Articles liés à Die Adaption des Orpheus Mythos' in Vincent Wards...

Die Adaption des Orpheus Mythos' in Vincent Wards Filmdrama "Hinter dem Horizont" (1998) - Couverture souple

 
9783668833807: Die Adaption des Orpheus Mythos' in Vincent Wards Filmdrama "Hinter dem Horizont" (1998)

Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 1,7, Universität Siegen (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Antike Mythen und ihre Rezeption in Literatur, Film und bildender Kunst, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch wächst mit Mythen und Märchen auf und doch kennt die jüngste Generation in den wenigsten Fällen die Ursprungsgeschichten, sondern lediglich die nachbearbeiteten oder digitalisierten Adaptionen in Form von Trickfilmen, Computerspielen oder epischen Blockbustern. Die abendländische Kultur des 20. und 21. Jahrhunderts hat in zahlreichen Varianten die Mythen der Antike und der Bibel transmedial verarbeitet und als Inspirationsquelle verwendet. Orpheus und Eurydike ist vielen Menschen ein Begriff, der nur selten mit konkretem Inhalt gefüllt werden kann. Die Geschichte der Liebenden oder zumindest charakteristische Aspekte des Mythos haben Einzug in viele Plots bekannter Hollywoodfilme gefunden ohne Kenntnisnahme vieler Zuschauer. Darüber hinaus finden sich aber auch in der Oper, der Lyrik und der bildenden Kunst unzählige Werke, die ihren oder einen der beiden Namen tragen. Die Motive antiker Mythen und Heldengeschichten bilden seit Jahrzehnten schon den Ausgangspunkt unzähliger Filmreihen und Fernsehserien. Der Titel des epischen Films Troja aus dem Jahr 2004 verrät auf Anhieb die zu erwartende Handlung des Films, nämlich eine werk- und detailgetreue Adaption des Homer Epos' Illias. Viele Filmemacher bedienen sich hingegen lediglich beim Grundmotiv eines Mythos und betten diesen dann geschickt in eine völlig neue, meistens moderne Handlung ein. Diese Vorgehensweise trifft auf den neuseeländischen Regisseur und Drehbuchautor Vincent Ward zu, der den spektakulärsten Aspekt der Orpheussage, den Gang des Helden in die Unterwelt, aufgreift und in ein modernes Familiendrama integriert. Hinter dem Horizont von 1998 mit Robin Williams in der Hauptrolle ist das Ergebnis dieses ambitionierten Unter

Les informations fournies dans la section « Synopsis » peuvent faire référence à une autre édition de ce titre.

Acheter neuf

Afficher cet article
EUR 17,95

Autre devise

EUR 10,99 expédition depuis Allemagne vers France

Destinations, frais et délais

Résultats de recherche pour Die Adaption des Orpheus Mythos' in Vincent Wards...

Image fournie par le vendeur

Manuel Freudenstein
Edité par GRIN Verlag, 2018
ISBN 10 : 366883380X ISBN 13 : 9783668833807
Neuf Taschenbuch

Vendeur : AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Taschenbuch. Etat : Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 1,7, Universität Siegen (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Antike Mythen und ihre Rezeption in Literatur, Film und bildender Kunst, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch wächst mit Mythen und Märchen auf und doch kennt die jüngste Generation in den wenigsten Fällen die Ursprungsgeschichten, sondern lediglich die nachbearbeiteten oder digitalisierten Adaptionen in Form von Trickfilmen, Computerspielen oder epischen Blockbustern. Die abendländische Kultur des 20. und 21. Jahrhunderts hat in zahlreichen Varianten die Mythen der Antike und der Bibel transmedial verarbeitet und als Inspirationsquelle verwendet. Orpheus und Eurydike ist vielen Menschen ein Begriff, der nur selten mit konkretem Inhalt gefüllt werden kann. Die Geschichte der Liebenden oder zumindest charakteristische Aspekte des Mythos haben Einzug in viele Plots bekannter Hollywoodfilme gefunden ohne Kenntnisnahme vieler Zuschauer. Darüber hinaus finden sich aber auch in der Oper, der Lyrik und der bildenden Kunst unzählige Werke, die ihren oder einen der beiden Namen tragen. Die Motive antiker Mythen und Heldengeschichten bilden seit Jahrzehnten schon den Ausgangspunkt unzähliger Filmreihen und Fernsehserien. Der Titel des epischen Films Troja aus dem Jahr 2004 verrät auf Anhieb die zu erwartende Handlung des Films, nämlich eine werk- und detailgetreue Adaption des Homer Epos' Illias.Viele Filmemacher bedienen sich hingegen lediglich beim Grundmotiv eines Mythos und betten diesen dann geschickt in eine völlig neue, meistens moderne Handlung ein. Diese Vorgehensweise trifft auf den neuseeländischen Regisseur und Drehbuchautor Vincent Ward zu, der den spektakulärsten Aspekt der Orpheussage, den Gang des Helden in die Unterwelt, aufgreift und in ein modernes Familiendrama integriert. Hinter dem Horizont von 1998 mit Robin Williams in der Hauptrolle ist das Ergebnis dieses ambitionierten Unterfangens. Im Verlauf dieser Arbeit soll die Darstellung des Mythos durch den effektvollen Hollywoodfilm diskutiert werden. Insbesondere unter den Aspekten: Hauptrollen, Katabasis und Ausgang möchte ich Parallelen und Unterschiede zwischen Mythos und Filmadaption aufdecken. Ziel ist es die Gründe für Übereinstimmungen und Abweichungen vom antiken Mythos vor dem Hintergrund einer aufwendigen Hollywoodproduktion, die zwangsläufig das Publikum begeistern und dadurch Profit erwirtschaften soll, zu reflektieren. N° de réf. du vendeur 9783668833807

