Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Passau, Veranstaltung: Grundschulpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Frau Sauer zeigt in ihrer Arbeit auf, dass sie sich intensiv mit den theoretischen Grundlagen ver-schiedene Formen der Heterogenität in der Schule beschäftigt hat. Sehr detailliert geht sie dabei auf den Wandel der Kindheit ein und zeigt anschaulich wie die 'Verschiedenheit' der Kinder entsteht und diese in der Schule sichtbar wird und vor welchen Herausforderungen dabei Päda-gogInnen gestellt werden. Umfassend klärt die Autorin sämtliche Formen von Heterogenität und grenzt dies zu homogenen Erscheinungsformen ab. Gekonnt spannt die Autorin der Arbeit einen Bogen von der begrifflichen Klärung weiter zur schulischen Ebene und ihre Bedeutung für das 'Lehrerhandeln' in der Klasse. Frau Sauer zeigt an vielen Stellen in der Arbeit wie intensiv sie sich auch auf methodisch-didaktischer Ebene mit der Thematik der Heterogenität im schulpraktischen Feld beschäftigt hat. Besonders bemerkenswert ist im empirischen Teil der Arbeit die Gegenüberstellung der beiden Schulen. An Hand von SchülerInnen- und LehrerInneninterviews in einer kleinen Fallstudie wird der un-terschiedliche Umgang mit Heterogenität in der Schule - abhängig von der pädagogischen Aus-richtung - noch einmal sichtbar gemacht. Aus diesen Erfahrungen heraus, gepaart mit der inten-siven Auseinandersetzung mit aktueller Literatur, zeigt die Autorin offen auf, in welche Richtung sich die Schule nun tatsächlich entwickeln sollte, um allen SchülerInnen gerecht zu werden! Eine ganz exzellente und umfassende Arbeit, in der die Autorin das umfangreiche Thema stringent von der ersten bis zur letzten Seite bearbeitet und nie den roten Faden verloren hat! Hervorhebenswert ist die umfassende Literaturrecherche namhafter Wissenschaftler. Dabei wird die Arbeit sämtlichen Anforderungen des wissenschaftlichen Schreibens gerecht! Weder formale noch orthograph
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
EUR 23 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délaisVendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Passau, Veranstaltung: Grundschulpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Frau Sauer zeigt in ihrer Arbeit auf, dass sie sich intensiv mit den theoretischen Grundlagen ver-schiedene Formen der Heterogenität in der Schule beschäftigt hat. Sehr detailliert geht sie dabei auf den Wandel der Kindheit ein und zeigt anschaulich wie die 'Verschiedenheit' der Kinder entsteht und diese in der Schule sichtbar wird und vor welchen Herausforderungen dabei Päda-gogInnen gestellt werden.Umfassend klärt die Autorin sämtliche Formen von Heterogenität und grenzt dies zu homogenen Erscheinungsformen ab.Gekonnt spannt die Autorin der Arbeit einen Bogen von der begrifflichen Klärung weiter zur schulischen Ebene und ihre Bedeutung für das 'Lehrerhandeln' in der Klasse.Frau Sauer zeigt an vielen Stellen in der Arbeit wie intensiv sie sich auch auf methodisch-didaktischer Ebene mit der Thematik der Heterogenität im schulpraktischen Feld beschäftigt hat.Besonders bemerkenswert ist im empirischen Teil der Arbeit die Gegenüberstellung der beiden Schulen.An Hand von SchülerInnen- und LehrerInneninterviews in einer kleinen Fallstudie wird der un-terschiedliche Umgang mit Heterogenität in der Schule - abhängig von der pädagogischen Aus-richtung - noch einmal sichtbar gemacht. Aus diesen Erfahrungen heraus, gepaart mit der inten-siven Auseinandersetzung mit aktueller Literatur, zeigt die Autorin offen auf, in welche Richtung sich die Schule nun tatsächlich entwickeln sollte, um allen