Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Gattungen, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Die Kurzgeschichte - ein „Chamäleon der literarischen Gattung", Sprache: Deutsch, Abstract: "Ebenso, wie die Nationalsozialisten in der 'Rasse' ihres Volkes alle nur erdenklich guten und edlen Eigenschaften zu erkennen glaubten, setzten sie die 'Gegenrasse' mit allen negativen Attributen gleich: hässlich, faul, parasitär. Es entstand das Bild des 'Untermenschen', des 'Nicht-Menschen'." (N. Orland). In diesem Zitat werden der Antisemitismus und die Judenverfolgung zur Zeit des Nationalsozialismus deutlich, welche wichtige Grundpfeiler nationalsozialistischen Denkens sind. Es deutet auf die systematische Vernichtung der jüdischen Bevölkerung des Dritten Reich hin. Auch Elisabeth Langhäuser, eine der bedeutendsten Dichterinnen der Nachkriegsliteratur in Deutschland, musste sich zwangsläufig aufgrund ihrer Abstammung diesem Thema stellen. Sie war nach dem Reichsbürgergesetz vom 14. November 1935 als Halbjüdin eingestuft worden, da sie von „volljüdischen" Großeltern abstammte, jedoch keine weitere Verbindung zum Judentum hatte. Langgässer wurde katholisch getauft und war auch streng gläubig. Spuren ihrer Gläubigkeit und die Auseinandersetzung mit dem Thema Judenverfolgung findet man auch in ihrer Kurzgeschichte „Saisonbeginn". Der Schwerpunkt ihrer Geschichte liegt auf dem Motiv der Judenfeindlichkeit und auf den Reaktionen der handelnden Personen. Sie kritisiert die Widerstandslosigkeit und das Gefühl der Gleichgültigkeit in einer knappen, expressiven Kurzgeschichte, die ich nachfolgend ysieren werde. Ziel meiner Arbeit ist es, das Motiv der Judenfeindlichkeit in dieser Kurzgeschichte näher zu beleuchten. Dazu möchte ich als erstes klären, ob sich bei der hier vorliegenden Kurzgeschichte auch wirklich um eine solche handelt. Des Weiteren möchte ich auf den historischen und persönlichen Hintergrund eingehen. Ich werde den
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
EUR 9,90 expédition depuis Allemagne vers France
Destinations, frais et délaisEUR 10,99 expédition depuis Allemagne vers France
Destinations, frais et délaisVendeur : Buchpark, Trebbin, Allemagne
Etat : Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. N° de réf. du vendeur 6249791/1
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Gattungen, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Die Kurzgeschichte - ein 'Chamäleon der literarischen Gattung', Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ebenso, wie die Nationalsozialisten in der 'Rasse' ihres Volkes alle nur erdenklich guten und edlen Eigenschaften zu erkennen glaubten, setzten sie die 'Gegenrasse' mit allen negativen Attributen gleich: hässlich, faul, parasitär. Es entstand das Bild des 'Untermenschen', des 'Nicht-Menschen'.' (N. Orland). In diesem Zitat werden der Antisemitismus und die Judenverfolgung zur Zeit des Nationalsozialismus deutlich, welche wichtige Grundpfeiler nationalsozialistischen Denkens sind. Es deutet auf die systematische Vernichtung der jüdischen Bevölkerung des Dritten Reich hin.Auch Elisabeth Langhäuser, eine der bedeutendsten Dichterinnen der Nachkriegsliteratur in Deutschland, musste sich zwangsläufig aufgrund ihrer Abstammung diesem Thema stellen. Sie war nach dem Reichsbürgergesetz vom 14. November 1935 als Halbjüdin eingestuft worden, da sie von 'volljüdischen' Großeltern abstammte, jedoch keine weitere Verbindung zum Judentum hatte. Langgässer wurde katholisch getauft und war auch streng gläubig. Spuren ihrer Gläubigkeit und die Auseinandersetzung mit dem Thema Judenverfolgung findet man auch in ihrer Kurzgeschichte 'Saisonbeginn'. Der Schwerpunkt ihrer Geschichte liegt auf dem Motiv der Judenfeindlichkeit und auf den Reaktionen der handelnden Personen. Sie kritisiert die Widerstandslosigkeit und das Gefühl der Gleichgültigkeit in einer knappen, expressiven Kurzgeschichte, die ich nachfolgend