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 17,95
Autre devise
Frais de port : EUR 10,99
De Allemagne vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 1 disponible(s)

Ajouter au panier

Image fournie par le vendeur

Manuel Freudenstein
Edité par GRIN Verlag Dez 2018, 2018
ISBN 10 : 366883380X ISBN 13 : 9783668833807
Neuf Taschenbuch
impression à la demande

Vendeur : BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Taschenbuch. Etat : Neu. This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 1,7, Universität Siegen (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Antike Mythen und ihre Rezeption in Literatur, Film und bildender Kunst, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch wächst mit Mythen und Märchen auf und doch kennt die jüngste Generation in den wenigsten Fällen die Ursprungsgeschichten, sondern lediglich die nachbearbeiteten oder digitalisierten Adaptionen in Form von Trickfilmen, Computerspielen oder epischen Blockbustern. Die abendländische Kultur des 20. und 21. Jahrhunderts hat in zahlreichen Varianten die Mythen der Antike und der Bibel transmedial verarbeitet und als Inspirationsquelle verwendet. Orpheus und Eurydike ist vielen Menschen ein Begriff, der nur selten mit konkretem Inhalt gefüllt werden kann. Die Geschichte der Liebenden oder zumindest charakteristische Aspekte des Mythos haben Einzug in viele Plots bekannter Hollywoodfilme gefunden ohne Kenntnisnahme vieler Zuschauer. Darüber hinaus finden sich aber auch in der Oper, der Lyrik und der bildenden Kunst unzählige Werke, die ihren oder einen der beiden Namen tragen. Die Motive antiker Mythen und Heldengeschichten bilden seit Jahrzehnten schon den Ausgangspunkt unzähliger Filmreihen und Fernsehserien. Der Titel des epischen Films Troja aus dem Jahr 2004 verrät auf Anhieb die zu erwartende Handlung des Films, nämlich eine werk- und detailgetreue Adaption des Homer Epos' Illias.Viele Filmemacher bedienen sich hingegen lediglich beim Grundmotiv eines Mythos und betten diesen dann geschickt in eine völlig neue, meistens moderne Handlung ein. Diese Vorgehensweise trifft auf den neuseeländischen Regisseur und Drehbuchautor Vincent Ward zu, der den spektakulärsten Aspekt der Orpheussage, den Gang des Helden in die Unterwelt, aufgreift und in ein modernes Familiendrama integriert. Hinter dem Horizont von 1998 mit Robin Williams in der Hauptrolle ist das Ergebnis dieses ambitionierten Unterfangens. Im Verlauf dieser Arbeit soll die Darstellung des Mythos durch den effektvollen Hollywoodfilm diskutiert werden. Insbesondere unter den Aspekten: Hauptrollen, Katabasis und Ausgang möchte ich Parallelen und Unterschiede zwischen Mythos und Filmadaption aufdecken. Ziel ist es die Gründe für Übereinstimmungen und Abweichungen vom antiken Mythos vor dem Hintergrund einer aufwendigen Hollywoodproduktion, die zwangsläufig das Publikum begeistern und dadurch Profit erwirtschaften soll, zu reflektieren. 24 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783668833807

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 17,95
Autre devise
Frais de port : EUR 11
De Allemagne vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 2 disponible(s)

Ajouter au panier

Image fournie par le vendeur

Manuel Freudenstein
ISBN 10 : 366883380X ISBN 13 : 9783668833807
Neuf Taschenbuch

