Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1.3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Soziale Milieus', 'Lebensstile', 'soziale Ungleichheit' all das sind Schlagwörter, die uns in der heutigen Zeit immer wieder begegnen. Die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland unterliegt, wie bei vielen postindustriellen Gesellschaften, einem immer rascher voranschreitenden Wandel. In der deutschen Gesellschaft sind Umbrüche der Gesellschaftsstrukturen und Mentalitäten zu erkennen, die ein neues Sozialgefüge entstehen lassen. In der vorliegenden Arbeit soll nun näher auf den Begriff der 'Sozialen Milieus' eingegangen werden. Zunächst soll der Begriff näher definiert und erläutert werden. Des Weiteren soll ein historischer Überblick über die Entwicklungen der Sozialstruktur und den Milieus gegeben werden. Verschiedene Untersuchungen der deutschen Sozialstruktur ergaben, dass ?die sozialen Milieus der nach Ständen, Klassen und Schichten gegliederten Gesellschaft (...) sich seit der Entstehung der Bundesrepublik erheblich verändert? (Vester et al. 2001: 13) haben. Weiter beschäftigt sich die Arbeit mit der Frage, wie die Milieutheorie, bzw. die sozialen Milieus, in die vier Hauptströmungen der Soziologie eingeordnet werden können. Kann man also soziale Milieus und deren Entwicklungslinien in struktur-funktionalistischen oder konflikttheoretischen Ansätzen einordnen, oder sind Milieutheorien doch eher mikro-orientiert und können sie somit den verhaltenstheoretischen oder interaktionistischen Ansätzen zugeordnet werden? Weiter werden in der Arbeit die einzelnen sozialen Milieus vorgestellt und erläutert. Welche Personen mit welchen Einstellungen welchem Milieu zugerechnet werden können und welche Wertvorstellungen die einzelnen Milieus kennzeichnen. Anschließend sollen die Ergebnisse einer selbst durchgeführten Clusteranalyse vorgestellt und interpretiert wer
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
EUR 10,99 expédition depuis Allemagne vers France
Destinations, frais et délaisVendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1.3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Soziale Milieus', 'Lebensstile', 'soziale Ungleichheit' all das sind Schlagwörter, die uns in derheutigen Zeit immer wieder begegnen. Die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschlandunterliegt, wie bei vielen postindustriellen Gesellschaften, einem immer raschervoranschreitenden Wandel. In der deutschen Gesellschaft sind Umbrüche derGesellschaftsstrukturen und Mentalitäten zu erkennen, die ein neues Sozialgefüge entstehenlassen. In der vorliegenden Arbeit soll nun näher auf den Begriff der 'Sozialen Milieus' eingegangenwerden. Zunächst soll der Begriff näher definiert und erläutert werden. Des Weiteren soll einhistorischer Überblick über die Entwicklungen der Sozialstruktur und den Milieus gegebenwerden. Verschiedene Untersuchungen der deutschen Sozialstruktur ergaben, dass diesozialen Milieus der nach Ständen, Klassen und Schichten gegliederten Gesellschaft (.) sichseit der Entstehung der Bundesrepublik erheblich verändert (Vester et al. 2001: 13) haben.Weiter beschäftigt sich die Arbeit mit der Frage, wie die Milieutheorie, bzw. die sozialen Milieus,in die vier Hauptströmungen der Soziologie eingeordnet werden können. Kann man also sozialeMilieus und deren Entwicklungslinien in struktur-funktionalistischen oder konflikttheoretischenAnsätzen einordnen, oder sind Milieutheorien doch eher mikro-orientiert und können sie somitden verhaltenstheoretischen oder interaktionistischen Ansätzen zugeordnet werden Weiterwerden in der Arbeit die einzelnen sozialen Milieus vorgestellt und erläutert. Welche Personenmit welchen Einstellungen welchem Milieu zugerechnet werden können und welcheWertvorstellungen die einzelnen Milieus kennzeichnen. Anschließend sollen die Ergebnisseeiner selbst durchgeführten Clusteranalyse vorgestellt und interpretiert werden. Ziel derUntersuchung war es, mittels der Daten des ALLBUS 2000 zu analysieren, ob das Konzept dersozialen Milieus die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland veranschaulichen kann,oder ob eine Weiterentwicklung bzw. ein anderer Ansatz dies besser beschreiben könnte. AmEnde der Arbeit wird ein kurzes Fazit gezogen und diskutiert, ob die Theorie der sozialen Milieusin sich geschlossen und auf die BRD anwendbar ist. N° de réf. du vendeur 9783656992356
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1.3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Soziale Milieus', 'Lebensstile', 'soziale Ungleichheit' all das sind Schlagwörter, die uns in derheutigen Zeit immer wieder begegnen. Die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschlandunterliegt, wie bei vielen postindustriellen Gesellschaften, einem immer raschervoranschreitenden Wandel. In der deutschen Gesellschaft sind Umbrüche derGesellschaftsstrukturen und Mentalitäten zu erkennen, die ein neues Sozialgefüge entstehenlassen. In der vorliegenden Arbeit soll nun näher auf den Begriff der 'Sozialen Milieus' eingegangenwerden. Zunächst soll der Begriff näher definiert und erläutert werden. Des Weiteren soll einhistorischer Überblick über die Entwicklungen der Sozialstruktur und den Milieus gegebenwerden. Verschiedene Untersuchungen der deutschen