Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Neue deutsche Literatur und Medien), Veranstaltung: Lyrik des Realismus, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner bekanntesten und berühmtesten Ballade "Die Füße im Feuer" bedient Meyer sich eines historischen Hintergrundes, der Hugenottenverfolgung im Frankreich des 17. Jahrhunderts. 1864 gab Meyer seine Ballade zum ersten Mal heraus. Sie trug den Titel "Der Hugenott" und war die zwanzigste von "Zwanzig Balladen von einem Schweizer". Achtzehn Jahre später gab Meyer einen Sammelband seiner Gedichte heraus. Hier erschien noch einmal die Ballade, jedoch in völlig abgewandelter Form, unter dem Titel "Die Füße im Feuer". Die Unterschiede zwischen den Varianten sind gewaltig, nicht nur auf formaler und inhaltlicher, sondern auch auf qualitativer Ebene. Da Meyer kein Tagebuch geführt hat und keine weiteren Varianten überliefert sind, können wir in seinen Arbeitsprozess keine Einblicke gewinnen. Es bleiben nur die beiden Textzeugen, die verglichen werden können.
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
EUR 9,90 expédition depuis Allemagne vers France
Destinations, frais et délaisEUR 10,99 expédition depuis Allemagne vers France
Destinations, frais et délaisVendeur : Buchpark, Trebbin, Allemagne
Etat : Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. N° de réf. du vendeur 25513889/1
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Neue deutsche Literatur und Medien), Veranstaltung: Lyrik des Realismus, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner bekanntesten und berühmtesten Ballade 'Die Füße im Feuer' bedient Meyer sich eines historischen Hintergrundes, der Hugenottenverfolgung im Frankreich des 17. Jahrhunderts. 1864 gab Meyer seine Ballade zum ersten Mal heraus. Sie trug den Titel 'Der Hugenott' und war die zwanzigste von 'Zwanzig Balladen von einem Schweizer'. Achtzehn Jahre später gab Meyer einen Sammelband seiner Gedichte heraus. Hier erschien noch einmal die Ballade, jedoch in völlig abgewandelter Form, unter dem Titel 'Die Füße im Feuer'. Die Unterschiede zwischen den Varianten sind gewaltig, nicht nur auf formaler und inhaltlicher, sondern auch auf qualitativer Ebene. Da Meyer kein Tagebuch geführt hat und keine weiteren Varianten überliefert sind, können wir in seinen Arbeitsprozess keine Einblicke gewinnen. Es bleiben nur die beiden Textzeugen, die verglichen werden können. N° de réf. du vendeur 9783656936169
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Neue deutsche Literatur und Medien), Veranstaltung: Lyrik des Realismus, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner bekanntesten und berühmtesten Ballade 'Die Füße im Feuer' bedient Meyer sich eines historischen Hintergrundes, der Hugenottenverfolgung im Frankreich des 17. Jahrhunderts. 1864 gab Meyer seine Ballade zum ersten Mal heraus. Sie trug den Titel 'Der Hugenott' und war die zwanzigste von 'Zwanzig Balladen von einem Schweizer'. Achtzehn Jahre später gab Meyer einen Sammelband seiner Gedichte heraus. Hier erschien noch einmal die Ballade, jedoch in völlig abgewandelter Form, unter dem Titel 'Die Füße im Feuer'. Die Unterschiede zwischen den Varianten sind gewaltig, nicht nur auf formaler und inhaltlicher, sondern auch auf qualitativer Ebene. Da Meyer kein Tagebuch geführt hat und keine weiteren Varianten überliefert sind, können wir in seinen Arbeitsprozess keine Einblicke gewinnen. Es bleiben nur die beiden Textzeugen, die verglichen werden können. 20 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783656936169
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Neue deutsche Literatur und Medien), Veranstaltung: Lyrik des Realismus, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner bekanntesten und berühmtesten Ballade ¿Die Füße im Feuer¿ bedient Meyer sich eines historischen Hintergrundes, der Hugenottenverfolgung im Frankreich des 17. Jahrhunderts.1864 gab Meyer seine Ballade zum ersten Mal heraus. Sie trug den Titel ¿Der Hugenott¿ und war die zwanzigste von ¿Zwanzig Balladen von einem Schweizer¿. Achtzehn Jahre später gab Meyer einen Sammelband seiner Gedichte heraus. Hier erschien noch einmal die Ballade, jedoch in völlig abgewandelter Form, unter dem Titel ¿Die Füße im Feuer¿. Die Unterschiede zwischen den Varianten sind gewaltig, nicht nur auf formaler und inhaltlicher, sondern auch auf qualitativer Ebene. Da Meyer kein Tagebuch geführt hat und keine weiteren Varianten überliefert sind, können wir in seinen Arbeitsprozess keine Einblicke gewinnen. Es bleiben nur die beiden Textzeugen, die verglichen werden können.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783656936169
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : California Books, Miami, FL, Etats-Unis
Etat : New. N° de réf. du vendeur I-9783656936169
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : Best Price, Torrance, CA, Etats-Unis
Etat : New. SUPER FAST SHIPPING. N° de réf. du vendeur 9783656936169
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Vergleich der Balladenversionen "Der Hugenott" und "Die Füße im Feuer" von Conrad Ferdinand Meyer | Dorothee Salewski | Taschenbuch | 20 S. | Deutsch | 2015 | GRIN Verlag | EAN 9783656936169 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu Print on Demand. N° de réf. du vendeur 104753471
Quantité disponible : 5 disponible(s)