Vendeur : buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Taschenbuch. Etat : Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 1,7, Universität Siegen (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Antike Mythen und ihre Rezeption in Literatur, Film und bildender Kunst, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch wächst mit Mythen und Märchen auf und doch kennt die jüngste Generation in den wenigsten Fällen die Ursprungsgeschichten, sondern lediglich die nachbearbeiteten oder digitalisierten Adaptionen in Form von Trickfilmen, Computerspielen oder epischen Blockbustern. Die abendländische Kultur des 20. und 21. Jahrhunderts hat in zahlreichen Varianten die Mythen der Antike und der Bibel transmedial verarbeitet und als Inspirationsquelle verwendet. Orpheus und Eurydike ist vielen Menschen ein Begriff, der nur selten mit konkretem Inhalt gefüllt werden kann. Die Geschichte der Liebenden oder zumindest charakteristische Aspekte des Mythos haben Einzug in viele Plots bekannter Hollywoodfilme gefunden ohne Kenntnisnahme vieler Zuschauer. Darüber hinaus finden sich aber auch in der Oper, der Lyrik und der bildenden Kunst unzählige Werke, die ihren oder einen der beiden Namen tragen. Die Motive antiker Mythen und Heldengeschichten bilden seit Jahrzehnten schon den Ausgangspunkt unzähliger Filmreihen und Fernsehserien. Der Titel des epischen Films Troja aus dem Jahr 2004 verrät auf Anhieb die zu erwartende Handlung des Films, nämlich eine werk- und detailgetreue Adaption des Homer Epos' Illias. Viele Filmemacher bedienen sich hingegen lediglich beim Grundmotiv eines Mythos und betten diesen dann geschickt in eine völlig neue, meistens moderne Handlung ein. Diese Vorgehensweise trifft auf den neuseeländischen Regisseur und Drehbuchautor Vincent Ward zu, der den spektakulärsten Aspekt der Orpheussage, den Gang des Helden in die Unterwelt, aufgreift und in ein modernes Familiendrama integriert. Hinter dem Horizont von 1998 mit Robin Williams in der Hauptrolle ist das Ergebnis dieses ambitionierten Unterfangens. Im Verlauf dieser Arbeit soll die Darstellung des Mythos durch den effektvollen Hollywoodfilm diskutiert werden. Insbesondere unter den Aspekten: Hauptrollen, Katabasis und Ausgang möchte ich Parallelen und Unterschiede zwischen Mythos und Filmadaption aufdecken. Ziel ist es die Gründe für Übereinstimmungen und Abweichungen vom antiken Mythos vor dem Hintergrund einer aufwendigen Hollywoodproduktion, die zwangsläufig das Publikum begeistern und dadurch Profit erwirtschaften soll, zu reflektieren.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch. N° de réf. du vendeur 9783668833807

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 17,95
Autre devise
Frais de port : EUR 15,99
De Allemagne vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 2 disponible(s)

Ajouter au panier

Image d'archives

Freudenstein, Manuel
Edité par Grin Verlag, 2018
ISBN 10 : 366883380X ISBN 13 : 9783668833807
Neuf Couverture souple

Vendeur : California Books, Miami, FL, Etats-Unis

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Etat : New. N° de réf. du vendeur I-9783668833807

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 34,23
Autre devise
Frais de port : EUR 6,82
De Etats-Unis vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : Plus de 20 disponibles

Ajouter au panier

Image d'archives

Freudenstein, Manuel
Edité par Grin Verlag, 2018
ISBN 10 : 366883380X ISBN 13 : 9783668833807
Neuf Couverture souple

Vendeur : Best Price, Torrance, CA, Etats-Unis

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Etat : New. SUPER FAST SHIPPING. N° de réf. du vendeur 9783668833807

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 26,67
Autre devise
Frais de port : EUR 25,55
De Etats-Unis vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 2 disponible(s)

Ajouter au panier

Image fournie par le vendeur

Manuel Freudenstein
Edité par GRIN Verlag, 2018
ISBN 10 : 366883380X ISBN 13 : 9783668833807
Neuf Taschenbuch

Vendeur : preigu, Osnabrück, Allemagne

Évaluation du vendeur 5 sur 5 étoiles Evaluation 5 étoiles, En savoir plus sur les évaluations des vendeurs

Taschenbuch. Etat : Neu. Die Adaption des Orpheus Mythos' in Vincent Wards Filmdrama "Hinter dem Horizont" (1998) | Manuel Freudenstein | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2018 | GRIN Verlag | EAN 9783668833807 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu. N° de réf. du vendeur 115129391

Contacter le vendeur

Acheter neuf

EUR 17,95
Autre devise
Frais de port : EUR 45
De Allemagne vers France
Destinations, frais et délais

Quantité disponible : 5 disponible(s)

Ajouter au panier