analysieren werde. Ziel meiner Arbeit ist es, das Motiv der Judenfeindlichkeit in dieser Kurzgeschichte näher zu beleuchten. Dazu möchte ich als erstes klären, ob sich bei der hier vorliegenden Kurzgeschichte auch wirklich um eine solche handelt. Des Weiteren möchte ich auf den historischen und persönlichen Hintergrund eingehen. Ich werde den Inhalt zusammenfassend darlegen und ein besonderes Augenmerk auf die Reaktion der handelnden Akteure legen und Parallelen zu der Bevölkerung im Dritten Reich ziehen. Des Weiteren werde ich den Bezug zum Christentum herstellen und die Intension des Autors herausarbeiten. N° de réf. du vendeur 9783640493814
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Gattungen, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Die Kurzgeschichte - ein 'Chamäleon der literarischen Gattung', Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ebenso, wie die Nationalsozialisten in der 'Rasse' ihres Volkes alle nur erdenklich guten und edlen Eigenschaften zu erkennen glaubten, setzten sie die 'Gegenrasse' mit allen negativen Attributen gleich: hässlich, faul, parasitär. Es entstand das Bild des 'Untermenschen', des 'Nicht-Menschen'.' (N. Orland). In diesem Zitat werden der Antisemitismus und die Judenverfolgung zur Zeit des Nationalsozialismus deutlich, welche wichtige Grundpfeiler nationalsozialistischen Denkens sind. Es deutet auf die systematische Vernichtung der jüdischen Bevölkerung des Dritten Reich hin.Auch Elisabeth Langhäuser, eine der bedeutendsten Dichterinnen der Nachkriegsliteratur in Deutschland, musste sich zwangsläufig aufgrund ihrer Abstammung diesem Thema stellen. Sie war nach dem Reichsbürgergesetz vom 14. November 1935 als Halbjüdin eingestuft worden, da sie von 'volljüdischen' Großeltern abstammte, jedoch keine weitere Verbindung zum Judentum hatte. Langgässer wurde katholisch getauft und war auch streng gläubig. Spuren ihrer Gläubigkeit und die Auseinandersetzung mit dem Thema Judenverfolgung findet man auch in ihrer Kurzgeschichte 'Saisonbeginn'. Der Schwerpunkt ihrer Geschichte liegt auf dem Motiv der Judenfeindlichkeit und auf den Reaktionen der handelnden Personen. Sie kritisiert die Widerstandslosigkeit und das Gefühl der Gleichgültigkeit in einer knappen, expressiven Kurzgeschichte, die ich nachfolgend analysieren werde. Ziel meiner Arbeit ist es, das Motiv der Judenfeindlichkeit in dieser Kurzgeschichte näher zu beleuchten. Dazu möchte ich als erstes klären, ob sich bei der hier vorliegenden Kurzgeschichte auch wirklich um eine solche handelt. Des Weiteren möchte ich auf den historischen und persönlichen Hintergrund eingehen. Ich werde den Inhalt zusammenfassend darlegen und ein besonderes Augenmerk auf die Reaktion der handelnden Akteure legen und Parallelen zu der Bevölkerung im Dritten Reich ziehen. Des Weiteren werde ich den Bezug zum Christentum herstellen und die Intension des Autors herausarbeiten. 20 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783640493814
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : Books Puddle, New York, NY, Etats-Unis
Etat : New. pp. 40. N° de réf. du vendeur 26128764790
Quantité disponible : 4 disponible(s)
Vendeur : Biblios, Frankfurt am main, HESSE, Allemagne
Etat : New. PRINT ON DEMAND pp. 40. N° de réf. du vendeur 18128764796
Quantité disponible : 4 disponible(s)
Vendeur : Majestic Books, Hounslow, Royaume-Uni
Etat : New. Print on Demand pp. 40. N° de réf. du vendeur 131822761
Quantité disponible : 4 disponible(s)
Vendeur : California Books, Miami, FL, Etats-Unis
Etat : New. N° de réf. du vendeur I-9783640493814
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : Best Price, Torrance, CA, Etats-Unis
Etat : New. SUPER FAST SHIPPING. N° de réf. du vendeur 9783640493814
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : Mispah books, Redhill, SURRE, Royaume-Uni
paperback. Etat : New. New. book. N° de réf. du vendeur ERICA82936404938186
Quantité disponible : 1 disponible(s)