Articles liés à Sicherheitsservices für Service Oriented Architecture...

Sicherheitsservices für Service Oriented Architecture (SOA) am Fallbeispiel Enterprise SOA - Couverture souple

 
9783656061793: Sicherheitsservices für Service Oriented Architecture (SOA) am Fallbeispiel Enterprise SOA

Synopsis

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Technische Informatik, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Veranstaltung: Informationstechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Service Oriented Architecture - Durch sie ist es möglich, Geschäftsprozesse zu automatisieren und dabei völlig flexibel auf unternehmensspezifische Veränderungen einzugehen. Hierfür müssen Unternehmen jedoch ihre bisher im Einsatz befindlichen Sicherheitsmechanismen anpassen und für Geschäftspartner öffnen. So wird es möglich, durchgängige und automatisierte Geschäftsprozesse abzubilden und damit die Vorteile der globalen Märkte mit Hilfe des neuen Architekturgedankens zu nutzen. Dies birgt neben den Chancen aber auch Risiken. Unternehmen müssen sich dieser Gefahren bewusst werden und sie bewerten, nur so können entsprechende Maßnahmen zur Reduzierung des Risikos ermittelt werden. Hierfür ist ein strukturiertes und prozessorientiertes Vorgehen notwendig. Im von der Autorin beschriebenen Verfahren wird zu diesem Zweck zunächst der Schutzbedarf für den zu analysierenden Geschäftsprozess ermittelt. Anschließend werden Risiken identifiziert und deren Risikohöhe mit Hilfe der Eintrittswahrscheinlichkeit und des Schadensausmaßes bestimmt. Mittels dieser Werte kann eine Aussage über die Notwendigkeit der Risikominimierung gemacht werden, um effektive Kontrollmaßnahmen zu ermitteln, beginnend beim kritischsten Risiko. Grundlegender Gedanke und Nutzen einer SOA ist die Wiederverwendbarkeit. Dies trifft auch auf die Sicherheitsaspekte zu. Mithin demonstrierte die Autorin das zuvor beschriebene Verfahren an zwei Geschäftsprozessen, so dass auf Basis der erhaltenen Kontrollen Sicherheitsservices bestimmt werden konnten. Diese enthalten sinnvolle Kombinationen von technischen und nicht-technischen Maßnahmen zur ganzheitlichen Absicherung von Geschäftsprozessen und können immer wiederverwendet werden. Schließlich wurden die Sicherheitsservices in di

Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.

Acheter D'occasion

état :  Comme neuf
Like New
Afficher cet article
EUR 111,54

Autre devise

EUR 29,11 expédition depuis Royaume-Uni vers France

Destinations, frais et délais

Acheter neuf

Afficher cet article
EUR 52,95

Autre devise

EUR 10,99 expédition depuis Allemagne vers France

Destinations, frais et délais

Résultats de recherche pour Sicherheitsservices für Service Oriented Architecture...

Image fournie par le vendeur

Miriam Hamel
Edité par GRIN Verlag, 2011
ISBN 10 : 3656061793 ISBN 13 : 9783656061793
Neuf Taschenbuch

Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Technische Informatik, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Veranstaltung: Informationstechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Service Oriented Architecture - Durch sie ist es möglich, Geschäftsprozesse zu automatisieren und dabei völlig flexibel auf unternehmensspezifische Veränderungen einzugehen. Hierfür müssen Unternehmen jedoch ihre bisher im Einsatz befindlichen Sicherheitsmechanismen anpassen und für Geschäftspartneröffnen. So wird es möglich, durchgängige und automatisierteGeschäftsprozesse abzubilden und damit die Vorteile der globalen Märkte mit Hilfe des neuen Architekturgedankens zu nutzen. Dies birgt neben den Chancen aber auch Risiken.Unternehmen müssen sich dieser Gefahren bewusst werden und sie bewerten, nur so können entsprechende Maßnahmen zur Reduzierung des Risikos ermittelt werden. Hierfür ist ein strukturiertes und prozessorientiertes Vorgehen notwendig. Im von der Autorin beschriebenen Verfahren wird zu diesem Zweck zunächst der Schutzbedarf für den zu analysierenden Geschäftsprozessermittelt. Anschließend werden Risiken identifiziert und deren Risikohöhe mit Hilfe der Eintrittswahrscheinlichkeit und des Schadensausmaßes bestimmt.Mittels dieser Werte kann eine Aussage über die Notwendigkeit der Risikominimierung gemacht werden, um effektive Kontrollmaßnahmen zu ermitteln, beginnend beim kritischsten Risiko.Grundlegender Gedanke und Nutzen einer SOA ist die Wiederverwendbarkeit.Dies trifft auch auf die Sicherheitsaspekte zu. Mithin demonstriertedie Autorin das zuvor beschriebene Verfahren an zwei Geschäftsprozessen, so dass auf Basis der erhaltenen Kontrollen Sicherheitsservices bestimmt werden konnten. Diese enthalten sinnvolle Kombinationen von technischen und nicht-technischen Maßnahmen zur ganzheitlichen Absicherung von Geschäftsprozessenund können immer wiederverwendet werden.Schließlich wurden die Sicherheitsservices in die SAP-spezifische Lösung der SOA, die Enterprise SOA, übernommen. Zur sicheren Realisierung der Enterprise SOA beim Kunden müssen darüber hinaus weitere Aspekte berücksichtigt werden. Aus diesem Grund wurde beispielsweise aufgezeigt, wie interne Governance-Richtlinien einbezogen, gesetzliche Vorschriften eingehalten oder auch bisherige Sicherheitsmechanismen in die Enterprise SOA übertragen werden. N° de réf. du vendeur 9783656061793

