (Filmwissenschaftliches Institut der Universität Zürich), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Studienarbeit untersucht die Funktions- und Wirkungsweise der Filmmusik Gustavo Santaolallas und wie sie sich von gängigen Filmvertonungen unterscheidet. In dieser Proseminararbeit soll die Arbeitsweise des Komponisten und Musikers Gustavo Santaolalla, der dieses Jahr den Academy Award für seine Komposition zu BABEL(2006) erhalten hat, genauer untersucht werden. Wie versucht er die zu einer Sequenz passende Stimmung zu erzeugen? Wie und wann wird seine Musik eingesetzt? Oft wurde darüber diskutiert, wie eigenständig eine Komposition zu einem Film sein soll: Darf sie nur untermalen, soll sie als Komposition für sich allein stehen können und ohne Bilder, der Populärmusik entsprechend, für sich allein hörbar sein oder soll sie ganz einfach mit den Bildern zusammen eine Einheit, ein untrennbares Ganzes bilden, das man nicht von einander getrennt betrachten kann? Gustavo Santaolallas Spezialität liegt darin, dass er die Fähigkeit besitzt, die Grundstimmung von Einstellungen herauszuspüren, die durch seine Musik etwas sehr Magisches und Hypnotisches erhalten. Seine unkonventionelle Art der Vertonung möchte ich genauer untersuchen und ihre Funktionsweise nachvollziehen. Dazu werde ich mich des Filmes 21 GRAMS (2003) von Alejandro Gonzales Iñarritu bedienen, zu dem Gustavo Santaolalla die Musik komponierte. Da er erst seit kurzem als Filmkomponist tätig ist, gibt es sehr wenig Literatur über ihn. Daher werde ich allgemeingültige Texte über Filmmusik als Vergleichsmaterial verwenden.
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
EUR 3,42 expédition vers Etats-Unis
Destinations, frais et délaisVendeur : Books Puddle, New York, NY, Etats-Unis
Etat : New. pp. 40. N° de réf. du vendeur 26128765267
Quantité disponible : 4 disponible(s)
Vendeur : Majestic Books, Hounslow, Royaume-Uni
Etat : New. Print on Demand pp. 40. N° de réf. du vendeur 131822220
Quantité disponible : 4 disponible(s)
Vendeur : Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Allemagne
Etat : New. PRINT ON DEMAND pp. 40. N° de réf. du vendeur 18128765273
Quantité disponible : 4 disponible(s)
Vendeur : California Books, Miami, FL, Etats-Unis
Etat : New. N° de réf. du vendeur I-9783640437023
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: gut, Universität Zürich (Filmwissenschaftliches Institut der Universität Zürich), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Studienarbeit untersucht die Funktions- und Wirkungsweise der Filmmusik Gustavo Santaolallas und wie sie sich von gängigen Filmvertonungen unterscheidet. In dieser Proseminararbeit soll die Arbeitsweise des Komponisten und Musikers Gustavo Santaolalla, der dieses Jahr den Academy Award für seine Komposition zu BABEL(2006) erhalten hat, genauer untersucht werden. Wie versucht er die zu einer Sequenz passende Stimmung zu erzeugen Wie und wann wird seine Musik eingesetzt Oft wurde darüber diskutiert, wie eigenständig eine Komposition zu einem Film sein soll: Darf sie nur untermalen, soll sie als Komposition für sich allein stehen können und ohne Bilder, der Populärmusik entsprechend, für sich allein hörbar sein oder soll sie ganz einfach mit den Bildern zusammen eine Einheit, ein untrennbares Ganzes bilden, das man nicht von einander getrennt betrachten kann Gustavo Santaolallas Spezialität liegt darin, dass er die Fähigkeit besitzt, die Grundstimmung von Einstellungen herauszuspüren, die durch seine Musik etwas sehr Magisches und Hypnotisches erhalten. Seine unkonventionelle Art der Vertonung möchte ich genauer untersuchen und ihre Funktionsweise nachvollziehen. Dazu werde ich mich des Filmes 21 GRAMS (2003) von Alejandro Gonzales Iñarritu bedienen, zu dem Gustavo Santaolalla die Musik komponierte. Da er erst seit kurzem als Filmkomponist tätig ist, gibt es sehr wenig Literatur über ihn. Daher werde ich allgemeingültige Texte über Filmmusik als Vergleichsmaterial verwenden. 20 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783640437023
