Articles liés à Mariane - Opfer gesellschaftlicher Einflüsse oder ihrer...

Mariane - Opfer gesellschaftlicher Einflüsse oder ihrer eigenen Triebhaftigkeit?: Eine Szeneninterpretation zu Lenz' Werk "Die Soldaten" - Couverture souple

 
9783640446629: Mariane - Opfer gesellschaftlicher Einflüsse oder ihrer eigenen Triebhaftigkeit?: Eine Szeneninterpretation zu Lenz' Werk "Die Soldaten"

Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl "Die Soldaten" als auch "Der Hofmeister" sind wesentlich gesellschaftskritische Stücke: Weder Läuffer noch Mariane sind ausschließlich als Person verantwortlich für das Unglück, das sie trifft, sondern sie sind vor allem Opfer allgemeiner gesellschaftlicher Mißstände. In Lenz´ Werken dominiert die Bedrängtheit der Figuren, d.h. sie stehen in einer Gesellschaft, die durch Zwänge und hohe Ansprüche auf sie einwirkt. Dadurch werden sie in Bahnen gedrängt, die sie nicht mehr realistisch einschätzen oder gar durchschauen können. Im Gegensatz dazu stehen die Triebhaftigkeit und der Drang nach sozialer Anerkennung, durch welche die Helden beherrscht werden. Seine Figuren stehen in einem ständigen Konflikt zwischen der Gesellschaft und sich selbst. Mariane, die Protagonistin in Lenz´ Komödie Die Soldaten, erlebt, gekennzeichnet von eigener kindlicher Naivität sowie äußerlichem Druck, einen gesellschaftlichen Abstieg, der auch durch den Rettungsversuch der Gräfin de La Roche nicht aufgehalten werden kann. Das zentrale Thema, welches in Lenz' Werk thematisiert wird, ist, ob eine Hure immer eine Hure sei oder ob sie erst dazu gemacht würde. Diese allgemeine Fragestellung möchte ich in dieser Arbeit konkretisieren und an Hand von für diese Analyse wichtigen Szenen, klären, ob Mariane ihren sozialen Abstieg selbst verschuldet hat oder ob sie Opfer von gesellschaftlichen Normen und Regeln geworden ist.

Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.

Acheter D'occasion

état :  Très bon
Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch...
Afficher cet article
EUR 12,55

Autre devise

EUR 105 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Résultats de recherche pour Mariane - Opfer gesellschaftlicher Einflüsse oder ihrer...

Image d'archives

Gruse, Mareike
Edité par Grin Verlag, 2009
ISBN 10 : 3640446623 ISBN 13 : 9783640446629
Neuf Couverture souple

Vendeur : California Books, Miami, FL, Etats-Unis

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Etat : New. N° de réf. du vendeur I-9783640446629

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 22,16
Autre devise
Frais de port : Gratuit
Vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : Plus de 20 disponibles

Ajouter au panier

Image fournie par le vendeur

Mareike Gruse
Edité par GRIN Verlag Okt 2009, 2009
ISBN 10 : 3640446623 ISBN 13 : 9783640446629
Neuf Taschenbuch
impression à la demande

Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: -, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl Die Soldaten als auch Der Hofmeister sind wesentlichgesellschaftskritische Stücke: Weder Läuffer noch Mariane sind ausschließlich alsPerson verantwortlich für das Unglück, das sie trifft, sondern sie sind vor allem Opferallgemeiner gesellschaftlicher Mißstände.In Lenz Werken dominiert die Bedrängtheit der Figuren, d.h. sie stehen in einerGesellschaft, die durch Zwänge und hohe Ansprüche auf sie einwirkt. Dadurch werden siein Bahnen gedrängt, die sie nicht mehr realistisch einschätzen oder gar durchschauenkönnen. Im Gegensatz dazu stehen die Triebhaftigkeit und der Drang nach sozialerAnerkennung, durch welche die Helden beherrscht werden. Seine Figuren stehen ineinem ständigen Konflikt zwischen der Gesellschaft und sich selbst. Mariane, dieProtagonistin in Lenz Komödie Die Soldaten, erlebt, gekennzeichnet von eigenerkindlicher Naivität sowie äußerlichem Druck, einen gesellschaftlichen Abstieg, der auchdurch den Rettungsversuch der Gräfin de La Roche nicht aufgehalten werden kann. Daszentrale Thema, welches in Lenz' Werk thematisiert wird, ist, ob eine Hure immer eineHure sei oder ob sie erst dazu gemacht würde. Diese allgemeine Fragestellung möchteich in dieser Arbeit konkretisieren und an Hand von für diese Analyse wichtigen Szenen,klären, ob Mariane ihren sozialen Abstieg selbst verschuldet hat oder ob sie Opfer vongesellschaftlichen Normen und Regeln geworden ist. 20 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783640446629

