So zu wohnen, wie es den eigenen Vorstellungen sowie den individuellen und familialen Voraussetzungen entspricht, ist ein Grundbedürfnis. Dies gilt auch und in besonderer Weise für Personen, deren Möglichkeiten zur persönlichen Lebensgestaltung in mancherlei Hinsicht beeinträchtigt sind und die deshalb auf besondere Wohnbedingungen, Hilfeleistungen bzw. Betreuung angewie- sen sind. Zu diesen Gruppen zählen einkommensschwache und in sonstiger Hinsicht sozial benachteiligte Familien und Alleinstehende, eine wachsende Zahl Jugendlicher und älterer Menschen sowie Behinderte und psychisch Kranke. Jedoch wurden und werden gerade ihre Wohnbedürfnisse oft wenig beachtet. Sie sind vielfach in einer Weise untergebracht oder müssen unter ("Wohn. !')Verhältnissen leben, die ihnen die Möglichkeiten eigener Lebensge- staltung noch weiter, z. T. gänzlich entziehen. Eine angemessene Wohnung gilt weitgehend noch immer, ja angesichts der aktuellen Wohnungsnot wieder vermehrt, als Recht und Privileg derer, die gel- tenden (ökonomischen, sozialen, "charakterlichen") Anforderungskriterien und Normalitätsstandards genügen. Betroffen von Wohnungsnot, von ein- schränkenden bis menschenunwürdigen Wohnbedingungen und Formen der Unterbringung sind und waren in der bürgerlichen Gesellschaft seit jeher die- jenigen, die deren (Markt-)Anforderungen nicht gerecht werden. Soziale Pro- bleme und Wohnprobleme stehen daher in enger Verknüpfung und Wechsel- wirkung; die Verwehrung angemessener Wohnmöglichkeiten produziert fast zwangsläufig eine Einschränkung in der Teilnahme und Teilhabe am normalen gesellschaftlichen Leben. Sie bewirkt sowohl auf der individuellen wie gesell- schaftlichen Ebene ein Bündel von Folgeproblemen, deren Bearbeitung seit je- her die Aufgaben- und Arbeitsfelder sozialer Arbeit bestimmen. Gleichwohl war und ist diese immer wieder versucht, diesen Problemzusammenhang zu leugnen und der Wohnungsproblematik auszuweichen.
Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.
Vendeur : Brook Bookstore On Demand, Napoli, NA, Italie
Etat : new. Questo è un articolo print on demand. N° de réf. du vendeur b79672e2bcab4e4454d4300a70a9e33c
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : Lucky's Textbooks, Dallas, TX, Etats-Unis
Etat : New. N° de réf. du vendeur ABLIING23Mar3113020322183
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : Ria Christie Collections, Uxbridge, Royaume-Uni
Etat : New. In German. N° de réf. du vendeur ria9783663118824_new
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : Chiron Media, Wallingford, Royaume-Uni
Paperback. Etat : New. N° de réf. du vendeur 6666-IUK-9783663118824
Quantité disponible : 10 disponible(s)
Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -So zu wohnen, wie es den eigenen Vorstellungen sowie den individuellen und familialen Voraussetzungen entspricht, ist ein Grundbedürfnis. Dies gilt auch und in besonderer Weise für Personen, deren Möglichkeiten zur persönlichen Lebensgestaltung in mancherlei Hinsicht beeinträchtigt sind und die deshalb auf besondere Wohnbedingungen, Hilfeleistungen bzw. Betreuung angewie sen sind. Zu diesen Gruppen zählen einkommensschwache und in sonstiger Hinsicht sozial benachteiligte Familien und Alleinstehende, eine wachsende Zahl Jugendlicher und älterer Menschen sowie Behinderte und psychisch Kranke. Jedoch wurden und werden gerade ihre Wohnbedürfnisse oft wenig beachtet. Sie sind vielfach in einer Weise untergebracht oder müssen unter ('Wohn. !')Verhältnissen leben, die ihnen die Möglichkeiten eigener Lebensge staltung noch weiter, z. T. gänzlich entziehen. Eine angemessene Wohnung gilt weitgehend noch immer, ja angesichts der aktuellen Wohnungsnot wieder vermehrt, als Recht und Privileg derer, die gel tenden (ökonomischen, sozialen, 'charakterlichen') Anforderungskriterien und Normalitätsstandards genügen. Betroffen von Wohnungsnot, von ein schränkenden bis menschenunwürdigen Wohnbedingungen und Formen der Unterbringung sind und waren in der bürgerlichen Gesellschaft seit jeher die jenigen, die deren (Markt-)Anforderungen nicht gerecht werden. Soziale Pro bleme und Wohnprobleme stehen daher in enger Verknüpfung und Wechsel wirkung; die Verwehrung angemessener Wohnmöglichkeiten produziert fast zwangsläufig eine Einschränkung in der Teilnahme und Teilhabe am normalen gesellschaftlichen Leben. Sie bewirkt sowohl auf der individuellen wie gesell schaftlichen Ebene ein Bündel von Folgeproblemen, deren Bearbeitung seit je her die Aufgaben- und Arbeitsfelder sozialer Arbeit bestimmen. Gleichwohl war und ist diese immer wieder versucht, diesen Problemzusammenhang zu leugnen und der Wohnungsproblematik auszuweichen. 