Articles liés à Männlichkeitskonstruktionen in der Bild- und Kunstgeschichte...

Männlichkeitskonstruktionen in der Bild- und Kunstgeschichte. Zum Projekt "Save The Date" des Künstlers Mischa Badasyan - Couverture souple

 
9783668228719: Männlichkeitskonstruktionen in der Bild- und Kunstgeschichte. Zum Projekt "Save The Date" des Künstlers Mischa Badasyan

Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien), Veranstaltung: "Männer! Konstruktion von Männlichkeit in Kunst- und Bildgeschichte", Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text behandelt einige Beispiele von Männlichkeitskonstruktionen in der Bild- und Kunstgeschichte. In diesem Zusammenhang stellt die Autorin das Projekt "Save The Date" des Berliner Künstlers Mischa Badasyan vor und anaylsiert es unter einem genderspezifischen Blickwinkel. Das vollständige Interview ist im Anhang der Arbeit enthalten. Männlich. Weiblich. Diese Dichotomie der Geschlechterwahrnehmung prägt unser ganzes Leben. Ein Konstrukt, welches ab Tag Eins eines menschlichen Bestehens das Sein vordefiniert. Sie bestimmt die Optik, das Verhalten, die Vorlieben, sogar die Ernährungspräferenzen eines Menschen . Rahmenbedingungen, die gesellschaftlich auferlegt werden, werden durch biologische Argumentation "legitimiert". Scheinbar starr und unbeweglich wirken sie. So als wäre all das, was eigentlich liquide und konstruiert ist, ein festes Mauerwerk. Ein gesellschaftliches Mauerwerk, welches keine Ausnahmen zulässt. Gesellschaften haben allerdings, vermutlich ohne diese Absicht zu hegen, eine Chronik erschaffen, die beweist, dass feste Geschlechterbilder als solche nicht existent sind: Museen und Ausstellungen. Mit Sicherheit lässt sich dies auch auf andere Ebenen außer die der schaffenden Künste extrapolieren, zum Beispiel die Medizin oder die Literatur. Doch kaum ein Bereich der Gesellschaft lässt solch einen visuellen und greifbaren Zugang zu der Konstruktion von Geschlechternormen zu, wie die haptische Kunst . Mit mehr oder weniger präzisen Datierungen können die Betrachtenden eine Art Zeitreise in die jeweilige Vorstellung eines normativ männlichen oder eines normativ weiblichen Bildes machen. Öffnet m

Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.

Acheter D'occasion

Zustand: Hervorragend | Sprache...
Afficher cet article
EUR 10,66

Autre devise

EUR 105 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Acheter neuf

Afficher cet article
EUR 14,99

Autre devise

EUR 23 expédition depuis Allemagne vers Etats-Unis

Destinations, frais et délais

Résultats de recherche pour Männlichkeitskonstruktionen in der Bild- und Kunstgeschichte...

Image fournie par le vendeur

Ekaterina Kadykova
Edité par GRIN Verlag Jul 2016, 2016
ISBN 10 : 366822871X ISBN 13 : 9783668228719
Neuf Taschenbuch
impression à la demande

Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien), Veranstaltung: 'Männer! Konstruktion von Männlichkeit in Kunst- und Bildgeschichte', Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text behandelt einige Beispiele von Männlichkeitskonstruktionen in der Bild- und Kunstgeschichte. In diesem Zusammenhang stellt die Autorin das Projekt 'Save The Date' des Berliner Künstlers Mischa Badasyan vor und anaylsiert es unter einem genderspezifischen Blickwinkel. Das vollständige Interview ist im Anhang der Arbeit enthalten.Männlich. Weiblich. Diese Dichotomie der Geschlechterwahrnehmung prägt unser ganzes Leben. Ein Konstrukt, welches ab Tag Eins eines menschlichen Bestehens das Sein vordefiniert. Sie bestimmt die Optik, das Verhalten, die Vorlieben, sogar die Ernährungspräferenzen eines Menschen . Rahmenbedingungen, die gesellschaftlich auferlegt werden, werden durch biologische Argumentation 'legitimiert'. Scheinbar starr und unbeweglich wirken sie. So als wäre all das, was eigentlich liquide und konstruiert ist, ein festes Mauerwerk. Ein gesellschaftliches Mauerwerk, welches keine Ausnahmen zulässt. Gesellschaften haben allerdings, vermutlich ohne diese Absicht zu hegen, eine Chronik erschaffen, die beweist, dass feste Geschlechterbilder als solche nicht existent sind: Museen und Ausstellungen. Mit Sicherheit lässt sich dies auch auf andere Ebenen außer die der schaffenden Künste extrapolieren, zum Beispiel die Medizin oder die Literatur. Doch kaum ein Bereich der Gesellschaft lässt solch einen visuellen und greifbaren Zugang zu der Konstruktion von Geschlechternormen zu, wie die haptische Kunst . Mit mehr oder weniger präzisen Datierungen können die Betrachtenden eine Art Zeitreise in die jeweilige Vorstellung eines normativ männlichen oder eines normativ weiblichen Bildes machen. Öffnet man also den eigenen Blick für diese gender-spezifische Beobachtungsart, erkennt man schnell, dass Männlichkeit und Weiblichkeit eine gesellschaftliche Konstruktion sind. 72 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783668228719