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 14,99
Autre devise
Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 2 disponible(s)

Ajouter au panier

Image fournie par le vendeur

Mareike Gruse
ISBN 10 : 3640446623 ISBN 13 : 9783640446629
Neuf Taschenbuch

Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl ¿Die Soldaten¿ als auch ¿Der Hofmeister¿ sind wesentlichgesellschaftskritische Stücke: Weder Läuffer noch Mariane sind ausschließlich alsPerson verantwortlich für das Unglück, das sie trifft, sondern sie sind vor allem Opferallgemeiner gesellschaftlicher Mißstände.In Lenz¿ Werken dominiert die Bedrängtheit der Figuren, d.h. sie stehen in einerGesellschaft, die durch Zwänge und hohe Ansprüche auf sie einwirkt. Dadurch werden siein Bahnen gedrängt, die sie nicht mehr realistisch einschätzen oder gar durchschauenkönnen. Im Gegensatz dazu stehen die Triebhaftigkeit und der Drang nach sozialerAnerkennung, durch welche die Helden beherrscht werden. Seine Figuren stehen ineinem ständigen Konflikt zwischen der Gesellschaft und sich selbst. Mariane, dieProtagonistin in Lenz¿ Komödie Die Soldaten, erlebt, gekennzeichnet von eigenerkindlicher Naivität sowie äußerlichem Druck, einen gesellschaftlichen Abstieg, der auchdurch den Rettungsversuch der Gräfin de La Roche nicht aufgehalten werden kann. Daszentrale Thema, welches in Lenz' Werk thematisiert wird, ist, ob eine Hure immer eineHure sei oder ob sie erst dazu gemacht würde. Diese allgemeine Fragestellung möchteich in dieser Arbeit konkretisieren und an Hand von für diese Analyse wichtigen Szenenklären, ob Mariane ihren sozialen Abstieg selbst verschuldet hat oder ob sie Opfer vongesellschaftlichen Normen und Regeln geworden ist.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783640446629

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 14,99
Autre devise
Frais de port : EUR 60
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 2 disponible(s)

Ajouter au panier

Image fournie par le vendeur

Mareike Gruse
Edité par GRIN Verlag, 2009
ISBN 10 : 3640446623 ISBN 13 : 9783640446629
Neuf Taschenbuch

Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: -, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl Die Soldaten als auch Der Hofmeister sind wesentlichgesellschaftskritische Stücke: Weder Läuffer noch Mariane sind ausschließlich alsPerson verantwortlich für das Unglück, das sie trifft, sondern sie sind vor allem Opferallgemeiner gesellschaftlicher Mißstände.In Lenz Werken dominiert die Bedrängtheit der Figuren, d.h. sie stehen in einerGesellschaft, die durch Zwänge und hohe Ansprüche auf sie einwirkt. Dadurch werden siein Bahnen gedrängt, die sie nicht mehr realistisch einschätzen oder gar durchschauenkönnen. Im Gegensatz dazu stehen die Triebhaftigkeit und der Drang nach sozialerAnerkennung, durch welche die Helden beherrscht werden. Seine Figuren stehen ineinem ständigen Konflikt zwischen der Gesellschaft und sich selbst. Mariane, dieProtagonistin in Lenz Komödie Die Soldaten, erlebt, gekennzeichnet von eigenerkindlicher Naivität sowie äußerlichem Druck, einen gesellschaftlichen Abstieg, der auchdurch den Rettungsversuch der Gräfin de La Roche nicht aufgehalten werden kann. Daszentrale Thema, welches in Lenz' Werk thematisiert wird, ist, ob eine Hure immer eineHure sei oder ob sie erst dazu gemacht würde. Diese allgemeine Fragestellung möchteich in dieser Arbeit konkretisieren und an Hand von für diese Analyse wichtigen Szenen,klären, ob Mariane ihren sozialen Abstieg selbst verschuldet hat oder ob sie Opfer vongesellschaftlichen Normen und Regeln geworden ist. N° de réf. du vendeur 9783640446629

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 14,99
Autre devise
Frais de port : EUR 60,46
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 1 disponible(s)

Ajouter au panier

Image d'archives

Mareike Gruse
Edité par GRIN Verlag, 2009
ISBN 10 : 3640446623 ISBN 13 : 9783640446629
Ancien ou d'occasion Couverture souple

Vendeur : Buchpark, Trebbin, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Etat : Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. N° de réf. du vendeur 5924758/2

Contacter le vendeur

Acheter D'occasion

EUR 12,55
Autre devise
Frais de port : EUR 105
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 1 disponible(s)

Ajouter au panier