172 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783663118824
Quantité disponible : 1 disponible(s)
Vendeur : Kennys Bookshop and Art Galleries Ltd., Galway, GY, Irlande
Etat : New. Editor(s): Mair, Helmut. Num Pages: black & white illustrations, bibliography. BIC Classification: JF. Category: (G) General (US: Trade). Dimension: 210 x 148 x 9. Weight in Grams: 213. . 2013. Paperback / so. . . . . N° de réf. du vendeur V9783663118824
Quantité disponible : 15 disponible(s)
Vendeur : Kennys Bookstore, Olney, MD, Etats-Unis
Etat : New. Editor(s): Mair, Helmut. Num Pages: black & white illustrations, bibliography. BIC Classification: JF. Category: (G) General (US: Trade). Dimension: 210 x 148 x 9. Weight in Grams: 213. . 2013. Paperback / so. . . . . Books ship from the US and Ireland. N° de réf. du vendeur V9783663118824
Quantité disponible : 15 disponible(s)
Vendeur : moluna, Greven, Allemagne
Etat : New. N° de réf. du vendeur 5231113
Quantité disponible : Plus de 20 disponibles
Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Arbeitsfelder sozialer Arbeit bestimmen. Gleichwohl war und ist diese immer wieder versucht, diesen Problemzusammenhang zu leugnen und der Wohnungsproblematik auszuweichen.Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden 172 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783663118824
Quantité disponible : 2 disponible(s)
Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne
Taschenbuch. Etat : Neu. nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - So zu wohnen, wie es den eigenen Vorstellungen sowie den individuellen und familialen Voraussetzungen entspricht, ist ein Grundbedürfnis. Dies gilt auch und in besonderer Weise für Personen, deren Möglichkeiten zur persönlichen Lebensgestaltung in mancherlei Hinsicht beeinträchtigt sind und die deshalb auf besondere Wohnbedingungen, Hilfeleistungen bzw. Betreuung angewie sen sind. Zu diesen Gruppen zählen einkommensschwache und in sonstiger Hinsicht sozial benachteiligte Familien und Alleinstehende, eine wachsende Zahl Jugendlicher und älterer Menschen sowie Behinderte und psychisch Kranke. Jedoch wurden und werden gerade ihre Wohnbedürfnisse oft wenig beachtet. Sie sind vielfach in einer Weise untergebracht oder müssen unter ('Wohn. !')Verhältnissen leben, die ihnen die Möglichkeiten eigener Lebensge staltung noch weiter, z. T. gänzlich entziehen. Eine angemessene Wohnung gilt weitgehend noch immer, ja angesichts der aktuellen Wohnungsnot wieder vermehrt, als Recht und Privileg derer, die gel tenden (ökonomischen, sozialen, 'charakterlichen') Anforderungskriterien und Normalitätsstandards genügen. Betroffen von Wohnungsnot, von ein schränkenden bis menschenunwürdigen Wohnbedingungen und Formen der Unterbringung sind und waren in der bürgerlichen Gesellschaft seit jeher die jenigen, die deren (Markt-)Anforderungen nicht gerecht werden. Soziale Pro bleme und Wohnprobleme stehen daher in enger Verknüpfung und Wechsel wirkung; die Verwehrung angemessener Wohnmöglichkeiten produziert fast zwangsläufig eine Einschränkung in der Teilnahme und Teilhabe am normalen gesellschaftlichen Leben. Sie bewirkt sowohl auf der individuellen wie gesell schaftlichen Ebene ein Bündel von Folgeproblemen, deren Bearbeitung seit je her die Aufgaben- und Arbeitsfelder sozialer Arbeit bestimmen. Gleichwohl war und ist diese immer wieder versucht, diesen Problemzusammenhang zu leugnen und der Wohnungsproblematik auszuweichen. N° de réf. du vendeur 9783663118824
Quantité disponible : 1 disponible(s)