Articles liés à Inwieweit eignet sich die Projektmethode für inklusiven...

Inwieweit eignet sich die Projektmethode für inklusiven Sachunterricht in der Grundschule? - Couverture souple

 
9783668722828: Inwieweit eignet sich die Projektmethode für inklusiven Sachunterricht in der Grundschule?

Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Integration ist ein Schlagwort, das durch die Diskussionen um die deutsche Flüchtlingspolitik in den letzten Jahren aktueller denn je geworden ist. Die erfolgreiche Eingliederung von Flüchtlingen, Migranten und Migrantinnen in die deutsche Gesellschaft und das bestehende Wert- und Normsystem, ist eine Aufgabe, die nicht nur finanziell eine Herausforderung für Bund und Länder darstellt, sondern auch die Offenheit und das Engagement der Bürger fordert. Ein Begriff, der eng mit dem der Integration verbunden ist, ist die Inklusion, die spätestens seit der Veröffentlichung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) im Jahre 2006 nicht nur bildungspolitische, sondern auch gesellschaftliche Debatten provoziert hat. Auch körperliche und geistige Einschränkungen sollen demnach nicht weiter zu einer Einschränkung im sozialen, beruflichen und bildungspolitischen Sinne führen, sondern es soll gleiche Chancen für alle geben. Im Gegensatz zur Integration, die auf die Anpassung der Menschen an die Anforderungen der fremden Gesellschaft abzielt, möchte die Inklusion die Rahmenbedingungen an die besonderen Bedürfnisse dieser anpassen. Dies gilt auch für den schulischen Bereich, der immer mehr dazu angehalten wird, inklusiven Unterricht zu ermöglichen. Der Deutsch- und Mathematikunterricht bietet dazu bereits einige differenzierende Konzepte, die die Individualität im Lernprozess des einzelnen Schülers berücksichtigen. Ein Fach, dem es bis heute jedoch noch immer an einem ausführlichen Konzept zur inklusiven Didaktik fehlt, ist der Sachunterricht.

Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.

Acheter neuf

Afficher cet article
EUR 17,95

Autre devise

EUR 10,99 expédition depuis Allemagne vers France

Destinations, frais et délais

Résultats de recherche pour Inwieweit eignet sich die Projektmethode für inklusiven...

Image fournie par le vendeur

Fabienne Mies
Edité par GRIN Verlag, 2018
ISBN 10 : 366872282X ISBN 13 : 9783668722828
Neuf Taschenbuch

Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Integration ist ein Schlagwort, das durch die Diskussionen um die deutsche Flüchtlingspolitik in den letzten Jahren aktueller denn je geworden ist. Die erfolgreiche Eingliederung von Flüchtlingen, Migranten und Migrantinnen in die deutsche Gesellschaft und das bestehende Wert- und Normsystem, ist eine Aufgabe, die nicht nur finanziell eine Herausforderung für Bund und Länder darstellt, sondern auch die Offenheit und das Engagement der Bürger fordert.Ein Begriff, der eng mit dem der Integration verbunden ist, ist die Inklusion, die spätestens seit der Veröffentlichung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) im Jahre 2006 nicht nur bildungspolitische, sondern auch gesellschaftliche Debatten provoziert hat. Auch körperliche und geistige Einschränkungen sollen demnach nicht weiter zu einer Einschränkung im sozialen, beruflichen und bildungspolitischen Sinne führen, sondern es soll gleiche Chancen für alle geben.Im Gegensatz zur Integration, die auf die Anpassung der Menschen an die Anforderungen der fremden Gesellschaft abzielt, möchte die Inklusion die Rahmenbedingungen an die besonderen Bedürfnisse dieser anpassen. Dies gilt auch für den schulischen Bereich, der immer mehr dazu angehalten wird, inklusiven Unterricht zu ermöglichen. Der Deutsch- und Mathematikunterricht bietet dazu bereits einige differenzierende Konzepte, die die Individualität im Lernprozess des einzelnen Schülers berücksichtigen. Ein Fach, dem es bis heute jedoch noch immer an einem ausführlichen Konzept zur inklusiven Didaktik fehlt, ist der Sachunterricht. N° de réf. du vendeur 9783668722828

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 17,95
Autre devise
Frais de port : EUR 10,99
De Allemagne vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 1 disponible(s)

Ajouter au panier

Image fournie par le vendeur

Fabienne Mies
Edité par GRIN Verlag Jun 2018, 2018
ISBN 10 : 366872282X ISBN 13 : 9783668722828
Neuf Taschenbuch
impression à la demande

Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Integration ist ein Schlagwort, das durch die Diskussionen um die deutsche Flüchtlingspolitik in den letzten Jahren aktueller denn je geworden ist. Die erfolgreiche Eingliederung von Flüchtlingen, Migranten und Migrantinnen in die deutsche Gesellschaft und das bestehende Wert- und Normsystem, ist eine Aufgabe, die nicht nur finanziell eine Herausforderung für Bund und Länder darstellt, sondern auch die Offenheit und das Engagement der Bürger fordert.Ein Begriff, der eng mit dem der Integration verbunden ist, ist die Inklusion, die spätestens seit der Veröffentlichung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) im Jahre 2006 nicht nur bildungspolitische, sondern auch gesellschaftliche Debatten provoziert hat. Auch körperliche und geistige Einschränkungen sollen demnach nicht weiter zu einer Einschränkung im sozialen, beruflichen und bildungspolitischen Sinne führen, sondern es soll gleiche Chancen für alle geben.Im Gegensatz zur Integration, die auf die Anpassung der Menschen an die Anforderungen der fremden Gesellschaft abzielt, möchte die Inklusion die Rahmenbedingungen an die besonderen Bedürfnisse dieser anpassen. Dies gilt auch für den schulischen Bereich, der immer mehr dazu angehalten wird, inklusiven Unterricht zu ermöglichen. Der Deutsch- und Mathematikunterricht bietet dazu bereits einige differenzierende Konzepte, die die Individualität im Lernprozess des einzelnen Schülers berücksichtigen. Ein Fach, dem es bis heute jedoch noch immer an einem ausführlichen Konzept zur inklusiven Didaktik fehlt, ist der Sachunterricht. 28 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783668722828

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 17,95
Autre devise
Frais de port : EUR 11
De Allemagne vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 2 disponible(s)

Ajouter au panier

Image fournie par le vendeur

Fabienne Mies
ISBN 10 : 366872282X ISBN 13 : 9783668722828
Neuf Taschenbuch

Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Integration ist ein Schlagwort, das durch die Diskussionen um die deutsche Flüchtlingspolitik in den letzten Jahren aktueller denn je geworden ist. Die erfolgreiche Eingliederung von Flüchtlingen, Migranten und Migrantinnen in die deutsche Gesellschaft und das bestehende Wert- und Normsystem, ist eine Aufgabe, die nicht nur finanziell eine Herausforderung für Bund und Länder darstellt, sondern auch die Offenheit und das Engagement der Bürger fordert. Ein Begriff, der eng mit dem der Integration verbunden ist, ist die Inklusion, die spätestens seit der Veröffentlichung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) im Jahre 2006 nicht nur bildungspolitische, sondern auch gesellschaftliche Debatten provoziert hat. Auch körperliche und geistige Einschränkungen sollen demnach nicht weiter zu einer Einschränkung im sozialen, beruflichen und bildungspolitischen Sinne führen, sondern es soll gleiche Chancen für alle geben. Im Gegensatz zur Integration, die auf die Anpassung der Menschen an die Anforderungen der fremden Gesellschaft abzielt, möchte die Inklusion die Rahmenbedingungen an die besonderen Bedürfnisse dieser anpassen. Dies gilt auch für den schulischen Bereich, der immer mehr dazu angehalten wird, inklusiven Unterricht zu ermöglichen. Der Deutsch- und Mathematikunterricht bietet dazu bereits einige differenzierende Konzepte, die die Individualität im Lernprozess des einzelnen Schülers berücksichtigen. Ein Fach, dem es bis heute jedoch noch immer an einem ausführlichen Konzept zur inklusiven Didaktik fehlt, ist der Sachunterricht.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 28 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783668722828

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 17,95
Autre devise
Frais de port : EUR 15,99
De Allemagne vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 2 disponible(s)

Ajouter au panier

Image d'archives

Mies, Fabienne
Edité par Grin Verlag, 2018
ISBN 10 : 366872282X ISBN 13 : 9783668722828
Neuf Couverture souple

Vendeur : Best Price, Torrance, CA, Etats-Unis

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Etat : New. SUPER FAST SHIPPING. N° de réf. du vendeur 9783668722828

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 27,73
Autre devise
Frais de port : EUR 25,59
De Etats-Unis vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 2 disponible(s)

Ajouter au panier

Image fournie par le vendeur

Fabienne Mies
Edité par GRIN Verlag, 2018
ISBN 10 : 366872282X ISBN 13 : 9783668722828
Neuf Taschenbuch

Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Taschenbuch. Etat : Neu. Inwieweit eignet sich die Projektmethode für inklusiven Sachunterricht in der Grundschule? | Fabienne Mies | Taschenbuch | 28 S. | Deutsch | 2018 | GRIN Verlag | EAN 9783668722828 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. N° de réf. du vendeur 113971984

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 17,95
Autre devise
Frais de port : EUR 45
De Allemagne vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 5 disponible(s)

Ajouter au panier