SchülerInnen gerecht zu werden!Eine ganz exzellente und umfassende Arbeit, in der die Autorin das umfangreiche Thema stringent von der ersten bis zur letzten Seite bearbeitet und nie den roten Faden verloren hat!Hervorhebenswert ist die umfassende Literaturrecherche namhafter Wissenschaftler. Dabei wird die Arbeit sämtlichen Anforderungen des wissenschaftlichen Schreibens gerecht! Weder formale noch orthographische Mängel konnten festgestellt werden! Die Formulierungen sind eloquent, der Schreibstil flüssig und die Gedankengänge der Autorin sind logisch nachvollziehbar!Gratulation an die Autorin Frau Sauer zu dieser außergewöhnlichen Leistung! 116 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783656293491
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : Best Price, Torrance, CA, Etats-Unis
Etat : New. SUPER FAST SHIPPING. N° de réf. du vendeur 9783656293491
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : California Books, Miami, FL, Etats-Unis
Etat : New. N° de réf. du vendeur I-9783656293491
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,0, Universität Passau, Veranstaltung: Grundschulpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Frau Sauer zeigt in ihrer Arbeit auf, dass sie sich intensiv mit den theoretischen Grundlagen ver-schiedene Formen der Heterogenität in der Schule beschäftigt hat. Sehr detailliert geht sie dabei auf den Wandel der Kindheit ein und zeigt anschaulich wie die 'Verschiedenheit' der Kinder entsteht und diese in der Schule sichtbar wird und vor welchen Herausforderungen dabei Päda-gogInnen gestellt werden.Umfassend klärt die Autorin sämtliche Formen von Heterogenität und grenzt dies zu homogenen Erscheinungsformen ab.Gekonnt spannt die Autorin der Arbeit einen Bogen von der begrifflichen Klärung weiter zur schulischen Ebene und ihre Bedeutung für das 'Lehrerhandeln' in der Klasse.Frau Sauer zeigt an vielen Stellen in der Arbeit wie intensiv sie sich auch auf methodisch-didaktischer Ebene mit der Thematik der Heterogenität im schulpraktischen Feld beschäftigt hat.Besonders bemerkenswert ist im empirischen Teil der Arbeit die Gegenüberstellung der beiden Schulen.An Hand von SchülerInnen- und LehrerInneninterviews in einer kleinen Fallstudie wird der un-terschiedliche Umgang mit Heterogenität in der Schule - abhängig von der pädagogischen Aus-richtung - noch einmal sichtbar gemacht. Aus diesen Erfahrungen heraus, gepaart mit der inten-siven Auseinandersetzung mit aktueller Literatur, zeigt die Autorin offen auf, in welche Richtung sich die Schule nun tatsächlich entwickeln sollte, um allen SchülerInnen gerecht zu werden!Eine ganz exzellente und umfassende Arbeit, in der die Autorin das umfangreiche Thema stringent von der ersten bis zur letzten Seite bearbeitet und nie den roten Faden verloren hat!Hervorhebenswert ist die umfassende Literaturrecherche namhafter Wissenschaftler. Dabei wird die Arbeit sämtlichen Anforderungen des wissenschaftlichen Schreibens gerecht! Weder formale noch orthographische Mängel konnten festgestellt werden! Die Formulierungen sind eloquent, der Schreibstil flüssig und die Gedankengänge der Autorin sind logisch nachvollziehbar!Gratulation an die Autorin Frau Sauer zu dieser außergewöhnlichen Leistung! N° de réf. du vendeur 9783656293491
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Kollektivität versus Individualität: Ist Heterogenität eine Belastung oder Chance für den Unterricht? | Viola Sauer | Taschenbuch | 116 S. | Deutsch | 2012 | GRIN Verlag | EAN 9783656293491 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. N° de réf. du vendeur 106179832
Quantité disponible : 5 disponible(s)