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 14,99
Autre devise
Frais de port : EUR 23
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 2 disponible(s)

Ajouter au panier

Image d'archives

Kadykova, Ekaterina
Edité par Grin Verlag, 2016
ISBN 10 : 366822871X ISBN 13 : 9783668228719
Neuf Couverture souple
impression à la demande

Vendeur : Majestic Books, Hounslow, Royaume-Uni

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Etat : New. Print on Demand pp. 72. N° de réf. du vendeur 388979077

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 30,73
Autre devise
Frais de port : EUR 7,49
De Royaume-Uni vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 4 disponible(s)

Ajouter au panier

Image d'archives

Kadykova, Ekaterina
Edité par Grin Verlag, 2016
ISBN 10 : 366822871X ISBN 13 : 9783668228719
Neuf Couverture souple

Vendeur : California Books, Miami, FL, Etats-Unis

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Etat : New. N° de réf. du vendeur I-9783668228719

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 50,35
Autre devise
Frais de port : Gratuit
Vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : Plus de 20 disponibles

Ajouter au panier

Image fournie par le vendeur

Ekaterina Kadykova
ISBN 10 : 366822871X ISBN 13 : 9783668228719
Neuf Taschenbuch

Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien), Veranstaltung: ¿Männer! Konstruktion von Männlichkeit in Kunst- und Bildgeschichte¿, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text behandelt einige Beispiele von Männlichkeitskonstruktionen in der Bild- und Kunstgeschichte. In diesem Zusammenhang stellt die Autorin das Projekt ¿Save The Date¿ des Berliner Künstlers Mischa Badasyan vor und anaylsiert es unter einem genderspezifischen Blickwinkel. Das vollständige Interview ist im Anhang der Arbeit enthalten.Männlich. Weiblich. Diese Dichotomie der Geschlechterwahrnehmung prägt unser ganzes Leben. Ein Konstrukt, welches ab Tag Eins eines menschlichen Bestehens das Sein vordefiniert. Sie bestimmt die Optik, das Verhalten, die Vorlieben, sogar die Ernährungspräferenzen eines Menschen . Rahmenbedingungen, die gesellschaftlich auferlegt werden, werden durch biologische Argumentation ¿legitimiert¿. Scheinbar starr und unbeweglich wirken sie. So als wäre all das, was eigentlich liquide und konstruiert ist, ein festes Mauerwerk. Ein gesellschaftliches Mauerwerk, welches keine Ausnahmen zulässt.Gesellschaften haben allerdings, vermutlich ohne diese Absicht zu hegen, eine Chronik erschaffen, die beweist, dass feste Geschlechterbilder als solche nicht existent sind: Museen und Ausstellungen. Mit Sicherheit lässt sich dies auch auf andere Ebenen außer die der schaffenden Künste extrapolieren, zum Beispiel die Medizin oder die Literatur. Doch kaum ein Bereich der Gesellschaft lässt solch einen visuellen und greifbaren Zugang zu der Konstruktion von Geschlechternormen zu, wie die haptische Kunst . Mit mehr oder weniger präzisen Datierungen können die Betrachtenden eine Art Zeitreise in die jeweilige Vorstellung eines normativ männlichen oder eines normativ weiblichen Bildes machen. Öffnet man also den eigenen Blick für diese gender-spezifische Beobachtungsart, erkennt man schnell, dass Männlichkeit und Weiblichkeit eine gesellschaftliche Konstruktion sind.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 72 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783668228719

