Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1.7, FernUniversität Hagen (KSW), Sprache: Deutsch, Abstract: Übergreifendes Thema der vorliegenden Arbeit ist das von Jeroen J.G. van Merriënboer entwickelte Four-Component-Instructional-Design-Modell (4CID-Modell) für komplexes Lernen. Im Verlauf des praktischen Teils der Arbeit wird unter Ausarbeitung der r Komponenten des 4CID-Modells, exemplarisch ein Blueprint für einen Lehrplan entwickelt, der die Qualifikation eines Bildungswissenschaftlers zur Aufnahme einer Referententätigkeit zum Ziel hat. Merriënboer gliedert die Anwendung des 4CID-Modells in insgesamt zehn Schritte des komplexen Lernens. Fünf dieser Schritte werden im praktischen Teil dieser Arbeit implementiert. Die lschichtigkeit und Interdependenz der Aufgaben eines Referenten wird durch eine hierarchische Darstellung erforderlicher konstituierender Komenzen illustriert. Im theoretischen Teil der Arbeit wird der lerntheoretische Bezugsrahmen zum 4CID-Modell hergestellt und es werden Aspekte des situierten Lernens, didaktischer Szenarien und unterstützender Medien diskutiert.
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
EUR 23 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délaisVendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1.7, FernUniversität Hagen (KSW), Sprache: Deutsch, Abstract: Übergreifendes Thema der vorliegenden Arbeit ist das von Jeroen J.G. van Merriënboer entwickelte Four-Component-Instructional-Design-Modell (4CID-Modell) für komplexes Lernen.Im Verlauf des praktischen Teils der Arbeit wird unter Ausarbeitung der vier Komponenten des 4CID-Modells, exemplarisch ein Blueprint für einen Lehrplan entwickelt, der die Qualifikation eines Bildungswissenschaftlers zur Aufnahme einerReferententätigkeit zum Ziel hat.Merriënboer gliedert die Anwendung des 4CID-Modells in insgesamt zehnSchritte des komplexen Lernens. Fünf dieser Schritte werden im praktischen Teil dieser Arbeit implementiert. Die Vielschichtigkeit und Interdependenz der Aufgaben eines Referenten wird durch eine hierarchische Darstellung erforderlicher konstituierender Kompetenzen illustriert. Im theoretischen Teil der Arbeit wird der lerntheoretische Bezugsrahmen zum 4CID-Modell hergestellt und es werden Aspekte des situierten Lernens, didaktischer Szenarien und unterstützender Medien diskutiert. 24 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783656167105
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1.7, FernUniversität Hagen (KSW), Sprache: Deutsch, Abstract: Übergreifendes Thema der vorliegenden Arbeit ist das von Jeroen J.G. van Merriënboer entwickelte Four-Component-Instructional-Design-Modell (4CID-Modell) für komplexes Lernen.Im Verlauf des praktischen Teils der Arbeit wird unter Ausarbeitung der vier Komponenten des 4CID-Modells, exemplarisch ein Blueprint für einen Lehrplan entwickelt, der die Qualifikation eines Bildungswissenschaftlers zur Aufnahme einerReferententätigkeit zum Ziel hat.Merriënboer gliedert die Anwendung des 4CID-Modells in insgesamt zehnSchritte des komplexen Lernens. Fünf dieser Schritte werden im praktischen Teil dieser Arbeit implementiert.Die Vielschichtigkeit und Interdependenz der Aufgaben eines Referenten wird durch eine hierarchische Darstellung erforderlicher konstituierender Kompetenzen illustriert.Im theoretischen Teil der Arbeit wird der lerntheoretische Bezugsrahmen zum 4CID-Modell hergestellt und es werden Aspekte des situierten Lernens, didaktischer Szenarien und unterstützender Medien diskutiert.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783656167105
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1.7, FernUniversität Hagen (KSW), Sprache: Deutsch, Abstract: Übergreifendes Thema der vorliegenden Arbeit ist das von Jeroen J.G. van Merriënboer entwickelte Four-Component-Instructional-Design-Modell (4CID-Modell) für komplexes Lernen.Im Verlauf des praktischen Teils der Arbeit wird unter Ausarbeitung der vier Komponenten des 4CID-Modells, exemplarisch ein Blueprint für einen Lehrplan entwickelt, der die Qualifikation eines Bildungswissenschaftlers zur Aufnahme einerReferententätigkeit zum Ziel hat.Merriënboer gliedert die Anwendung des 4CID-Modells in insgesamt zehnSchritte des komplexen Lernens. Fünf dieser Schritte werden im praktischen Teil dieser Arbeit implementiert. Die Vielschichtigkeit und Interdependenz der Aufgaben eines Referenten wird durch eine hierarchische Darstellung erforderlicher konstituierender Kompetenzen illustriert. Im theoretischen Teil der Arbeit wird der lerntheoretische Bezugsrahmen zum 4CID-Modell hergestellt und es werden Aspekte des situierten Lernens, didaktischer Szenarien und unterstützender Medien diskutiert. N° de réf. du vendeur 9783656167105
Quantité disponible : 1 disponible(s)