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 52,95
Autre devise
Frais de port : EUR 10,99
De Allemagne vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 1 disponible(s)

Ajouter au panier

Image fournie par le vendeur

Miriam Hamel
Edité par GRIN Verlag Dez 2011, 2011
ISBN 10 : 3656061793 ISBN 13 : 9783656061793
Neuf Taschenbuch
impression à la demande

Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Technische Informatik, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Veranstaltung: Informationstechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Service Oriented Architecture - Durch sie ist es möglich, Geschäftsprozesse zu automatisieren und dabei völlig flexibel auf unternehmensspezifische Veränderungen einzugehen. Hierfür müssen Unternehmen jedoch ihre bisher im Einsatz befindlichen Sicherheitsmechanismen anpassen und für Geschäftspartneröffnen. So wird es möglich, durchgängige und automatisierteGeschäftsprozesse abzubilden und damit die Vorteile der globalen Märkte mit Hilfe des neuen Architekturgedankens zu nutzen. Dies birgt neben den Chancen aber auch Risiken.Unternehmen müssen sich dieser Gefahren bewusst werden und sie bewerten, nur so können entsprechende Maßnahmen zur Reduzierung des Risikos ermittelt werden. Hierfür ist ein strukturiertes und prozessorientiertes Vorgehen notwendig. Im von der Autorin beschriebenen Verfahren wird zu diesem Zweck zunächst der Schutzbedarf für den zu analysierenden Geschäftsprozessermittelt. Anschließend werden Risiken identifiziert und deren Risikohöhe mit Hilfe der Eintrittswahrscheinlichkeit und des Schadensausmaßes bestimmt.Mittels dieser Werte kann eine Aussage über die Notwendigkeit der Risikominimierung gemacht werden, um effektive Kontrollmaßnahmen zu ermitteln, beginnend beim kritischsten Risiko.Grundlegender Gedanke und Nutzen einer SOA ist die Wiederverwendbarkeit.Dies trifft auch auf die Sicherheitsaspekte zu. Mithin demonstriertedie Autorin das zuvor beschriebene Verfahren an zwei Geschäftsprozessen, so dass auf Basis der erhaltenen Kontrollen Sicherheitsservices bestimmt werden konnten. Diese enthalten sinnvolle Kombinationen von technischen und nicht-technischen Maßnahmen zur ganzheitlichen Absicherung von Geschäftsprozessenund können immer wiederverwendet werden.Schließlich wurden die Sicherheitsservices in die SAP-spezifische Lösung der SOA, die Enterprise SOA, übernommen. Zur sicheren Realisierung der Enterprise SOA beim Kunden müssen darüber hinaus weitere Aspekte berücksichtigt werden. Aus diesem Grund wurde beispielsweise aufgezeigt, wie interne Governance-Richtlinien einbezogen, gesetzliche Vorschriften eingehalten oder auch bisherige Sicherheitsmechanismen in die Enterprise SOA übertragen werden. 264 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783656061793

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 52,95
Autre devise
Frais de port : EUR 11
De Allemagne vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 2 disponible(s)

Ajouter au panier

Image fournie par le vendeur

Miriam Hamel
ISBN 10 : 3656061793 ISBN 13 : 9783656061793
Neuf Taschenbuch

Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Technische Informatik, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim, Veranstaltung: Informationstechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Service Oriented Architecture ¿ Durch sie ist es möglich, Geschäftsprozesse zu automatisieren und dabei völlig flexibel auf unternehmensspezifische Veränderungen einzugehen. Hierfür müssen Unternehmen jedoch ihre bisher im Einsatz befindlichen Sicherheitsmechanismen anpassen und für Geschäftspartneröffnen. So wird es möglich, durchgängige und automatisierte Geschäftsprozesse abzubilden und damit die Vorteile der globalen Märkte mit Hilfe des neuen Architekturgedankens zu nutzen. Dies birgt neben den Chancen aber auch Risiken. Unternehmen müssen sich dieser Gefahren bewusst werden und sie bewerten, nur so können entsprechende Maßnahmen zur Reduzierung des Risikos ermittelt werden. Hierfür ist ein strukturiertes und prozessorientiertes Vorgehen notwendig. Im von der Autorin beschriebenen Verfahren wird zu diesem Zweck zunächst der Schutzbedarf für den zu analysierenden Geschäftsprozess ermittelt. Anschließend werden Risiken identifiziert und deren Risikohöhe mit Hilfe der Eintrittswahrscheinlichkeit und des Schadensausmaßes bestimmt. Mittels dieser Werte kann eine Aussage über die Notwendigkeit der Risikominimierung gemacht werden, um effektive Kontrollmaßnahmen zu ermitteln, beginnend beim kritischsten Risiko. Grundlegender Gedanke und Nutzen einer SOA ist die Wiederverwendbarkeit. Dies trifft auch auf die Sicherheitsaspekte zu. Mithin demonstrierte die Autorin das zuvor beschriebene Verfahren an zwei Geschäftsprozessen, so dass auf Basis der erhaltenen Kontrollen Sicherheitsservices bestimmt werden konnten. Diese enthalten sinnvolle Kombinationen von technischen und nicht-technischen Maßnahmen zur ganzheitlichen Absicherung von Geschäftsprozessen und können immer wiederverwendet werden. Schließlich wurden die Sicherheitsservices in die SAP-spezifische Lösung der SOA, die Enterprise SOA, übernommen. Zur sicheren Realisierung der Enterprise SOA beim Kunden müssen darüber hinaus weitere Aspekte berücksichtigt werden. Aus diesem Grund wurde beispielsweise aufgezeigt, wie interne Governance-Richtlinien einbezogen, gesetzliche Vorschriften eingehalten oder auch bisherige Sicherheitsmechanismen in die Enterprise SOA übertragen werden.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 264 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783656061793

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 52,95
Autre devise
Frais de port : EUR 15
De Allemagne vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 2 disponible(s)

Ajouter au panier

Image fournie par le vendeur

Miriam Hamel
Edité par GRIN Verlag, 2011
ISBN 10 : 3656061793 ISBN 13 : 9783656061793
Neuf Taschenbuch

Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Taschenbuch. Etat : Neu. Sicherheitsservices für Service Oriented Architecture (SOA) am Fallbeispiel Enterprise SOA | Miriam Hamel | Taschenbuch | 264 S. | Deutsch | 2011 | GRIN Verlag | EAN 9783656061793 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. N° de réf. du vendeur 106697749

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 52,95
Autre devise
Frais de port : EUR 45
De Allemagne vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 5 disponible(s)

Ajouter au panier

Image d'archives

Hamel, Miriam
Edité par Grin Verlag, 2011
ISBN 10 : 3656061793 ISBN 13 : 9783656061793
Neuf Couverture souple

Vendeur : California Books, Miami, FL, Etats-Unis

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Etat : New. N° de réf. du vendeur I-9783656061793

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 113,42
Autre devise
Frais de port : EUR 6,78
De Etats-Unis vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : Plus de 20 disponibles

Ajouter au panier

Image d'archives

Hamel, Miriam
Edité par GRIN Verlag, 2011
ISBN 10 : 3656061793 ISBN 13 : 9783656061793
Ancien ou d'occasion Paperback

Vendeur : Mispah books, Redhill, SURRE, Royaume-Uni

Évaluation du vendeur 4 sur 5 étoiles Evaluation 4 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Paperback. Etat : Like New. Like New. book. N° de réf. du vendeur ERICA79636560617936

Contacter le vendeur

Acheter D'occasion

EUR 111,54
Autre devise
Frais de port : EUR 29,11
De Royaume-Uni vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 1 disponible(s)

Ajouter au panier