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 14,99
Autre devise
Frais de port : EUR 60
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 2 disponible(s)

Ajouter au panier

Image fournie par le vendeur

Ekaterina Kadykova
Edité par GRIN Verlag, 2016
ISBN 10 : 366822871X ISBN 13 : 9783668228719
Neuf Taschenbuch

Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien), Veranstaltung: 'Männer! Konstruktion von Männlichkeit in Kunst- und Bildgeschichte', Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text behandelt einige Beispiele von Männlichkeitskonstruktionen in der Bild- und Kunstgeschichte. In diesem Zusammenhang stellt die Autorin das Projekt 'Save The Date' des Berliner Künstlers Mischa Badasyan vor und anaylsiert es unter einem genderspezifischen Blickwinkel. Das vollständige Interview ist im Anhang der Arbeit enthalten.Männlich. Weiblich. Diese Dichotomie der Geschlechterwahrnehmung prägt unser ganzes Leben. Ein Konstrukt, welches ab Tag Eins eines menschlichen Bestehens das Sein vordefiniert. Sie bestimmt die Optik, das Verhalten, die Vorlieben, sogar die Ernährungspräferenzen eines Menschen . Rahmenbedingungen, die gesellschaftlich auferlegt werden, werden durch biologische Argumentation 'legitimiert'. Scheinbar starr und unbeweglich wirken sie. So als wäre all das, was eigentlich liquide und konstruiert ist, ein festes Mauerwerk. Ein gesellschaftliches Mauerwerk, welches keine Ausnahmen zulässt. Gesellschaften haben allerdings, vermutlich ohne diese Absicht zu hegen, eine Chronik erschaffen, die beweist, dass feste Geschlechterbilder als solche nicht existent sind: Museen und Ausstellungen. Mit Sicherheit lässt sich dies auch auf andere Ebenen außer die der schaffenden Künste extrapolieren, zum Beispiel die Medizin oder die Literatur. Doch kaum ein Bereich der Gesellschaft lässt solch einen visuellen und greifbaren Zugang zu der Konstruktion von Geschlechternormen zu, wie die haptische Kunst . Mit mehr oder weniger präzisen Datierungen können die Betrachtenden eine Art Zeitreise in die jeweilige Vorstellung eines normativ männlichen oder eines normativ weiblichen Bildes machen. Öffnet man also den eigenen Blick für diese gender-spezifische Beobachtungsart, erkennt man schnell, dass Männlichkeit und Weiblichkeit eine gesellschaftliche Konstruktion sind. N° de réf. du vendeur 9783668228719

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 14,99
Autre devise
Frais de port : EUR 60,59
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 1 disponible(s)

Ajouter au panier

Image fournie par le vendeur

Ekaterina Kadykova
Edité par GRIN Verlag, 2016
ISBN 10 : 366822871X ISBN 13 : 9783668228719
Neuf Taschenbuch

Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Taschenbuch. Etat : Neu. Männlichkeitskonstruktionen in der Bild- und Kunstgeschichte. Zum Projekt "Save The Date" des Künstlers Mischa Badasyan | Ekaterina Kadykova | Taschenbuch | 72 S. | Deutsch | 2016 | GRIN Verlag | EAN 9783668228719 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. N° de réf. du vendeur 103593606

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 14,99
Autre devise
Frais de port : EUR 70
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 5 disponible(s)

Ajouter au panier

Image d'archives

Ekaterina Kadykova
Edité par GRIN Verlag, 2016
ISBN 10 : 366822871X ISBN 13 : 9783668228719
Ancien ou d'occasion Couverture souple

Vendeur : Buchpark, Trebbin, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Etat : Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher. N° de réf. du vendeur 26978005/1

Contacter le vendeur

Acheter D'occasion

EUR 10,66
Autre devise
Frais de port : EUR 105
De Allemagne vers Etats-Unis
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 1 disponible(s)

Ajouter au panier