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: gut, Universität Zürich (Filmwissenschaftliches Institut der Universität Zürich), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Studienarbeit untersucht die Funktions- und Wirkungsweise der Filmmusik Gustavo Santaolallas und wie sie sich von gängigen Filmvertonungen unterscheidet. In dieser Proseminararbeit soll die Arbeitsweise des Komponisten und Musikers Gustavo Santaolalla, der dieses Jahr den Academy Award für seine Komposition zu BABEL(2006) erhalten hat, genauer untersucht werden. Wie versucht er die zu einer Sequenz passende Stimmung zu erzeugen Wie und wann wird seine Musik eingesetzt Oft wurde darüber diskutiert, wie eigenständig eine Komposition zu einem Film sein soll: Darf sie nur untermalen, soll sie als Komposition für sich allein stehen können und ohne Bilder, der Populärmusik entsprechend, für sich allein hörbar sein oder soll sie ganz einfach mit den Bildern zusammen eine Einheit, ein untrennbares Ganzes bilden, das man nicht von einander getrennt betrachten kann Gustavo Santaolallas Spezialität liegt darin, dass er die Fähigkeit besitzt, die Grundstimmung von Einstellungen herauszuspüren, die durch seine Musik etwas sehr Magisches und Hypnotisches erhalten. Seine unkonventionelle Art der Vertonung möchte ich genauer untersuchen und ihre Funktionsweise nachvollziehen. Dazu werde ich mich des Filmes 21 GRAMS (2003) von Alejandro Gonzales Iñarritu bedienen, zu dem Gustavo Santaolalla die Musik komponierte. Da er erst seit kurzem als Filmkomponist tätig ist, gibt es sehr wenig Literatur über ihn. Daher werde ich allgemeingültige Texte über Filmmusik als Vergleichsmaterial verwenden.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783640437023
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: gut, Universität Zürich (Filmwissenschaftliches Institut der Universität Zürich), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Studienarbeit untersucht die Funktions- und Wirkungsweise der Filmmusik Gustavo Santaolallas und wie sie sich von gängigen Filmvertonungen unterscheidet. In dieser Proseminararbeit soll die Arbeitsweise des Komponisten und Musikers Gustavo Santaolalla, der dieses Jahr den Academy Award für seine Komposition zu BABEL(2006) erhalten hat, genauer untersucht werden. Wie versucht er die zu einer Sequenz passende Stimmung zu erzeugen Wie und wann wird seine Musik eingesetzt Oft wurde darüber diskutiert, wie eigenständig eine Komposition zu einem Film sein soll: Darf sie nur untermalen, soll sie als Komposition für sich allein stehen können und ohne Bilder, der Populärmusik entsprechend, für sich allein hörbar sein oder soll sie ganz einfach mit den Bildern zusammen eine Einheit, ein untrennbares Ganzes bilden, das man nicht von einander getrennt betrachten kann Gustavo Santaolallas Spezialität liegt darin, dass er die Fähigkeit besitzt, die Grundstimmung von Einstellungen herauszuspüren, die durch seine Musik etwas sehr Magisches und Hypnotisches erhalten. Seine unkonventionelle Art der Vertonung möchte ich genauer untersuchen und ihre Funktionsweise nachvollziehen. Dazu werde ich mich des Filmes 21 GRAMS (2003) von Alejandro Gonzales Iñarritu bedienen, zu dem Gustavo Santaolalla die Musik komponierte. Da er erst seit kurzem als Filmkomponist tätig ist, gibt es sehr wenig Literatur über ihn. Daher werde ich allgemeingültige Texte über Filmmusik als Vergleichsmaterial verwenden. N° de réf. du vendeur 9783640437023
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Die Musik von "21 Grams": Minimalistische Filmmusik mit hohem Wirkungsgrad | Simon Meier | Taschenbuch | 20 S. | Deutsch | 2009 | GRIN Verlag | EAN 9783640437023 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu Print on Demand. N° de réf. du vendeur 101469167
Quantité disponible : 5 disponible(s)