Sozialstruktur ergaben, dass diesozialen Milieus der nach Ständen, Klassen und Schichten gegliederten Gesellschaft (.) sichseit der Entstehung der Bundesrepublik erheblich verändert (Vester et al. 2001: 13) haben.Weiter beschäftigt sich die Arbeit mit der Frage, wie die Milieutheorie, bzw. die sozialen Milieus,in die vier Hauptströmungen der Soziologie eingeordnet werden können. Kann man also sozialeMilieus und deren Entwicklungslinien in struktur-funktionalistischen oder konflikttheoretischenAnsätzen einordnen, oder sind Milieutheorien doch eher mikro-orientiert und können sie somitden verhaltenstheoretischen oder interaktionistischen Ansätzen zugeordnet werden Weiterwerden in der Arbeit die einzelnen sozialen Milieus vorgestellt und erläutert. Welche Personenmit welchen Einstellungen welchem Milieu zugerechnet werden können und welcheWertvorstellungen die einzelnen Milieus kennzeichnen. Anschließend sollen die Ergebnisseeiner selbst durchgeführten Clusteranalyse vorgestellt und interpretiert werden. Ziel derUntersuchung war es, mittels der Daten des ALLBUS 2000 zu analysieren, ob das Konzept dersozialen Milieus die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland veranschaulichen kann,oder ob eine Weiterentwicklung bzw. ein anderer Ansatz dies besser beschreiben könnte. AmEnde der Arbeit wird ein kurzes Fazit gezogen und diskutiert, ob die Theorie der sozialen Milieusin sich geschlossen und auf die BRD anwendbar ist. 52 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783656992356
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1.3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Soziale Milieus', 'Lebensstile', 'soziale Ungleichheit' all das sind Schlagwörter, die uns in derheutigen Zeit immer wieder begegnen. Die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschlandunterliegt, wie bei vielen postindustriellen Gesellschaften, einem immer raschervoranschreitenden Wandel. In der deutschen Gesellschaft sind Umbrüche derGesellschaftsstrukturen und Mentalitäten zu erkennen, die ein neues Sozialgefüge entstehenlassen. In der vorliegenden Arbeit soll nun näher auf den Begriff der 'Sozialen Milieus' eingegangenwerden. Zunächst soll der Begriff näher definiert und erläutert werden. Des Weiteren soll einhistorischer Überblick über die Entwicklungen der Sozialstruktur und den Milieus gegebenwerden. Verschiedene Untersuchungen der deutschen Sozialstruktur ergaben, dass diesozialen Milieus der nach Ständen, Klassen und Schichten gegliederten Gesellschaft (.) sichseit der Entstehung der Bundesrepublik erheblich verändert (Vester et al. 2001: 13) haben.Weiter beschäftigt sich die Arbeit mit der Frage, wie die Milieutheorie, bzw. die sozialen Milieusin die vier Hauptströmungen der Soziologie eingeordnet werden können. Kann man also sozialeMilieus und deren Entwicklungslinien in struktur-funktionalistischen oder konflikttheoretischenAnsätzen einordnen, oder sind Milieutheorien doch eher mikro-orientiert und können sie somitden verhaltenstheoretischen oder interaktionistischen Ansätzen zugeordnet werden Weiterwerden in der Arbeit die einzelnen sozialen Milieus vorgestellt und erläutert. Welche Personenmit welchen Einstellungen welchem Milieu zugerechnet werden können und welcheWertvorstellungen die einzelnen Milieus kennzeichnen. Anschließend sollen die Ergebnisseeiner selbst durchgeführten Clusteranalyse vorgestellt und interpretiert werden. Ziel derUntersuchung war es, mittels der Daten des ALLBUS 2000 zu analysieren, ob das Konzept dersozialen Milieus die Sozialstruktur der Bundesrepublik Deutschland veranschaulichen kannoder ob eine Weiterentwicklung bzw. ein anderer Ansatz dies besser beschreiben könnte. AmEnde der Arbeit wird ein kurzes Fazit gezogen und diskutiert, ob die Theorie der sozialen Milieusin sich geschlossen und auf die BRD anwendbar ist.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 52 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783656992356
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : Ria Christie Collections, Uxbridge, Royaume-Uni
Etat : New. In. N° de réf. du vendeur ria9783656992356_new
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : PBShop.store US, Wood Dale, IL, Etats-Unis
PAP. Etat : New. New Book. Shipped from UK. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. N° de réf. du vendeur L0-9783656992356
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Royaume-Uni
PAP. Etat : New. New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000. N° de réf. du vendeur L0-9783656992356
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : Chiron Media, Wallingford, Royaume-Uni
Paperback. Etat : New. N° de réf. du vendeur 6666-IUK-9783656992356
Quantité disponible : 10 disponible(s)
Vendeur : California Books, Miami, FL, Etats-Unis
Etat : New. N° de réf. du vendeur I-9783656992356
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Sozialstrukturanalyse: Soziale Milieus | Martin Weiß | Taschenbuch | 52 S. | Deutsch | 2012 | GRIN Verlag | EAN 9783656992356 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. N° de réf. du vendeur 106588590
Quantité disponible : 5 disponible(s)
Vendeur : Lucky's Textbooks, Dallas, TX, Etats-Unis
Etat : New. N° de réf. du vendeur ABLING22Oct2817100467064
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles